Was für ein SL wird der R232?

Mercedes SL R231

Hallo Leute,

lasst uns in diesem Thread Neuigkeiten zum R231-Nachfolger sammeln bis er denn in ein ein paar Jahren das Licht der Welt erblicken wird.

Die ersten offensichtlich verlässlichen Informationen gab es ja schon letztes Jahr von der Blödzeitung

hier

allerdings haben die fälschlicherweise behauptet das Variodach bleibe. Aus Insider-Kreisen weiss ich aber sicher dass dem R232 leider ein Soft-Top verpasst werden wird. Es scheint also sicher

  • Entwickelt von AMG
  • Basierend auf der neuen Modularen Sportwagen-Architektur (MSA)
  • Stoffdach
  • 2+2 Sitzer
  • Hybrid-Motor (Verbrenner + Elektrisch)
  • Marktstart irgendwann ab 2020

Nun finde ich in diesem

Blog

(angeblich auf Insider-Infos beruhend) alles bestätigt und zusätzlich noch einige Details zu den Motorisierungen:

  • SL43: 3l 6-Zyl 435 PS + 20 PS 48V E-Motor
  • SL53: 4l V8 522 PS + 20 PS 48V E-Motor
  • SL63: 4l V8 612 PS + 20 PS 48V E-Motor
  • SL73: 4l V8 612 PS + 204 PS (!) 48V E-Motor

Der SL73 wird also ein >800 PS Geschoss werden - da kommt doch (Vor-)Freude auf 😛

Zum Design gibt es na klar noch keine Informationen und auch was den Innenraum und die Telematik angeht. Ich gehe davon aus dass eine dann ausgereifte Version des gerade mit dem neuen W177 eingeführten MBUX im R232 kommen wird. Voll-digitales Cockpit dessen Design hoffentlich besser sein wird als die Katastrophe im aktuellen W222 (zwei "überdachte" iPads nebeneinander gestellt), mit HUD und autonomes Fahren (vielleicht Level 3?)

Ich glaube ich mag das Auto heute schon 😉 ... abgesehen von der Stoffmütze. 😠
Was denkt ihr?

Gruss
Uwe

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Jo Stefan ich wünsche mir dennoch ein Softtop sieht einfach besser aus. Variodach ist langweilig und hat nix mit Roadster feeling zu tun.

Was für ein Unsinn!

3872 weitere Antworten
3872 Antworten

Zitat:

@AMGFreund schrieb am 12. März 2018 um 11:32:19 Uhr:


habe in Genf mit Mercedes-Leuten gesprochen. GT ist ja reiner Zweisitzer, der SL, unter Federführung AMG, wird ja ein 2 plus 2-Sitzer, um sich abzugrenzen, das S-Klasse Cabrio soll keinen Nachfolger bekommen.

Aha, interessant - das S-Cabrio soll dann schon mit dem W223 eingestellt werden? Das möchte ich aber bestätigt sehen, die Messe Leute erzählen meiner Erfahrung nach einem schnell mal was vom Pferd ...

Wenn das wirklich so wird mache ich mir weniger Sorgen um den SL. Zwischen GT und SL wird es immer genügend Abgrenzungen geben und die beiden haben verschiedene Zielgruppen (GT soll die 911er Kundschaft locken).

Dann darf man gespannt sein was MB für ein Wow-Auto (lt. Zetsche) auf die Reihe bekommt.

Ich glaube der R232 wird ein Hit. Der R231 ist ja technisch gesehen ein Top Auto aber vom Design hätte Benz mehr aus dem 231er machen müßen. Ich denke Benz weis das und werden daher beim 232er aus dem vollem schöpfen. Insbesondere das das Variodach wechfällt und eventuel ein Softtop wie beim Porsche 991 kommt lässt hoffen.

Zitat:

@Dr.Jargus schrieb am 14. März 2018 um 11:49:03 Uhr:


Insbesondere das das Variodach wechfällt und eventuel ein Softtop wie beim Porsche 991 kommt lässt hoffen.

Darüber gibt es hier kontroverse Meinungen. Ich finde es eher einen riesigen Rückschritt weil das Stoffdach so viele Nachteile hat, schlechtes Aussehen ist da eher noch das kleinere Übel.

Sternfan98 die Diskussion über Geschmäcker ist mühselig und daher sinnlos. Das Variodach hat Vorteile ist leiser als ein damaliges Softtop. Ich glaube aber das heutige "Softtops" keine softtops im klassichen Sinne sind. Das vom 991 hat eine Art Verschalung aus Magnesium und ist ein Teil der Versteifung für das gesamte Fahrzeug. Dem GT steht das Softop bekanntlich auch ganz gut und macht sehr wertigen Eindruck.
Also nicht gleich alles schlechte reden.

Ähnliche Themen

Na ja, zwischen dem Softtop meines GTCs und meinem vorherigen SL500 R231 ist schon ein erheblicher Unterschied, was die Lautstärke bei entsprechenden Geschwindigkeiten betrifft. Gewicht, Platzverhältnisse und die Kosten werden aber wohl oder übel zum künftigen Wegfall des Hardtop führen.

Zitat:

@Dr.Jargus schrieb am 14. März 2018 um 14:50:18 Uhr:


Sternfan98 die Diskussion über Geschmäcker ist mühselig und daher sinnlos. Das Variodach hat Vorteile ist leiser als ein damaliges Softtop. Ich glaube aber das heutige "Softtops" keine softtops im klassichen Sinne sind. Das vom 991 hat eine Art Verschalung aus Magnesium und ist ein Teil der Versteifung für das gesamte Fahrzeug. Dem GT steht das Softop bekanntlich auch ganz gut und macht sehr wertigen Eindruck.
Also nicht gleich alles schlechte reden.

Richtig Geschmackssache. Aber auch wenn es wertig aussehen mag, ist die schwarze Mütze m.E. ein Störfaktor des Designs. Rein objektive Nachteile sind: Hohe Lautstärke bei hohen Geschwindigkeiten, bei Regen Geräusch wie unter einem Regenschirm, lädt Idioten zu Vandalismus ein (aufschlitzen), wird von der Sonne ausgebleicht, schwerer zu reinigen (Vogeldreck etc). Hab ich noch was vergessen?

Den höheren Pflegeaufwand hast du noch vergessen, und vermutlich die etwas geringere Karrosserie-Steifigkeit...

Neues zum SL : https://www.mercedes-fans.de/.../...e-sl-wird-ein-echtes-wow-car.12952

Zitat:

Gut möglich, dass eine neue SL Generation auf ein Stoffverdeck verzichtet und weiterhin mit klappbare Variodach Wind und Wetter trotzt. Auf diese Weise würde sich der neue SL klarer gegenüber dem AMG GT Roadster positionieren.

Nochmal zur Klarheit, ich lege meine Hand dafür ins Feuer dass das (leider) nicht passieren wird.

Mich wundert es dass man bei einem stoffdach tatsächlich über ,,Geschmack‘‘ redet. Sind wir uns wirklich nicht einig dass das Variodach für allerlei besser ist? Gibt es tatsächlich Leute die das Stoffdach bevorzugen?

Ich möchte nicht persönlich werden aber wie wird das denn bitte argumentiert?

Zitat:

@C63sCoupe schrieb am 15. März 2018 um 12:42:50 Uhr:


Mich wundert es dass man bei einem stoffdach tatsächlich über ,,Geschmack‘‘ redet. Sind wir uns wirklich nicht einig dass das Variodach für allerlei besser ist? Gibt es tatsächlich Leute die das Stoffdach bevorzugen?

Ich möchte nicht persönlich werden aber wie wird das denn bitte argumentiert?

1.
Selbst bei geschlossenem Auto sieht man, dass es ein Cabrio ist
2.
Bei offenem Auto fährt man 50 kg Dach im Kofferraum spazieren, die das Heck drängeln lassen
3.
Mehr als 100 kg Mehrgewicht gegenüber dem Softtop
4.
Weniger nutzbaren Kofferraum
5.
Autos ohne Hard Top sehen besser aus, haben nicht so einen fetten Arsch und eine schönere A-Säule

Mein Fahrprofil
Ich fahre hauptsächlich offen (ca. 90% der Zeit)
Ich fahre auch mal mit 2 Personen 10 Tage weg, da braucht es einiges an Stauraum, den ich in meinm 129er besser nutzen kann als im meinem 230er.

