Was für ein SL wird der R232?
Hallo Leute,
lasst uns in diesem Thread Neuigkeiten zum R231-Nachfolger sammeln bis er denn in ein ein paar Jahren das Licht der Welt erblicken wird.
Die ersten offensichtlich verlässlichen Informationen gab es ja schon letztes Jahr von der Blödzeitung
hierallerdings haben die fälschlicherweise behauptet das Variodach bleibe. Aus Insider-Kreisen weiss ich aber sicher dass dem R232 leider ein Soft-Top verpasst werden wird. Es scheint also sicher
- Entwickelt von AMG
- Basierend auf der neuen Modularen Sportwagen-Architektur (MSA)
- Stoffdach
- 2+2 Sitzer
- Hybrid-Motor (Verbrenner + Elektrisch)
- Marktstart irgendwann ab 2020
Nun finde ich in diesem
Blog(angeblich auf Insider-Infos beruhend) alles bestätigt und zusätzlich noch einige Details zu den Motorisierungen:
- SL43: 3l 6-Zyl 435 PS + 20 PS 48V E-Motor
- SL53: 4l V8 522 PS + 20 PS 48V E-Motor
- SL63: 4l V8 612 PS + 20 PS 48V E-Motor
- SL73: 4l V8 612 PS + 204 PS (!) 48V E-Motor
Der SL73 wird also ein >800 PS Geschoss werden - da kommt doch (Vor-)Freude auf

Zum Design gibt es na klar noch keine Informationen und auch was den Innenraum und die Telematik angeht. Ich gehe davon aus dass eine dann ausgereifte Version des gerade mit dem neuen W177 eingeführten MBUX im R232 kommen wird. Voll-digitales Cockpit dessen Design hoffentlich besser sein wird als die Katastrophe im aktuellen W222 (zwei "überdachte" iPads nebeneinander gestellt), mit HUD und autonomes Fahren (vielleicht
Level 3?)
Ich glaube ich mag das Auto heute schon

... abgesehen von der Stoffmütze.

Was denkt ihr?
Gruss
Uwe
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Jo Stefan ich wünsche mir dennoch ein Softtop sieht einfach besser aus. Variodach ist langweilig und hat nix mit Roadster feeling zu tun.
Was für ein Unsinn!
Ähnliche Themen
3797 Antworten
...wahrscheinlich! vg Ulrich
Da wird noch viel spekuliert werden in der nächsten Zeit.
Wobei ein 2+2 Sitzer ja bei allem angepriesenen 'anders sein ' gewisse Proportionen vorgibt. Wenn man mal das neueste Kind betrachtet, dann gefällt mir der GT viertürer sehr gut, aber letztlich ein gepimter CLS.
Das wird spannend und darauf kommt es ja auch ein wenig an.
Beste Grüße
Conchecco
Zitat:
@saharaman schrieb am 15. März 2018 um 14:08:03 Uhr:
Zitat:
@C63sCoupe schrieb am 15. März 2018 um 12:42:50 Uhr:
Mich wundert es dass man bei einem stoffdach tatsächlich über ,,Geschmack‘‘ redet. Sind wir uns wirklich nicht einig dass das Variodach für allerlei besser ist? Gibt es tatsächlich Leute die das Stoffdach bevorzugen?
Ich möchte nicht persönlich werden aber wie wird das denn bitte argumentiert?
1.
Selbst bei geschlossenem Auto sieht man, dass es ein Cabrio ist
2.
Bei offenem Auto fährt man 50 kg Dach im Kofferraum spazieren, die das Heck drängeln lassen
3.
Mehr als 100 kg Mehrgewicht gegenüber dem Softtop
4.
Weniger nutzbaren Kofferraum
5.
Autos ohne Hard Top sehen besser aus, haben nicht so einen fetten Arsch und eine schönere A-Säule
Mein Fahrprofil
Ich fahre hauptsächlich offen (ca. 90% der Zeit)
Ich fahre auch mal mit 2 Personen 10 Tage weg, da braucht es einiges an Stauraum, den ich in meinm 129er besser nutzen kann als im meinem 230er.
Just my 2 ct
Klaus
1. und genau das würde ich als Nachteil zählen. Ich persönlich finde es toll dass man beim ersten Anblick nicht erkennt dass das ein Cabrio ist.
2. ich finde dass das ein normalsterblicher nicht merkt. 50kg im Heck hin oder her.
3. auch das Gewicht kann mir als Fahrer egal sein. Solang es fährt erfüllt es seinen Zweck.
4. gut, wer einen 2 sitzet Roadster kauft der rechnet nun mal mit weniger Kofferraum. Da darf man nicht viel erwarten. Aber das Argument ist akzeptabel. Trotz alledem mehr stauraum mag sein.
5. ok hier scheint es tatsächlich am Geschmack zu liegen. Ich finde das stoffdach optisch katastrophal. Besonders diese chromleiste wie bei sämtlichen stoffdach-Benz macht das Auto optisch zum riesenflop in meinen Augen.
Also insgesamt betrachtet ist der größere stauraum alleine nicht genug Argument für ein stoffdach für mich.
Aber naja, jedem das seine. Mein nächster wird wahrscheinlich kein Cabrio mehr da ein stoffdach nicht in frage kommt.
Zitat:
@SternFan98 schrieb am 14. März 2018 um 15:56:13 Uhr:
Zitat:
@Dr.Jargus schrieb am 14. März 2018 um 14:50:18 Uhr:
Sternfan98 die Diskussion über Geschmäcker ist mühselig und daher sinnlos. Das Variodach hat Vorteile ist leiser als ein damaliges Softtop. Ich glaube aber das heutige "Softtops" keine softtops im klassichen Sinne sind. Das vom 991 hat eine Art Verschalung aus Magnesium und ist ein Teil der Versteifung für das gesamte Fahrzeug. Dem GT steht das Softop bekanntlich auch ganz gut und macht sehr wertigen Eindruck.
Also nicht gleich alles schlechte reden.
Richtig Geschmackssache. Aber auch wenn es wertig aussehen mag, ist die schwarze Mütze m.E. ein Störfaktor des Designs. Rein objektive Nachteile sind: Hohe Lautstärke bei hohen Geschwindigkeiten, bei Regen Geräusch wie unter einem Regenschirm, lädt Idioten zu Vandalismus ein (aufschlitzen), wird von der Sonne ausgebleicht, schwerer zu reinigen (Vogeldreck etc). Hab ich noch was vergessen?
Jo Stefan ich wünsche mir dennoch ein Softtop sieht einfach besser aus. Variodach ist langweilig und hat nix mit Roadster feeling zu tun. Wenn Mercedes den nächsten SL mit Veriodach bauen sollte bleibt ja noch der GT. Und falls der neue SL mit Softop kommen sollte dann solltest du deinen 231er gut pflegen. Der 231er wird halt schon was besonderes bleiben alleine schon weil er so gesehen unter den SL Generationen der Flop an sich war.
Zitat:
Jo Stefan ich wünsche mir dennoch ein Softtop sieht einfach besser aus. Variodach ist langweilig und hat nix mit Roadster feeling zu tun.
Was für ein Unsinn!
Ich sehe schon die 231er Frakrion ist höchst empfindlich ????
Zitat:
@Dr.Jargus schrieb am 16. März 2018 um 19:37:49 Uhr:
Ich sehe schon die 231er Frakrion ist höchst empfindlich ????
Ich hätte dasselbe gesagt wenn ich einen R230 hätte. Zu behaupten dass Autos mit Variodach keine echten Roadster sind ist einfach ... Unsinn.
Ich empfehle zur allgemeinen Beruhigung der Diskussion, was ein "Roadster" ist, diesen Artikel.
"Ein offenes, zweisitziges Fahrzeug mit eigenständiger Bauform und versenkbarem/entfernbarem Verdeck"
Gemäß dieser Definition ist weder der R107 noch der R129 ein Roadster wenn er Notsitze hatte und der R232 wird es mit seinen 2+2 Sitzen auch nicht mehr sein.
Zitat:
In DIN 70010 wird das Aussehen eines Roadsters wie folgt definiert:
Ich lach mich kaputt ... gibts in D irgendwas was nicht per DIN definiert ist?

Zitat:
@SternFan98 schrieb am 17. März 2018 um 00:26:18 Uhr:
Zitat:
@Dr.Jargus schrieb am 16. März 2018 um 19:37:49 Uhr:
Ich sehe schon die 231er Frakrion ist höchst empfindlich ????
Ich hätte dasselbe gesagt wenn ich einen R230 hätte. Zu behaupten dass Autos mit Variodach keine echten Roadster sind ist einfach ... Unsinn.
Lass gut sein, sonst weckst Du noch die "bekannten" Claqueure...

Runter vom Gas, Jungs :-)
Dass der SL kein "Roadster" im klassischen Sinn ist, oder eigentlich nie war, würde ich schon unterschreiben.... für mich ist ein SL ein formschönes, elegantes Cabriolet mit 2 Sitzen (mit ev. 2 "Notsitzen" als Aufpreis-Variante), jedenfalls kein klassisches 4-sitziges Cabrio, wie das C-, E- oder S-Klasse Cabriolet.
Zitat:
1. und genau das würde ich als Nachteil zählen. Ich persönlich finde es toll dass man beim ersten Anblick nicht erkennt dass das ein Cabrio ist.
Du fragest nach den Meinungen der Leser und schreiber, also nehme sie wahr
Zitat:
2. ich finde dass das ein normalsterblicher nicht merkt. 50kg im Heck hin oder her.
Ist ein passienierter SL Fahrer ein Normalsterblicher - ich merke das Gewicht im Heck
Zitat:
3. auch das Gewicht kann mir als Fahrer egal sein. Solang es fährt erfüllt es seinen Zweck.
Das glaube ich nicht, wenn ich dir mit einem 250 PS KTM Crossbow Kreise um dich drehe - jedes kg zählt in den Kurven, und zwar negativ.
Zitat:
5. ok hier scheint es tatsächlich am Geschmack zu liegen. Ich finde das stoffdach optisch katastrophal. Besonders diese chromleiste wie bei sämtlichen stoffdach-Benz macht das Auto optisch zum riesenflop in meinen Augen.
Richtig, über Geschmack lässt sich nicht streiten.
Aber warum konnte Mazda bei letzten MX5 einen Softtop und einen Hardtop-Roadset bauen und MB nicht?
Klaus
Warum vergleicht man Mazda mit mb?
Ich kenne auch China-ware- Smartphones die Dinge können was das iPhone nicht kann. Das macht den billigscheiss nicht besser.
Zitat:
@C63sCoupe schrieb am 19. März 2018 um 12:55:16 Uhr:
Warum vergleicht man Mazda mit mb?
Ich kenne auch China-ware- Smartphones die Dinge können was das iPhone nicht kann. Das macht den billigscheiss nicht besser.
Dein heißgeliebtes Ei-Föhn ist auch nur China-Müll mit einem wurmstichigen Apfel drauf. Die Verarbeitung von Mazda dürfte kaum unter dem Niveau von MB liegen, wenn ich mir diverse neue Leihwagen so angesehen habe.....Aber das ist nicht das Thema.
Zitat:
@C63sCoupe schrieb am 19. März 2018 um 12:55:16 Uhr:
Warum vergleicht man Mazda mit mb?
Ich kenne auch China-ware- Smartphones die Dinge können was das iPhone nicht kann. Das macht den billigscheiss nicht besser.
Warum bringt ein Massenhersteller wie Mazda es fertig, einen Roadster mit zwei Verdeck-Konzepten zu bauen und MB nicht?
Deswegen vergleiche ich beide - die einen machen es, die anderen eben nicht - genau deswegen vergleiche ich die.
Ich weiß, für MB-Fanboys tut das weh, aber vllt wird MB ja mal so flexibel, das technisch mögliche auch in ihren Produkten zu machen und nicht nur in der Werbung darüber reden.
Dann hätttes du einen SL mit Hardtop und ich einen mit Softtop.
K.
P.S. I-phone ist mehr China-Schrott als Samsung ;-)