Was für eine Batterie empfehlt ihr?

BMW 5er E39

Moinsen 🙂

Bei dem tollen Wetter kann ich leider meine Standheizung nicht nutzen weil meine Batterie nicht so recht mitmacht.. Nun meine Frage was könnt ihr empfehlen? Habe einen e39 525 d A Touring Bj. 2002
Kann man so eine Gel- Batterie empfehlen oder was ist am besten?

frostige Grüße aus dem Eichsfeld

Marco

Beste Antwort im Thema

aber nicht vergessen, eine große kapazität heisst nicht gleich bessere batterie!

die lichtmaschine muss auch die entsprechende leistung bringen, um die größe laden zu können!

nur mal so am rande... hab jetzt noch nicht den ganzen fred hier durchgelsen, falls es schon jemand geschrieben hat, dann ein großes sorry! 😁

66 weitere Antworten
66 Antworten

Hallo,

ich denke, dass ein Problem beim Batteriekauf die unbekannte Standzeit der Batterie ist. Mit etwas Pech kauft man eine Batterie, die schon eine Tiefstentladung im Regal weg hat.

Gruß Steffen

Hallo,

für meinen 525d musste ich gestern auch eine neue Batterie ordern.
Habe mich für die Banner Power Bull P9533 (95 Ah) entschieden, da die bisherigen Erfahrungen damit positiv waren.
Mittlerweile sind die "original BMW"-Batterien von Banner gefertigte Lizenzprodukte. Daher liegt man damit nicht ganz verkehrt, unabhängig von den individuellen Erfahrungen vom Einen oder Anderen hier.
Auch sehr zu empfehlen ist die Berga Power Block mit 100 Ah. Allerdings auch etwas teurer (120 zu 145 EUR).

Achso: für deine alte Batterie gibts i.d.R. im Tausch 7,50 Batteriepfand noch erstattet....wird oft vergessen 😉

Grüße

möööp!

Zitat:

Original geschrieben von mo3p


Hallo,

für meinen 525d musste ich gestern auch eine neue Batterie ordern.
Habe mich für die Banner Power Bull P9533 (95 Ah) entschieden, da die bisherigen Erfahrungen damit positiv waren.
Mittlerweile sind die "original BMW"-Batterien von Banner gefertigte Lizenzprodukte. Daher liegt man damit nicht ganz verkehrt, unabhängig von den individuellen Erfahrungen vom Einen oder Anderen hier.
Auch sehr zu empfehlen ist die Berga Power Block mit 100 Ah. Allerdings auch etwas teurer (120 zu 145 EUR).

Achso: für deine alte Batterie gibts i.d.R. im Tausch 7,50 Batteriepfand noch erstattet....wird oft vergessen 😉

Grüße

möööp!

mOin.. ich hab mal gegoogelt.. die Banner hat doch auch 100 Ah und kostest knapp 120 eus? Meinst du diese? Nutzt du auch Standheizung und so was?

aber nicht vergessen, eine große kapazität heisst nicht gleich bessere batterie!

die lichtmaschine muss auch die entsprechende leistung bringen, um die größe laden zu können!

nur mal so am rande... hab jetzt noch nicht den ganzen fred hier durchgelsen, falls es schon jemand geschrieben hat, dann ein großes sorry! 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ColaMix


aber nicht vergessen, eine große kapazität heisst nicht gleich bessere batterie!

die lichtmaschine muss auch die entsprechende leistung bringen, um die größe laden zu können!

nur mal so am rande... hab jetzt noch nicht den ganzen fred hier durchgelsen, falls es schon jemand geschrieben hat, dann ein großes sorry! 😁

Ja stimmt da war ja was... 😉 was lädt denn die LM maximal? Also beim 2,5 d ? Aber steht doch bestimmt im Bordbuch.. ?! mmmm Fragen über Fragen 😉

dann bin ich ja froh, dass ich was nützliches beitragen konnte!

denn viele denken, hey cool, 100ah! die muss ja richtig viel saft bringen! 😁

kommt aber natürlich auch auf das fahrverhalten an! wenn du viel langstrecke unterwegs bist, kannst du ruhig >90ah nehmen. das schafft die lichtmaschine schon... dann hast auch länger was von der leistung der batterie! wenn du aber viel kurzstrecke unterwegs bist, bringt auch eine 100ah nichts.

über die leistungswerte der lichtmaschine weiss ich leider beim diesel nicht viel.

Hallo,

serienmäßig ist im 525d eine 95Ah-Batterie verbaut. Die Lima des E39 dürften mit größeren Batterien eigentlich kein Problem haben (Ladestrom 90A bzw. 120A).

Gruß Steffen

dann dürfte das ja keine probs bereiten... in meinem 535i ist eine 120A verbaut... ich glaube beim großen diesel (530d) auch... ?

Über Moll hab ich einiges erfahren, aber traue mich nicht es hier zu schreiben.

Berga macht ganz gute Batterien und auch bei mir hat die originale am längsten gehalten. Selbst die Varta war nach 3 Jahren sehr schwach und hat nur noch zum starten gereicht.

Optima hat ja auch keinen schlechten ruf, aber davon hör ich einfach zu wenig. Banner ist leider auch nur mittelmäßig.

In den tests schneiden oft die Batterien gut ab, die auch in der Zeitung viel Werbung machen.

Hallo,

im 530i ist auch ein 120A-Lima (BOSCH) verbaut. Ich verstehe auch nicht, warum die Batteriehersteller nur noch "wartungsfreie" Batterien anbieten. Die verlieren auch Wasser und damit ist die Lebenszeit begrenzt.

Gruß Steffen

Original geschrieben von Marco290679

Zitat:

mOin.. ich hab mal gegoogelt.. die Banner hat doch auch 100 Ah und kostest knapp 120 eus? Meinst du diese? Nutzt du auch Standheizung und so was?

Nein, wie ich geschrieben habe meine ich das Modell Banner P9533 mit 95 Ah. Die 100 Ah Batterie ist das direkte Vorgängermodell/Auslaufmodell.

Standheizung nutze ich, und auch noch einen elektrischen Marderschreck.

Dass die erste, originale Batterie am längsten hält, liegt übrigens nicht (wie oft geschrieben) daran, dass die Qualität anderer Batterien schlechter ist, sondern dass der Strombedarf eines Fahrzeugs mit zunehmenden Alter sowohl in Ruhe, als auch im Betrieb etwas zunimmt. Durch Verschleiß, größere Übergangswiderstände, mehr Kriechströme... (an dieser Stelle will ich keine neue Diskussion darüber lostreten... geht doch nur über Batterien!) 😉
Wenns kein Neuwagen ist, wird nun mal im Schnitt alle 4..5 Jahre eine neue Batterie fällig, je nach Einsatzbedingungen. Mit dem dem Elektronik-Schnickschnack wird nicht besser.

Habe vom Vorbeitzer ne Bullpower drin (laut Rechnungen ist die 4 Jahre alt) die aber nix taugt. Bei den aktuellen temperaturen springt er zwar problemlos an, aber selbst im Sommer kann ich das Radio während dem Innenraum aussaugen und putzen (ca. 45min - 1h) nicht laufen lassen.

Hatte in meinem Vorgänger 7Jahre lang exakt die gleiche Bullpower drin und die war gut.

Ich denke die Dinger haben extrem unterschiedliche Fertigungsqualitäten oder wie einer schrieb waren die schon im Regal einmal tief entleert.

Mein nächste wird eine Optima Yellow.

Hallo leute,
habe mir im Dezember 2010 eine Berga Power Block mit 100 Ah und 830A geholt kostete 150€.
Bin bis jetzt sehr zufrieden.
Wenn ich im Auto warten muss mache ich immer TV an.

Übrigens Berga gibt es seit 1920 .

Mfg skylineGTR

Hallo,
was ist eigentlich mit einer Varta Batterie 😕
Wurde hier garnicht erwähnt,ist die nicht so gut 😕
Hatte damals im e34 eine drinn und nie Probleme gehabt,
würde mir warscheinlich wieder eine holen.

Gruß quirli

Hallo,

Varta, Sonnenschein und Exide haben hier sehr gut abgeschnitten.

Gruß Steffen

Deine Antwort
Ähnliche Themen