Was für ein SL wird der R232?

Mercedes SL R231

Hallo Leute,

lasst uns in diesem Thread Neuigkeiten zum R231-Nachfolger sammeln bis er denn in ein ein paar Jahren das Licht der Welt erblicken wird.

Die ersten offensichtlich verlässlichen Informationen gab es ja schon letztes Jahr von der Blödzeitung

hier

allerdings haben die fälschlicherweise behauptet das Variodach bleibe. Aus Insider-Kreisen weiss ich aber sicher dass dem R232 leider ein Soft-Top verpasst werden wird. Es scheint also sicher

  • Entwickelt von AMG
  • Basierend auf der neuen Modularen Sportwagen-Architektur (MSA)
  • Stoffdach
  • 2+2 Sitzer
  • Hybrid-Motor (Verbrenner + Elektrisch)
  • Marktstart irgendwann ab 2020

Nun finde ich in diesem

Blog

(angeblich auf Insider-Infos beruhend) alles bestätigt und zusätzlich noch einige Details zu den Motorisierungen:

  • SL43: 3l 6-Zyl 435 PS + 20 PS 48V E-Motor
  • SL53: 4l V8 522 PS + 20 PS 48V E-Motor
  • SL63: 4l V8 612 PS + 20 PS 48V E-Motor
  • SL73: 4l V8 612 PS + 204 PS (!) 48V E-Motor

Der SL73 wird also ein >800 PS Geschoss werden - da kommt doch (Vor-)Freude auf 😛

Zum Design gibt es na klar noch keine Informationen und auch was den Innenraum und die Telematik angeht. Ich gehe davon aus dass eine dann ausgereifte Version des gerade mit dem neuen W177 eingeführten MBUX im R232 kommen wird. Voll-digitales Cockpit dessen Design hoffentlich besser sein wird als die Katastrophe im aktuellen W222 (zwei "überdachte" iPads nebeneinander gestellt), mit HUD und autonomes Fahren (vielleicht Level 3?)

Ich glaube ich mag das Auto heute schon 😉 ... abgesehen von der Stoffmütze. 😠
Was denkt ihr?

Gruss
Uwe

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Jo Stefan ich wünsche mir dennoch ein Softtop sieht einfach besser aus. Variodach ist langweilig und hat nix mit Roadster feeling zu tun.

Was für ein Unsinn!

3881 weitere Antworten
3881 Antworten

Was für ein SL wird der R232?

Für mich: kein gutes Auto. Bei den Plugins ist die 12V Starterbatterie unter dem Kabelsalat der Leistungselektronik / HV-Batterie. Also mal nicht schnell wechselbar für den nicht versierten Mechaniker oder HV-Schulung.

Und ja, das Tier SL63+ 4-Matic E-Performance kommt. Schon gesehen und im W223 mitgefahren. Das Teil kann was. Aber wehe die Garantie ist abgelaufen oder die Dinger ins Alter kommen... irgendwie nicht (mehr) meine Welt das Zeug aus Stuttgart.

Zitat:

@E500AMG schrieb am 13. Dezember 2023 um 20:39:46 Uhr:


Was für ein SL wird der R232?

Für mich: kein gutes Auto. Bei den Plugins ist die 12V Starterbatterie unter dem Kabelsalat der Leistungselektronik / HV-Batterie. Also mal nicht schnell wechselbar für den nicht versierten Mechaniker oder HV-Schulung.

Und ja, das Tier SL63+ 4-Matic E-Performance kommt. Schon gesehen und im W223 mitgefahren. Das Teil kann was. Aber wehe die Garantie ist abgelaufen oder die Dinger ins Alter kommen... irgendwie nicht (mehr) meine Welt das Zeug aus Stuttgart.

Vermutlich wegen dem Kofferraum.

Bei dem Modell ist der 55er am interessantesten.

Zitat:

@Swissbob schrieb am 13. Dezember 2023 um 17:46:38 Uhr:



Zitat:

@Snoubort schrieb am 13. Dezember 2023 um 17:19:43 Uhr:


Geklärt 😉

110L und 2.2t.

Also eigentlich alles gut, vom Kofferraumvolumen auf Porsche Niveau, und vom Gewicht quasi gleich viel wie ein C63 dingsbums 4 Zylinder. Man stelle sich mal vor ein W129 500SL (V8) wäre so leicht wie ein 190E 2.5 16V (4 Zyl) gewesen 😉

Letzte Woche wieder in der NL Dortmund: SL63 ein paar Monate zugelassen und ein paar Tkm mit > € 60.000 Nachlass.
Dort stehen noch 4 ähnliche.

Ähnliche Themen

Zitat:

@konnimutti schrieb am 14. Dezember 2023 um 16:39:39 Uhr:


Letzte Woche wieder in der NL Dortmund: SL63 ein paar Monate zugelassen und ein paar Tkm mit > € 60.000 Nachlass.
Dort stehen noch 4 ähnliche.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Ja sieht nicht gut aus mit dem Wertverlust, aber bei den Farb Kombis die da online sind kein Wunder...... So ein scheiß würde ich mir nicht zulegen.... sorry meine Meinung

Schon erstaunlich, wie gut der Markt funktioniert und das korrigiert, was Mercedes bei der Preisfindung verbockt hat.

Zitat:

@SL Teufel schrieb am 14. Dezember 2023 um 18:51:53 Uhr:


Schon erstaunlich, wie gut der Markt funktioniert und das korrigiert, was Mercedes bei der Preisfindung verbockt hat.

Mein Verkäufer hat mir offen gesagt, dass der SL eine halbe Klasse zu teuer wäre, obwohl er wirklich gut fährt.

Den 4 Zylinder hätte man um den R6 ergänzen können.

Ich bin gespannt was der 43er preislich macht, anfangs wurde er bei uns ja nicht angeboten.

Noch mehr überteuert wären nur die grossen EQS( Limousine und SUV).

Zitat:

@SL Teufel schrieb am 14. Dezember 2023 um 18:51:53 Uhr:


Schon erstaunlich, wie gut der Markt funktioniert und das korrigiert, was Mercedes bei der Preisfindung verbockt hat.

Ich würde eher sagen: beruhigend wie der Markt die Visionen irgendwelcher Damen und Herren in Stuttgart beflissentlich ignoriert.

Beunruhigend deshalb, weil Schadenfreude noch nie geholfen hat Probleme zu lösen. Und gerade diejenigen die vor Schadenfreude strotzen die Neider sind die sich solch ein Fahrzeug niemals leisten werden können (um es mal freundlich auszudrücken).

Beunruhigend deshalb, weil die Chance noch geringer wird das der SL weiterhin im Programm bleibt. Es wäre sehr traurig das ein deutsches Stück Kulturgut von der Bildfläche verschwindet. Ein Stück Automobilgeschichte die seit jahrzehnten uns in Deutschland international sehr viel Respekt und Bewunderung zukommen lässt.

Zitat:

@Dr.Jargus schrieb am 15. Dezember 2023 um 11:09:20 Uhr:


Es wäre sehr traurig das ein deutsches Stück Kulturgut von der Bildfläche verschwindet. Ein Stück Automobilgeschichte die seit jahrzehnten uns in Deutschland international sehr viel Respekt und Bewunderung zukommen lässt.

Naja, es steht ja jedem frei einen gebrauchten SL zu kaufen und ihn so vor der Verwertung / dem Ende als Teilespender zu retten. Wenn man hier von "Kulturgut" spricht, lediglich meine Meinung dazu: vom Gefühl her ist alles Automobiles ab der Jahrtausendwende nicht wirklich mehr als Kulturgut zu bezeichnen. Der R230 mit seinem optisch analogen Anzeigen vielleicht noch so gerade eben - aber die Nachfolger?

Naja aber gerade beim SL ist die Entwicklung nach dem 129 doch nun wirklich extrem spürbar - ich erwische mich zwar immer wieder, dass ich nach einem alten SL/S gucke, aber das ist mehr der Nostalgie als dem Fahrvergnügen geschuldet

Zitat:

@Dr.Jargus schrieb am 15. Dezember 2023 um 11:09:20 Uhr:


Beunruhigend deshalb, weil Schadenfreude noch nie geholfen hat Probleme zu lösen. Und gerade diejenigen die vor Schadenfreude strotzen die Neider sind die sich solch ein Fahrzeug niemals leisten werden können (um es mal freundlich auszudrücken).

Beunruhigend deshalb, weil die Chance noch geringer wird das der SL weiterhin im Programm bleibt. Es wäre sehr traurig das ein deutsches Stück Kulturgut von der Bildfläche verschwindet. Ein Stück Automobilgeschichte die seit jahrzehnten uns in Deutschland international sehr viel Respekt und Bewunderung zukommen lässt.

Es geht ja nicht um „Schadenfreude“, wenn der Versuch gegenleistungsfreier Preiserhöhungen nicht funktioniert - allein schon weil ja kein Schaden vorliegt.

Das 911er Cabrio läuft wie immer, wenn der SL nicht funktioniert ist dass in erster Linie das Thema des Herstellers, der generell gerade nicht allzu glücklich dabei agiert seine eigenen Ikonen weiterzuentwickeln - siehe auch CLS oder C63.

Und ob man zukünftig das „Dream Cars“ Terrain einem Tesla Roadster überlassen will?

Ich kann hier auch keine "Schadenfreude" erkennen.

Viel mehr würde es mich freuen, wenn MB die Marke SL mit Weitblick und Maß entwickeln würde. Aber die vielen (von MB inszenierten) Identitätskrisen des Roadsters haben an der Idee "SL" genagt und tatsächlich einiges an Schaden hinterlassen. Darüber freut sich (in diesem Forum) sicher niemand.

Fraglich ist, ob sich das Kürzel SL jemals davon erholt.

Am Ende sind es, wie zuvor beim W463, die "Fans", die dazu beitragen können, dass MBs Ikonen die gruseligen Fehlentscheidungen des eigenen Managements überstehen und zu ihrem Glanz zurückfinden.

Aber je mehr Mist verzapft wird, desto weniger Substanz verbleibt.

Zitat:

@SL Teufel schrieb am 15. Dezember 2023 um 16:49:09 Uhr:



Viel mehr würde es mich freuen, wenn MB die Marke SL mit Weitblick und Maß entwickeln würde. Aber die vielen (von MB inszenierten) Identitätskrisen des Roadsters haben an der Idee "SL" genagt und tatsächlich einiges an Schaden hinterlassen. Darüber freut sich (in diesem Forum) sicher niemand.

word

Deine Antwort
Ähnliche Themen