Just my 2 ct
Klaus

Vorteile des Blechs: weniger Lärmentwicklung und kein Verschleiß am Dach. Das wäre für mich aber zu wenig.

Zitat:

@saharaman schrieb am 15. März 2018 um 14:08:03 Uhr:



Zitat:

@C63sCoupe schrieb am 15. März 2018 um 12:42:50 Uhr:


Mich wundert es dass man bei einem stoffdach tatsächlich über ,,Geschmack‘‘ redet. Sind wir uns wirklich nicht einig dass das Variodach für allerlei besser ist? Gibt es tatsächlich Leute die das Stoffdach bevorzugen?

Ich möchte nicht persönlich werden aber wie wird das denn bitte argumentiert?

1.
Selbst bei geschlossenem Auto sieht man, dass es ein Cabrio ist
2.
Bei offenem Auto fährt man 50 kg Dach im Kofferraum spazieren, die das Heck drängeln lassen
3.
Mehr als 100 kg Mehrgewicht gegenüber dem Softtop
4.
Weniger nutzbaren Kofferraum
5.
Autos ohne Hard Top sehen besser aus, haben nicht so einen fetten Arsch und eine schönere A-Säule

Mein Fahrprofil
Ich fahre hauptsächlich offen (ca. 90% der Zeit)
Ich fahre auch mal mit 2 Personen 10 Tage weg, da braucht es einiges an Stauraum, den ich in meinm 129er besser nutzen kann als im meinem 230er.

Just my 2 ct
Klaus

hallo klaus.

also ich war mit beiden modellen schon (zu zweit) in skiurlaub. und da braucht man schon stauraum.
hinter der rückbank würde ich es als gleich empfinden.
kofferraum: 129er: größer aber flacher (durch das ersatzrad)
kaufferraum 230er: mehr platz in der tiefe durch die zweite etage und das tyre kit.

reingepasst hat alles, selbst zwei paar skischuhe (und wer sie kennt, weiß, die nehmen platz weg....)

der große vorteil vom stoffdach für diese anwendung: 129er ski auf dem kofferraumträger und man kann das cabrio noch nutzen.
230er: ski aufs dach und es lässt sich nicht mehr öffnen...

ansonsten muss jeder das für sich selbst entscheiden.

für den 232er werden wir eh nicht gefragt, ob soft oder variodach.....

gruß gamby

Hallo,
so sehr es euch schmerzt, der deutsche Markt ist völlig uninteressant, was das Soft- oder Hardtop anbelangt! andere Märkte haben hier klar entschieden. der neue SL wird bei AMG entwickelt, wird optisch und technisch ein Kracher, wird wesentlich sportiver, teilt sich die Bodengruppe mit dem Nachfolger des GT, wird ein 2plus2-sitzer und wird optisch
s o anders, wie ihn keiner erwartet. lasst euch überraschen, dauert aber noch drei Jahre!
vg Ulrich

Zitat:

@AMGFreund schrieb am 15. März 2018 um 20:30:05 Uhr:


Hallo,
so sehr es euch schmerzt, der deutsche Markt ist völlig uninteressant, was das Soft- oder Hardtop anbelangt! andere Märkte haben hier klar entschieden. der neue SL wird bei AMG entwickelt, wird optisch und technisch ein Kracher, wird wesentlich sportiver, teilt sich die Bodengruppe mit dem Nachfolger des GT, wird ein 2plus2-sitzer und wird optisch
s o anders, wie ihn keiner erwartet. lasst euch überraschen, dauert aber noch drei Jahre!
vg Ulrich

dachte laut bericht dass er sich die msa plattform vom slc teilt und nicht vom gt nachfolger (oder wird der slc zugunsten des gt nachfolgers eingestellt?)

Deine Antwort
Ähnliche Themen