Was für ein SL wird der R232?
Hallo Leute,
lasst uns in diesem Thread Neuigkeiten zum R231-Nachfolger sammeln bis er denn in ein ein paar Jahren das Licht der Welt erblicken wird.
Die ersten offensichtlich verlässlichen Informationen gab es ja schon letztes Jahr von der Blödzeitung
hierallerdings haben die fälschlicherweise behauptet das Variodach bleibe. Aus Insider-Kreisen weiss ich aber sicher dass dem R232 leider ein Soft-Top verpasst werden wird. Es scheint also sicher
- Entwickelt von AMG
- Basierend auf der neuen Modularen Sportwagen-Architektur (MSA)
- Stoffdach
- 2+2 Sitzer
- Hybrid-Motor (Verbrenner + Elektrisch)
- Marktstart irgendwann ab 2020
Nun finde ich in diesem
Blog(angeblich auf Insider-Infos beruhend) alles bestätigt und zusätzlich noch einige Details zu den Motorisierungen:
- SL43: 3l 6-Zyl 435 PS + 20 PS 48V E-Motor
- SL53: 4l V8 522 PS + 20 PS 48V E-Motor
- SL63: 4l V8 612 PS + 20 PS 48V E-Motor
- SL73: 4l V8 612 PS + 204 PS (!) 48V E-Motor
Der SL73 wird also ein >800 PS Geschoss werden - da kommt doch (Vor-)Freude auf 😛
Zum Design gibt es na klar noch keine Informationen und auch was den Innenraum und die Telematik angeht. Ich gehe davon aus dass eine dann ausgereifte Version des gerade mit dem neuen W177 eingeführten MBUX im R232 kommen wird. Voll-digitales Cockpit dessen Design hoffentlich besser sein wird als die Katastrophe im aktuellen W222 (zwei "überdachte" iPads nebeneinander gestellt), mit HUD und autonomes Fahren (vielleicht Level 3?)
Ich glaube ich mag das Auto heute schon 😉 ... abgesehen von der Stoffmütze. 😠
Was denkt ihr?
Gruss
Uwe
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Jo Stefan ich wünsche mir dennoch ein Softtop sieht einfach besser aus. Variodach ist langweilig und hat nix mit Roadster feeling zu tun.
Was für ein Unsinn!
3881 Antworten
Ja, fahre ja alle SL seit 1977 ( 113, 107-500, 129-500, 230, 231 ) einige hab ich ja noch fast im Neuzustand rumstehen.
Der jetzige SL 500 -231 Biturbo 4,7 Liter ist einfach der, der am meisten Spass macht.
Verarbeitung sehr gut. Keine Probleme mit dem Dach oder Fahrwerk. Leider ist der Fondraum immer kleiner/kürzer geworden. - Macht Spass und ist nicht so anstregend wie unser SLS 6,3.
Liebe Grüsse.
Habe meinen 231 SL 500 jetzt 3 Jahre. Er ist aus 06/12, also einer der Ersten. Habe ihn 5-jährig mit nur 5300 Km gekauft. Auf Kulanz wurde das Kettenrasseln beim Kaltstart behoben. So st keine Probleme, nur Spass, Freude und unendlich Drehmoment, bei einem Verbrauch von 10 l.
Martin
Zitat:
@AMGFreund schrieb am 15. Februar 2020 um 12:09:59 Uhr:
Hallo Conchecco,
meine Äußerung bezog sich lediglich auf das Design!
Der SL wird kommen, die Frage ist nur, wann dafür ein günstiger Zeitpunkt ist. Das Geeiere ist offensichtlich, hängt aber von sovielen Faktoren ab. Und ständig kommen neue Unsicherheiten dazu. Alle Hersteller sind davon betroffen!
vg Ulrich
Lexus stellte vor ein paar Wochen das LC Cabrio vor, mit 5 Liter V8 Sauger wie es sich gehört. Das Coupe wird noch als Sauger mit 3,5 Liter V6
Vollhybrid angeboten. Von Unsicherheit keine Spur.
Zitat:
@Lutz7a schrieb am 15. Februar 2020 um 20:53:43 Uhr:
Gewaltig verdienen tut Mercedes an der S-Klasse, um die sie BMW und Audi beneiden. Der SL ist dann nur Standard Technik anders verpackt. Nicht so bei AMG, da ist der Aufwand größer.
Absatz seit Jahren rückläufig, hohe Rabatte. S-Klasse ist nur noch Technologieträger. BMW hat Rolls im Programm.
