Was für ein SL wird der R232?

Mercedes SL R231

Hallo Leute,

lasst uns in diesem Thread Neuigkeiten zum R231-Nachfolger sammeln bis er denn in ein ein paar Jahren das Licht der Welt erblicken wird.

Die ersten offensichtlich verlässlichen Informationen gab es ja schon letztes Jahr von der Blödzeitung

hier

allerdings haben die fälschlicherweise behauptet das Variodach bleibe. Aus Insider-Kreisen weiss ich aber sicher dass dem R232 leider ein Soft-Top verpasst werden wird. Es scheint also sicher

  • Entwickelt von AMG
  • Basierend auf der neuen Modularen Sportwagen-Architektur (MSA)
  • Stoffdach
  • 2+2 Sitzer
  • Hybrid-Motor (Verbrenner + Elektrisch)
  • Marktstart irgendwann ab 2020

Nun finde ich in diesem

Blog

(angeblich auf Insider-Infos beruhend) alles bestätigt und zusätzlich noch einige Details zu den Motorisierungen:

  • SL43: 3l 6-Zyl 435 PS + 20 PS 48V E-Motor
  • SL53: 4l V8 522 PS + 20 PS 48V E-Motor
  • SL63: 4l V8 612 PS + 20 PS 48V E-Motor
  • SL73: 4l V8 612 PS + 204 PS (!) 48V E-Motor

Der SL73 wird also ein >800 PS Geschoss werden - da kommt doch (Vor-)Freude auf 😛

Zum Design gibt es na klar noch keine Informationen und auch was den Innenraum und die Telematik angeht. Ich gehe davon aus dass eine dann ausgereifte Version des gerade mit dem neuen W177 eingeführten MBUX im R232 kommen wird. Voll-digitales Cockpit dessen Design hoffentlich besser sein wird als die Katastrophe im aktuellen W222 (zwei "überdachte" iPads nebeneinander gestellt), mit HUD und autonomes Fahren (vielleicht Level 3?)

Ich glaube ich mag das Auto heute schon 😉 ... abgesehen von der Stoffmütze. 😠
Was denkt ihr?

Gruss
Uwe

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Jo Stefan ich wünsche mir dennoch ein Softtop sieht einfach besser aus. Variodach ist langweilig und hat nix mit Roadster feeling zu tun.

Was für ein Unsinn!

3859 weitere Antworten
3859 Antworten

Für mich sicherlich kein besonderes Design.
Hebt sich nicht besonders vom GT ab und hat ein „Mercedes“ Einheitsgesicht.
Über Generationen konnte auf einen Spoiler verzichtet werden, ein für mich wunderbarer
Unterschied zu anderen Herstellern. Aber jetzt muss auch so ein Ding ran gebastelt werden.
Es fehlt nur noch die Stabantenne damit der Fuchsschwanz angebaut werden kann.

Schade, hätte aus meiner Sicht schöner werden können.

Eigentlich ist es seltsam, dass Das Haus in dieser Liebhaber Umgebung ständig für dumm und verrückt erklärt wird.

Welches „Haus“?

Freeko hat sich im Forum geirrt. Ich denke er wollte das im Immobilienforum posten lol

Ähnliche Themen

Habe gerade in Stuttgart in einer Nebenstraße einen quietschgelben mit roter Nummer aus Bremen gesehen, und ich muss sagen, er sieht schon verschärft aus! Sehr schnittig und viel kleiner als er ist.

Zitat:

@Drivingman schrieb am 29. Oktober 2021 um 14:31:27 Uhr:


Schickes Auto. Schaden dass diejenigen die nen alten SL fahren, dann das neue Modell teilweise gebetsmühlenartig versuchen schlecht zu reden. Entweder gefällts nicht, oder man kann es sich nicht leisten. Immer die Frage was zutrifft.

Da mittlerweile alle neueren Autos mit der Zeit gehen MÜSSEN, gibt es halt bald nur noch Displays. Daher ist es für mich ok mit dem großen Tablet in der Mitte. Mit der Carbon Ausstattung sieht es innen sehr schick auch. Auch mit der Microfaser / Alcantara be"lederung" an den Türen und Mittelkonsole.

Die neuen Felgen finde ich auch gut (in Anlehnung an die Audi R8 Felgen)..

Jetzt noch den SL63 als s, mit 612 PS und Mini E-Motor und gut is ....

Guter Beitrag, da geb ich dir recht, gerade das mit den schlecht reden …fällt doch sehr auf.
Mir gefällt der neue SL sehr gut und gerade bezogen weil ich schon fast alle Modelle gefahren bzw im Besitz hatte, ist es für meinen Geschmack einer der schönsten.
Tablet ist jetzt auch nicht gerade meins, aber an was ich mich schon gewöhnen musste im SL und anderen Modellen und es dann schätzen gelernt habe ist auch nicht ohne.Daher gehe ich da ganz unbefangen ran.
Ich werde den 55 auf jedenfall nehmen, unabhängig davon wie er auch in der Realität aussieht da ich ihn nur auf Bildern und Videos gesehen habe.Die Konfiguration werden ja auch bald demnächst kommen,bzw freigeschaltet werden.Und hoffe ihn dann April/ Mai in der Garage stehen zuhaben.Wenn erstmal für 1 Jahr und dann wird man sehen, was für Kinderkrankheiten und Rückrufe auf mich zu gekommen sind.Oder im Austausch hier im Forum über die jeweiligen Erfahrungen in den neuen SL.

Kommt der Sound aus dem Auspuff oder aus dem Soundgenerator wie beim R231 oder bei Audi üblich aus dem Lautsprecher?

Wird es beheizte Armauflagen geben?

Zitat:

@Swissbob schrieb am 30. Oktober 2021 um 20:05:38 Uhr:


Wird es beheizte Armauflagen geben?

Ich hab schon beim W222 nicht verstanden warum man sowas brauchen sollte.
Beheiztes Lenkrad macht bei einem offenen Fahrzeug ja noch Sinn für die Verrückten die ganzjährig offen fahren wollen🙂

Ob der neue SL besser gefällt oder nicht, hat ja nicht immer mit schlecht reden zu tun. Man darf doch trotzdem die Meinung haben, das manches am neuen SL gegenüber dem 231 ein Rückschritt ist. Ich bin sonst immer begeistert von neuen Modellen und habe meinen 212 E63 s sofort gegen den in allen Disziplinen besseren W213 E63s getauscht. Der neue SL ist das erste Modell, wo ich mir nicht so sicher bin.

Die Gründe:
- Obwohl bei AMG als Sportwagen entwickelt, ist der neue trotz Stoffdach 100 KG schwerer.
- Das Stoffdach liegt ohne sep. Klappe relativ hoch auf und passt farblich nicht zu den Plastikverkleidungen in der Hutablage.
- Das Kofferraumvolumen ist, zumindest geschlossen, deutlich kleiner.
- Das Auto ist in allen Abmessungen gewachsen, dabei wurde doch schon dem R231 nachgesagt, er sei zu ausladend für einen Sportwagen,
- Das manuelle Windschott ist ein deutlicher Schritt zurück gegenüber dem automatischen Windschott des 231.
- mir gefällt nicht, das bei offenen Dach ein Blechkragen sichtbar ist. das finde ich schon beim Porsche 911 Cabrio hässlich.
- das abfallende Heck ist mir auch zu Porschig… (zugegeben, das ist Geschmacksache und der Hintern des 231 ist dafür zu feist.)
Auf der Habenseite des neuen steht hingegen das Infotainment und das Innenraumdesign, das ich trotz des Tablets gelungen finde.
Außerdem natürlich auch der Allrad und die schneller reagierende 9 Gang Automatik.
Aber reicht das? Klar das muss jeder für sich entscheiden…

Ist das mit 100 kg mehr (bei vergleichbarem motor) bestätigt?
Es hieß doch immer „Stoffdach/leichter/wieder mehr Sportwagen“…

Zitat:

@Jorge22 schrieb am 30. Oktober 2021 um 20:31:45 Uhr:



Zitat:

@Swissbob schrieb am 30. Oktober 2021 um 20:05:38 Uhr:


Wird es beheizte Armauflagen geben?

Ich hab schon beim W222 nicht verstanden warum man sowas brauchen sollte.
Beheiztes Lenkrad macht bei einem offenen Fahrzeug ja noch Sinn für die Verrückten die ganzjährig offen fahren wollen🙂

Ich gehöre dazu.

Ich nutze beides sehr gerne 🙂

Fahre auch bei leichtem Schneefall offen 🙂

Zitat:

@Jorge22 schrieb am 30. Oktober 2021 um 21:49:25 Uhr:


Ist das mit 100 kg mehr (bei vergleichbarem motor) bestätigt?
Es hieß doch immer „Stoffdach/leichter/wieder mehr Sportwagen“…

Ich denke schon, das das bestätigt ist.
Der SL 63 R231 wiegt 1850 Kg der R232 wiegt 1950 Kg. Zumindest nach den vorläufigen technischen Daten..

Wäre er leichter, hätte man das doch marketing-technisch auch schon längst ausgeschlachtet.

Damals wurde beim R231 500er das ABC vom Serien-Feature zum Extra gemacht. Der daraus resultierende Gewichtsvorteil für die Serienversion wurde dann werbetechnisch als große Errungenschaft verkauft. 😁

Zitat:

@jaegerb schrieb am 30. Oktober 2021 um 22:50:54 Uhr:



Zitat:

@Jorge22 schrieb am 30. Oktober 2021 um 21:49:25 Uhr:


Ist das mit 100 kg mehr (bei vergleichbarem motor) bestätigt?
Es hieß doch immer „Stoffdach/leichter/wieder mehr Sportwagen“…

Ich denke schon, das das bestätigt ist.
Der SL 63 R231 wiegt 1850 Kg der R232 wiegt 1950 Kg. Zumindest nach den vorläufigen technischen Daten..

Mit ISG wären es dann wohl mehr als 2 Tonnen gewesen…

Deine Antwort
Ähnliche Themen