Was für ein SL wird der R232?

Mercedes SL R231

Hallo Leute,

lasst uns in diesem Thread Neuigkeiten zum R231-Nachfolger sammeln bis er denn in ein ein paar Jahren das Licht der Welt erblicken wird.

Die ersten offensichtlich verlässlichen Informationen gab es ja schon letztes Jahr von der Blödzeitung

hier

allerdings haben die fälschlicherweise behauptet das Variodach bleibe. Aus Insider-Kreisen weiss ich aber sicher dass dem R232 leider ein Soft-Top verpasst werden wird. Es scheint also sicher

  • Entwickelt von AMG
  • Basierend auf der neuen Modularen Sportwagen-Architektur (MSA)
  • Stoffdach
  • 2+2 Sitzer
  • Hybrid-Motor (Verbrenner + Elektrisch)
  • Marktstart irgendwann ab 2020

Nun finde ich in diesem

Blog

(angeblich auf Insider-Infos beruhend) alles bestätigt und zusätzlich noch einige Details zu den Motorisierungen:

  • SL43: 3l 6-Zyl 435 PS + 20 PS 48V E-Motor
  • SL53: 4l V8 522 PS + 20 PS 48V E-Motor
  • SL63: 4l V8 612 PS + 20 PS 48V E-Motor
  • SL73: 4l V8 612 PS + 204 PS (!) 48V E-Motor

Der SL73 wird also ein >800 PS Geschoss werden - da kommt doch (Vor-)Freude auf 😛

Zum Design gibt es na klar noch keine Informationen und auch was den Innenraum und die Telematik angeht. Ich gehe davon aus dass eine dann ausgereifte Version des gerade mit dem neuen W177 eingeführten MBUX im R232 kommen wird. Voll-digitales Cockpit dessen Design hoffentlich besser sein wird als die Katastrophe im aktuellen W222 (zwei "überdachte" iPads nebeneinander gestellt), mit HUD und autonomes Fahren (vielleicht Level 3?)

Ich glaube ich mag das Auto heute schon 😉 ... abgesehen von der Stoffmütze. 😠
Was denkt ihr?

Gruss
Uwe

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Jo Stefan ich wünsche mir dennoch ein Softtop sieht einfach besser aus. Variodach ist langweilig und hat nix mit Roadster feeling zu tun.

Was für ein Unsinn!

3881 weitere Antworten
3881 Antworten

Zitat:

@.azzap schrieb am 27. Oktober 2021 um 21:49:32 Uhr:



Zitat:

@schmiddi8181 schrieb am 27. Oktober 2021 um 17:31:30 Uhr:


Ein SL mit 4 Zylindern ist KEIN SL! Punkt.
Es ist auch egal ob der 4 Zylinder 350 ,400 oder auch 600PS hat. Es ist einfach eine Frage von Prestige. Auch die Laufruhe eines R6 kann ein A-Klassen Motor einfach nicht bieten.
In ein Fahrzeug welches gut und gerne 100k€ kosten wird, gehört zumindest ein 6 Zylinder.
Es passt hinten und vorne nicht zusammen wenn man einen sportlichen GranTourismo mit einem Sparmotor ausstattet.
Genau wie die Nomenklatur SL 43, SL 53,...ein Unding!
Damit hat Mercedes den "Mythos" SL endgültig zerstört.

Keine Ahnung was die permanente Lobhudelei auf den R6 soll, wenn man bedenkt, wieviele technische Mängel dieser Motor mittlerweile aufweist. Der OM656 ist ab 40k KM gar, der M256 technisch mit 435 PS am Limit und weit weg von der Laufruhe eines BMW B58. Ganz zu schweigen vom Verbrauch & Durchzug.
Dann lieber M139. Der Vorgänger M133 war schon "kugelsicher" und hatte eine Standfestigkeit wie kaum ein anderer Mercedes Motor.

Es geht mir nicht um einen speziellen Motor, sondern um das Konzept SL+ Vierzylinder. Das passt nicht zusammen. Ein R6 oder von mir aus auch V6 wie bei R129,R230,R231, sollte das mindeste sein im SL.
Ein SL ist eine Ikone im Automobilbau, mit einem Vierzylider als Einstiegsmotor wird er zu einem Allerweltscabrio degradiert.
Die Motoren die genannt wurden mögen toll sein, gehören aber nicht in einen sportlichen GranTourismo mit Softtop, sondern eher in einen Klein- oder Mittelklassewagen.
Oberklasse und Luxusklasse( wo ein SL ja rein gehört) solten ab Sechszylinder aufwärts motorisiert sein.

