Was für Winterreifen/Winterräder/Was ist möglich?

Audi Q3 8U

Hallo zusammen

Könnte ihr hier bitte mal erzählen was für Winterreifen auf euren Q3 kommen?
Da gäbe es ja die 17" Audi Winterkompletträder (siehe Anhang).
Was gibts denn sonst noch für Möglichkeiten.

Ich könnte mir auf die Original 18" (siehe Anhang, Audi exclusive im 5-Doppelspeichen-Design, Größe 7J x 18 mit Reifen 235/50 R18) Winterreifen draufziehen, aber das wäre eigentlich auch nur eine Notlösung.

Erzählt bitte mal, was ihr so vor habt.

Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Es gibt immer Leute, die sich erstaunlicherweise um Sachen kümmern, die Sie gar nichts angehen. Warum fühlst Du Dich von meinen Kommentaren aufgefordert zu reagieren, wenn Sie dich nicht interessieren? Aber so ist es im Leben nun einmal. Jeder will aus Langeweile etwas sagen, auch wenn es Ihm nichts angeht. Trotz alledem noch einen schönen Sonntag, auch wenn er Dir wohl langweilig ist.
Carsten

Nichts für ungut - aber ihr wurdet wirklich höflich aufgefordert eure Verkaufsgespräche privat abzuhandeln; wie ich glaube zu recht. Wenn ich einen Thread aufmache der " Was für Winterreifen " lautet so erwarte ich mir Aussagen und Fragen zu Marke und Dimension etc. und nicht Basargefeilsche - auch einen schönen Sonntag

360 weitere Antworten
360 Antworten

Kupferpaste darf bei Fahrzeugen mit ABS nicht verwendet werden! Warum auch immer.
Keramikpaste ist das Mittel der Wahl.

Zitat:

Original geschrieben von proxximo



Zitat:

Original geschrieben von felix011


Ich habe meiner Kuh Felgen in 8 x 18" von LS Car-Design mit Hankook-Winterreifen
235/45 R 18 gegönnt.

www.ls-cardesign.de/bilder/ls21-audi-rotor-s-line.jpg

Im Typenschein steht aber 235/50R18.
Wie sieht´s mit dem Mittenloch aus hat es 57 mm oder brauchst 
Du einen Distanzring ?.

Nein lt. Typenschein sind auch 235/45R18 zulässig!

Die Felgen haben Distanzringe.....sehe ich aber kein Problem drin....

Winterreifen auch schon montiert.
Nokian WR A3 235/50/18 auf WSP Typ GEA.
Sieht Geil aus und der Preis passt auch.
Also Bitte, 2 m Schnee juheee.

Zitat:

Original geschrieben von proxximo


Winterreifen auch schon montiert.
Nokian WR A3 235/50/18 auf WSP Typ GEA.
Sieht Geil aus und der Preis passt auch.
Also Bitte, 2 m Schnee juheee.

Hast Du mal ein Bild für uns?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von proxximo


...Also Bitte, 2 m Schnee juheee.

Kanns auch kaum noch erwarten wie der Quattro (auch wenn er eine Haldex hat 😛 ) sich im Schnee bewährt. 😁

Habe meine Audi Winterkompletträder auch schon drauf.

Zitat:

Original geschrieben von fwcruiser



Zitat:

Original geschrieben von proxximo


...Also Bitte, 2 m Schnee juheee.
Kanns auch kaum noch erwarten wie der Quattro (auch wenn er eine Haldex hat 😛 ) sich im Schnee bewährt. 😁

Gegenüber dem "richtigen"QUATTRO ist die Haldex-Kupplung wesentlich schlechter!
Hatte jahrelang den Vergleich!
Nur mit QUATTRO machts im Schnee so richtig Spass!

Zitat:

Original geschrieben von fradre



Zitat:

Original geschrieben von fwcruiser



Kanns auch kaum noch erwarten wie der Quattro (auch wenn er eine Haldex hat 😛 ) sich im Schnee bewährt. 😁

Gegenüber dem "richtigen"QUATTRO ist die Haldex-Kupplung wesentlich schlechter!
Hatte jahrelang den Vergleich!
Nur mit QUATTRO machts im Schnee so richtig Spass!

Ich denke nicht, dass der "Normalfahrer" jemals an die Grenzen der Haldex-Kupplung kommt, sie wird für mich jedenfalls in jeder Situation genügen, zumal unsere Version auch schon verbessert wurde (und ein Freund hat einen alten Golf 4motion und kommt im Gebrige überall hin!).

Zitat:

Original geschrieben von kuh_3



Zitat:

Original geschrieben von proxximo


Winterreifen auch schon montiert.
Nokian WR A3 235/50/18 auf WSP Typ GEA.
Sieht Geil aus und der Preis passt auch.
Also Bitte, 2 m Schnee juheee.
Hast Du mal ein Bild für uns?

Werde ich gerne machen

Lg.

Hallo,

ich habe auch mal eine Frage zu Fremdfabrikaten. Habe hier gerade die Möglichkeit, 4 Felgen der Marke Autec (B757) recht günstig zu bekommen.

Dafür brauche ich wohl auch Zentrierringe. Was hat es denn genau mit diesen Zentrierringen auf sich und wie werden die eingebaut und haben diese Dinger irgendwelche gravierenden Nachteile?

Gruß
Lothar

Zitat:

Original geschrieben von LM100


Hallo,

ich habe auch mal eine Frage zu Fremdfabrikaten. Habe hier gerade die Möglichkeit, 4 Felgen der Marke Autec (B757) recht günstig zu bekommen.

Dafür brauche ich wohl auch Zentrierringe. Was hat es denn genau mit diesen Zentrierringen auf sich und wie werden die eingebaut und haben diese Dinger irgendwelche gravierenden Nachteile?

Gruß
Lothar

Diese Felgen werden für viele verschiedene Autotypen hergestellt. Um nicht für jeden Typ eine andere Felge giessen zu müssen, erhalten die Felgen eine einheitliche Mittenöffnung, die per entsprechendem Zentrierring dem jeweiligen Autotyp angepasst wird.

Diese Zentrieringe haben einen umlaufenden Federring mit dem die Zentrierung in die Felge eingeklipst wird.

Ich habe auch Zubehörfelgen mit Zentrierring und bisher keine Nachteile erkennen können.

Zitat:

Original geschrieben von felix011



Zitat:

Original geschrieben von LM100


Hallo,

ich habe auch mal eine Frage zu Fremdfabrikaten. Habe hier gerade die Möglichkeit, 4 Felgen der Marke Autec (B757) recht günstig zu bekommen.

Dafür brauche ich wohl auch Zentrierringe. Was hat es denn genau mit diesen Zentrierringen auf sich und wie werden die eingebaut und haben diese Dinger irgendwelche gravierenden Nachteile?

Gruß
Lothar

Diese Felgen werden für viele verschiedene Autotypen hergestellt. Um nicht für jeden Typ eine andere Felge giessen zu müssen, erhalten die Felgen eine einheitliche Mittenöffnung, die per entsprechendem Zentrierring dem jeweiligen Autotyp angepasst wird.

Diese Zentrieringe haben einen umlaufenden Federring mit dem die Zentrierung in die Felge eingeklipst wird.

Ich habe auch Zubehörfelgen mit Zentrierring und bisher keine Nachteile erkennen können.

genau so ist es.

Auch ich habe mir im Internet Autec Felgen besorgt ( Yucon 17" mit Dunlop 215er ) und es war bei der Lieferung ein Satz (20) Radbolzen und Zentrierringe ( 4 ) dabei. Die Mittenöffnung der Felgen ist ausgedreht und es gibt je nach Fahrzeugtyp eben die passenden Ringe. Wie ich früher beim Reifenhändler sah werden die Ringe offenbar zur besseren haltbarkeit eventuell auch eingeklebt nicht nur eingeklipst. Die Zentrierung des Rades auf der Nabe erfolgt natürlich im verschraubten Zustand einzig und allein über die Radbolzen - der Kunststoffring übernimmt keine Haltekräfte ! - lediglich wenn bei der Montage das Rad angesteckt wird erleichtert der Zentrierring das Finden der Gewindelöcher - das Rad muss nur gedreht und nicht verschoben werden.

Ich bin übrigens gerade dabei eine herzeigbare Lösung zu finden die Autec-Nabenkappe gegen eine "original" Audi Version zu ersetzen. Wenn ich eine meinen Qualitätsansprüchen genügende Lösung zustande bringe stelle ich ein Bild ein.

Zitat:

Original geschrieben von golftester0360



Zitat:

Original geschrieben von felix011



genau so ist es.
Auch ich habe mir im Internet Autec Felgen besorgt ( Yucon 17" mit Dunlop 215er ) und es war bei der Lieferung ein Satz (20) Radbolzen und Zentrierringe ( 4 ) dabei.
Die würden mir auch gefallen.
Darf man fragen, was die Reifen gekostet haben?

Gruß
Lothar

meine Wahl - bin sehr zufrieden

Autec-yucon
Yukon

Hallo

Da habe ich bei Audi die original Audi 17 Zoll Felgen mit ebenfalls Dunlop 3D Winterreifen DOT 3312 genau 144 € weniger bezahlt inklusive Audi Reifengarantie.

Zitat:

Original geschrieben von Peter S 1


Hallo

Da habe ich bei Audi die original Audi 17 Zoll Felgen mit ebenfalls Dunlop 3D Winterreifen DOT 3312 genau 144 € weniger bezahlt inklusive Audi Reifengarantie.

gratuliere - wirklich guter Preis - kommt für mich aber darauf an welche AUDI-Felge. Ich wollte genau das beschriebene Komplettrad und günstiger habe ich es nicht gefunden.  LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen