Was für ein SL wird der R232?

Mercedes SL R231

Hallo Leute,

lasst uns in diesem Thread Neuigkeiten zum R231-Nachfolger sammeln bis er denn in ein ein paar Jahren das Licht der Welt erblicken wird.

Die ersten offensichtlich verlässlichen Informationen gab es ja schon letztes Jahr von der Blödzeitung

hier

allerdings haben die fälschlicherweise behauptet das Variodach bleibe. Aus Insider-Kreisen weiss ich aber sicher dass dem R232 leider ein Soft-Top verpasst werden wird. Es scheint also sicher

  • Entwickelt von AMG
  • Basierend auf der neuen Modularen Sportwagen-Architektur (MSA)
  • Stoffdach
  • 2+2 Sitzer
  • Hybrid-Motor (Verbrenner + Elektrisch)
  • Marktstart irgendwann ab 2020

Nun finde ich in diesem

Blog

(angeblich auf Insider-Infos beruhend) alles bestätigt und zusätzlich noch einige Details zu den Motorisierungen:

  • SL43: 3l 6-Zyl 435 PS + 20 PS 48V E-Motor
  • SL53: 4l V8 522 PS + 20 PS 48V E-Motor
  • SL63: 4l V8 612 PS + 20 PS 48V E-Motor
  • SL73: 4l V8 612 PS + 204 PS (!) 48V E-Motor

Der SL73 wird also ein >800 PS Geschoss werden - da kommt doch (Vor-)Freude auf 😛

Zum Design gibt es na klar noch keine Informationen und auch was den Innenraum und die Telematik angeht. Ich gehe davon aus dass eine dann ausgereifte Version des gerade mit dem neuen W177 eingeführten MBUX im R232 kommen wird. Voll-digitales Cockpit dessen Design hoffentlich besser sein wird als die Katastrophe im aktuellen W222 (zwei "überdachte" iPads nebeneinander gestellt), mit HUD und autonomes Fahren (vielleicht Level 3?)

Ich glaube ich mag das Auto heute schon 😉 ... abgesehen von der Stoffmütze. 😠
Was denkt ihr?

Gruss
Uwe

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Jo Stefan ich wünsche mir dennoch ein Softtop sieht einfach besser aus. Variodach ist langweilig und hat nix mit Roadster feeling zu tun.

Was für ein Unsinn!

3881 weitere Antworten
3881 Antworten

Zitat:

@R171 200 schrieb am 15. Februar 2020 um 11:33:08 Uhr:


Wenn man sich die Spaltmaße am R231 er anschaud kann es kein Aushängeschild sein. Unter aller Sau. Die Einstellung der Spaltmaße lehnt Mercedes ab. Stand der Technik und das für 150.000 €.

Für mich war es der Letzte.

Peter

Das ist aber auch nur ein Einzelfall und subjektiv, unsere SL und CLS haben keinerlei solche Probleme. Wunderbar verarbeitet in allen Belangen, wie es für den Preis jenseits der 100k auch sein soll.

Zitat:

@R171 200 schrieb am 15. Februar 2020 um 11:33:08 Uhr:


Wenn man sich die Spaltmaße am R231 er anschaud kann es kein Aushängeschild sein. Unter aller Sau. Die Einstellung der Spaltmaße lehnt Mercedes ab. Stand der Technik und das für 150.000 €.

Für mich war es der Letzte.

Peter

So etwas sieht man vor der Abnahme oder beim Gebrauchten wie bei dir bei der Besichtigung. Hinterher dann nach Monaten darüber abziehen ist nichts anderes, als das eigene Unvermögen zu kritisieren.

Zum Thema, ich denke der Konzern hat zurzeit ganz andere Probleme zu bewältigen als darüber nachzudenken, ob so ein Nischensegmentprodukt - das < 0,5% des PKW-Absatzes und sicher < 0,05% der PKW-Marge bedeutet - nun ein paar Monate früher oder später auf den Markt gebracht werden soll.

Gewaltig verdienen tut Mercedes an der S-Klasse, um die sie BMW und Audi beneiden. Der SL ist dann nur Standard Technik anders verpackt. Nicht so bei AMG, da ist der Aufwand größer.

Zitat:

@SL55 schrieb am 15. Februar 2020 um 20:40:04 Uhr:


So etwas sieht man vor der Abnahme oder beim Gebrauchten wie bei dir bei der Besichtigung. Hinterher dann nach Monaten darüber abziehen ist nichts anderes, als das eigene Unvermögen zu kritisieren.

