Was gefällt euch am aktuellen Ford Fiesta mk8 nicht so gut.
Bin Mal auf eure Resonanz gespannt.
Fahren selbst einen Ford Fiesta Active mit aktuellen 21000km.
Verarbeitung der Karosserie, Spaltmaße eher auf Lada Niveau
Kunststoffe teils schon eher von der Billigen Sorte. Knarzen in den Türgriffen bei höheren Temperaturen schon sehr gewöhnungsbedürftig.
Klappern aus so manchen Tiefen des Fahrzeuges.
Das Thema Sync3 Uptades eher Sinnlos
Gottlob haben wir eine Werkstatt die sich den kleinen und größeren Problemen bis jetzt stellt.
Aber es wird ein einmaliger Ausflug bei Ford bleiben. Eigentlich Schade, denn das Design und das Konzept würde ja passen.
Beste Antwort im Thema
@Willybernd Hallo! Ich habe den Fiesta ST LINE. Kann deine Mängel bestätigen, denn gerade die Verarbeitung ist nicht so wie ich es mir erhofft habe. Ich habe schon einige sehr lustige Probleme gehabt. Nachdem ich ihn neu gekauft habe ließ sich eines Tages die Fahrertür nicht öffnen. im Außenbereich lösten sich einige Anbauteile die extra für das ST Line Paket angebracht wurden. Mittlerweile knarzt alles im Innenraum - egal zu welcher Temperatur. Auch in einigen Ecken, wenn man genauere hinsieht bin ich wirklich enttäuscht.
Schade ich hätte mir von dem Fiesta wirklich mehr erhofft.
276 Antworten
Zitat:
@Wanjek schrieb am 27. Februar 2020 um 21:27:19 Uhr:
Ich habe jetzt noch mal nachgeschaut es gab kein Facelift Modell oder Änderung am Ford Fiesta MK8.
Bei mir steht nicht intelligente Geschwindigkeitsregelung.
Nur Geschwindigkeitsregelung unter diesem Menüpunkt kann ich adaptiv und normal einstellen.
Bei adaptiv bremst und beschleunigt er automatisch wenn ein vorausfahrendes Fahrzeug vor mir fährt bei normal bremst er eben nicht mehr dies ist dann wie ein ganz normales Tempomat.
Ist das wirklich ein Fiesta und kein Focus?
Ist mir jetzt echt zu blöd zum Antworten......ich werde schon Wissen was ich fahre und wie es funktioniert. Geh zum Händler und informiere dich.
Es gab im Oktober eine Modeländerung.....seitdem gibt es die Zusätzlichen X Modelle.....seitdem ist übrigens LED Licht ohne Lichtassit. Serie....nur mal so am Rand......
Zum Thema es gab keine Änderung......... https://www.motor-talk.de/.../...a-st-fuer-modelljahr-20-t6727368.html
..........
Hab mir die Preisliste vom Fiesta gerade mal angeschaut: Es gibt tatsächlich einen intelligenten Geschwindigkeitsbegrenzer.
Beim Focus nennt es sich allerdings intelligente Geschwindigkeitsregelanlage. Da werden sich die Funktionen auch entsprechend unterscheiden.
Was versteht ihr eigentlich nicht??? Der Wagen beschleunigt und bremst wenn der „Tempomat“ entsprechend eingestellt ist automatisch so wie es die Schilder vorgeben ohne irgendetwas zu begrenzen. Man kann sogar einstellen bis wieviel km/h Toleranz er sich an die Schildervorgaben halten soll........ Mag sein das es im Focus anders heißt.....
Ähnliche Themen
Zitat:
@marius1990rrf schrieb am 27. Februar 2020 um 21:51:17 Uhr:
Was versteht ihr eigentlich nicht???
Keine Ahnung was die Anderen nicht verstehen, bei mir ist es, was ihr euch beim Autofahren noch so alles von sogenannten Assistenzsystemen aus der Hand nehmen laßt. Da kann ich mir auch gleich ein Taxi rufen.
Der Fiesta hat nach neuester Preisliste den von dir beschriebenen adaptiven Tempomat, nennt sich AAC.
