Was für ein SL wird der R232?

Mercedes SL R231

Hallo Leute,

lasst uns in diesem Thread Neuigkeiten zum R231-Nachfolger sammeln bis er denn in ein ein paar Jahren das Licht der Welt erblicken wird.

Die ersten offensichtlich verlässlichen Informationen gab es ja schon letztes Jahr von der Blödzeitung

hier

allerdings haben die fälschlicherweise behauptet das Variodach bleibe. Aus Insider-Kreisen weiss ich aber sicher dass dem R232 leider ein Soft-Top verpasst werden wird. Es scheint also sicher

  • Entwickelt von AMG
  • Basierend auf der neuen Modularen Sportwagen-Architektur (MSA)
  • Stoffdach
  • 2+2 Sitzer
  • Hybrid-Motor (Verbrenner + Elektrisch)
  • Marktstart irgendwann ab 2020

Nun finde ich in diesem

Blog

(angeblich auf Insider-Infos beruhend) alles bestätigt und zusätzlich noch einige Details zu den Motorisierungen:

  • SL43: 3l 6-Zyl 435 PS + 20 PS 48V E-Motor
  • SL53: 4l V8 522 PS + 20 PS 48V E-Motor
  • SL63: 4l V8 612 PS + 20 PS 48V E-Motor
  • SL73: 4l V8 612 PS + 204 PS (!) 48V E-Motor

Der SL73 wird also ein >800 PS Geschoss werden - da kommt doch (Vor-)Freude auf 😛

Zum Design gibt es na klar noch keine Informationen und auch was den Innenraum und die Telematik angeht. Ich gehe davon aus dass eine dann ausgereifte Version des gerade mit dem neuen W177 eingeführten MBUX im R232 kommen wird. Voll-digitales Cockpit dessen Design hoffentlich besser sein wird als die Katastrophe im aktuellen W222 (zwei "überdachte" iPads nebeneinander gestellt), mit HUD und autonomes Fahren (vielleicht Level 3?)

Ich glaube ich mag das Auto heute schon 😉 ... abgesehen von der Stoffmütze. 😠
Was denkt ihr?

Gruss
Uwe

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Jo Stefan ich wünsche mir dennoch ein Softtop sieht einfach besser aus. Variodach ist langweilig und hat nix mit Roadster feeling zu tun.

Was für ein Unsinn!

3881 weitere Antworten
3881 Antworten

Zitat:

@SternFan98 schrieb am 4. Juli 2018 um 20:47:51 Uhr:


Ich glaube nichts dass der R232 vorm W233 kommt. AMS zeigt schon Erlkönigbilder vom neuen S, vom SL ist noch nichts in der Richtung zu sehen.

Das stimmt nicht denn der R232 läuft schon seit einem Jahr in einer S-Coupe Version mit der neuen Bodengruppe.

87fbb540-2b03-4351-b23f-7b069a87f456

Zitat:

@Walldorf98 schrieb am 5. Juli 2018 um 16:36:17 Uhr:



Zitat:

@SternFan98 schrieb am 4. Juli 2018 um 20:47:51 Uhr:


Ich glaube nichts dass der R232 vorm W233 kommt. AMS zeigt schon Erlkönigbilder vom neuen S, vom SL ist noch nichts in der Richtung zu sehen.

Das stimmt nicht denn der R232 läuft schon seit einem Jahr in einer S-Coupe Version mit der neuen Bodengruppe.

Ich meine das ist ein Bild das über ein Jahr alt ist und seitdem nicht mehr neu gesichtet wurde. Denk da läuft noch nichts. 2021 oder 2022 denk ich ist realistisch.

Das dort abgebildete Auto ist technisch die Erprobung des R232 auf der neuen Bodengruppe in Form des S-Coupe.Genau wie Walldorf schreibt.
Die Vorstellung soll 2020 erfolgen. Wobei sich Mercedes da als sehr unzuverlässig zeigt, wenn ich das Verschiebetheater beim GT viertürer sehe.
Beste Grüße Conchecco

Umsobesser, dann bleibt der R 231 lange aktuell. Denn wenn sie in den letzten Jahren seit 2016 nichts mehr gemacht haben, kommt da wohl auch nichts mehr bei den geringen Verkaufszahlen!

Ähnliche Themen

Übrigens, wer weiß, ob die neuen Motoren auch riemenlose Motoren sind wie bei den 6-zylinder der S-Klasse? Vom V8 habe ich das noch nicht gehört.

Sicherlich wird die neue Generation des Reihensechser mit Elektro Einzug halten, auch in Ausbaustufen.
Ich durfte das bereits im neuen CLS testen.
Es ist absolut schrecklich. Dazu das neue digitale Cockpit.
Da werde ich mich lange gewöhnen müssen .
Aber da wird es wie immer eine Menge Fans geben. Und bis zum R232 wohl auch noch verfeinert.
Beste Grüße Conchecco

Woran machst du das "schrecklich" fest? Die Jungs von fünfkommasechs sind begeistert. OK - sind auch Fanboys, aber dennoch... Würde mich interessieren.

Fanboys ist die Untertreibung des Jahres ... jedesmal wenn die in einen Mercedes einsteigen erinnern sie mich an Sechsjährige vor der Bescherung an Heiligabend. Dass von denen jemals irgendwas kritisch gesehen wird ist ausgeschlossen! 😛

Wie ich schon mal schrieb freue ich mich auf eine gute (also nicht so wie beim W222) Umsetzung des voll-digitalen Cockpits - hat klar nur Vorteile und da geht die Reise hin. Ich gehe auch davon aus dass natürlich die neuesten Motoren im R232 kommen einschliesslich der dann neuesten Ausbaustufe des M256 mit integriertem Starter.

Zitat:

@runningblacky schrieb am 18. Juli 2018 um 10:12:30 Uhr:


Woran machst du das "schrecklich" fest? Die Jungs von fünfkommasechs sind begeistert. OK - sind auch Fanboys, aber dennoch... Würde mich interessieren.

Mir ist durchaus bewusst, dass ich zu einer aussterbenden Gilde gehöre.
Abseits von Daten und Meinungen dritter Experten, läuft das bei mir so: das Auto in dem Fall neuster CLS steht da. Ich gehe drumrum, Hmm, ich steige ein, Hmm, ich starte,Hmm ich fahre...und komme rein über die Emotion zu dem Ergebnis schrecklich , weil null Persönlichkeit. Um von a nach b zu kommen ok, aber dafür brauche ich keinen neuen Mercedes.
Genau umgekehrt lief es zum Beispiel bei meinem R231 den wieder rum ja bekanntlich angeblich viele schrecklich finden.

Info aus Insiderkreisen: SOP(=Start of Production) des R232 ist für Januar 2021 geplant. Also wird die offizielle Vorstellung wohl im Herbst 2020 stattfinden, vielleicht auf dem Pariser Autosalon (die IAA 2020 ist für Nutzfahrzeuge).

Hmm... ab Januar 21 beim Händler gucken... Probefahrt... Ausstattung überlegen...bestellen Herbst 2021 und fahren ab Frühjahr 2022...

So ähnlich. Auf jeden Fall das 1. Produktionsjahr auslassen um die "Kinderkrankheiten" zu überspringen, aber warten wir erstmal ab was es für ein Auto wird.

Zitat:

@SternFan98 schrieb am 19. Juli 2018 um 09:59:13 Uhr:


So ähnlich. Auf jeden Fall das 1. Produktionsjahr auslassen um die "Kinderkrankheiten" zu überspringen, aber warten wir erstmal ab was es für ein Auto wird.

4 Jahre warten is ne lange Zeit wobei das A5 Cabrio auch schön ist im Sommer....

Logo, solange vergnügen wir uns mit anderen Spielzeugen 😛 Obwohl, ob ich jemals das dämliche Stoffdach des R232 akzeptieren werde ist längst nicht ausgemacht.

Stoffdach verlangt halt mehr Pflege und es fehlt das „aus einem Guss“ andererseits vermittelt es ein heimeliges Gefühl und stoffdächer sind sehr gut isoliert Mittlerweile.... Fahrzeug leichter

Deine Antwort
Ähnliche Themen