Was für ein SL wird der R232?
Hallo Leute,
lasst uns in diesem Thread Neuigkeiten zum R231-Nachfolger sammeln bis er denn in ein ein paar Jahren das Licht der Welt erblicken wird.
Die ersten offensichtlich verlässlichen Informationen gab es ja schon letztes Jahr von der Blödzeitung
hierallerdings haben die fälschlicherweise behauptet das Variodach bleibe. Aus Insider-Kreisen weiss ich aber sicher dass dem R232 leider ein Soft-Top verpasst werden wird. Es scheint also sicher
- Entwickelt von AMG
- Basierend auf der neuen Modularen Sportwagen-Architektur (MSA)
- Stoffdach
- 2+2 Sitzer
- Hybrid-Motor (Verbrenner + Elektrisch)
- Marktstart irgendwann ab 2020
Nun finde ich in diesem
Blog(angeblich auf Insider-Infos beruhend) alles bestätigt und zusätzlich noch einige Details zu den Motorisierungen:
- SL43: 3l 6-Zyl 435 PS + 20 PS 48V E-Motor
- SL53: 4l V8 522 PS + 20 PS 48V E-Motor
- SL63: 4l V8 612 PS + 20 PS 48V E-Motor
- SL73: 4l V8 612 PS + 204 PS (!) 48V E-Motor
Der SL73 wird also ein >800 PS Geschoss werden - da kommt doch (Vor-)Freude auf 😛
Zum Design gibt es na klar noch keine Informationen und auch was den Innenraum und die Telematik angeht. Ich gehe davon aus dass eine dann ausgereifte Version des gerade mit dem neuen W177 eingeführten MBUX im R232 kommen wird. Voll-digitales Cockpit dessen Design hoffentlich besser sein wird als die Katastrophe im aktuellen W222 (zwei "überdachte" iPads nebeneinander gestellt), mit HUD und autonomes Fahren (vielleicht Level 3?)
Ich glaube ich mag das Auto heute schon 😉 ... abgesehen von der Stoffmütze. 😠
Was denkt ihr?
Gruss
Uwe
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Jo Stefan ich wünsche mir dennoch ein Softtop sieht einfach besser aus. Variodach ist langweilig und hat nix mit Roadster feeling zu tun.
Was für ein Unsinn!
3881 Antworten
Neiiiiiin!
Obwohl das Silber beim SL die klassische Farbe ist ( mit rotem Leder) , ist nicht jeder SL Silber.
Zitat:
@Lutz7a schrieb am 23. Dezember 2023 um 18:32:34 Uhr:
Neiiiiiin!
Kannst mir gerne eine PN schicken wenn Du magst, finde Ihn hochinteressant , hat er eigentlich HUD,Nackenföhn und adaptives LED. 🙂
Gruss und frohe Festtage 🙂
Swissbob
Obwohl der Portofino M seit 8/2023 nicht mehr gebaut wird, ist der Konfigurator noch im Netz: https://carconfigurator.ferrari.com/.../portofinom?_gl=1*1ovn40m*_ga*MTUyNTE0OTc0NC4xNzAzMTYzOTk4*_ga_JM1HT9B412*MTcwMzM1NDM2My41LjEuMTcwMzM1NDU5NC4wLjAuMA..
Das besntzdann sicherlich die Fragen.
Zitat:
@Lutz7a schrieb am 23. Dezember 2023 um 19:06:18 Uhr:
Obwohl der Portofino M seit 8/2023 nicht mehr gebaut wird, ist der Konfigurator noch im Netz: https://carconfigurator.ferrari.com/.../portofinom?_gl=1*1ovn40m*_ga*MTUyNTE0OTc0NC4xNzAzMTYzOTk4*_ga_JM1HT9B412*MTcwMzM1NDM2My41LjEuMTcwMzM1NDU5NC4wLjAuMA..Das besntzdann sicherlich die Fragen.
Dankeschön 🙂
Ähnliche Themen
Ich mag den Portofino auch. Besonders das Design mit dem geilen "Venom-Grinsen" find' ich top.
Aber bei "normalen" Menschen wird man mit dem Portofino automatisch als "so'n Ferrari-Fritze" abgetan, während die Ferraristi die Nase rümpfen und behaupten, er sei kein "echter".
