Was für ein SL wird der R232?
Hallo Leute,
lasst uns in diesem Thread Neuigkeiten zum R231-Nachfolger sammeln bis er denn in ein ein paar Jahren das Licht der Welt erblicken wird.
Die ersten offensichtlich verlässlichen Informationen gab es ja schon letztes Jahr von der Blödzeitung
hierallerdings haben die fälschlicherweise behauptet das Variodach bleibe. Aus Insider-Kreisen weiss ich aber sicher dass dem R232 leider ein Soft-Top verpasst werden wird. Es scheint also sicher
- Entwickelt von AMG
- Basierend auf der neuen Modularen Sportwagen-Architektur (MSA)
- Stoffdach
- 2+2 Sitzer
- Hybrid-Motor (Verbrenner + Elektrisch)
- Marktstart irgendwann ab 2020
Nun finde ich in diesem
Blog(angeblich auf Insider-Infos beruhend) alles bestätigt und zusätzlich noch einige Details zu den Motorisierungen:
- SL43: 3l 6-Zyl 435 PS + 20 PS 48V E-Motor
- SL53: 4l V8 522 PS + 20 PS 48V E-Motor
- SL63: 4l V8 612 PS + 20 PS 48V E-Motor
- SL73: 4l V8 612 PS + 204 PS (!) 48V E-Motor
Der SL73 wird also ein >800 PS Geschoss werden - da kommt doch (Vor-)Freude auf 😛
Zum Design gibt es na klar noch keine Informationen und auch was den Innenraum und die Telematik angeht. Ich gehe davon aus dass eine dann ausgereifte Version des gerade mit dem neuen W177 eingeführten MBUX im R232 kommen wird. Voll-digitales Cockpit dessen Design hoffentlich besser sein wird als die Katastrophe im aktuellen W222 (zwei "überdachte" iPads nebeneinander gestellt), mit HUD und autonomes Fahren (vielleicht Level 3?)
Ich glaube ich mag das Auto heute schon 😉 ... abgesehen von der Stoffmütze. 😠
Was denkt ihr?
Gruss
Uwe
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Jo Stefan ich wünsche mir dennoch ein Softtop sieht einfach besser aus. Variodach ist langweilig und hat nix mit Roadster feeling zu tun.
Was für ein Unsinn!
3881 Antworten
Zitat:
@conchecco schrieb am 10. Januar 2025 um 13:13:38 Uhr:
Mercedes ist das Desaster selbst schuld. Die Verarbeitung und Ausführung ist bestenfalls durchschnittlich. Woe ottogustav schrieb, fahrdynamisch ein Traum, aber das andere gehört auch dazu. Nachdem bei mir alles soweit ok war quietscht nun wieder die seitenscheibe und er macht bei einsteigen und langsamer fahrt vom unterboden metallische klickgeräusche. Nächster Termin bei besserem Wetter, es nervt total.
Beste Grüße Conchecco
Ich sag doch, wie ein 11er 😉
Da schlimmste daran ist ja, dass man bei MB nicht denken wird "Ups, haben wir irgendwie falsch gemacht mit dem 150k-Vierzylinder, der Verarbeitung etc.", sondern man halt einfach den SL einstellen wird.
Von BMW wird ja auch vermutet, dass sie das 8er Cabrio wieder einstellen. So wie auch VW gerade alle (!) Cabrios killt. Und wir bald nur noch in entweder uniformen Hybrid-SUVs durch die Gegend fahren... oder eben im Elfer.
Mit Blick auf Werterhalt kann man es sogar verstehen. Wer sich Rolex, G-Klasse und Elfer gönnt, ist nicht nur standesgemäß, sondern, mit Blick auf die Kapitalkosten, auch sehr preiswert unterwegs. Da macht man mit vielen Kleinwagen in drei Jahren mehr Geld platt.
Von daher... lieber Porsche, wenn man sich (z.B.) Renault nicht leisten kann! 😛
Angeblich hat man das in amg kreisen schon erfasst, dass man sich mit der ikone keinen Gefallen getan hat und kommuniziert das intern auch.aber die erschrockenheit übersteigt dem mainstream entsprechend wohl die Handlungsfähigkeit. Die liebe Hausfrau britta ist ja schon abgeräumt. Manchmal sinkt die automobile leidenschaft gegen Null, hätte ich mir auch nicht träumen lassen.
Beste Grüße Conchecco
Zitat:
@SL Teufel schrieb am 10. Januar 2025 um 15:47:22 Uhr:
Da schlimmste daran ist ja, dass man bei MB nicht denken wird "Ups, haben wir irgendwie falsch gemacht mit dem 150k-Vierzylinder, der Verarbeitung etc.", sondern man halt einfach den SL einstellen wird.Von BMW wird ja auch vermutet, dass sie das 8er Cabrio wieder einstellen. So wie auch VW gerade alle (!) Cabrios killt. Und wir bald nur noch in entweder uniformen Hybrid-SUVs durch die Gegend fahren... oder eben im Elfer.
Mit Blick auf Werterhalt kann man es sogar verstehen. Wer sich Rolex, G-Klasse und Elfer gönnt, ist nicht nur standesgemäß, sondern, mit Blick auf die Kapitalkosten, auch sehr preiswert unterwegs. Da macht man mit vielen Kleinwagen in drei Jahren mehr Geld platt.
Von daher... lieber Porsche, wenn man sich (z.B.) Renault nicht leisten kann! 😛
Volle Zustimmung, abgesehen von ein paar Kleinigkeiten🙂
Juli 26 kommt der neue 8er.
Der SL bekommt in 2 Jahren ein grosses Facelift, laut AMS wird es sehr umfangreich werden.
Es gab beim SL 2 Philosophien/Designs, die deutsche und die amerikanische, letztere wurde realisiert.
Beim 911er wird aktuell kräftig an der Preisschraube gedreht, dass der R232 im direkten Vergleich wie ein Schnäppchen wirkt.
Als nächstes steht der Maybach SL680 an, da bin ich gespannt ob sie die Verarbeitung in den Griff bekommen, auch soll er erstaunlich komfortabel sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Swissbob schrieb am 10. Januar 2025 um 17:01:45 Uhr:
Zitat:
@SL Teufel schrieb am 10. Januar 2025 um 15:47:22 Uhr:
Es gab beim SL 2 Philosophien/Designs, die deutsche und die amerikanische, letztere wurde realisiert.
Was die Amerikaner aber auch nicht (mehr) quittieren.
Ich würde es als etwas fehlende „Substanz“ interpretieren, nachdem die Stammkunden noch gekauft haben war die Luft raus. Ähnliches sehen wir aktuell auch bei der S-Klasse.
MB sollte dem SL seinen eigenen Platz im Markt geben, so wie früher.
Dem 911er nachzumachen ist unmöglich und dem ganzen noch das AMG Image dranzuhängen, ist einfach nix.
Der S-Klasse Fahrer hatte für seine Freizeit den SL in der Garage stehen und kein vermeintliches, bretthartes 911er Imitat.
Cruisen in Kalifornien, gelassen zum Dinner mit Begleitung.
Zitat:
@conchecco schrieb am 10. Januar 2025 um 13:13:38 Uhr:
Mercedes ist das Desaster selbst schuld. Die Verarbeitung und Ausführung ist bestenfalls durchschnittlich. Woe ottogustav schrieb, fahrdynamisch ein Traum, aber das andere gehört auch dazu. Nachdem bei mir alles soweit ok war quietscht nun wieder die seitenscheibe und er macht bei einsteigen und langsamer fahrt vom unterboden metallische klickgeräusche. Nächster Termin bei besserem Wetter, es nervt total.
Beste Grüße Conchecco
Kann ich gut nachvollziehen, ich hatte ja auch ein Albtraum mit meinen SL in allen möglichem Bereichen des Auto, mein klicken kam übrigens von der Achse.
Mal eine anderen Frage bist du auch im /forum.mbpassion.de registriert von Swiss und Snow weiß ich es ja weil sie dort auch unter ihren gleich Nickname erscheinen.
Bisher waren die klickgeräusche immer kurzzeitig weg, wenn das verkleidungsblech gelockert und wieder angezogen wurde. Aber nicht auf dauer. Genauso mit den Scheiben, gruselig sowas.
Nein da bin ich nicht registriert.
Beste Grüße Conchecco
Zitat:
@Drivingman schrieb am 16. Oktober 2024 um 13:05:15 Uhr:
Zitat:
@Swissbob schrieb am 12. Oktober 2024 um 16:01:12 Uhr:
https://www.youtube.com/watch?v=9stBE9DpqEQMarschiert gut 🙂
100-200 6 sec.
Heftig wie schnell der auf 300 ist.
Ist auch erstaunlich wie schnell sich die Batterie wieder auflädt. Er fährt Vollgas und die Batterie ist bei rund 50 % und 1-2 Mal bremsen und Autobahnabfahrt und die ist bei ca. 60 %. Das war so ein Gedanke ohne dass man ne Wallbox hat... ob der SE überhaupt Sinn macht (abgesehen vom generellen Sinn :-).
Hat jemand hier den 63er als SE ?
Ich bin den SL 63SE ausführlich gefahren. Die Verarbeitung war top, man hat das Gefühl das jeden Monat bessere SL vom Band rollen. Warum nicht von anfang an so…
Welche Eindrücke hatte ich von dem Auto?
Die Beschleunigung ist atemberaubend im wahrsten Sinne des Wortes. 100-200km/h um die 6,5 Sekunden und vielleicht noch beeindruckender 200-250km/h in unter 6 Sekunden.
Das zu und abschalten des V8 läuft völlig nahtlos und um Klassen besser als bei einem GT 63 SE den ich mal Probe gefahren bin. Auch das Schalten in den 2. Elektrogang haben wir nicht bemerkt. Das starten ist immer elektrisch, was ein wenig schade ist, ich liebe das Anlassfauchen des V8…
Der Fahrkomfort auf 20 Zoll Winterreifen auf der Autobahn war exzellent und der Wagen fühlte sich extrem satt auf der Straße an. Merkwürdigerweise war der Fahrkomfort in der Stadt holpriger als bei den anderen SL die ich bis jetzt gefahren bin.
Die Keramikbremsen sind extrem standhaft und haben kein einziges mal gequietscht.
In den Fahrmodis Comfort, Sport und Sport Plus boostet oder lädt die Batterie. Race habe ich nicht ausprobiert.
Ich habe keine Wallbox gebraucht, der Batteriestand ist nie unter 20% gefallen. Allerdings war der Verbrauch mit 14 Litern auf 100km bis jetzt auch der höchste von allen SLs. Der offizielle WLTP Verbrauch ist ein Witz.
Die Elektro-Klappe war weniger auffällig als auf den Fotos, hängt aber wahrscheinlich von der Farbe ab. Kofferraum ist winzig.
Man hat mit dem Auto dauernd andere Motor/ Batteriegeräusche (ein ganz leichtes Surren) was am Anfang faszinierend ist, aber manchmal schon zu viel der Abwechslung ist.
Danke für den Bericht. Man kann die Mehrleistungen halt kaum nutzen. Für 2-3 mal die Woche auf die Autobahn und dann auf freie Strecke hoffen. Aber allein der Gedanken, dass man könnte ist auch nett. Muss man halt überlegen ob einem das, den Mehrbetrag wert ist. Das ist schon Liebhaberei bzw. Hobby. Rational ist das logischerweise Humbug. Aber solange wir das noch fahren können, ist es wirklich ein Gedanke...
:-)
Ich habe ernsthaft erwägt den SL 63SE zu kaufen. Nachdem ich aber jetzt das sehr niedrige Angebot der Niederlassung für meinen jetzigen SL bekommen habe, werde ich den SL 63 SE nicht kaufen und meinen jetzigen SL behalten.
Für mich das Hauptproblem des SL ist der katastrophale Restwert, da schaut man schon neidisch auf die 911 Fraktion…
Zitat:
@barsur schrieb am 23. Januar 2025 um 13:00:59 Uhr:
Ich habe ernsthaft erwägt den SL 63SE zu kaufen. Nachdem ich aber jetzt das sehr niedrige Angebot der Niederlassung für meinen jetzigen SL bekommen habe, werde ich den SL 63 SE nicht kaufen und meinen jetzigen SL behalten.Für mich das Hauptproblem des SL ist der katastrophale Restwert, da schaut man schon neidisch auf die 911 Fraktion…
Absolut richtig , das war bei MB leider schon immer so ,
aber das gute ist hierbei du kannst einen gut gebrauchten auch sehr günstig erwerben 😁
Ich hab tatsächlich bis heute mit 61 noch nie einen Neuwagen erworben ( ausgenommen Firmenwagen)
grüße Stefan
Habe diese Woche mit meinem Verkäufer gesprochen: die SL liegen mittlerweile wie Blei im Regal. Zur Markteinführung wurden die noch exclusiv den Autohäusern zugeteilt.