Was für ein SL wird der R232?

Mercedes SL R231

Hallo Leute,

lasst uns in diesem Thread Neuigkeiten zum R231-Nachfolger sammeln bis er denn in ein ein paar Jahren das Licht der Welt erblicken wird.

Die ersten offensichtlich verlässlichen Informationen gab es ja schon letztes Jahr von der Blödzeitung

hier

allerdings haben die fälschlicherweise behauptet das Variodach bleibe. Aus Insider-Kreisen weiss ich aber sicher dass dem R232 leider ein Soft-Top verpasst werden wird. Es scheint also sicher

  • Entwickelt von AMG
  • Basierend auf der neuen Modularen Sportwagen-Architektur (MSA)
  • Stoffdach
  • 2+2 Sitzer
  • Hybrid-Motor (Verbrenner + Elektrisch)
  • Marktstart irgendwann ab 2020

Nun finde ich in diesem

Blog

(angeblich auf Insider-Infos beruhend) alles bestätigt und zusätzlich noch einige Details zu den Motorisierungen:

  • SL43: 3l 6-Zyl 435 PS + 20 PS 48V E-Motor
  • SL53: 4l V8 522 PS + 20 PS 48V E-Motor
  • SL63: 4l V8 612 PS + 20 PS 48V E-Motor
  • SL73: 4l V8 612 PS + 204 PS (!) 48V E-Motor

Der SL73 wird also ein >800 PS Geschoss werden - da kommt doch (Vor-)Freude auf 😛

Zum Design gibt es na klar noch keine Informationen und auch was den Innenraum und die Telematik angeht. Ich gehe davon aus dass eine dann ausgereifte Version des gerade mit dem neuen W177 eingeführten MBUX im R232 kommen wird. Voll-digitales Cockpit dessen Design hoffentlich besser sein wird als die Katastrophe im aktuellen W222 (zwei "überdachte" iPads nebeneinander gestellt), mit HUD und autonomes Fahren (vielleicht Level 3?)

Ich glaube ich mag das Auto heute schon 😉 ... abgesehen von der Stoffmütze. 😠
Was denkt ihr?

Gruss
Uwe

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Jo Stefan ich wünsche mir dennoch ein Softtop sieht einfach besser aus. Variodach ist langweilig und hat nix mit Roadster feeling zu tun.

Was für ein Unsinn!

3872 weitere Antworten
3872 Antworten

Länger, Allradantrieb und die zusätzlichen Abgasagregate machen es möglich

Bin mal auf das Gewicht der mager Version gespannt ohne Allrad und 4-Zylinder. Gut, da kommt der E-Motor ind Batterie dazu.

Zitat:

Ob der neue SL besser gefällt oder nicht, hat ja nicht immer mit schlecht reden zu tun. Man darf doch trotzdem die Meinung haben, das manches am neuen SL gegenüber dem 231 ein Rückschritt ist. Ich bin sonst immer begeistert von neuen Modellen und habe meinen 212 E63 s sofort gegen den in allen Disziplinen besseren W213 E63s getauscht. Der neue SL ist das erste Modell, wo ich mir nicht so sicher bin.

Die Gründe:
- Obwohl bei AMG als Sportwagen entwickelt, ist der neue trotz Stoffdach 100 KG schwerer.
- Das Stoffdach liegt ohne sep. Klappe relativ hoch auf und passt farblich nicht zu den Plastikverkleidungen in der Hutablage.
- Das Kofferraumvolumen ist, zumindest geschlossen, deutlich kleiner.
- Das Auto ist in allen Abmessungen gewachsen, dabei wurde doch schon dem R231 nachgesagt, er sei zu ausladend für einen Sportwagen,
- Das manuelle Windschott ist ein deutlicher Schritt zurück gegenüber dem automatischen Windschott des 231.
- mir gefällt nicht, das bei offenen Dach ein Blechkragen sichtbar ist. das finde ich schon beim Porsche 911 Cabrio hässlich.
- das abfallende Heck ist mir auch zu Porschig… (zugegeben, das ist Geschmacksache und der Hintern des 231 ist dafür zu feist.)
Auf der Habenseite des neuen steht hingegen das Infotainment und das Innenraumdesign, das ich trotz des Tablets gelungen finde.
Außerdem natürlich auch der Allrad und die schneller reagierende 9 Gang Automatik.
Aber reicht das? Klar das muss jeder für sich entscheiden…

Sehr guter Beitrag ??
Wie schon von ihnen gesagt muss das jeder selber entscheiden , ihre Gründe sind nachvollziehbar und besonders beim Windschott bin ich komplett mit ihnen.Bei vielen anderen Gründe im Bezug der Kaufentscheidung trifft das für mich persönlich nicht zu.
Trotzdem nichts für ungut.