Der Klassiker eben und dann waren alle anderen Schuld....😉

GreetS Rob

Ähnliche Themen

Es ist mehr als schwierig in der jetzigen Zeit die richtige Antriebszusammensetzung festzulegen. Ich wäre da auch
vorsichtig. ( Verhältniss Verbrenner zu E- Motor ) Lieber 1 -2 Jahre später vorstellen. Auch der dazu nötige mehr oder weniger grosse Akku verbessert sich monatlich. Wir haben doch zur Zeit alle tolle Autos. - Und die ersten neuen teuren Modelle, wer kauft denn die direkt von uns im hier Forum ?? Unser letzter neuer war ein SLS 6,3.
Mittlerweile auch schon wieder 10 Jahre her.... also Ruhe bewahren.
Das die Abgrenzung zu den AMG Modellen auch schwierig ist, haben hier ja schon viele richtig erwähnt.
Grüsse

Zitat:

@Rob _Mae schrieb am 15. Februar 2020 um 21:15:54 Uhr:



Zitat:

@SL55 schrieb am 15. Februar 2020 um 20:40:04 Uhr:


So etwas sieht man vor der Abnahme oder beim Gebrauchten wie bei dir bei der Besichtigung. Hinterher dann nach Monaten darüber abziehen ist nichts anderes, als das eigene Unvermögen zu kritisieren.

Der Klassiker eben und dann waren alle anderen Schuld....😉

GreetS Rob

Hi Rob,

Peter einfach ignorieren denn bei dem Typen ist alle Hoffnung verloren!

Zitat:

@sedi16 schrieb am 18. Februar 2020 um 17:31:11 Uhr:


Es ist mehr als schwierig in der jetzigen Zeit die richtige Antriebszusammensetzung festzulegen. Ich wäre da auch
vorsichtig. ( Verhältniss Verbrenner zu E- Motor ) Lieber 1 -2 Jahre später vorstellen. Auch der dazu nötige mehr oder weniger grosse Akku verbessert sich monatlich. Wir haben doch zur Zeit alle tolle Autos. - Und die ersten neuen teuren Modelle, wer kauft denn die direkt von uns im hier Forum ?? Unser letzter neuer war ein SLS 6,3.
Mittlerweile auch schon wieder 10 Jahre her.... also Ruhe bewahren.
Das die Abgrenzung zu den AMG Modellen auch schwierig ist, haben hier ja schon viele richtig erwähnt.
Grüsse

Das mag ja sein, dass es nicht einfach ist.
Ich bin weit davon entfernt ein VAG Fan zu sein. Aber da fragt man sich schon, wie Porsche es schafft den neuen 911 vorzustellen. Und sogar berechenbare FL Zyklen einzuhalten? Natürlich kann man argumentieren, das der 911 keine komplette Neuentwicklung ist. Auch etwas worüber man mal nachdenken hätte können. Nach dem R231 wieder ein Stoffdach und 2+2 den Genen treu bleiben ist das ja auch nicht wirklich. Trotzdem bin ich total gespannt.
Beste Grüße
Conchecco

Natürlich ist der 911 ne komplette Neuentwicklung.

Zitat:

@124er-Power schrieb am 18. Februar 2020 um 21:13:53 Uhr:


Natürlich ist der 911 ne komplette Neuentwicklung.

Zumindest das Konzept und der grundsätzliche Aufbau bleiben ja. Könnte eine gute Idee sein.

Zitat:

@sedi16 schrieb am 18. Februar 2020 um 17:31:11 Uhr:


Unser letzter neuer war ein SLS 6,3.
Mittlerweile auch schon wieder 10 Jahre her.... also Ruhe bewahren.

Grüsse

Das schönste Auto mit dem besten Sound ever! Genieße ihn so oft es geht.

Das ist das beste Bild, welches ich ungetarnt gesehen habe - Auto Bild, sorry wegen der Quelle. Eine Mischung aus allen Design Stilen AMG GT, SL UND 911er. Zum Glück ist es kein echter 2+2 Sitzer, aber eben wie ich finde keine neue Disgn Richtung oder Leadership für kommende Modelle.

Mal warten wie er tatsächlich live aussieht.

Asset.HEIC.jpg

der Grill ist schon mal gewöhnungsbedürftig, gefällt mir nicht

Zitat:

@Lutz7a schrieb am 2. März 2020 um 16:25:01 Uhr:


Das ist das beste Bild, welches ich ungetarnt gesehen habe [...] Mal warten wie er tatsächlich live aussieht.

Soll das offiziell sein? Oder eine "Interpretation" von AutoBild? So oder so finde ich es total schwach. Wenn er so kommt, ist er direkt zur Vorstellung vom Design schon veraltet. Finde da keinen einzigen neuen Impuls. Alles schon dagewesen... 🙁

Alle Kritiker des 231 müssten den als Mopf4 des 230 bezeichnen. Wenn er so kommt...

Zieht mal bitte keine vorschnellen Schlüsse. Ganz sicher haben die Bild-Leute den Wagen noch nicht gesehen, d.h. das sind alles Blicke in ihre Kristallkugel 😛 Glaubt mir. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen