Was für ein SL wird der R232?

Mercedes SL R231

Hallo Leute,

lasst uns in diesem Thread Neuigkeiten zum R231-Nachfolger sammeln bis er denn in ein ein paar Jahren das Licht der Welt erblicken wird.

Die ersten offensichtlich verlässlichen Informationen gab es ja schon letztes Jahr von der Blödzeitung

hier

allerdings haben die fälschlicherweise behauptet das Variodach bleibe. Aus Insider-Kreisen weiss ich aber sicher dass dem R232 leider ein Soft-Top verpasst werden wird. Es scheint also sicher

  • Entwickelt von AMG
  • Basierend auf der neuen Modularen Sportwagen-Architektur (MSA)
  • Stoffdach
  • 2+2 Sitzer
  • Hybrid-Motor (Verbrenner + Elektrisch)
  • Marktstart irgendwann ab 2020

Nun finde ich in diesem

Blog

(angeblich auf Insider-Infos beruhend) alles bestätigt und zusätzlich noch einige Details zu den Motorisierungen:

  • SL43: 3l 6-Zyl 435 PS + 20 PS 48V E-Motor
  • SL53: 4l V8 522 PS + 20 PS 48V E-Motor
  • SL63: 4l V8 612 PS + 20 PS 48V E-Motor
  • SL73: 4l V8 612 PS + 204 PS (!) 48V E-Motor

Der SL73 wird also ein >800 PS Geschoss werden - da kommt doch (Vor-)Freude auf 😛

Zum Design gibt es na klar noch keine Informationen und auch was den Innenraum und die Telematik angeht. Ich gehe davon aus dass eine dann ausgereifte Version des gerade mit dem neuen W177 eingeführten MBUX im R232 kommen wird. Voll-digitales Cockpit dessen Design hoffentlich besser sein wird als die Katastrophe im aktuellen W222 (zwei "überdachte" iPads nebeneinander gestellt), mit HUD und autonomes Fahren (vielleicht Level 3?)

Ich glaube ich mag das Auto heute schon 😉 ... abgesehen von der Stoffmütze. 😠
Was denkt ihr?

Gruss
Uwe

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Jo Stefan ich wünsche mir dennoch ein Softtop sieht einfach besser aus. Variodach ist langweilig und hat nix mit Roadster feeling zu tun.

Was für ein Unsinn!

3881 weitere Antworten
3881 Antworten

Der Mensch vergisst schnell und bald wird es selbstverständlich sein, dass ein SL soviel kostet wie er eben kostet und dann ist die Rendite im Sack. Die anderen Marken wie Ferrari arbeiten ja auch schon fleißig daran, den Preisabstand wieder herzustellen. Ein Schelm, wer böses denkt.

Früher war alles besser!?

Kann sein, dass es selbstverständlich wird, dass der SL so viel kostet. Dann werden die Verkaufszahlen auch selbstverständlich im Keller sein.

Hochrendite Träger werden niemals Massenprodukte sein.

Zitat:

@Lutz7a schrieb am 23. Dezember 2023 um 14:48:52 Uhr:


Hochrendite Träger werden niemals Massenprodukte sein.

Ja, aber mit zu wenig verkauften Fahrzeugen (im Verhältnis zu den Entwicklungsausgaben) werden sie auch keine Hochrendite Träger…

Ähnliche Themen

Die Diskussion ist noch immer laufend hier, kaufen oder nicht kaufen? Ja der Sl ist von anfang an zu teuer gepreist, das wissen wir nun allen, es bleibt trotzdem ein verdammt schönes auto und fahrt auch deutlich super sportlich! Passt es im Budget, wurde ich sage schlage zu! Mittlerweile gibt's bereits vielen online zwischen 130 /140k , da kan mann nichts falsch machen meine meinung nach

Zitat:

@Snoubort schrieb am 23. Dezember 2023 um 15:21:34 Uhr:



Ja, aber mit zu wenig verkauften Fahrzeugen (im Verhältnis zu den Entwicklungsausgaben) werden sie auch keine Hochrendite Träger…

Bei den vielen Problemen, von denen man hier so liest, können die Entwicklungskosten nicht so hoch gewesen sein ...

Welche "vielen Problemen" sind jetzt genau gemeint?

Es sind immer die leute ohne erfahrung die negativ reden, bin mir ziemlich sicher du bist das auto niemals gefahren 🙂 bin das auto fast 6 monate gefahren insgesamt 16000km, das auto ist wirklich sehr gut, verbrauch ist etwas höher als erwartet mit 16l aber gut

Zitat:

@The Comander schrieb am 23. Dezember 2023 um 15:48:52 Uhr:


Welche "vielen Problemen" sind jetzt genau gemeint?