Ähnliche Themen
Also mich spricht der Lexus an!
Mercedes muss sich beim R232 was trauen. Der darf keine verkleinerte E-Klasse mit A-Klassen-Front und Audi-Heck werden (Einheitslook ginge gar nicht!)
Die Front sowie dieses Schneidbrett als Abtrennung an der Mittelkonsole zum Beifahrer gefallen mir überhaupt nicht.
Von Hinten eine Partie der Zukunft, die ihre Ähnlichkeit zum BMW hat.
Die Lexus-Front mit diesem "zerknitterten Grill" ist sowas von haesslich!
Das beschraenkt sich aber nicht auf den LC... haben die Lexus-Kisten ja alle und sind damit schon von Weitem als Sinnbild der Ideenlosigkeit beim Automobildesign zu erkennen.
Mir gefällt der R231 sehr gut, gibt's Gründe weshalb mit der Mopf weder HUD noch Multibeam eingeführt wurden?
Für den R232 wünsche ich mir den Antriebsstrang aus dem EQC, E-ABC, HUD und Digital Light 🙂
Zitat:
@Swissbob schrieb am 9. März 2020 um 06:31:40 Uhr:
Mir gefällt der R231 sehr gut, gibt's Gründe weshalb mit der Mopf weder HUD noch Multibeam eingeführt wurden?Für den R232 wünsche ich mir den Antriebsstrang aus dem EQC, E-ABC, HUD und Digital Light 🙂
HUD bekommen wir und auch sonst soll ein es "rollender Computer" werden, grosse Touch-Displays etc. HUD beim R231 MOPF ging angeblich nicht weil dazu grosse Änderungen am Armaturenbrett nötig gewesen wären - ich war auch enttäuscht dass es nicht kam.
Zitat:
@SL Teufel schrieb am 9. März 2020 um 03:41:38 Uhr:
Die Lexus-Front mit diesem "zerknitterten Grill" ist sowas von haesslich!
Der Grill bleibt bei dir als markantes Designmerkmal im Gedächtnis.
Zitat:
Das beschraenkt sich aber nicht auf den LC... haben die Lexus-Kisten ja alle und sind damit schon von Weitem als Sinnbild der Ideenlosigkeit beim Automobildesign zu erkennen.
Lexus sticht mit Ideenlosigkeit von Weitem aus der Masse heraus.
Leuxsdesign polarisiert bei Mercedesfahrern. Das japanische Designteam gibt sich high five.
Ideenlosigkeit verbinde ich mit Mercedes. Lexus liefert nicht nur das Auto sondern auch die passenden Motoren.
Wann kann das Fragezeichen hinter R232 durch ein Ausrufezeichen ersetzt werden?
„Lexus sticht mit Ideenlosigkeit von Weitem aus der Masse heraus“
Ja, geile Aussage.
Aber egal: Scharfe Kiste. Ich mag es, wenn etwas polarisiert. Mal was anderes.
Ich werde mir sowas aber alleine schon wegen dieser Trennwand im Innenraum (Fremdkörper) und des winzigen Kofferraums nicht kaufen, aber dennoch gefällt mir das Teil.
Zitat:
@SternFan98 schrieb am 9. März 2020 um 20:38:07 Uhr:
Zitat:
@Swissbob schrieb am 9. März 2020 um 06:31:40 Uhr:
Mir gefällt der R231 sehr gut, gibt's Gründe weshalb mit der Mopf weder HUD noch Multibeam eingeführt wurden?Für den R232 wünsche ich mir den Antriebsstrang aus dem EQC, E-ABC, HUD und Digital Light 🙂
HUD bekommen wir und auch sonst soll ein es "rollender Computer" werden, grosse Touch-Displays etc. HUD beim R231 MOPF ging angeblich nicht weil dazu grosse Änderungen am Armaturenbrett nötig gewesen wären - ich war auch enttäuscht dass es nicht kam.
Hoffentlich bekommt MB dann diesen Computer besser ans Laufen, als die früheren Gehversuche mit IT. Da war man anfangs ja nur in dr Werkstatt. Aber Zeit genug nehmen sie sich ja!
Wir vergleichen doch nicht allenernstes einen Lexus mit einem Benz.
Lexus sieht nicht viel hochwertiger als Hyundai aus. Also wozu das Gerede.
Zitat:
@C63sCoupe schrieb am 10. März 2020 um 10:03:01 Uhr:
Wir vergleichen doch nicht allenernstes einen Lexus mit einem Benz.
Selten lächerlicher Post. 😎
GreetS Rob