Das ist halt der Punkt: MB will beim 232 offensichtlich weg vom Luxuscruiser und hin zum Sportwagen.
Deswegen gibt es ja auch keine „zivilen“ Versionen mehr.
Und sportlicher als der R6 sind die 4-Zylinder sicher, vorallem der 139er…
Und es ist ja nicht so, dass es ausschließlich Vierzylinder gäbe…

Ich merke schon , es hat keinen Sinn hier darüber zu diskutieren, da es augenscheinlich nicht verstanden wird

Einen SL zu fahren mit einen 4 Zylinder ist wie Frankreich OHNE Eifelturm und darum werde ich meinen R231 500
fahren bis ich nicht mehr fahren kann. Bin 70 und kann vieleicht noch 10 jahre fahren. Ich benötige den Wagen
nur für den Urlaub und das sind ca. 5000 km im Jahr.

Ähnliche Themen

Doch ich verstehe den Wunsch nach einem offenen Luxuscruiser mit einstiegsmotorisierung R6 bis zum V12, komfortablen Fahrwerk usw sogar sehr gut!
Nur das ist eben nicht das Konzept das MB hier verfolgt - plus das harte EU-Reglement bzgl Flottenverbrauch….

Zitat:

@schmiddi8181 schrieb am 27. Oktober 2021 um 22:53:09 Uhr:



Zitat:

@.azzap schrieb am 27. Oktober 2021 um 21:49:32 Uhr:


Keine Ahnung was die permanente Lobhudelei auf den R6 soll, wenn man bedenkt, wieviele technische Mängel dieser Motor mittlerweile aufweist. Der OM656 ist ab 40k KM gar, der M256 technisch mit 435 PS am Limit und weit weg von der Laufruhe eines BMW B58. Ganz zu schweigen vom Verbrauch & Durchzug.
Dann lieber M139. Der Vorgänger M133 war schon "kugelsicher" und hatte eine Standfestigkeit wie kaum ein anderer Mercedes Motor.

Es geht mir nicht um einen speziellen Motor, sondern um das Konzept SL+ Vierzylinder. Das passt nicht zusammen. Ein R6 oder von mir aus auch V6 wie bei R129,R230,R231, sollte das mindeste sein im SL.
Ein SL ist eine Ikone im Automobilbau, mit einem Vierzylider als Einstiegsmotor wird er zu einem Allerweltscabrio degradiert.
Die Motoren die genannt wurden mögen toll sein, gehören aber nicht in einen sportlichen GranTourismo mit Softtop, sondern eher in einen Klein- oder Mittelklassewagen.
Oberklasse und Luxusklasse( wo ein SL ja rein gehört) solten ab Sechszylinder aufwärts motorisiert sein.

Jeder Roadster lebt auch vom Sound und da ist der 6Zylinder dem 4 Zylinder überlegen, es hatte schon seinen Grund weshalb im R129 der M103 statt dem M102 2.5L verbaut wurde.

Vom Jaguar F-Type sehe ich fast immer V6 oder V8 Modelle, den 4 Zylinder sieht/hört man selten.

Letztendlich geht es um Verkaufszahlen und da bin ich der festen Meinung das ein Sechszylinder zusätzlich zu R4 und V8 für wesentlich mehr Absatz gesorgt hätte.

R4 im SL ist Mist genauso wie R6 oder V6. Der R232 sollte ausschließlich mit V8 gebaut werden.

F-Type gibt es mit R4 genauso wie Mustang auch. Wen juckt's?
Die meisten kaufen sich den V8 und das war es dann auch schon.
Es wird doch niemand gezwungen sich den kleinen Motor zu kaufen.
Der R232 ist nunmal ein reines AMG-Produkt und 97% aller verkauften AMG's sind nunmal die R4 bzw.V8-Motoren.
Den R6 haben wir nur im GT 4-Türer, CLS und GLE.

Und sich auf die Tradition der SL-Baureihe zu beziehen finde ich auch falsch. Die Tradition wurde nämlich mit dem R231 eingestellt. Es soll kein Cruiser mehr sein und deswegen gibt es auch keine zivilen Versionen bzw.nette "Einstiegsversionen" und im Lastenheft stand ganz sicher nichts was mit viel Komfort, Wohnzimmeratmosphäre oder viel Holzeinsatz im Interieur zu tun hat.

Man muss sich eibfach damit abfinden, dass wir es hier mit dem GT AMG Roadster zu tun haben. Dem Nachfolger wohlgemerkt aber marketingtechnisch SL genannt.

Ivi

Mustang nicht mehr - und einem 4 Zylinder F-Type bin ich noch nie begegnet - außer bei mobile, wo sie verramscht werden.

Zitat:

@tessy schrieb am 28. Oktober 2021 um 03:36:29 Uhr:


Letztendlich geht es um Verkaufszahlen und da bin ich der festen Meinung das ein Sechszylinder zusätzlich zu R4 und V8 für wesentlich mehr Absatz gesorgt hätte.

