Was für ein SL wird der R232?
Hallo Leute,
lasst uns in diesem Thread Neuigkeiten zum R231-Nachfolger sammeln bis er denn in ein ein paar Jahren das Licht der Welt erblicken wird.
Die ersten offensichtlich verlässlichen Informationen gab es ja schon letztes Jahr von der Blödzeitung
hierallerdings haben die fälschlicherweise behauptet das Variodach bleibe. Aus Insider-Kreisen weiss ich aber sicher dass dem R232 leider ein Soft-Top verpasst werden wird. Es scheint also sicher
- Entwickelt von AMG
- Basierend auf der neuen Modularen Sportwagen-Architektur (MSA)
- Stoffdach
- 2+2 Sitzer
- Hybrid-Motor (Verbrenner + Elektrisch)
- Marktstart irgendwann ab 2020
Nun finde ich in diesem
Blog(angeblich auf Insider-Infos beruhend) alles bestätigt und zusätzlich noch einige Details zu den Motorisierungen:
- SL43: 3l 6-Zyl 435 PS + 20 PS 48V E-Motor
- SL53: 4l V8 522 PS + 20 PS 48V E-Motor
- SL63: 4l V8 612 PS + 20 PS 48V E-Motor
- SL73: 4l V8 612 PS + 204 PS (!) 48V E-Motor
Der SL73 wird also ein >800 PS Geschoss werden - da kommt doch (Vor-)Freude auf 😛
Zum Design gibt es na klar noch keine Informationen und auch was den Innenraum und die Telematik angeht. Ich gehe davon aus dass eine dann ausgereifte Version des gerade mit dem neuen W177 eingeführten MBUX im R232 kommen wird. Voll-digitales Cockpit dessen Design hoffentlich besser sein wird als die Katastrophe im aktuellen W222 (zwei "überdachte" iPads nebeneinander gestellt), mit HUD und autonomes Fahren (vielleicht Level 3?)
Ich glaube ich mag das Auto heute schon 😉 ... abgesehen von der Stoffmütze. 😠
Was denkt ihr?
Gruss
Uwe
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Jo Stefan ich wünsche mir dennoch ein Softtop sieht einfach besser aus. Variodach ist langweilig und hat nix mit Roadster feeling zu tun.
Was für ein Unsinn!
3858 Antworten
Zitat:
Dann hätttest du einen SL mit Hardtop und ich einen mit Softtop.
Das wäre der Traum ... wird aber leider einer bleiben. 🙁 Warum Mazda das kann und MB nicht? Wird wohl daran liegen dass die Stückzahlen - auch wenn der R232 ein Hit wird - zu gering werden um die Zusatzkosten zu rechtfertigen. Aber wer weiss das schon genau ...
Zitat:
P.S. I-phone ist mehr China-Schrott als Samsung ;-)
iphones sind überteuert und über-hyped aber alles andere als Schrott. Aber das ist ein anderes Thema.
Nachdem ich 2015 meinen R231 verkauft und über mein bestes Auto aller Zeiten (S-Klasse Coupe 2015-2018) nun bei dem Tesla Modell S 100D gelandet bin, muss ich nach jahrelanger SL Forum Abstinenz feststellen: Die Diskussionen um den "besseren" SL haben sich nicht verändert und das Modell mit den wenigsten Mängeln ist nach wie vor der R231.
Es ist doch beruhigend zu lesen, dass wir keine größeren Probleme haben, als ein Nachfolgemodell mit oder ohne Stoffdach.
Da ich mich mit den Familienautos nur noch elektrisch bewege, wäre ein SL E-Modell für mich ein Kaufgrund und Rückkehrgrund zu MB.
Scheint hier aber niemanden zu interessieren, obwohl das völlig lautlose Fahren schon sehr angenehm ist.
Zitat:
@foxada schrieb am 25. März 2018 um 11:51:19 Uhr:
Da ich mich mit den Familienautos nur noch elektrisch bewege, wäre ein SL E-Modell für mich ein Kaufgrund und Rückkehrgrund zu MB.