Zitat:

@Mitmercedes schrieb am 22. Dezember 2023 um 09:41:10 Uhr:


Guten Morgen

Tolles Auto und eigentlich immer mein Favorit im Bezug 55er ….leider gab es ihn damals noch nicht in Deutschland und hab dann zum 43er gegriffen und wollte eigentlich auch ein Erfahrungsbericht geben nach ein Jahr (war einer der ersten Besitzer ) nachdem aber nach ca 5 Monaten das Auto vom Bösen heimgesucht wurde und ich nervlich am Ende war im Bezug Fehler und Reparaturen usw, und das Auto nur noch kaputt war :hier mal ein kleine Auswahl:

Auto blieb stehen an der Ampel oder Tankstelle usw..und sprang nicht mehr an.
Hinterradachse knarrte und gab ständig unangenehme Geräusche von sich beim bremsen und anfahren
Dach ging nicht auf oder lies sich nicht schließen nur wann das Auto es wollte über Monate .
Seitenfenstern gingen immer auf wenn man das Dach geschlossen hatte
Schlüssel wurde oft nicht anerkannt
Seitenfenstergummi lösten sich ab und vielen nach außen.
Beim starten des Autos sprangen manchmal alle Notfall Programm vom Auto gleichzeitig an und blinkten und ließen sich nicht ausschalten selbst nach abstellen und schließen des Autos .
Mbux spinnte rum und zeigte falsche Informationen an.

usw usw.
Auto war zigmal über Wochen in der der Mercedes Werkstatt für Reparaturen,zig Updates usw. aber nach der Abholung ging das ganze spätestens nach 2 Tagen wieder los….die Hölle die ich keinen wünsche.

Der Bericht von @Mitmercedes ist nur einer von denen. Andere Forenmitgleider sprechen vom Spinnen des Mbux, häufiges Getrieberuckeln, Tausch von Gummidichtungen, erhöhte Fahrgeräusche, Probleme mit der Batterie etc.

Zitat:

@Nizar1983 schrieb am 23. Dezember 2023 um 16:06:36 Uhr:


Es sind immer die leute ohne erfahrung die negativ reden, bin mir ziemlich sicher du bist das auto niemals gefahren 🙂 bin das auto fast 6 monate gefahren insgesamt 16000km ...

Ich bin das Auto tatsächlich nicht 16.000km gefahren, eine Probefahrt übers Wochenende mit drei Problemen hat mir ausgereicht (Mbux, Getrieberuckeln, Knarren beim Einlenken) ...

Bei mir ist die Toleranz immer noch umgekehrt proportional zum Preis. Der R232 ist kein Auto für EUR 50.000,-. Ich habe aber auch kein Problem wenn das individuell anders gesehen wird.

Entweder verkauft der SL sich an genügend Liebhaber, so wie er ist oder er wird eingestellt.

Für mich war der R231 ein besseres Preis-Leistungsverhältnis. Letztlich bin ich bei Ferrari gelandet, da das Preis-Leistungsverhältnis stimmt. Fährt übrigens ohne Probleme und braucht keine 16 l/100 km bei besserer Leistung.

Ich hatte überhaupt keine getriebe issues, und bin nich 2 Stück gefahren vor ich meine kaufte.. allen sl63 aber. Kein Ahnung wie es beim sl43 aussieht. 0,0 knarren beim einlenkung, bin das auto in 4 verschiedene landen gefahren, deutschland holland Spanien und Marokko, das auto hatte alles im haus. Comfort > Dynamik. Mbux ab und zu die klima tasten die kurz nucht funktionieren, aber das war nach 3 Minuten fährt wieder weg. Insgesamt gutes eindruck und nichts besonderes, das genaue hatte ich beim rs6 c8 auch mehrmals

Zitat:

@Lutz7a schrieb am 23. Dezember 2023 um 16:48:54 Uhr:


Entweder verkauft der SL sich an genügend Liebhaber, so wie er ist oder er wird eingestellt.

Für mich war der R231 ein besseres Preis-Leistungsverhältnis. Letztlich bin ich bei Ferrari gelandet, da das Preis-Leistungsverhältnis stimmt. Fährt übrigens ohne Probleme und braucht keine 16 l/100 km bei besserer Leistung.

Portofino ?

🙂

Zitat:

@Lutz7a schrieb am 23. Dezember 2023 um 18:15:47 Uhr:


🙂

Rot?

Deine Antwort
Ähnliche Themen