Was für ein SL wird der R232?
Hallo Leute,
lasst uns in diesem Thread Neuigkeiten zum R231-Nachfolger sammeln bis er denn in ein ein paar Jahren das Licht der Welt erblicken wird.
Die ersten offensichtlich verlässlichen Informationen gab es ja schon letztes Jahr von der Blödzeitung
hierallerdings haben die fälschlicherweise behauptet das Variodach bleibe. Aus Insider-Kreisen weiss ich aber sicher dass dem R232 leider ein Soft-Top verpasst werden wird. Es scheint also sicher
- Entwickelt von AMG
- Basierend auf der neuen Modularen Sportwagen-Architektur (MSA)
- Stoffdach
- 2+2 Sitzer
- Hybrid-Motor (Verbrenner + Elektrisch)
- Marktstart irgendwann ab 2020
Nun finde ich in diesem
Blog(angeblich auf Insider-Infos beruhend) alles bestätigt und zusätzlich noch einige Details zu den Motorisierungen:
- SL43: 3l 6-Zyl 435 PS + 20 PS 48V E-Motor
- SL53: 4l V8 522 PS + 20 PS 48V E-Motor
- SL63: 4l V8 612 PS + 20 PS 48V E-Motor
- SL73: 4l V8 612 PS + 204 PS (!) 48V E-Motor
Der SL73 wird also ein >800 PS Geschoss werden - da kommt doch (Vor-)Freude auf 😛
Zum Design gibt es na klar noch keine Informationen und auch was den Innenraum und die Telematik angeht. Ich gehe davon aus dass eine dann ausgereifte Version des gerade mit dem neuen W177 eingeführten MBUX im R232 kommen wird. Voll-digitales Cockpit dessen Design hoffentlich besser sein wird als die Katastrophe im aktuellen W222 (zwei "überdachte" iPads nebeneinander gestellt), mit HUD und autonomes Fahren (vielleicht Level 3?)
Ich glaube ich mag das Auto heute schon 😉 ... abgesehen von der Stoffmütze. 😠
Was denkt ihr?
Gruss
Uwe
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Jo Stefan ich wünsche mir dennoch ein Softtop sieht einfach besser aus. Variodach ist langweilig und hat nix mit Roadster feeling zu tun.
Was für ein Unsinn!
3881 Antworten
Zitat:
@SternFan98 schrieb am 20. Juli 2018 um 09:16:46 Uhr:
Die Vorteile sind bekannt, die Nachteile auch. Am meisten stört mich die Optik.
Wobei aber ja die ersten SL stoffdach hatten und diese SL sind bis heute legendär.
Bin aber auch gespannt und freue mich jetzt schon...
bin besitzer eines r231 level 3 oder 4 oder 17 ist mir völlig !!!! schnurz. volldigitales cockpit echt abschreckend wenn ich an das jetzige mercedes innendesign denke ich hätte auch gerne wieder das feste dach ! eine solide verarbeitung mit möglichst wenig billigem plastik wie auch im r230 und r231 ist mir viel wichtiger die grundform im design sollte auch beibehalten werden. also: leichter, besser verarbeitet ,durchaus klassisches innenraumambiente mit Zeigern dann bleib ich dabei.
Ähnliche Themen
ach ja von wegen r230 auf R231 nur ein facelift . ich hatte einen r230 und habe jetzt den r231. der r231 ist ein vollkommen anderes auto. viel besser in fast jeder hinsicht wer das nicht glaubt sollte beide mal fahren. design ist geschmack. das kann jeder selbst für sich beantworten. aber technisch war es für mich ein großer und sehr bemerkbarer fortschritt ich rede hier nicht von assistenzsystemen. die sind bis auf den totewinkelassistent nicht wichtig für mich. schon gar kein level was weiß ich nochmal. grüße
Zitat:
@hotterich schrieb am 29. Juli 2018 um 16:51:06 Uhr:
bin besitzer eines r231 level 3 oder 4 oder 17 ist mir völlig !!!! schnurz. volldigitales cockpit echt abschreckend wenn ich an das jetzige mercedes innendesign denke ich hätte auch gerne wieder das feste dach ! eine solide verarbeitung mit möglichst wenig billigem plastik wie auch im r230 und r231 ist mir viel wichtiger die grundform im design sollte auch beibehalten werden. also: leichter, besser verarbeitet ,durchaus klassisches innenraumambiente mit Zeigern dann bleib ich dabei.
Bis auf die klassischen Zeiger bin ich bei dir 😛 Autonomes Fahren wird auch im SL kommen, da sollten wir uns nichts vormachen, aber wer will das schon in so einem Auto? 😕
Laut Autobild soll nächster SL auf Basis GT und nicht mehr S Klasse gebaut werden.... und so zwidder zwischen gt und s Klasse Cabrio sein...
Eher ein Rückschritt und käme der Aufgabe des SL gleich... der r231 wäre damit der letzte echte SL... wäre traurig
Zitat:
@CabrioAudi schrieb am 12. August 2018 um 09:07:03 Uhr:
Laut Autobild soll nächster SL auf Basis GT und nicht mehr S Klasse gebaut werden.... und so zwidder zwischen gt und s Klasse Cabrio sein......
Da AMG die Entwicklung des R231 Nachfolgers verantwortet ist davon auszugehen.
Das S-Klasse Cabrio wird in der Nachfolgebaureihe wohl wegfallen.
Zitat:
@SL55 schrieb am 12. August 2018 um 12:46:35 Uhr:
Das S-Klasse Cabrio wird in der Nachfolgebaureihe wohl wegfallen.
Drei 4-Sitzige Cabrios (C-, E- und S-Klasse) sind halt zu viel. Da muss halt mindestens einerwegfallen, wenn nicht sogar 2.
Der Trend hin zur "rollenden Schrankwand" ist nunmal ungebrochen. Und da die Chinesen schon mal gar nicht auf Cabrios stehen, geht der Marktanteil offener Autos %ual noch weiter zurück.
Nicht jeder Hersteller wird un Zukunft weiter jede noch so kleine Niesche besetzen.
A5 und TT verschmelzen wahrscheinlich
Das A-Klasse Cabrio ist schon lange tot
Bleibt BMW bei 4 offenen Autos oder geht da auch einer über die Wupper?
Bei VW gibt es nur noch den Beetle
Time will tell
Zitat:
@saharaman schrieb am 13. August 2018 um 11:16:04 Uhr:
Bei VW gibt es nur noch den Beetle
Möööööp.
https://www.motor-talk.de/.../...n-sagt-adios-zum-beetle-t6290626.htmlZitat:
@GLK350-4Matic schrieb am 13. August 2018 um 11:22:39 Uhr:
Zitat:
@saharaman schrieb am 13. August 2018 um 11:16:04 Uhr:
Bei VW gibt es nur noch den Beetle
Möööööp.
https://www.motor-talk.de/.../...n-sagt-adios-zum-beetle-t6290626.html
Mööööp Möööp
Für mich zählt die Homepage:
https://www.volkswagen.de/de/models/beetle-cabriolet.html
😉
Zitat:
@saharaman schrieb am 13. August 2018 um 20:17:19 Uhr:
Zitat:
@GLK350-4Matic schrieb am 13. August 2018 um 11:22:39 Uhr:
Möööööp.
https://www.motor-talk.de/.../...n-sagt-adios-zum-beetle-t6290626.htmlMööööp Möööp
Für mich zählt die Homepage:
https://www.volkswagen.de/de/models/beetle-cabriolet.html
😉
Beetle Cabrios sind tatsächlich nicht mehr bestellbar, richtig. SEHR ZUR FREUDE derjenigen, die einen Schönen haben :-)
Bin damals vom R230 gewechselt und habe ein kräftiges, aber sympathisches Downsizing gemacht. Und: Ich bin gut damit gefahren! Nachdem der R231 mit diesen Frontscheinwerfern, die wie Glasbausteine vom Bau aussahen, und der insgesamt völlig misslungenen, unharmonischen Optik sich bei mir vollkommen disqualifiziert hatte, war das nötig.
Der R231 wird bei Mercedes als vollkommen misslungenes Projekt betrachtet, aus dem man viele Lehren ziehen will. Viele Verantwortliche wurden gefeuert (oder versetzt, wenn sie zu teuer waren). Die angesehene Marke "SL" ist, wie auch die Verkaufszahlen, damit in den Keller getreten worden.
AMG hätte das besser hinbekommen! Angesichts des wirklich toll gelungenen GT-Roadsters keimt bei mir wieder die Hoffnung auf, dass Mercedes der SL-Baureihe mit dem nächsten Versuch wieder etwas Leben einhauchen kann. Das muss ein spannnendes, innovatives Auto werden. Back to the roots mit Stoffdach und geilem Design wäre schon gut! Dann wäre ich vielleicht auch wieder dabei ;-)
Zitat:
@SternFan98 schrieb am 18. Juli 2018 um 12:04:44 Uhr:
Fanboys ist die Untertreibung des Jahres ... jedesmal wenn die in einen Mercedes einsteigen erinnern sie mich an Sechsjährige vor der Bescherung an Heiligabend. Dass von denen jemals irgendwas kritisch gesehen wird ist ausgeschlossen! 😛Wie ich schon mal schrieb freue ich mich auf eine gute (also nicht so wie beim W222) Umsetzung des voll-digitalen Cockpits ...
Ich glaube, dass Deine Ablehnung des aktuellen Innenraumdesigns vor allem an Deinem Alter liegt. Könnte das sein?
Und der W222, also die S-Klasse, war absolut gelungen! Hier führte der Weg wieder weg von diesen unter der Frontscheibe angetackerten, angeblich "freischwebenden" iPads-ähnlichen Bildschirmen. Die waren wieder so ein (markenübergreifender) Designer-Irrtum.
Aber am Ende ist das sicher alles Geschmackssache.