Hier mal ein Bericht aus der Sonntags Bild

Sonntags Bild.jpg

Die nette Dame hatte ich in der SL Präsentation erstmals gesehen. Also die Vertriebsvorständin. Das erhellt einiges.Vor allem die Bemerkung in der Halbleiterkrise den Kunden in den Mittelpunkt zu stellen und alles zu tun.
Das merke ich gerade bei einer Neubestellung, die kommentarlos zusammengestrichen wurde. Danach die Entscheidung, da kann man nichts machen. Das Argument mit den Laufschuhen erhellt ein weiteres Mal.
Für mich ist diese allgemeine Akzeptanz von Unfähigkeit nach wie vor höchst erschreckend.
Beste Grüße Conchecco

Ähnliche Themen

Ich finde es etwas befremdlich, dass sie den Vorgänger R231 als “klobig” bezeichnet. Immerhin wollte Mercedes mal viel Geld für das Auto und hat auch damals die (zugegeben abgegriffenen) Attribute “Ikone” und “Legende” verwendet.

Den Wagen dann in 2021 von offizieller Seite als klobig zu bezeichnen ist für alle, die damals meist sechsstellig in die “Ikone” als Neuwagen investiert haben, ein Schlag ins Gesicht. Bissl unprofessional m.M.n.

Naja, Frauenquote halt ....

Zitat:

@conchecco schrieb am 31. Oktober 2021 um 12:43:11 Uhr:


Die nette Dame hatte ich in der SL Präsentation erstmals gesehen. Also die Vertriebsvorständin. Das erhellt einiges.Vor allem die Bemerkung in der Halbleiterkrise den Kunden in den Mittelpunkt zu stellen und alles zu tun.
Das merke ich gerade bei einer Neubestellung, die kommentarlos zusammengestrichen wurde. Danach die Entscheidung, da kann man nichts machen. Das Argument mit den Laufschuhen erhellt ein weiteres Mal.
Für mich ist diese allgemeine Akzeptanz von Unfähigkeit nach wie vor höchst erschreckend.
Beste Grüße Conchecco

Die Dame hat seit Januar 2017 den Job (als Olas direkte Nachfolgerin und eine seiner 2 Lieblinge, neben meinem Liebling, dem Entfeinerungsmeister Schäfer) - war dabei auch bei den meisten Präsentationen zu sehen. Mit Wissen über Fahrzeuge hat sie dabei weniger geglänzt - dafür um so mehr mit Aussagen wie „one price to the customer“ „best customer experience 4.0“ etc..
Wofür sie nichts kann ist dass es kein Interview gibt in dem sie nicht nach Vereinbarkeit von Job und Familie gefragt wird.

An der Stelle war ich uninformiert, ich kannte die Dame nicht. Ich möchte auch niemandem zu nahe treten, oder Leistung schmälern.
Ich hatte hohe Erwartungen an die Präsentation und beurteile sowas rein emotional, da es für mich Hobby und Leidenschaft ist. Da hab ich mich halt über die schwäbische Hausfrau mit dem holprigen Englisch gewundert. Jetzt weiß ich mehr, die schwäbische Hausfraui ist nebenher im Vorstand....genau, wie mit der ausstehen Auslieferung, da kann man als Herrsteller, der den Kunden im Mittelpunkt hat, halt nichts machen.....

Zitat:

@SL Teufel schrieb am 31. Oktober 2021 um 15:39:17 Uhr:


Ich finde es etwas befremdlich, dass sie den Vorgänger R231 als “klobig” bezeichnet. Immerhin wollte Mercedes mal viel Geld für das Auto und hat auch damals die (zugegeben abgegriffenen) Attribute “Ikone” und “Legende” verwendet.

Den Wagen dann in 2021 von offizieller Seite als klobig zu bezeichnen ist für alle, die damals meist sechsstellig in die “Ikone” als Neuwagen investiert haben, ein Schlag ins Gesicht. Bissl unprofessional m.M.n.

Hä? Von „klobig“ spricht doch der Bams-Reporter und nicht frau seeger…

Zitat:

@Jorge22 schrieb am 31. Oktober 2021 um 18:16:02 Uhr:


Hä? Von „klobig“ spricht doch der Bams-Reporter und nicht frau seeger…

Oh, da hast Du recht! Da es der einzige BamS-Text ist, der dort NICHT als Frage formuliert wurde, bin ich beim schnellen Lesen davon ausgegangen, dass es einfach eine hervorgehobene (wg. fett-gedruckt) Bemerkung von Frau Seeger ist.

Wird vermutlich nicht nur mir an der Stelle so gehen.

Zitat:

@SL Teufel schrieb am 31. Oktober 2021 um 18:59:16 Uhr:



Zitat:

@Jorge22 schrieb am 31. Oktober 2021 um 18:16:02 Uhr:


Hä? Von „klobig“ spricht doch der Bams-Reporter und nicht frau seeger…

Oh, da hast Du recht! Da es der einzige BamS-Text ist, der dort NICHT als Frage formuliert wurde, bin ich beim schnellen Lesen davon ausgegangen, dass es einfach eine hervorgehobene (wg. fett-gedruckt) Bemerkung von Frau Seeger ist.

Wird vermutlich nicht nur mir an der Stelle so gehen.

Die Frage ist ja auch, wie „überraschend“ die Fragen waren - und wie unabgestlmmt die Veföffentlichung mit Daimler

Mich interessiert ehrlich gesagt weder die Kita einer Hausfrau noch das dumme Geschwätz vom BamS Reporter, der sich so ein Auto nie leisten kann. Dieser Beitrag ist einfach nur Nullinger. Und wie 2+2 Sitze näher zum Rennsport hinführen erschließt sich mir auch nicht. Man kann nur vermuten, dass mit Rennsport die Joggingrunde mit dem Kinderwagen gemeint ist. Dann wäre aber eine A Klasse und nen "klobiger" Van für die Interviewpartner sehr wahrscheinlich das geeignetere Fahrzeug 🙂

Stimmt. Auch der neue SL ist kein Sportwagen. Ich jedenfalls lege zuerst Wert auf Komfort und erst in zweiter Linie auf Sportlichkeit.

Zitat:

@MAYAAMRA schrieb am 1. November 2021 um 09:02:09 Uhr:


Stimmt. Auch der neue SL ist kein Sportwagen. Ich jedenfalls lege zuerst Wert auf Komfort und erst in zweiter Linie auf Sportlichkeit.

Mir gefällt der Wagen, auch Größe und Gewicht haben mich zwar aufgrund dem was man vorher so lesen konnte überrascht - finde aber beides nicht unpassend für einen SL.

Warum dann aber diese Zwangs-AMG-iesierung? Fahrwerkkonstruktion, Motorenauswahl, Stoffverdeck, AMG Batches etc. gehen voll Richtung Sportwagen - Rücksitze, Gewicht und schiere Größe aber Richtung S-Cabrio. Also irgendwie mehr "nichts Richtiges/Ganzes" statt "das Beste aus zwei Welten".

Zitat:

@Snoubort schrieb am 2. November 2021 um 09:51:18 Uhr:



Zitat:

@MAYAAMRA schrieb am 1. November 2021 um 09:02:09 Uhr:


Stimmt. Auch der neue SL ist kein Sportwagen. Ich jedenfalls lege zuerst Wert auf Komfort und erst in zweiter Linie auf Sportlichkeit.

Warum dann aber diese Zwangs-AMG-iesierung? Fahrwerkkonstruktion, Motorenauswahl, Stoffverdeck, AMG Batches etc. gehen voll Richtung Sportwagen - Rücksitze, Gewicht und schiere Größe aber Richtung S-Cabrio.

AMG ist ein Marketing Instrument, zur Aufwertung des eigenen Images und zur Demonstration von mehr Exklusivität.
Wenn Du für ein AMG Kit bereit bist, bei Neukauf über 7000 € hinzulegen, weisst Du warum.

Die originalen Teile bekommt man übrigens nicht mit dazu ….

Deine Antwort
Ähnliche Themen