Was für ein SL wird der R232?
Hallo Leute,
lasst uns in diesem Thread Neuigkeiten zum R231-Nachfolger sammeln bis er denn in ein ein paar Jahren das Licht der Welt erblicken wird.
Die ersten offensichtlich verlässlichen Informationen gab es ja schon letztes Jahr von der Blödzeitung
hierallerdings haben die fälschlicherweise behauptet das Variodach bleibe. Aus Insider-Kreisen weiss ich aber sicher dass dem R232 leider ein Soft-Top verpasst werden wird. Es scheint also sicher
- Entwickelt von AMG
- Basierend auf der neuen Modularen Sportwagen-Architektur (MSA)
- Stoffdach
- 2+2 Sitzer
- Hybrid-Motor (Verbrenner + Elektrisch)
- Marktstart irgendwann ab 2020
Nun finde ich in diesem
Blog(angeblich auf Insider-Infos beruhend) alles bestätigt und zusätzlich noch einige Details zu den Motorisierungen:
- SL43: 3l 6-Zyl 435 PS + 20 PS 48V E-Motor
- SL53: 4l V8 522 PS + 20 PS 48V E-Motor
- SL63: 4l V8 612 PS + 20 PS 48V E-Motor
- SL73: 4l V8 612 PS + 204 PS (!) 48V E-Motor
Der SL73 wird also ein >800 PS Geschoss werden - da kommt doch (Vor-)Freude auf 😛
Zum Design gibt es na klar noch keine Informationen und auch was den Innenraum und die Telematik angeht. Ich gehe davon aus dass eine dann ausgereifte Version des gerade mit dem neuen W177 eingeführten MBUX im R232 kommen wird. Voll-digitales Cockpit dessen Design hoffentlich besser sein wird als die Katastrophe im aktuellen W222 (zwei "überdachte" iPads nebeneinander gestellt), mit HUD und autonomes Fahren (vielleicht Level 3?)
Ich glaube ich mag das Auto heute schon 😉 ... abgesehen von der Stoffmütze. 😠
Was denkt ihr?
Gruss
Uwe
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Jo Stefan ich wünsche mir dennoch ein Softtop sieht einfach besser aus. Variodach ist langweilig und hat nix mit Roadster feeling zu tun.
Was für ein Unsinn!
3857 Antworten
Du sprichst mir aus der Seele ... ohne das Variodach des R231 wäre ich wahrscheinlich beim S Cabrio gelandet. Mir ist nicht klar wie MB den R232 mit Stoffmütze gegenüber dem W223 (wahrscheinlich dann die 1. MOPF) Cabrio klar abgrenzen will.
Das eine ist ein Roadster, den man fahrdynamisch komplett anders auf die Beine stellen kann als den Cabrioableger einer Luxuslimousine. Könnte mal der erste Punkt der Abgrenzung werden.
Hersteller grenzen so viele naheliegende Modellvarianten voneinander ab, wieso sollte es MB bei SL und S nicht zustande kriegen?
Weil das in dem Segment sehr schwer ist. Ich wage mal zu behaupten dass doch rel. subtile fahrdynamische Unterschiede zwischen Wagen jenseits von 500 PS, 90% der potentiellen Käufern ziemlich egal sein werden. Solche Wagen werden selten im Grenzbereich bewegt von einer verschwindend kleinen Anzahl von Leuten.
Alleine die zur Hinderachse nähere Sitzposition sollte man doch merken.
Man wird sich überraschen lassen müssen.
Gewichtsverteilung dürfte doch beim SL auch besser ausfallen, oder?
Wäre jedenfalls schade um den SL, wenn ihn die Kaufleute irgendwann verschwinden lassen.
Ähnliche Themen
und wo liegt dann beim sl mit stoffmütze der unterschied zum amg gt roadster mit stoffmütze??
verstehe die marktpolitik von mb auch nicht.....
Zitat:
@gamby schrieb am 10. März 2018 um 20:47:11 Uhr:
und wo liegt dann beim sl mit stoffmütze der unterschied zum amg gt roadster mit stoffmütze??verstehe die marktpolitik von mb auch nicht.....
Genau das ging mir auch gerade durch den Kopf...🙄
GT: puristischer(er) Sport
SL: luxuriöser Sport
;-)
Zitat:
@Jason_V. schrieb am 10. März 2018 um 22:56:23 Uhr:
GT: puristischer(er) Sport
SL: luxuriöser Sport;-)
und der sl amg ist dann puristischer luxuriöser sport ....:-)
Und wird dem GT aufgrund der Größe und des Gewichts nicht gefährlich werden können.
Zitat:
@gamby schrieb am 11. März 2018 um 20:27:31 Uhr:
Zitat:
@Jason_V. schrieb am 10. März 2018 um 22:56:23 Uhr:
GT: puristischer(er) Sport
SL: luxuriöser Sport;-)
und der sl amg ist dann puristischer luxuriöser sport ....:-)
Und was ist das S Cabrio dann?
2+2
Eieiei, Mercedes hats echt schwer.
BMW knallt von jeder Baureihe eine Limo, ein Coupé, ein Cabrio, nen Kombi, einen GT und unter Umständen noch nen Van hin, da erkundigt sich auch niemand was das soll :-D
Der SL spricht die Leute mit 100%iger Sicherheit anders an, als es S-Cabrio und GT machen.
Das war und ist ein toller Roadster, kein Cabrio eines Coupés / einer Limousine und auch kein scharf geschliffener Turnschuh wie der GT.
Kann ich mir in den nächsten 16 Jahren wohl nicht leisten und erlauben, freue mich aber trotzdem auf den neuen SL.
Hallo,
habe in Genf mit Mercedes-Leuten gesprochen. GT ist ja reiner Zweisitzer, der SL, unter Federführung AMG, wird ja ein 2 plus 2-Sitzer, um sich abzugrenzen, das S-Klasse Cabrio soll keinen Nachfolger bekommen.
VG Ulrich
Danke für die Info.
Die Kindersitze/Rücksitze gab es ja schon als Option beim R107 und R129 (bei letzterem nur mit Beckengurt und eigentlich nur bis Körpergrösse 150cm), wer da allerdings "gerne" für längere Strecken mitgefahren ist, frage ich mich....
MB hat eh mehrere schöne 4-sitzige Cabriolets im Angebot, da sollte der SL mMn doch ein luxuriöser, 2-Sitzer bleiben, und wer es "sportlicher" mag, soll zu AMG greifen
hallo,
na also: selbst der Dieter ist schon begeistert! vg Ulrich
https://www.motor1.com/news/235805/mercedes-says-new-sl-wow/
Ich finde die Idee mit dem 4-Sitzer-SL gut. Natürlich gibts verschiedene Meinungen aber meiner Meinung nach würde nachdem der SL ein stoffdach haben wird bei der engeren Auswahl der GT als 2-Sitzer gewinnen. Ich habe mich nur aufgrund des Dachs für den R231 entschieden.
Wenn aber der neue SL den S-Coupé-Cabrio ersetzen wird, dann spricht wiederum mehr für den SL. Zumindest für diejenigen die nichts gegen ein Stoffdach haben.