Was für ein SL wird der R232?
Hallo Leute,
lasst uns in diesem Thread Neuigkeiten zum R231-Nachfolger sammeln bis er denn in ein ein paar Jahren das Licht der Welt erblicken wird.
Die ersten offensichtlich verlässlichen Informationen gab es ja schon letztes Jahr von der Blödzeitung
hierallerdings haben die fälschlicherweise behauptet das Variodach bleibe. Aus Insider-Kreisen weiss ich aber sicher dass dem R232 leider ein Soft-Top verpasst werden wird. Es scheint also sicher
- Entwickelt von AMG
- Basierend auf der neuen Modularen Sportwagen-Architektur (MSA)
- Stoffdach
- 2+2 Sitzer
- Hybrid-Motor (Verbrenner + Elektrisch)
- Marktstart irgendwann ab 2020
Nun finde ich in diesem
Blog(angeblich auf Insider-Infos beruhend) alles bestätigt und zusätzlich noch einige Details zu den Motorisierungen:
- SL43: 3l 6-Zyl 435 PS + 20 PS 48V E-Motor
- SL53: 4l V8 522 PS + 20 PS 48V E-Motor
- SL63: 4l V8 612 PS + 20 PS 48V E-Motor
- SL73: 4l V8 612 PS + 204 PS (!) 48V E-Motor
Der SL73 wird also ein >800 PS Geschoss werden - da kommt doch (Vor-)Freude auf 😛
Zum Design gibt es na klar noch keine Informationen und auch was den Innenraum und die Telematik angeht. Ich gehe davon aus dass eine dann ausgereifte Version des gerade mit dem neuen W177 eingeführten MBUX im R232 kommen wird. Voll-digitales Cockpit dessen Design hoffentlich besser sein wird als die Katastrophe im aktuellen W222 (zwei "überdachte" iPads nebeneinander gestellt), mit HUD und autonomes Fahren (vielleicht Level 3?)
Ich glaube ich mag das Auto heute schon 😉 ... abgesehen von der Stoffmütze. 😠
Was denkt ihr?
Gruss
Uwe
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Jo Stefan ich wünsche mir dennoch ein Softtop sieht einfach besser aus. Variodach ist langweilig und hat nix mit Roadster feeling zu tun.
Was für ein Unsinn!
3881 Antworten
Auch der se wird sich nicht verkaufen. MB hat es geschafft das Auto fast unverkäuflich zu machen.
Wer einen hat kann sich daran mehr oder weniger erfreuen. Sollte wirklich fürs Gefühl man könnte mehrleistung notwendig sein geht das für weniger Kosten und keinekofferraum Einschränkungen auch inzwischen.
Beste Grüße conchecco
Zitat:
@conchecco schrieb am 24. Januar 2025 um 12:56:41 Uhr:
Auch der se wird sich nicht verkaufen. MB hat es geschafft das Auto fast unverkäuflich zu machen.
Wer einen hat kann sich daran mehr oder weniger erfreuen. Sollte wirklich fürs Gefühl man könnte mehrleistung notwendig sein geht das für weniger Kosten und keinekofferraum Einschränkungen auch inzwischen.
Beste Grüße conchecco
Keine Sorge, MB hört gut zu und bringt das Facelift dann endlich mit Sternlampen, dann wird alles gut
Zitat:
@Snoubort schrieb am 24. Januar 2025 um 15:32:47 Uhr:
Zitat:
@conchecco schrieb am 24. Januar 2025 um 12:56:41 Uhr:
Auch der se wird sich nicht verkaufen. MB hat es geschafft das Auto fast unverkäuflich zu machen.
Wer einen hat kann sich daran mehr oder weniger erfreuen. Sollte wirklich fürs Gefühl man könnte mehrleistung notwendig sein geht das für weniger Kosten und keinekofferraum Einschränkungen auch inzwischen.
Beste Grüße concheccoKeine Sorge, MB hört gut zu und bringt das Facelift dann endlich mit Sternlampen, dann wird alles gut
Das Facelift soll laut meinem Händler sehr umfangreich sein, das ist kein Witz.
Das kann gut sein. Der Aufwand wäre beträchtlich bauartbedingt. Wird kaum Neukunden generieren, weil ein großer imageschaden entstanden ist. Zusätzlich sägt man sich sehr respektlos die altkunden ab . Also nach dem Motto wir haben das beste nochmal verbessert, sondern wir mussten den kernschrott kompl überarbeiten, damit das geht. Der gt hat diese Mängel wohl seit Anfang kaum, oder gar nicht. Und interessierte Kunden nehmen Abstand aus diesen Gründen. Oton meines großen Händlers unter vorgehaltener Hand.
Ähnliche Themen
Der R232 ist aus meiner Sicht kein Kernschrott.