Schon komisch, da werden Autos gekauft und mit allen erdenklichen Extras bestückt und dann ist man nicht fähig sich in die georderte Materie einzulesen. Dass der Händler oft selbst überfragt ist, ist ja heute keine Seltenheit. Aber es gibt ja genügend Lektüre zu den Fahrzeugen Und ein Handbuch ist ja auch noch vorhanden und zur Not als PDF-Dateien.
Man hat ja genügend Zeit bis das bestellte Fahrzeug vor Ort ist sich schlau zu machen. Als wir unsere neue Giulia bestellt hatten und auch bein Fiesta haben wir uns schon im Vorfeld Schlau gemacht auch durch öftere Probefahrten mit fast identischen Fahrzeugen.
Zitat:
@marius1990rrf schrieb am 27. Feb. 2020 um 21:51:17 Uhr:
Was versteht ihr eigentlich nicht???
Ein nur "Begrenzer" kann nicht so komfortabel wie eine "Regelungsanlage" funktionieren. Da muss man Abstriche in Kauf nehmen. Aber schützt ja vor Blitzern, was in diesem Fall vermutlich der eigentliche Sinn des Begrenzers ist. Nach der Aufhebung der Geschwindigkeitsbegrenzung ist dann für dieses System wieder die Richtgeschwindigkeit von 130 km/h die Grenze.
Bei der Regelanlage geht nach der Aufhebung die Geschwindigkeit auf den vorher eingestellten Wert des Tempomaten.
P.S. Bin froh, dass meiner das noch nicht kann. Wenn ich mal überlege, wie oft da schon Schilder angezeigt wurden, die so nicht existieren. So hatte ich mal beim Überholen eines Baggers plötzlich 20 km/h in der Anzeige. Er hat einfach den Geschwindigkeitsaufkleber am Heck als Verkehrszeichen erkannt. Macht er auch gerne mal auf der Autobahn bei LKWs. Der Spaß hört dann aber auf, wenn er mitten in der Stadt plötzlich 120 km/h anzeigt: da stand ein Reisebus am Straßenrand 😰
Zitat:
@Alfred-B-Neuma schrieb am 28. Februar 2020 um 00:08:50 Uhr:
Schon komisch, da werden Autos gekauft und mit allen erdenklichen Extras bestückt und dann ist man nicht fähig sich in die georderte Materie einzulesen. Dass der Händler oft selbst überfragt ist, ist ja heute keine Seltenheit. Aber es gibt ja genügend Lektüre zu den Fahrzeugen Und ein Handbuch ist ja auch noch vorhanden und zur Not als PDF-Dateien.
Man hat ja genügend Zeit bis das bestellte Fahrzeug vor Ort ist sich schlau zu machen. Als wir unsere neue Giulia bestellt hatten und auch bein Fiesta haben wir uns schon im Vorfeld Schlau gemacht auch durch öftere Probefahrten mit fast identischen Fahrzeugen.
Du sprichst mir aus der Seele!
Zitat:
@ZurueckzudenWurzeln schrieb am 28. Februar 2020 um 05:32:44 Uhr:
Zitat:
@marius1990rrf schrieb am 27. Feb. 2020 um 21:51:17 Uhr:
Was versteht ihr eigentlich nicht???
Ein nur "Begrenzer" kann nicht so komfortabel wie eine "Regelungsanlage" funktionieren. Da muss man Abstriche in Kauf nehmen. Aber schützt ja vor Blitzern, was in diesem Fall vermutlich der eigentliche Sinn des Begrenzers ist. Nach der Aufhebung der Geschwindigkeitsbegrenzung ist dann für dieses System wieder die Richtgeschwindigkeit von 130 km/h die Grenze.
