Was für ein SL wird der R232?

Mercedes SL R231

Hallo Leute,

lasst uns in diesem Thread Neuigkeiten zum R231-Nachfolger sammeln bis er denn in ein ein paar Jahren das Licht der Welt erblicken wird.

Die ersten offensichtlich verlässlichen Informationen gab es ja schon letztes Jahr von der Blödzeitung

hier

allerdings haben die fälschlicherweise behauptet das Variodach bleibe. Aus Insider-Kreisen weiss ich aber sicher dass dem R232 leider ein Soft-Top verpasst werden wird. Es scheint also sicher

  • Entwickelt von AMG
  • Basierend auf der neuen Modularen Sportwagen-Architektur (MSA)
  • Stoffdach
  • 2+2 Sitzer
  • Hybrid-Motor (Verbrenner + Elektrisch)
  • Marktstart irgendwann ab 2020

Nun finde ich in diesem

Blog

(angeblich auf Insider-Infos beruhend) alles bestätigt und zusätzlich noch einige Details zu den Motorisierungen:

  • SL43: 3l 6-Zyl 435 PS + 20 PS 48V E-Motor
  • SL53: 4l V8 522 PS + 20 PS 48V E-Motor
  • SL63: 4l V8 612 PS + 20 PS 48V E-Motor
  • SL73: 4l V8 612 PS + 204 PS (!) 48V E-Motor

Der SL73 wird also ein >800 PS Geschoss werden - da kommt doch (Vor-)Freude auf 😛

Zum Design gibt es na klar noch keine Informationen und auch was den Innenraum und die Telematik angeht. Ich gehe davon aus dass eine dann ausgereifte Version des gerade mit dem neuen W177 eingeführten MBUX im R232 kommen wird. Voll-digitales Cockpit dessen Design hoffentlich besser sein wird als die Katastrophe im aktuellen W222 (zwei "überdachte" iPads nebeneinander gestellt), mit HUD und autonomes Fahren (vielleicht Level 3?)

Ich glaube ich mag das Auto heute schon 😉 ... abgesehen von der Stoffmütze. 😠
Was denkt ihr?

Gruss
Uwe

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Jo Stefan ich wünsche mir dennoch ein Softtop sieht einfach besser aus. Variodach ist langweilig und hat nix mit Roadster feeling zu tun.

Was für ein Unsinn!

3881 weitere Antworten
3881 Antworten

Zitat:

@Snoubort schrieb am 28. Oktober 2021 um 07:11:15 Uhr:


Mustang nicht mehr - und einem 4 Zylinder F-Type bin ich noch nie begegnet - außer bei mobile, wo sie verramscht werden.

Also im F Type wurden die V6 eingestellt - es gibt also NUR noch R4 und V8….

Zitat:

@Jorge22 schrieb am 28. Oktober 2021 um 10:52:23 Uhr:



Zitat:

@Snoubort schrieb am 28. Oktober 2021 um 07:11:15 Uhr:


Mustang nicht mehr - und einem 4 Zylinder F-Type bin ich noch nie begegnet - außer bei mobile, wo sie verramscht werden.

Also im F Type wurden die V6 eingestellt - es gibt also NUR noch R4 und V8….

Habe ich etwas anderes behauptet?

Zitat:

@runningblacky schrieb am 28. Oktober 2021 um 09:58:57 Uhr:



Zitat:

@tessy schrieb am 28. Oktober 2021 um 03:36:29 Uhr:


Letztendlich geht es um Verkaufszahlen und da bin ich der festen Meinung das ein Sechszylinder zusätzlich zu R4 und V8 für wesentlich mehr Absatz gesorgt hätte.

Und das ist halt der Unterschied: Die Marketing/Marktforschung/Verkaufs/Absatzprognose - Abteilung "meint" nicht sondern analysiert und trifft dann eine Entscheidung

Du sagst es, -„prognoseabteilung“.

Die selben die die Absatzprognosen für den R231 gemacht haben? Oder den 17kwh Smart EQ? Oder X-Klasse?

Mann muss gestehen: schöne Frauen im Auto im premiere Video.

Ähnliche Themen

So, die gerade mal 8 minütige Vorstellung ist schon vorbei…
Interessanterweise wurde extrem „comfortable“ und „luxury“ betont - und erwähnt wurden nur V8s sowie dass später Hybride folgen sollen.

So ein Clip würde eher zur Vorstellung einer neuen Ausstattungs-Line passen als zu der einer solchen Auto-Ikone in 10 Jahren….

