Was für ein SL wird der R232?

Mercedes SL R231

Hallo Leute,

lasst uns in diesem Thread Neuigkeiten zum R231-Nachfolger sammeln bis er denn in ein ein paar Jahren das Licht der Welt erblicken wird.

Die ersten offensichtlich verlässlichen Informationen gab es ja schon letztes Jahr von der Blödzeitung

hier

allerdings haben die fälschlicherweise behauptet das Variodach bleibe. Aus Insider-Kreisen weiss ich aber sicher dass dem R232 leider ein Soft-Top verpasst werden wird. Es scheint also sicher

  • Entwickelt von AMG
  • Basierend auf der neuen Modularen Sportwagen-Architektur (MSA)
  • Stoffdach
  • 2+2 Sitzer
  • Hybrid-Motor (Verbrenner + Elektrisch)
  • Marktstart irgendwann ab 2020

Nun finde ich in diesem

Blog

(angeblich auf Insider-Infos beruhend) alles bestätigt und zusätzlich noch einige Details zu den Motorisierungen:

  • SL43: 3l 6-Zyl 435 PS + 20 PS 48V E-Motor
  • SL53: 4l V8 522 PS + 20 PS 48V E-Motor
  • SL63: 4l V8 612 PS + 20 PS 48V E-Motor
  • SL73: 4l V8 612 PS + 204 PS (!) 48V E-Motor

Der SL73 wird also ein >800 PS Geschoss werden - da kommt doch (Vor-)Freude auf 😛

Zum Design gibt es na klar noch keine Informationen und auch was den Innenraum und die Telematik angeht. Ich gehe davon aus dass eine dann ausgereifte Version des gerade mit dem neuen W177 eingeführten MBUX im R232 kommen wird. Voll-digitales Cockpit dessen Design hoffentlich besser sein wird als die Katastrophe im aktuellen W222 (zwei "überdachte" iPads nebeneinander gestellt), mit HUD und autonomes Fahren (vielleicht Level 3?)

Ich glaube ich mag das Auto heute schon 😉 ... abgesehen von der Stoffmütze. 😠
Was denkt ihr?

Gruss
Uwe

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Jo Stefan ich wünsche mir dennoch ein Softtop sieht einfach besser aus. Variodach ist langweilig und hat nix mit Roadster feeling zu tun.

Was für ein Unsinn!

3875 weitere Antworten
3875 Antworten

Außerdem sind die Werkstattstunden deutlich teurer, obwohl der selbe Monteur auch eine normale A-Klasse wartet. Alles Marketing, nix wertiges.

Wegen mir hätte der SL auch mit der S-Klasse als Cruiser platziert werden können und nicht als weichgespültes, vermeintliches AMG Derivat in einem zweifelhaftem Image. Wer ihn konstruiert hat und baut ist mir eigentlich egal.

Egal
Aber x mal schöner als das unnötig platzierte S Cabrio ,welches Lichtjahre vor der Rentabilität eingestellt wurde.
Und das zurecht.
Mal mobilen wo denn die s Cabrios gerade so gehandelt werden.
Lg. Karlheinz

Zitat:

@Snoubort schrieb am 2. November 2021 um 09:51:18 Uhr:



Zitat:

@MAYAAMRA schrieb am 1. November 2021 um 09:02:09 Uhr:


Stimmt. Auch der neue SL ist kein Sportwagen. Ich jedenfalls lege zuerst Wert auf Komfort und erst in zweiter Linie auf Sportlichkeit.

Mir gefällt der Wagen, auch Größe und Gewicht haben mich zwar aufgrund dem was man vorher so lesen konnte überrascht - finde aber beides nicht unpassend für einen SL.

Warum dann aber diese Zwangs-AMG-iesierung? Fahrwerkkonstruktion, Motorenauswahl, Stoffverdeck, AMG Batches etc. gehen voll Richtung Sportwagen - Rücksitze, Gewicht und schiere Größe aber Richtung S-Cabrio. Also irgendwie mehr "nichts Richtiges/Ganzes" statt "das Beste aus zwei Welten".

Das diffuse Konzept dürfte an zwei Dingen liegen:
1. Während der Entwicklung wurde die Anforderung immer wieder verändert: zuerst hiess es da der SLK/SLC eingestellt wird und SL und SLC zusammengelegt werden, soll der neue SL kompakter/leichter/sportlicher werden. Dann hieß es SL und GT Roadster werden zusammengelegt, dh der SL muss aggressiver/sportwagenmässiger werden. Dann sollte er auch noch das S Cabrio ersetzen - sollte also 4 Sitze haben und luxuriöser werden.
2. Ein Auto das SL/SLC/GT Roadster/S Cabrio in einem sein soll, kann ja nicht so wirklich spitz positioniert sein.
Ich persönlich vermute ja er soll auch das eingestellte G-Cabrio ersetzen - das würde den Allradantrieb erklären😉

Zitat:

@Jorge22 schrieb am 2. November 2021 um 22:47:22 Uhr:



Zitat:

@Snoubort schrieb am 2. November 2021 um 09:51:18 Uhr:


Mir gefällt der Wagen, auch Größe und Gewicht haben mich zwar aufgrund dem was man vorher so lesen konnte überrascht - finde aber beides nicht unpassend für einen SL.

Warum dann aber diese Zwangs-AMG-iesierung? Fahrwerkkonstruktion, Motorenauswahl, Stoffverdeck, AMG Batches etc. gehen voll Richtung Sportwagen - Rücksitze, Gewicht und schiere Größe aber Richtung S-Cabrio. Also irgendwie mehr "nichts Richtiges/Ganzes" statt "das Beste aus zwei Welten".

Das diffuse Konzept dürfte an zwei Dingen liegen:
1. Während der Entwicklung wurde die Anforderung immer wieder verändert: zuerst hiess es da der SLK/SLC eingestellt wird und SL und SLC zusammengelegt werden, soll der neue SL kompakter/leichter/sportlicher werden. Dann hieß es SL und GT Roadster werden zusammengelegt, dh der SL muss aggressiver/sportwagenmässiger werden. Dann sollte er auch noch das S Cabrio ersetzen - sollte also 4 Sitze haben und luxuriöser werden.
2. Ein Auto das SL/SLC/GT Roadster/S Cabrio in einem sein soll, kann ja nicht so wirklich spitz positioniert sein.
Ich persönlich vermute ja er soll auch das eingestellte G-Cabrio ersetzen - das würde den Allradantrieb erklären😉

Eierlegende Wollmilchsau?

Dazu fehlt dem SL das E-ABC mit schaukel Funktion 🙂

Ich bin gespannt was die Presse schreiben wird, und wie straff die Abstimmung des Fahrwerk sein wird.

Ähnliche Themen

Ich muss sagen, dass ich den Innenraum des S Cabrios außergewöhnlich hässlich finde. In manche Farbtonen wird es noch schlimmer. Der SL wirkt also automatisch viel schöner.

Zitat:

@Jorge22 schrieb am 2. November 2021 um 22:47:22 Uhr:



Zitat:

@Snoubort schrieb am 2. November 2021 um 09:51:18 Uhr:


Mir gefällt der Wagen, auch Größe und Gewicht haben mich zwar aufgrund dem was man vorher so lesen konnte überrascht - finde aber beides nicht unpassend für einen SL.

Warum dann aber diese Zwangs-AMG-iesierung? Fahrwerkkonstruktion, Motorenauswahl, Stoffverdeck, AMG Batches etc. gehen voll Richtung Sportwagen - Rücksitze, Gewicht und schiere Größe aber Richtung S-Cabrio. Also irgendwie mehr "nichts Richtiges/Ganzes" statt "das Beste aus zwei Welten".

Das diffuse Konzept dürfte an zwei Dingen liegen:
1. Während der Entwicklung wurde die Anforderung immer wieder verändert: zuerst hiess es da der SLK/SLC eingestellt wird und SL und SLC zusammengelegt werden, soll der neue SL kompakter/leichter/sportlicher werden. Dann hieß es SL und GT Roadster werden zusammengelegt, dh der SL muss aggressiver/sportwagenmässiger werden. Dann sollte er auch noch das S Cabrio ersetzen - sollte also 4 Sitze haben und luxuriöser werden.
2. Ein Auto das SL/SLC/GT Roadster/S Cabrio in einem sein soll, kann ja nicht so wirklich spitz positioniert sein.
Ich persönlich vermute ja er soll auch das eingestellte G-Cabrio ersetzen - das würde den Allradantrieb erklären😉

Stimmt, das G-Cabrio hatte ich gar nicht auf dem Schirm - genau die Preisentwicklung die man in Stuttgart heute gerne hätte 🙂

Zitat:

@sedi16 schrieb am 2. November 2021 um 22:23:55 Uhr:


Egal
Aber x mal schöner als das unnötig platzierte S Cabrio ,welches Lichtjahre vor der Rentabilität eingestellt wurde.
Und das zurecht.
Mal mobilen wo denn die s Cabrios gerade so gehandelt werden.
Lg. Karlheinz

Der Hauptmarkt für das S Cabrio ist doch die USA und da ist er auch ganz normal erhältlich, nix eingestellt .

https://www.mbusa.com/en/home

Weiss jmd ab wann der R232 beim Händler stehen wird?
Und preislich wird beim 55 AMG etwas von 140 TEUR gemunkelt?!

Etwa April 2022, in Deutschland

Keine Ahnung - aber ein Preisniveau vom 4S Cabrio halte ich für realistisch.

Zitat:

@Dominik84 schrieb am 3. November 2021 um 15:51:33 Uhr:


Weiss jmd ab wann der R232 beim Händler stehen wird?
Und preislich wird beim 55 AMG etwas von 140 TEUR gemunkelt?!

Bestellbar ab März, Produktion ab Mai. So meine Info.

Dankeschön für die schnellen Antworten :-)
Leider von der Jahreszeit etwas unglücklich gewählt. Man kauft so ein teures Gefährt ja i.d.R nicht ungesehen bzw ohne vorherige Probefahrt. Heisst also man kann frühestens Mai-Juni bestellen und bis zur Auslieferung ist der Sommer dann sicher auch gelaufen. Schade

Zitat:

@sedi16 schrieb am 2. November 2021 um 22:23:55 Uhr:


Egal
Aber x mal schöner als das unnötig platzierte S Cabrio ,welches Lichtjahre vor der Rentabilität eingestellt wurde.
Und das zurecht.
Mal mobilen wo denn die s Cabrios gerade so gehandelt werden.
Lg. Karlheinz

Ja dann google mal - mein A217 liegt jetzt - fast 3 Jahre nach Kauf weiterhin auf gleichem Kurs laut Mobile.
Von innen gefällt er mir auch besser als das Meiste bisher dagewesene von MB. Aber mir gefällt der 222 Innenraum ja auch besser als der im 223.
Ich bin aber wahrscheinlich auch eher zu jung für Zielgruppe
LG
Olli

Zitat:

@OJG42781 schrieb am 3. November 2021 um 20:11:15 Uhr:



Zitat:

@sedi16 schrieb am 2. November 2021 um 22:23:55 Uhr:


Egal
Aber x mal schöner als das unnötig platzierte S Cabrio ,welches Lichtjahre vor der Rentabilität eingestellt wurde.
Und das zurecht.
Mal mobilen wo denn die s Cabrios gerade so gehandelt werden.
Lg. Karlheinz

Ja dann google mal - mein A217 liegt jetzt - fast 3 Jahre nach Kauf weiterhin auf gleichem Kurs laut Mobile.
Von innen gefällt er mir auch besser als das Meiste bisher dagewesene von MB. Aber mir gefällt der 222 Innenraum ja auch besser als der im 223.
Ich bin aber wahrscheinlich auch eher zu jung für Zielgruppe
LG
Olli

Eigentlich müsste doch der sehr modern-digitale 223-Innenraum „jünger“ wirken als der sehr klassisch-opulente vom 222?!

Den Touchscreen finde ich mega, Augmented Reality ebenfalls, das Ambiente Licht ist auch toll … aber insgesamt fehlt mir persönlich ein wenig der Stil. Der v223 bei uns ist allerdings schwarz/schwarz und mein a217 ist etwas farbiger und wirkt nicht so Trist, kann auch daran liegen

Deine Antwort
Ähnliche Themen