Was für eine Batterie empfehlt ihr?

BMW 5er E39

Moinsen 🙂

Bei dem tollen Wetter kann ich leider meine Standheizung nicht nutzen weil meine Batterie nicht so recht mitmacht.. Nun meine Frage was könnt ihr empfehlen? Habe einen e39 525 d A Touring Bj. 2002
Kann man so eine Gel- Batterie empfehlen oder was ist am besten?

frostige Grüße aus dem Eichsfeld

Marco

Beste Antwort im Thema

aber nicht vergessen, eine große kapazität heisst nicht gleich bessere batterie!

die lichtmaschine muss auch die entsprechende leistung bringen, um die größe laden zu können!

nur mal so am rande... hab jetzt noch nicht den ganzen fred hier durchgelsen, falls es schon jemand geschrieben hat, dann ein großes sorry! 😁

66 weitere Antworten
66 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von steffenxx


Hallo,

BMW verwendet meines Wissens Exide / Sonnenschein Batterien - zumindest habe ich dies im Netz gefunden. Die Exide hat aber im ADAC-Test nicht so gut abgeschlossen - angegebene Werte wurden nicht erreicht.

Gruß Steffen

laut einem user im e36 forum war/ist exide wirklich der original zulieferer. hatten aber noch varta aufgekauft?!

heute hängen sie doch alle zusammen😁

Hab ja ganz meinen thread hier vergessen...

Thema Batterie, in meinem war noch die originale Verbaut und sie hält jetzt noch.. hab diese Anfang April checken lassen und da kam raus das diese ok ist bis auf diesen "kaltstartwert" oder wie dat heißt.. Da es bis zum nächsten Herbst ja noch ein bisschen hin ist werde ich einfach mal abwarten wie lange die jetzt hält.. Weil ohne Standheizung und minus Graden springt der Wagen supi an..
Also we will see 😉
Danke für die ganzen Antworten !

Allen ein schickes WE gewünscht

Marco

Ich dachte an eine preisgünstige WAYMAN Autobatterie W74 12V 74AH 680A.

Ist die Marke okay?

Eventuell eine Batterie mit mehr Leistung?

Möchte jedoch KEINE stärkere Lichtmaschine einbauen müssen...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Starterbatterie?' überführt.]

Hallo Diver, was für einen 5er haste denn? Hubraum? Diesel oder Benziner? Weiß jetzt nicht, was bei dir rein sollte. Ich hab eine 100 Ah-Batterie drin und eine 90 A-Lichtmaschine, funzt prima...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Starterbatterie?' überführt.]

Ähnliche Themen

Moin,
wie schon oben geschrieben: 523 i mit 2,5 Litern Hubraum, Benziner.

LIMA sollte noch die originale sein, weiß aber leider nicht, wieviel AH die hat, sorry.

Apropos: Ich esse gerade Erbsensuppe, kein Witz...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Starterbatterie?' überführt.]

Ich hab diese drin ... Exide 74Ah ... ist super und testsieger...

Meiner ist auch ein 523i Bj 97

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Starterbatterie?' überführt.]

Oh ja, jetzt hab ich's in deiner Überschrift gefunden! Gestern Abend im Dunkeln an der Poolbar, mit paar Bier im Kopp hab ich's glatt übersehen... 😁

Ich hoffe, die Erbsensuppe war lecker!? 🙂

Ich denke laut realoem, dass in deinen Dicken (DD31?) von 70 über 80 und 90 bis zu 95 Ah alles reinpasst - also biste mit 74 Ah durchaus richtig. "Wayman" sagt mir jetzt nichts - probier's aus, sie wird wohl schon ein paar Jahre halten!

Meine letzte Varta H3 mit 100 Ah war nach 5 Jahren schon platt. Versuch macht kluch. 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Starterbatterie?' überführt.]

@ peppy: Welche genaue Modellbezeichnung, bitte?
@ erbsensuppe: Jo, war recht lecker...trinke auch mal gerne Bier. :-))

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Starterbatterie?' überführt.]

aus der Bucht:

2015

Ective PowerCell +30% 100Ah 870A Autobatterie
Starterbatterie 90Ah 95Ah 105Ah 80,--€
AuktionsNr.:
171389669764

eiingebaut im BMW e39 525tds 1996 Diesel

bin sehr zurfrieden

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Starterbatterie?' überführt.]

Wie welche Modell - Bezeichnung ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Starterbatterie?' überführt.]

Ich hab es vor 3 Monaten mit eine Wayman, etwas über 80AH für mein Cabrio riskiert. Bis jetzt alles schick.

Cap, mein Namenskollege, empfiehlt diese auch so weit ich weiß.

Soweit ich mal raus gefunden habe, kommen Exite, Wayman und einige andere von Johnson Controls die auch u. a. Varta unter ihren Fittichen haben.

Bei dem Preis kann man eigentlich fast nix verkehrt machen. Hab gleich auch eine für meinen Rasentraktor gekauft🙂

Edit: Die AH passen soweit. Achte eher auf die Maße damit die Batt. sauber rein passt und auch zu befestigen ist.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Starterbatterie?' überführt.]

Original steht in der Bedienungsanleitung 74 Ah beim 523i ... nimmst du mehr wird deine Lichtmaschine ständig unter Dauerlast stehen ... ein Benziner braucht nicht zu viel Ah , ist nur unötig teuer und warum soll ich 100 Ah haben wenn der Starter nur 50 Ah zieht 😉 Wenn die Batterie platt ist nützen dir auch 100 Ah nix ...

Am Ende entscheidet der Preis und für eine Exide 74 Ah habe ich bei Ama... 68 Euro bezahlt ... Exide Carbon Boost

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Starterbatterie?' überführt.]

Zitat:

@Peppy82 schrieb am 22. August 2016 um 11:24:29 Uhr:


Wie welche Modell - Bezeichnung ?

Nun ja, welche denn genau???

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Starterbatterie?' überführt.]

Von meinem Auto oder von der Batterie ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Starterbatterie?' überführt.]

Zitat:

@Peppy82 schrieb am 22. August 2016 um 11:31:27 Uhr:


Von meinem Auto oder von der Batterie ?

Batterie. :-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Starterbatterie?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen