Was für ein SL wird der R232?

Mercedes SL R231

Hallo Leute,

lasst uns in diesem Thread Neuigkeiten zum R231-Nachfolger sammeln bis er denn in ein ein paar Jahren das Licht der Welt erblicken wird.

Die ersten offensichtlich verlässlichen Informationen gab es ja schon letztes Jahr von der Blödzeitung

hier

allerdings haben die fälschlicherweise behauptet das Variodach bleibe. Aus Insider-Kreisen weiss ich aber sicher dass dem R232 leider ein Soft-Top verpasst werden wird. Es scheint also sicher

  • Entwickelt von AMG
  • Basierend auf der neuen Modularen Sportwagen-Architektur (MSA)
  • Stoffdach
  • 2+2 Sitzer
  • Hybrid-Motor (Verbrenner + Elektrisch)
  • Marktstart irgendwann ab 2020

Nun finde ich in diesem

Blog

(angeblich auf Insider-Infos beruhend) alles bestätigt und zusätzlich noch einige Details zu den Motorisierungen:

  • SL43: 3l 6-Zyl 435 PS + 20 PS 48V E-Motor
  • SL53: 4l V8 522 PS + 20 PS 48V E-Motor
  • SL63: 4l V8 612 PS + 20 PS 48V E-Motor
  • SL73: 4l V8 612 PS + 204 PS (!) 48V E-Motor

Der SL73 wird also ein >800 PS Geschoss werden - da kommt doch (Vor-)Freude auf 😛

Zum Design gibt es na klar noch keine Informationen und auch was den Innenraum und die Telematik angeht. Ich gehe davon aus dass eine dann ausgereifte Version des gerade mit dem neuen W177 eingeführten MBUX im R232 kommen wird. Voll-digitales Cockpit dessen Design hoffentlich besser sein wird als die Katastrophe im aktuellen W222 (zwei "überdachte" iPads nebeneinander gestellt), mit HUD und autonomes Fahren (vielleicht Level 3?)

Ich glaube ich mag das Auto heute schon 😉 ... abgesehen von der Stoffmütze. 😠
Was denkt ihr?

Gruss
Uwe

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Jo Stefan ich wünsche mir dennoch ein Softtop sieht einfach besser aus. Variodach ist langweilig und hat nix mit Roadster feeling zu tun.

Was für ein Unsinn!

3863 weitere Antworten
3863 Antworten

Der 850 neines Onkels ist mir vielleicht auch etwas zu langweilig konfiguriert (schwarz/schwarz) - ich hatte in vielem aber auch den Eindruck, dass es von der Anmutung eher in Richtung 5er als 7er geht. Mag Einbildung sein. Das Ding ist irre sparsam. Der Kofferraum ist vorhanden. Mittlerweile habe ich mich auch schon zu sehr an den SL gewohnt … wenn ich grinsen im Gesicht haben will … steige ich ein. Das klappt immer ;-) Mir könnte er einen kleinen Tick sanfter im Federn sein … aber selbst Schuld. Auch finde ich den Fussraum des Beifahrers zu klein/kurz … aber da sitze ich ja zum Glück selten. Ich drücke mir mal die Daumen, dass ich keine Zicken erfahren werde … mit MJ 23/24 soll ja eh viel abgestellt sein.

Technisch ist der 8er tatsächlich näher am 5er, als am 7er. Aber so, wie es bis zum R230 bei MB war, dass der SL fiktiv oberhalb der S-Klasse positioniert war, ist es wohl auch beim 8er gedacht. BMW wirbt ja international mit dem Slogan "The Ultimate Driving Machine". Das trifft selten für die größte Limousine im Programm zu. Echte Luxus-Features fehlen ihm. Z.B. gibt's keine Massagesitze und auch den Gurtanreicher sucht man vergebens.

Das Windschott ist klapprig und kaum durchdacht im 8er, aber wenn man es mal montiert hat, kümmert man sich da nicht mehr drum. Ärgerlich nur, dass man dann kaum noch an den Griff zum Umklappen der Sitze kommt, wenn man den Fahrersitz ganz hinten hat. Ferner hinterlässt es unschöne Abdrücke im Leder. Es ist also auch beim 8er wahrlich nicht alles Gold und es gibt einige Dinge, die der SL klar besser kann. Aber in der Summe hat (für mich) der 8er die Nase vorn.

992 ist ein ganz anderes Thema und Porsche hat es halt geschafft, nicht nur ein Fahrzeug, sondern eine ganze Fahrzeugklasse zu definieren. Wäre ich mehr an der Querdynamik interessiert, gäbe es keinen Weg am 11er vorbei. Aber ich will einfach nur gepflegten GT-Style & V8. Da bin ich einfach gestrickt. :D

Die 12v Meldungen tauchten bei mir auch erst nach einem Jahr auf. Die Werkstatt kann nicht viel machen. Die Batterie wird geladen und ausgelesen. Das Gerät entscheidet, ob die Batterie tot ist, oder nicht.

Ich lasse jetzt nur noch den Notdienst kommen, auch gerne Nachts um 3Uhr.

Mal schauen, wie lange das bei MB als sinnvoll angesehen wird.

Macht der R232 Zicken.

Ja, die Batterie und die schwimmenden Bremssättel.

Sonst gab es nach 15 Monaten nichts zu bemängeln.

Der 911er ist ein Allerweltsauto. Der steht hier an jeder Ecke rum. Brauch ich nicht.

Der 8er gefällt mir nicht und wie man so liest, ist der in den Kurven recht behäbig. Auch nicht meins.

Da bin ich ja auch durchaus leid geprüft, was Verarbeitung und Ausführung angeht. Sonnenblende, pralltopf und windschott sind eine Unverschämtheit.Dazu verarbeitungsmängel, die aber zu beheben sind. Ich bin auch 11er Fan und dieser ist queerdynamisch unerreicht. Aber der sl ist nah dran und bietet was fahremotion, Ausstattung und Design angeht einfach ein unerreichtes Paket in Summe. Das Auto fährt derart komfortabel und sportlich, der v8 ein absoluter Traum in der Ausbaustufe. Es ist ein Hochgenuss mit dem Wagen in der Dämmerung ambientebeleuchtet und burmeester beschallt dahin zu ballern. Sollte man wirklich mal probiert haben, bevor man sich ein Urteil bildet. Für mich eine wirkliche universal"waffe" im Vergleich. Aber ich habe auch Kritik, genauer betrachtet ist das aber Marken und themenübergreifend, egal was man heutzutage nimmt, es ist oft ein Desaster.

Beste Grüße conchecco

Ähnliche Themen
Zitat:
@conchecco schrieb am 21. Juli 2025 um 18:19:15 Uhr:
Aber ich habe auch Kritik, genauer betrachtet ist das aber Marken und themenübergreifend, egal was man heutzutage nimmt, es ist oft ein Desaster.

Jo. Das ist echt etwas, was charakteristisch ist für diese Zeit.

Auf der einen Seite haben sich die Autos in den letzten 20 Jahren rasant entwickelt (nachdem sich Autos in puncto "Infotainment" gefühlt in 50 Jahren nur von der Kassette zur CD entwickelt haben, knallt es in den letzten 15 Jahren vom USB-Stick zum rollenden Rechencenter, das mit Batterie betrieben wird und in 2 Sek. auf 100 beschleunigt).

Dann die ganzen Umweltauflagen, Konkurrenzdruck aus China, Einbruch der Absatzmärkte und die größte Katastrophe für MB: Ola Källenius. ;)

Schwieriges Umfeld und eine sich exponentiell beschleunigende Markt- & Produktevolution. Nichts ist mehr am "Sein", alles nur noch am "Werden". Und die Umbrüche, die uns mit KI ins Haus stehen, sind da noch nicht mal berücksichtigt.

Wenn man all das einkalkuliert, kann man schon fast wieder zu dem Schluss kommen, dass sich die deutschen Automobilhersteller noch ganz wacker schlagen. Hätte schlimmer kommen können.

Man stelle sich vor, wir wären Engländer! :D

Für Premium BEV existiert kein Markt. Wir werden noch zu Engländern, viel schneller als uns lieb ist.

Richtig, BEVs sind Standardware, keine echte Differenzierung möglich

Zitat:
@OJG42781 schrieb am 20. Juli 2025 um 22:47:58 Uhr:
Der 850 neines Onkels ist mir vielleicht auch etwas zu langweilig konfiguriert (schwarz/schwarz) - ich hatte in vielem aber auch den Eindruck, dass es von der Anmutung eher in Richtung 5er als 7er geht. Mag Einbildung sein. Das Ding ist irre sparsam. Der Kofferraum ist vorhanden. Mittlerweile habe ich mich auch schon zu sehr an den SL gewohnt … wenn ich grinsen im Gesicht haben will … steige ich ein. Das klappt immer ;-) Mir könnte er einen kleinen Tick sanfter im Federn sein … aber selbst Schuld. Auch finde ich den Fussraum des Beifahrers zu klein/kurz … aber da sitze ich ja zum Glück selten. Ich drücke mir mal die Daumen, dass ich keine Zicken erfahren werde … mit MJ 23/24 soll ja eh viel abgestellt sein.

Ich hatte sowohl den 5er als den 7er der sich die Technik mit dem 8er teilt. Ein Mitarbeiter von mir fährt den M8 als Coupe.

Die Innenraum Anmutung der 3 Fahrzeuge ist fast identisch wenn man auch beim 5er ein bisschen Geld für Dinge ausgeben muss die etwa beim 7er Serie waren. Die einzigen Dinge die es im 5er nicht gab die es beim 7er gab aber auch teilweise beim 8er wieder nicht waren: Doppelverglasung, Luftfederung, Touchbedienung der mittleren Luftauslässe statt Rädchen und im Haltegriff hat der 7er eine Holzeinlage während beim 7er der Griff komplett aus Kunststoff ist..

„Es ist ein Hochgenuss mit dem Wagen in der Dämmerung ambientebeleuchtet und burmeester beschallt dahin zu ballern.“

Yes. 🤩
Empfehle dazu Crockett‘s Theme Extended Version.

Deine Antwort
Ähnliche Themen