Der Portofino vereint sozusagen die negativen Vorurteile beider Lager. Wenn ich 200k+ für ein Auto ausgebe, könnte ich mich damit abfinden, dass mich eines der beiden Lager verteufelt. Aber gleich alle...?
Beim Roma Spider scheinen die Ferraristi besänftigt. Too bad, dass mir das Design überhaupt nicht gefällt. Mit dem hohen Arsch. Zu faul nen komplett neuen Heckdeckel zu designen ...und der vordere Grill sieht aus wie aus 'nem 3D-Drucker.
Plus... es ist einfach zuuu viel Geld für ein Auto (jedenfalls für mich).
Zitat:
@SL Teufel schrieb am 24. Dezember 2023 um 00:51:02 Uhr:
Ich mag den Portofino auch. Besonders das Design mit dem geilen "Venom-Grinsen" find' ich top.Aber bei "normalen" Menschen wird man mit dem Portofino automatisch als "so'n Ferrari-Fritze" abgetan, während die Ferraristi die Nase rümpfen und behaupten, er sei kein "echter".
Der Portofino vereint sozusagen die negativen Vorurteile beider Lager. Wenn ich 200k+ für ein Auto ausgebe, könnte ich mich damit abfinden, dass mich eines der beiden Lager verteufelt. Aber gleich alle...?
Beim Roma Spider scheinen die Ferraristi besänftigt. Too bad, dass mir das Design überhaupt nicht gefällt. Mit dem hohen Arsch. Zu faul nen komplett neuen Heckdeckel zu designen ...und der vordere Grill sieht aus wie aus 'nem 3D-Drucker.
Plus... es ist einfach zuuu viel Geld für ein Auto (jedenfalls für mich).
Gut zusammengefasst🙂 Für Kundenbesuche sind ein SL,8er oder 911er vermutlich ebenfalls besser.
Im Gegensatz zum Roma ist der Portofino für einen modernen Ferrari relativ elegant, wenn ich mir die anderen Modelle anschaue, bekommt man den Eindruck, es wurde alles der Aerodynamik untergeordnet.
https://www.handelsblatt.com/.../100002984.html
Sehr interessantes Interview.
Kann man gerne mit der Luxusstrategie vom OK vergleichen.
Ich finde den Roma in live wirklich wunderschön, und in z.B. dunkelgrün oder grau kann man auch bei Kunden vorfahren, wirkt da eher wie ein Engländer 😉
Zum Thema Källenius / Luxusstrategie: mein Problem ist nicht eine preisliche Höherpositionierung bzw. eine verstärkte Konzentration auf die höheren Klassen. Aber vieles wirkt für mich mehr als Gewollt als Gekonnt, gerade wenn man den Vergleich mit Leuten liest, die sich damit auskennen (z.B. auch Interviews mit dem RR Chef - da fallen ähnliche Worte, aber sie wirken authentischer, und an der ein oder anderen Stelle eher vornehm-zurückhaltend im Vergleich). Vor allem kennen die sich besser mit Knappheit aus 😉
Und ich finde, zuerst muss das Produkt liefern, dann kann auch der Preis verlangt werden, und nicht umgekehrt.
Zitat:
@Snoubort schrieb am 24. Dezember 2023 um 04:43:39 Uhr:
Ich finde den Roma in live wirklich wunderschön, und in z.B. dunkelgrün oder grau kann man auch bei Kunden vorfahren, wirkt da eher wie ein Engländer 😉
Das Coupé is ok. Man merkt, dass der Roma als Coupé designed wurde.
Und ja... die DB11/12-Vibes habe ich auch empfangen. Aber für oben-ohne würde ich dann eben auch AM bevorzugen.
Und wenn man alles richtig gemacht hat,kann man den Portofino M auch nach 1 Jahren noch über Listenneupreis verkaufen. Es muss eben alles zusammenpassen und nicht nur ankündigen, dass man Luxus ist wie beim R232.
@SL Teufel „Aber bei "normalen" Menschen wird man mit dem Portofino automatisch als "so'n Ferrari-Fritze" abgetan, während die Ferraristi die Nase rümpfen und behaupten, er sei kein "echter". „
Diese Ansicht kommt vom California. Der Portofino und vorallem der M ist das nicht mehr. Eben ein GT offen wie geschlossen. Oder auch der kleine 812er, nur eben 8 zylindrisch.
Aber dazu gibt es im MT eine eigene Rubrik, hier Thema SL.
Zitat:
@SL Teufel schrieb am 24. Dezember 2023 um 06:45:53 Uhr:
Zitat:
@Snoubort schrieb am 24. Dezember 2023 um 04:43:39 Uhr:
Ich finde den Roma in live wirklich wunderschön, und in z.B. dunkelgrün oder grau kann man auch bei Kunden vorfahren, wirkt da eher wie ein Engländer 😉Das Coupé is ok. Man merkt, dass der Roma als Coupé designed wurde.
Und ja... die DB11/12-Vibes habe ich auch empfangen. Aber für oben-ohne würde ich dann eben auch AM bevorzugen.
Ah, ok, jetzt verstanden. Ja, wobei ich optisch auch den neuen GT erheblich gelungener als den SL finde (obwohl ich eigentlich Cabrios bevorzuge).
Frohe Weihnachten.
AaM geht halt von innen überhaupt nicht …
Der Portofino Ruf (sorry für OT) kommt ja nicht nur vom California, der in der lettzten Ausbaustufe ja ok war. 4 sitzige Ferraris hatten noch nie einen guten Ruf (leider) - das fing beim 412 an und ging natlos beim Mondial weiter bis zum 456 und gipfelte dann im California. Der Portofino wird ähnlich enden vermute ich.
Bis auf den Portofino hatten wir die alle und haben ordentlich Geld verbrannt.
Hallo liebe Automobilfreunde!
Ich bin nicht neu bei motor-talk, aber neu in diesem Forum und hatte mich Stück für Stück durch die letzten ca 40 Seiten gelesen um zu erfahren wie die Meinungen zur Technik und Qualität dieses Wagens sind.
Mein Focus liegt zwar eher beim neuen GT, aber der SL interessiert mich in der Motorsierungsvariante 63er auch, zumal die technische Plattform und viele Komponenten die gleichen sind.
Was mich interessieren würde, nur mal so ins Blaue gedacht:
- wie lange schätzt ihr die Bauzeit des 232 (als reinen Verbrenner) ein?
- wie wahrscheinlich könnte im Zuge einer Mopf ein zB Superscreen implementiert werden, a la S-Klasse, die jetzt einen Hyperscreen verpasst bekommt.
Beste Grüße, BJ
Hallo bj, echte fleissarbeit hast du da geleistet.
Ich denke, der Verbrenner wird wenigstens bis mopf gebaut (ca. 4 Jahre). Dann geht es auf mildhybrid als 63er unterhalb des voll Hybrid. Ehrlich gesagt kann ich mir z.zt. nicht vorstellen, dass der hyperscreen dort eingebaut wird. Das bleibt den Fahrzeugen vorbehalten die ihn sofort bekommen. Mercedes wird diesen Aufwand nicht betreiben. Ich finde den gt sehr gelungen und wird wie der sl phantastisch fahren. Allerdings bin ich in sachen Verarbeitung gerade kein großer Fan. Mein sl stand 9 Wochen im brandcenter. Der Zustand ist schlimmer, als vorher. Eine türverkleidung seit aug 2023 nicht lieferbar. Bei besserem wetter gehts wieder in die Werkstatt . Nachfragen beim Herrsteller werden einfach ignoriert. Ich bin seit Ewigkeiten amg kunde, für mich ist die Marke z.zt.unkaufbar.
Beste Grüße Conchecco
Das der reine Vebrenner nur bis zur Mopf angeboten wird, wäre ein nachvollziehbarer Schritt in einem Stufenplan.
Ich hab den Hyperscreen als Beispiel auf die S-Klasse bezogen, die in der MOPF-Version nun diesen bekommt und vorher auch ein "freistehendes" Display in der Mitte hatte.
Dachte als Option im Zuge Mopf für den SL an dem etwas kompakteren Superscreen.
Aber es ist klar, dass diese Umstellung entsprechend aufwändig wäre und einiges Geld kosten würde.
Sehr schade, was über die Verarbeitung zu lesen ist. Um welches BJ handelt es sich bei deinem? Soweit ich lesen konnte hast du ja nicht gleich bestellt, weil du auch u.a. deswegen unsicher warst.