Bei der Regelanlage geht nach der Aufhebung die Geschwindigkeit auf den vorher eingestellten Wert des Tempomaten.P.S. Bin froh, dass meiner das noch nicht kann. Wenn ich mal überlege, wie oft da schon Schilder angezeigt wurden, die so nicht existieren. So hatte ich mal beim Überholen eines Baggers plötzlich 20 km/h in der Anzeige. Er hat einfach den Geschwindigkeitsaufkleber am Heck als Verkehrszeichen erkannt. Macht er auch gerne mal auf der Autobahn bei LKWs. Der Spaß hört dann aber auf, wenn er mitten in der Stadt plötzlich 120 km/h anzeigt: da stand ein Reisebus am Straßenrand 😰
Deine Erfahrungen sagen doch schon alles zu solch einem nicht ausgegohrenem System. Da wird Autofahren zu einem nicht kalkulierbaren Risiko. Unser Alfa hat auch so ein System verbaut und muß sagen dass es eigentlich zu 95% funktioniert, aber eben die restlichen 5% sind mir zu mühsam und deshalb immer Deaktiviert.
Ich gehe davon aus das die Systeme in etwa dem Stand des Focus Mk3 entsprechen, der Focus Mk4 hat mittlerweile besser funktionierende Systeme an Bord.
Im Fiesta ist das alles eine nette Spielerei.
Darauf verlassen würde ich mich auch nicht, oder wie bei mir sogar teilweise deaktivieren.
Ich brauche keinen Spurhalteassistent der mich versucht zu ermorden oder so, weil er denkt er müsste mal in den Gegenverkehr lenken.
Aber das bringt mich grad zu einer Frage, ich hab einen ST mit Leder Paket und mir wird immer angezeigt das der Müdigkeitswarner nicht verfügbar sei.
Normal sollte aber alles an Sensorik verbaut sein, es fehlt nur der Totwinkelwarner/ Querverkehrwarner und die Rückfahrkamera.
Zitat:
@Fordrallyesport schrieb am 28. Februar 2020 um 09:45:21 Uhr:
Ich gehe davon aus das die Systeme in etwa dem Stand des Focus Mk3 entsprechen, der Focus Mk4 hat mittlerweile besser funktionierende Systeme an Bord.
Im Fiesta ist das alles eine nette Spielerei.
Darauf verlassen würde ich mich auch nicht, oder wie bei mir sogar teilweise deaktivieren.
Ich brauche keinen Spurhalteassistent der mich versucht zu ermorden oder so, weil er denkt er müsste mal in den Gegenverkehr lenken.
Aber das bringt mich grad zu einer Frage, ich hab einen ST mit Leder Paket und mir wird immer angezeigt das der Müdigkeitswarner nicht verfügbar sei.
Normal sollte aber alles an Sensorik verbaut sein, es fehlt nur der Totwinkelwarner/ Querverkehrwarner und die Rückfahrkamera.
Was sagt denn dein Händler?,der hat dir das gute Stück ja auch verkauft. Und wenn er zu "Faul"ist dir zuverlässige Auskünfte geben zu wollen/können, einfach einen anderen Händler aufsuchen.
Wer mir ein Auto verkauft und mir keine Angaben zu meinen Fragen geben kann braucht auch kein Geld für zukünftige Servicearbeiten zu erwarten.
Ich hab darüber noch garnicht mit dem Händler geredet, schlicht weil es mir a egal und b erst aufgefallen ist als ich durch die einzelnen Systeme geblättert habe zwecks Deaktivierung 😁
Was nicht funktioniert muss icht deaktiviert werden 😉
Zitat:
@Fordrallyesport schrieb am 28. Feb. 2020 um 09:45:21 Uhr:
Aber das bringt mich grad zu einer Frage, ich hab einen ST mit Leder Paket und mir wird immer angezeigt das der Müdigkeitswarner nicht verfügbar sei.
Das dauert etwas bis er deinen Fahrstil analysiert hat. Bei längeren Fahrten sollte die Anzeige verfügbar sein.
Ah okay, ich hab da noch nicht so drauf geachtet.
Interessant, also wenn ich gleich zu Anfang fahre wie ne Gefahr für die Allgemeinheit, sagt das Auto All Systems Go 😁 ?
Also einmal hat das System bei einer Autofahrt funktioniert. Da hat mich das Auto nach 45 Minuten Fahrt zu einer Pause empfohlen, weil ich die maximale Fahrzeit überschritten hätte und müde wäre. 😁