Der Unterschied zwischen GT und SL ist zu klein, das ist mein Eindruck.
Der SL ist eigentlich ein Nachfolger vom GT Roadster, drum fährt er auch so sportlich.
Den GT hat man noch sportlicher gemacht und damit passt er perfekt als Nachfolger vom bisherigen GT.
Der klassische SL Kunde will hingegen mehr Komfort, das ist auch der grosse Vorteil vom ABC Fahrwerk, es ermöglichte dem R230 und R231 beides perfekt zu beherrschen.
Wenn ich Verantwortlicher wäre, hätte ich zusätzlich einen SL580, einen SL450 und einen SL680(V12) mit E-ABC entwickelt.
Teile die Einschätzungen von Swissbob. Die zahlreichen Erstkäufer der 129er und 230er (was waren das noch für Stückzahlen und Lieferzeiten) aus den letzten 30 Jahren sitzen mittlerweile mit besserer Rundumsicht im SUV, gern auch mit dem Stern im Grill.
Die Sportwagen- und Cabriolet-Szene hat sich nachhaltig verändert; Kaufzurückhaltung beklagen sämtliche Anbieter. Auch beim 911er zeigen sich "Lähmungserscheinungen". Ohne Verbesserung des wirtschaftlichen Umfelds und Planungssicherheit ggü Brüsseler Direktiven sehe ich keine Belebung dieses Segmentes.
Zitat:
@ottogustav schrieb am 24. Januar 2025 um 17:54:05 Uhr:
Teile die Einschätzungen von Swissbob. Die zahlreichen Erstkäufer der 129er und 230er (was waren das noch für Stückzahlen und Lieferzeiten) aus den letzten 30 Jahren sitzen mittlerweile mit besserer Rundumsicht im SUV, gern auch mit dem Stern im Grill.Die Sportwagen- und Cabriolet-Szene hat sich nachhaltig verändert; Kaufzurückhaltung beklagen sämtliche Anbieter. Auch beim 911er zeigen sich "Lähmungserscheinungen". Ohne Verbesserung des wirtschaftlichen Umfelds und Planungssicherheit ggü Brüsseler Direktiven sehe ich keine Belebung dieses Segmentes.
Volle Zustimmung.
Teilweise greifen sie zum G, der insbesondere als AMG noch immer sehr emotional ist.
Der 911er ist mittlerweile im Vergleich zum SL sehr teuer geworden, das hilft dem SL wiederum.
Beim GT ist’s so, dass er endlich Allradantrieb hat, das spielt in den USA eine grosse Rolle, dennoch ist er sportlich geblieben.
Die Brüsseler Direktiven machen es den Herstellern immer schwerer für eine emotionale Akustik zu sorgen, bei einem Sportwagen erwartet man einen gewissen Sound.
Drum reizen mich E-Sportwagen nicht, auch wenn Sie toll beschleunigen.
Man sieht es ja an den Diskussionen im Porsche Forum, wie sehr das Thema polarisiert.
Heute Mittag hab ich mir bei Mobile mal ein paar neuere SL angeschaut , ich kann einfach nicht verstehen warum die Premiumautos so viel Klavierlack bzw. einfach billiges Plastik verbauen .
Auch bei Porsche seit dem 992 wird das immer mehr verbautes gehört mE nicht in ein 150K Auto .
Das ist mit ein Grund warum ich meinen alten 991.1 4S behalte und kein Upgrade möchte
Cabrios ( Sport) finde ich immer noch attraktiv , aber es ist richtig das mittlerweile jeder Hersteller immer mehr Varianten anbieten und die Nachfrage weniger wird .
In den 80er oder 90er war offen fahren noch ein Luxus und die Autos wurden gesucht .
Grüße Stefan
Zitat:
@Lutz7a schrieb am 24. Januar 2025 um 19:03:10 Uhr:
Hab hier den Faden verloren. …..
Es geht um die aktuelle Positionierung des SLs und seinen „Erfolg“.
Kernschrott war überspitzt formuliert, Verzeihung!
Das Auto sieht sehr gut aus und fährt phantastisch, keine Frage. Aber meiner und viele andere sind/waren derart schlecht verarbeitet, bzw fehlerhaft in nähten und Leder. Geräusche etc. Das pralltopf nicht zu Belvedere, sonnenblenden in Plastik und ein unterirdischen windschott wusste man bei Bestellung, was es nicht besser macht. In dieser Klasse ist das schon dramatisch irgendwie.
Beste Grüße conchecco
Zitat:
@steffel333 schrieb am 24. Januar 2025 um 19:02:41 Uhr:
Heute Mittag hab ich mir bei Mobile mal ein paar neuere SL angeschaut , ich kann einfach nicht verstehen warum die Premiumautos so viel Klavierlack bzw. einfach billiges Plastik verbauen .