Scheint hier aber niemanden zu interessieren, obwohl das völlig lautlose Fahren schon sehr angenehm ist.
Hallo @foxada, schön wieder von dir zu hören. Da irrst du dich, E-Mobilität interessiert mich sehr und ich hatte schon mal geschrieben (kann den Faden nun nicht finden) dass ich kein Problem mit einem rein elektrischen R232 hätte! Ein SL ist so viel mehr als der Motor. Es scheint aber sicher zu sein dass wir da noch mindestens bis zum R233 warten müssen.
Gruss
Uwe
Ist halt die Frage wie sich das bei solchen Fahrzeugen in der Praxis verhält, wenn sie teilweise Monate lang irgendwo stehen (Winter). Gibt ja jetzt schon viele, die die 12V-Batterie nicht mal laden können.
Gut fänd ichs natürlich trotzdem. Wenn man für kurze Strecken den Verbrenner schonen kann, ist das immer klasse.
Ähnliche Themen
Bei einem SL mit Hardtop, 2 Motoren und Allradantrieb wie bei meinem Tesla gibt es eigentlich keinen Grund für eine Winterpause. Und man hätte 2 große Kofferräume mit sehr tiefen Schwerpunkt bei fast gleichem Gewicht(Tesla 100 Batterie wiegt ca 800kg).
Reichweite im Winter ist zwar jenseits jeder Werbung, aber ich habe zum Winterurlaub in Bad Gastein (930km einfacher Weg) 4x am kostenlosen Supercharger geladen( wäre auch mit 3x Laden möglich gewesen, als Neuling hatte ich noch Bedenken). Günstiger kann man nicht reisen und das regelmäßige Laden "entschleunigt". Ich habe gelernt, dass es neben der linken auch andere Fahrspuren gibt.
Zitat:
@foxada schrieb am 25. März 2018 um 15:08:52 Uhr:
Bei einem SL mit Hardtop, 2 Motoren und Allradantrieb wie bei meinem Tesla gibt es eigentlich keinen Grund für eine Winterpause. Und man hätte 2 große Kofferräume mit sehr tiefen Schwerpunkt bei fast gleichem Gewicht(Tesla 100 Batterie wiegt ca 800kg).
Reichweite im Winter ist zwar jenseits jeder Werbung, aber ich habe zum Winterurlaub in Bad Gastein (930km einfacher Weg) 4x am kostenlosen Supercharger geladen( wäre auch mit 3x Laden möglich gewesen, als Neuling hatte ich noch Bedenken). Günstiger kann man nicht reisen und das regelmäßige Laden "entschleunigt". Ich habe gelernt, dass es neben der linken auch andere Fahrspuren gibt.
Jetzt wird "unser Foxada" langsam alt...😉
Ob das schon ein Altersproblem ist, wird sich zeigen wenn ich bei der nächsten Autobahnkurzstrecke zwischen 2 Superchargerstationen nicht auf den Batteriestand achten muss und den Tesla mal ausfahre.
Man muss umdenken mit einem Elektrofahrzeug und das bringt auch andere Fahrspuren zum Vorschein. Ein SL500 kommt auch nicht sehr weit mit einer Tankfüllung bei ständig Vmax, wenn möglich.Wenn der MB F015
kommt, wird es vielleicht auch einen Modell SL geben.
Zitat:
@gamby schrieb am 10. März 2018 um 20:47:11 Uhr:
und wo liegt dann beim sl mit stoffmütze der unterschied zum amg gt roadster mit stoffmütze??verstehe die marktpolitik von mb auch nicht.....
Wie ich früher schon gesagt habe, bei MB gibt's keinen SL mehr. Der 232 wird ins Sterbezimmer zu AMG abgeschoben und dort als GT Abklatsch mit SL Enblem sauerstoffbeatmet. Kein Wunder bei 576 Einheiten in D / mehr im Ausland. Fehlt nur noch ein Manager, der endgültig den Stecker zieht.
Und wieder mal fällt mir ausser "Unsinn!" nicht viel zu deinem Kommentar ein ...
Zitat:
Fehlt nur noch ein Manager, der endgültig den Stecker zieht.
Vielleicht hasst du mitbekommen dass sich der MB Oberhäuptling vor Kurzem sehr positiv zur Zukunft des SL öffentlich geäussert hat?
6
Zitat:
@SternFan98 schrieb am 5. April 2018 um 17:41:53 Uhr:
Und wieder mal fällt mir ausser "Unsinn!" nicht viel zu deinem Kommentar ein ...
Zitat:
@SternFan98 schrieb am 5. April 2018 um 17:41:53 Uhr:
Zitat:
Fehlt nur noch ein Manager, der endgültig den Stecker zieht.
Vielleicht hasst du mitbekommen dass sich der MB Oberhäuptling vor Kurzem sehr positiv zur Zukunft des SL öffentlich geäussert hat?
Ist das hier ein Propaganda Thread? Ich schrieb doch 576 Einheiten 2017 in D zugelassen. Zu meinen R129 Zeiten war das mal das 2 Wochenkontingent.
Zitat:
@mfk0964 schrieb am 6. April 2018 um 16:24:26 Uhr:
6
Zitat:
@mfk0964 schrieb am 6. April 2018 um 16:24:26 Uhr:
Zitat:
@SternFan98 schrieb am 5. April 2018 um 17:41:53 Uhr:
Und wieder mal fällt mir ausser "Unsinn!" nicht viel zu deinem Kommentar ein ...
Zitat:
@mfk0964 schrieb am 6. April 2018 um 16:24:26 Uhr:
Zitat:
@SternFan98 schrieb am 5. April 2018 um 17:41:53 Uhr:
Vielleicht hasst du mitbekommen dass sich der MB Oberhäuptling vor Kurzem sehr positiv zur Zukunft des SL öffentlich geäussert hat?Ist das hier ein Propaganda Thread? Ich schrieb doch 576 Einheiten 2017 in D zugelassen. Zu meinen R129 Zeiten war das mal das 2 Wochenkontingent.
Richtig, und zu dieser Zeit gab es sicher auch eine solche Modellvielfalt wie heute, aus der Kunden wählen konnten, nicht wahr? Wer damals keinen Mainstream wollte kaufte SL, heute kann er aus zig Baumusterreihen wählen.
Ewig gestrige Denkweise, nur einfach Stückzahlen zu vergleichen!
Ist doch ein gutes Argument und hat doch nix mit gestern zu tun....
Hersteller bieten zig Modelle an, wenn eins davon nicht rentabel ist, wird aussortiert.
Ob es beim SL dazu kommen wird, weiß wohl niemand (von uns)
Nie und nimmer wird der SL eingestellt. Es wird immer einen Markt für dieses Auto geben und ihn als "GT Abklatsch" zu bezeichnen ist einfach dumm. Es wird intensiv am R232 entwickelt und lt. Zetsche wird es ein "Wow"-Auto werden. Keine Ahnung was mfk0964 geraucht hat. 😕
Hallo,
doch, das Argument ist sogar von vorgestern! Nicht vergleichbar mir einem 129er oder 230er, die welt hat sich ein bisschen verändert! Mercedes hält am SL fest, das steht ja fest!! es kommt ein optisch völlig neues Fahrzeug und, um es nicht von der eigenen Marke kannibalisieren zu lassen, werden die internen Konkurrenten aussortiert und umstrukturiert. Das ist die einzig richtige Strategie - allerdings schützt es nicht vor der Flut von Konkurrenzprodukten anderer Hersteller - die gabs beim 129er zu null Prozent und beim 230er gings langsam los und der 231er wurde überrollt, intern und von der Konkurrenz - also nicht vergleichbar.
Das alles weiß Mercedes ja auch und wenn ein neuer SL ein Erfolg werden soll, dann nur mit Einzigartigkeit und ganz besonderem Design. und das wird er! vg Ulrich