Erscheint mir rundum gelungen!!
Was mich überrascht: Der Neue sieht kompakter/kleiner aus, als der R231 Mopf. Ist er aber nicht: In der Länge + 6 cm; in der Breite + 4 cm; beim Radstand + 11 cm; beim Leergewicht nahezu identisch (trotz Wegfall Festdach).
Mal schauen, ab wann der Konfigurator läuft und wo ich "ihm" in die Augen schauen kann :-)

Macht ein sehr gelungen Eindruck. Insbesondere mit dem Softtop macht der Wagen gegenüber dem R230 und R231 einen großen Sprung nach vorne. Ich bin mir sicher er wird in natura noch viel mehr Eindruck machen.

Wie ich finde, könnte das live richtig was werden. Auch die Masse versprechen ein wuchtiges Auto im Strassenbild.
Aber die Vorstellung passt z.zt. sehr zu Daimler. Das ist schon ein sparsamer Auftritt. Vor allem die auftretenden Personen mit ihrem Englisch und insgesamt eher spießigen Gehabe. So gehört sich das nicht für die Ikone. Ich war eh skeptisch, sowas präsentiert man doch live in entsprechendem Ambiente.
Beste Grüße Conchecco

Sieht gut aus, was wird der Spass kosten?

SL55…

Zitat:

@Swissbob schrieb am 28. Oktober 2021 um 20:10:36 Uhr:


Sieht gut aus, was wird der Spass kosten?

Ca. ab 140000, kein Wunder bei Allradlenkung und Allradantrieb , viel Technik, viel Fehlerquellen und Kosten wenn die mal aus der Garantie sind .
Ich finde den Wagen mit 4,70 Meter Länge für einen SL sowieso viel zu groß und wuchtig, Hauptsache den Amis gefällt er .

4,70m? Hätte ich auf den Bildern eher auf 4,2m geschätzt…wirkt eher kompakt.
Wer 140k hinlegt für einen Neuwagen - der werden auch mal 2k für eine Reparatur nicht erschrecken.

Schreibe heute mal meinen ersten Beitrag in diesen endlos langen Thread, nachdem ich nur mitgelesen habe:
Technisch betrachtet ist der R232 bestimmt ein tolles Auto. Dass es noch dem großen (V8-Biturbo) Motor gibt, beruhigt. Von der Optik her bin ich schwer angetan, obwohl mir der Verdeckkasten zu hoch ist und dann das Heck zu sehr abfällt. Die Linie entspricht fast dem 911er. Die neue Scheinwerfergrafik gefällt mir seit dem aktuellen CLS schon nicht. Es ist aber alles eine Gewöhnungssache. Ich bin auf die Präsentation beim Händler gespannt. Die Maße lassen ein sehr wuchtiges Auto erwarten. Als Käufer komme ich nicht infrage, da stelle ich mir lieber einen neuen EQE zu meinem W463a in die Garage und fahre meinen tollen R230 weiter 2-3t Sonnenkilometer per anno!
Grüße

Mich würde mal interessieren, welche Zielgruppe man mit den zwei lächerlichen Sitzen hinten ansprechen möchte. Sitzen kann da sowieso niemand vernünftig, ein Überrollschutz ist so gut wie nicht mehr vorhanden und Gepäck kann man da auch nicht sinnvoll deponieren, alleine wegen der Diebstahlgefahr. Ich erkenne nur Nachteile, z.B. Wegfall des elektrischen Windschotts. Sind die Sitze eigentlich optional? Es wird schon einen Grund haben, dass bislang kein Foto mit Windschott bzw. falls möglich ohne Rücksitze publiziert wurde.

Das überdimensionierte Display passt m.E. einfach nicht in einen sportlichen Roadster.

Und einen vernünftig ausgestatteten SL63 bei dem auch Räder dran sind sehe ich eher in der Nähe von 200.000€

Zitat:

@SL55 schrieb am 29. Oktober 2021 um 06:57:02 Uhr:


Mich würde mal interessieren, welche Zielgruppe man mit den zwei lächerlichen Sitzen hinten ansprechen möchte. Sitzen kann da sowieso niemand vernünftig, ein Überrollschutz ist so gut wie nicht mehr vorhanden und Gepäck kann man da auch nicht sinnvoll deponieren, alleine wegen der Diebstahlgefahr. Ich erkenne nur Nachteile, z.B. Wegfall des elektrischen Windschotts. Sind die Sitze eigentlich optional? Es wird schon einen Grund haben, dass bislang kein Foto mit Windschott bzw. falls möglich ohne Rücksitze publiziert wurde.

Das überdimensionierte Display passt m.E. einfach nicht in einen sportlichen Roadster.

Ich denke die Notsitze sind wie beim Elfer Cabrio für mitfahrende Kinder und Gepäck.
Diebstahlgefahr…also eine teure Kameraausrüstung usw würde ich dort nicht lagern…aber ich glaube kaum dass jmd das Dach aufschneidet um eine Jacke oder Reisetasche zu klauen…

Ohne großes Display lässt sich heute außerhalb von Nischen (Morgan…) heute wohl kein Luxusauto mehr verkaufen…

Deine Antwort
Ähnliche Themen