Was gefällt Euch am X3 - Highlights

BMW X3 F25

Werte Xdry-ler Gemeinde,

Ich möchte mal ein neues Thema aufmachen.

Ich finde in einem Forum sollte nicht nur über negative Punkte gesprochen werden, das hat sich der X3 nicht verdient.

Die Frage lautet, was gefällt Euch an Eurem X 3 besonders - was sind aus Eurer Sicht die Highlight

Meine Punkte sind:
1.) das 8-Gang Automatik Getriebe
2.) das große Panorama-Dach
3.) das super Raumgefühl / Platzangebot
4.) das Xenon Licht / bzw die autom. Fahrlichtsteuerung
5.) das DDC
6.) die variable Sportlenkung
7.) das alles über das Lenkrad bedient werden kann
8.) das I-Drive
9.) die Spracheingabe
10.) der 8,8" blendfreie Bildschirm

Gruß Ertie

Beste Antwort im Thema

Werte Xdry-ler Gemeinde,

Ich möchte mal ein neues Thema aufmachen.

Ich finde in einem Forum sollte nicht nur über negative Punkte gesprochen werden, das hat sich der X3 nicht verdient.

Die Frage lautet, was gefällt Euch an Eurem X 3 besonders - was sind aus Eurer Sicht die Highlight

Meine Punkte sind:
1.) das 8-Gang Automatik Getriebe
2.) das große Panorama-Dach
3.) das super Raumgefühl / Platzangebot
4.) das Xenon Licht / bzw die autom. Fahrlichtsteuerung
5.) das DDC
6.) die variable Sportlenkung
7.) das alles über das Lenkrad bedient werden kann
8.) das I-Drive
9.) die Spracheingabe
10.) der 8,8" blendfreie Bildschirm

Gruß Ertie

56 weitere Antworten
56 Antworten

Kollega BMWFan1 schreibt was anderes ... ich habe es , aus genannten Gründen, nicht ausprobiert

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Kollega BMWFan1 schreibt was anderes ... ich habe es , aus genannten Gründen, nicht ausprobiert

Ok - ich hab nur mal bei höheren Geschwindigkeiten rumgedrückt. Hatte die 10 km/h überlesen

Zitat:

Original geschrieben von berschie



Ok - ich hab nur mal bei höheren Geschwindigkeiten rumgedrückt.

Ich auch, irgendwie gedankenverloren ... als ich es realisiert hatte was hätte passieren können, ist mir nachträglich noch fast das Herz stehen geblieben.

Hier mal ein Danke an BMW 😁!

Hallo,
wollt ihr mir ernsthaft erzählen, wenn ich ausversehen an den ungeschützten P-Knopf komme, kann ich etwas zerstören. Das heisst, BMW hat hier keine Schutzmaßnahmen getroffen?
Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bezie


... Das heisst, BMW hat hier keine Schutzmaßnahmen getroffen?

Gute Frage! Kann ich mir auch nicht vorstellen, aber angesichts meiner Erfahrung beim 335i-er mit einem solchen "Elektronik-Eingriff-Problem"

ist sie gerechtfertigt:

Wenn man die Türe öffnet (!) während man noch gaaaanz langsam rollt, stoppt dies den Wagen abrupt mit knalligem Geräusch ... 🙄

Gruss peppino1

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala



Niemals nie nicht sollte man, ohne Not, bei sich bewegendem Fahrzeug, eine Automatik von D oder R nach P schalten .... auch wenn es bei niedrigen Geschwindigkeiten machbar ist.
Man läuft Gefahr, dass beim nächsten Getriebeölwechsel ein paar der Verzahnungen mit abgelassen werden.

Und wie steht es in der oft mißachteten, von hochbezahlten Fachkräften erstellten, BA niedergeschrieben?

P Parken
Nur bei stehendem Fahrzeug einlegen.
Die Antriebsräder werden blockiert.

Ist klar, dass man das nicht machen sollte, aber manchmal passiert es einem im Eifer des Gefechts und wie schon beschrieben, passiert über 10 km/h rein gar nichts.

Wenn du aber parken willst, dass Auto noch etwas rollt und dann auf den P-Knopf der Automatik drückst, wird der Wagen sehr unsanft vom rollen gestoppt. Das dabei Schäden verursacht werden könnten, glaube ich weniger.

lg
Tobias

Zitat:

Original geschrieben von peppino1


So ist es! Alle bisherigen Posts bezogen sich doch auf die Fingerbremse und dabei zudem übers Bremsen auf winter-glatter Fahrbahn ...

Bei deinen Posts und der Erklärung, welche sich auf das Bremsen auf Schnee bezogen hat, habe ich es schon verstanden, dass du/ihr die automatische Handbremse gemeint habt.

Nur bei den einem Beitrag von muk1 habe ich gedacht, er meint den P-Knopf der Automatik.

Zitat:

Original geschrieben von peppino1


Ich wollte das mit meiner Frau schon lange mal auf einem großen Parkplatz testen, hab's immer vergessen und ist mir beim Lesen dieses Themas hier wieder eingefallen. Wird schnellstens nachgeholt ...
Richtig, auch uns wurde die Fingerbremse als mögliche "Eingreif"-Möglichkeit des Beifahrers erwähnt, natürlich auch auf schnee-freien Strassen. Wie wirkungsvoll sie dann dort ist, interessiert mich auch. Du wirst dies vermutlich eher testen können, deshalb meine Bitte: poste hier Deine Erkenntnisse. 🙂

Gruss peppino1

Das kann man ohne Bedenken testen, wenn keiner hinter einem ist.

Das ist so, als würde man eine etwas stäkere Bremsung machen, dabei reagiert der Wagen auch nicht mehr, wenn der Fahrer Gas geben will/gibt.

lg
Tobias

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Kollega BMWFan1 schreibt was anderes ... ich habe es , aus genannten Gründen, nicht ausprobiert

Doch, ich meine schon den Parkstellung der Automatik.

Berschie hat schon Recht.

Zitat:

Original geschrieben von peppino1



Zitat:

Original geschrieben von bezie


... Das heisst, BMW hat hier keine Schutzmaßnahmen getroffen?
Gute Frage! Kann ich mir auch nicht vorstellen, aber angesichts meiner Erfahrung beim 335i-er mit einem solchen "Elektronik-Eingriff-Problem"
ist sie gerechtfertigt:

Wenn man die Türe öffnet (!) während man noch gaaaanz langsam rollt, stoppt dies den Wagen abrupt mit knalligem Geräusch ... 🙄

Gruss peppino1

Doch BMW hat schon Schutzmassnahmen getroffen, aber nur über Schrittgeschwindigkeit.

Das aber bei Schrittgeschwindigkeit etwas bei der Automatik kaputt geht galube ich nicht.

Es ist doch sicher jeden schon mal bei einer Automatik passiert, dass er beim Rollen zu fest auf die Bremse gestiegen ist und das Auto dann schlargartig gestanden ist.

Nichts anderes geht dabei vor, wenn man das P-Knöpfchen am Wahlhäbel unter 10 km/h drückt .

Bei höheren Geschwindigkeiten passiert, wie ich schon geschrieben habe, nichts.

lg
Tobias

Zitat:

Original geschrieben von BMW_FAN1


Das aber bei Schrittgeschwindigkeit etwas bei der Automatik kaputt geht galube ich nicht.
Es ist doch sicher jeden schon mal bei einer Automatik passiert, dass er beim Rollen zu fest auf die Bremse gestiegen ist und das Auto dann schlargartig gestanden ist.
Nichts anderes geht dabei vor, wenn man das P-Knöpfchen am Wahlhäbel unter 10 km/h drückt .

Mmhhhh...

"zu fest auf die Bremse" = Geht auf die Bremse (Bremsscheiben und Beläge).

"P-Knöpfchen am Wahlhäbel unter 10 km/h drückt" = Geht aufs Getriebe... Oder??

Zitat:

Original geschrieben von muk1



Zitat:

Original geschrieben von BMW_FAN1


Das aber bei Schrittgeschwindigkeit etwas bei der Automatik kaputt geht galube ich nicht.
Es ist doch sicher jeden schon mal bei einer Automatik passiert, dass er beim Rollen zu fest auf die Bremse gestiegen ist und das Auto dann schlargartig gestanden ist.
Nichts anderes geht dabei vor, wenn man das P-Knöpfchen am Wahlhäbel unter 10 km/h drückt .
Mmhhhh...
"zu fest auf die Bremse" = Geht auf die Bremse (Bremsscheiben und Beläge).

"P-Knöpfchen am Wahlhäbel unter 10 km/h drückt" = Geht aufs Getriebe... Oder??

Das Getriebe nützt doch auch nur die Bremse oder?

Sonst würde man ja ein unangenehmes Geräusch hören, was aber nicht der Fall ist.

Aber grundsätzlich, wenn das einem ein oder zweimal nicht gewollt passiert, wird das nicht gleich das Getriebe schrotten.

lg
Tobias

Zitat:

Original geschrieben von BMW_FAN1


Das Getriebe nützt doch auch nur die Bremse oder?
Sonst würde man ja ein unangenehmes Geräusch hören, was aber nicht der Fall ist.

Glaube ich NICHT.

Bei P sollte das Getriebe gesperrt werden.

Aus der BA:
Bei stehendem Fahrzeug Getriebeposition
P einlegen.

Also eindeutig eine Position des Getriebes...

Deswegen sollte man, wenn man in einem Gefälle parkt, zuerst die Hand- bzw. Parkbremse anziehen und dann erst per Automatik auf P gehen.

Sollte dies nicht der Fall sein, wäre ja die Automatikstellung P mit der Parkbremse zu vergleichen und könnte sich BMW eine Taste und deren Funktion sparen...

Zitat:

Original geschrieben von muk1



Zitat:

Original geschrieben von BMW_FAN1


Das Getriebe nützt doch auch nur die Bremse oder?
Sonst würde man ja ein unangenehmes Geräusch hören, was aber nicht der Fall ist.
Deswegen sollte man, wenn man in einem Gefälle parkt, zuerst die Hand- bzw. Parkbremse anziehen und dann erst per Automatik auf P gehen.

Danke, das habe ich gar nicht gewusst, aber eingentlich klar, bei Handschaltung zieht man ja auch zuerst die Handbremse an und wenn er dann fest steht, wird erst der 1.Gang eingelgt zur Absicherung.

Mit der Automatik wirst du Recht haben.

lg
Tobias

Deine Antwort
Ähnliche Themen