Auch bei Porsche seit dem 992 wird das immer mehr verbautes gehört mE nicht in ein 150K Auto .
Das ist mit ein Grund warum ich meinen alten 991.1 4S behalte und kein Upgrade möchte
Cabrios ( Sport) finde ich immer noch attraktiv , aber es ist richtig das mittlerweile jeder Hersteller immer mehr Varianten anbieten und die Nachfrage weniger wird .
In den 80er oder 90er war offen fahren noch ein Luxus und die Autos wurden gesucht .Grüße Stefan
Sehe ich genauso 🙂
Das ist genau der Punkt, der 992 wurde im Innenraum massiv entfeinert. Wobei das 150K Auto mittlerweile fast 250K kostet.
Dazu kommt der Turbo-Motor der klar schlechter tönt als die 991.1 Sauger.
Gleichzeitig gingen die Preise massiv rauf.
Beim SL reicht es wenn man die Mittelkonsole und die Elemente an den Türen durch Holz oder Carbon ersetzt, dann sieht der Innenraum bereits viel besser aus.
Zitat:
@conchecco schrieb am 24. Januar 2025 um 19:29:50 Uhr:
Kernschrott war überspitzt formuliert, Verzeihung!
Das Auto sieht sehr gut aus und fährt phantastisch, keine Frage. Aber meiner und viele andere sind/waren derart schlecht verarbeitet, bzw fehlerhaft in nähten und Leder. Geräusche etc. Das pralltopf nicht zu Belvedere, sonnenblenden in Plastik und ein unterirdischen windschott wusste man bei Bestellung, was es nicht besser macht. In dieser Klasse ist das schon dramatisch irgendwie.
Beste Grüße conchecco
Passt schon 🙂
Ich hab das Gefühl dem Auto fehlte der feinschliff, vermutlich wurde man wegen C19 nicht mit der Entwicklung fertig.
Da wäre es besser gewesen, die Markteinführung zu verschieben und die Fehler auszumerzen.
Übrigens hatte der hochgelobte 463a G auch keinen belederten Pralltopf, beim Mopf wurde es aber eingeführt.
Letzterer passt auch in den SL, hätte man somit beim neuen MJ nachschieben können.
Die Kombination Dinamica Dachhimmel mit Plastik Sonnenblenden hat man auch in der V-Klasse.
Im SL sollte man sie zumindest gegen Aufpreis mit Dinamica überziehen können.
Zitat:
@Swissbob schrieb am 24. Januar 2025 um 16:03:21 Uhr:
Zitat:
@Snoubort schrieb am 24. Januar 2025 um 15:32:47 Uhr:
Keine Sorge, MB hört gut zu und bringt das Facelift dann endlich mit Sternlampen, dann wird alles gut
Das Facelift soll laut meinem Händler sehr umfangreich sein, das ist kein Witz.
Hab ich auch gehört / gelesen (vielleicht auch von Dir? 😉 ) - aber so Sternleuchten und vielleicht noch ein Supeescreen wären bei den Stückzahlen schon ein ein sehr hoher Aufwand… Am liebsten wäre mir er würde das Heck vom GT bekommen (und MB Varianten).
Zitat:
@Snoubort schrieb am 24. Januar 2025 um 23:47:18 Uhr:
Zitat:
@Swissbob schrieb am 24. Januar 2025 um 16:03:21 Uhr:
Das Facelift soll laut meinem Händler sehr umfangreich sein, das ist kein Witz.
Hab ich auch gehört / gelesen (vielleicht auch von Dir? 😉 ) - aber so Sternleuchten und vielleicht noch ein Supeescreen wären bei den Stückzahlen schon ein ein sehr hoher Aufwand… Am liebsten wäre mir er würde das Heck vom GT bekommen (und MB Varianten).
Ich spiele ja seit längerem mit dem Gedanken mir einen R232 zu kaufen, allerdings rät mir mein Händler ab und erklärt es dann auch ausführlich.
Aktuell fehlen die zivilen Versionen mit weichem Fahrwerk, als Sportversion passen die aktuellen Modelle.
Im Innenraum reicht es die Sonnenblenden endlich mit Dinamica oder Leder zu überziehen und das hochglänzende schwarze Plastik endlich zu entsorgen.
Wenn man es mit Porsche als Konkurrenz ernst meint, muss beim 63er bei der Leistung nachgelegt werden.
Stand heute fährt der neue 911 GTS dem 63er bereits um die Ohren. Und der neue Turbo S wird nochmal deutlich schneller werden.
Sternleuchten wären mir persönlich egal,der Superscreen ebenso, die GT Rückleuchten würde ihm gut tun.