Und das ist halt der Unterschied: Die Marketing/Marktforschung/Verkaufs/Absatzprognose - Abteilung "meint" nicht sondern analysiert und trifft dann eine Entscheidung

Zitat:

@Snoubort schrieb am 28. Oktober 2021 um 07:11:15 Uhr:


Mustang nicht mehr - und einem 4 Zylinder F-Type bin ich noch nie begegnet - außer bei mobile, wo sie verramscht werden.

Ich sehe den 4 Zylinder F-Type öfters, für einen 4 Zylinder tönt er ganz gut. Da er auf der Vorderachse erstaunlich leicht ist, ist er laut britischen Medien sehr handlich.

90% sind aber V6 und V8 mit entsprechendem Sound 😁

Der Punkt ist einfach, dass der SL einen bestimmten Platz seit Jahrzehnten hatte. Großzügiger, teuer Luxusroadster. Da Mercedes bei den letzten Modellen nicht mehr die gewünschten Stückzahlen verkaufen konnten, versucht man nun vom Rentnerimage wegzukommen. D.h. mit der neuen Baureihe, geht der SL vom Cruiser wie es z.B. ein 107 war in Richtung Sportwagen. Dann kommen kleine Motoren mit hoher Aufladung rein, ein Stoffverdeck, weils ja sportlich wirken soll, Windschutz nur zum Stecken, weil das ja beim Sportwagen a la MX5 oder TT eh nicht so wichtig ist usw. Das Ding kommt extrem an den AMG GT ran und wird ja auch von denen gebaut.
Damit kann man die ehemalige Käuferschicht nihct mehr komplett erreichen, die gerne das geniale Metalldach, einen schweren und blubbernden V8 lieben, das Windschott gerne elektrisch hochfahren und einen gewissen Abrollkomofort mögen. Aber offenbar will man das auch gar nicht mehr. Und daher gibt es eigentlich keinen SL mehr im Sinne wie wir ihn diskutieren und die Baureihe endet eigentlich leider mit dem R231.

Für mich gibts jedenfalls kein schöneres Feeling beim Autofahren als das Blubbern und Sabbern vom V8 beim Starten, was wirklich vom Motor kommt und nicht aus dem Lautsprecher wie beim Bobbycar.
Jus my five Cents,

Pertel

Meine Güte, es GIBT doch noch den V8. Den 4-Pötter braucht muss man NICHT kaufen. Und wei schon gesagt, F-Type, Mustang, S-Klasse gibt es so. Im C gibt es gar nur 4-Pötter und nicht mal 6 Zylinder.

Zudem kann man dann doch mit Freude sein bisheriges Schätzchen weiterfahren.

Zitat:

@pertel schrieb am 28. Oktober 2021 um 10:16:36 Uhr:


Der Punkt ist einfach, dass der SL einen bestimmten Platz seit Jahrzehnten hatte. Großzügiger, teuer Luxusroadster. Da Mercedes bei den letzten Modellen nicht mehr die gewünschten Stückzahlen verkaufen konnten, versucht man nun vom Rentnerimage wegzukommen. D.h. mit der neuen Baureihe, geht der SL vom Cruiser wie es z.B. ein 107 war in Richtung Sportwagen. Dann kommen kleine Motoren mit hoher Aufladung rein, ein Stoffverdeck, weils ja sportlich wirken soll, Windschutz nur zum Stecken, weil das ja beim Sportwagen a la MX5 oder TT eh nicht so wichtig ist usw. Das Ding kommt extrem an den AMG GT ran und wird ja auch von denen gebaut.
Damit kann man die ehemalige Käuferschicht nihct mehr komplett erreichen, die gerne das geniale Metalldach, einen schweren und blubbernden V8 lieben, das Windschott gerne elektrisch hochfahren und einen gewissen Abrollkomofort mögen. Aber offenbar will man das auch gar nicht mehr. Und daher gibt es eigentlich keinen SL mehr im Sinne wie wir ihn diskutieren und die Baureihe endet eigentlich leider mit dem R231.

Für mich gibts jedenfalls kein schöneres Feeling beim Autofahren als das Blubbern und Sabbern vom V8 beim Starten, was wirklich vom Motor kommt und nicht aus dem Lautsprecher wie beim Bobbycar.
Jus my five Cents,

Pertel

Gut zusammengefasst🙂

Mich stört dass der R231 im Gegensatz zum R230 und R129 nicht konsequent weiterentwickelt wurde.

Korrigiert mich bitte, aber was wurde bei der Mopf des 231 ausser den Scheinwerfern, den Rückleuchten und der 9G Tronic geändert ?

Kein HUD, kein E-ABC, kein Multibeam LED, keine 4L V8 Motoren, kein M256 R6, kein 4matic, keine beheizbaren Armlehnen und keine sonnenreflektierende Lederausstattung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen