Was für ein SL wird der R232?
Hallo Leute,
lasst uns in diesem Thread Neuigkeiten zum R231-Nachfolger sammeln bis er denn in ein ein paar Jahren das Licht der Welt erblicken wird.
Die ersten offensichtlich verlässlichen Informationen gab es ja schon letztes Jahr von der Blödzeitung
hierallerdings haben die fälschlicherweise behauptet das Variodach bleibe. Aus Insider-Kreisen weiss ich aber sicher dass dem R232 leider ein Soft-Top verpasst werden wird. Es scheint also sicher
- Entwickelt von AMG
- Basierend auf der neuen Modularen Sportwagen-Architektur (MSA)
- Stoffdach
- 2+2 Sitzer
- Hybrid-Motor (Verbrenner + Elektrisch)
- Marktstart irgendwann ab 2020
Nun finde ich in diesem
Blog(angeblich auf Insider-Infos beruhend) alles bestätigt und zusätzlich noch einige Details zu den Motorisierungen:
- SL43: 3l 6-Zyl 435 PS + 20 PS 48V E-Motor
- SL53: 4l V8 522 PS + 20 PS 48V E-Motor
- SL63: 4l V8 612 PS + 20 PS 48V E-Motor
- SL73: 4l V8 612 PS + 204 PS (!) 48V E-Motor
Der SL73 wird also ein >800 PS Geschoss werden - da kommt doch (Vor-)Freude auf 😛
Zum Design gibt es na klar noch keine Informationen und auch was den Innenraum und die Telematik angeht. Ich gehe davon aus dass eine dann ausgereifte Version des gerade mit dem neuen W177 eingeführten MBUX im R232 kommen wird. Voll-digitales Cockpit dessen Design hoffentlich besser sein wird als die Katastrophe im aktuellen W222 (zwei "überdachte" iPads nebeneinander gestellt), mit HUD und autonomes Fahren (vielleicht Level 3?)
Ich glaube ich mag das Auto heute schon 😉 ... abgesehen von der Stoffmütze. 😠
Was denkt ihr?
Gruss
Uwe
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Jo Stefan ich wünsche mir dennoch ein Softtop sieht einfach besser aus. Variodach ist langweilig und hat nix mit Roadster feeling zu tun.
Was für ein Unsinn!
3881 Antworten
Der R6 ist zu lang für den Motorraum.
Zum Thema Prestige:
ich bin kürzlich einen Klassiker gefahren - den BMW E34 535i „Eisenschwein“ der späten 80er. War damals das Topmodell des 5er solange es noch keinen M5 gab.
Jeder heutige aufgeladene R4 mit 150 PS aufwärts hat gefühlt mehr Dampf.
Zylinderanzahl und Hubraum verändert sich einfach mit der Zeit.
Zumal es starke V8 nach wie vor bzw noch stärker als bisher gibt…
Das ist doch kein Argument das der R6 nicht in den Motorraum passt. Dann hätte man eben die Karosserie anders konstruieren müssen. Man wollte einfach keine R6 Motoren im R232 haben.
Zitat:
@Jorge22 schrieb am 27. Oktober 2021 um 11:10:35 Uhr:
Zitat:
Einen „One man one engine“ M139 als „Ommas Golfmotor“ bezeichnen? Dann ist die „Omma“ bisher immerhin A45 gefahren😉
... der es allein in der Kompaktklasse schon schwer gegen die neuen 5-Zylinder RS3 (oder RS Q3) und 6 Zylinder M2 haben wird (oder sogar einen 5 Zylinder Cupra).
Soviel auch zum Thema "Zylinderanzahl und Hubraum verändert sich einfach mit der Zeit"....
Zitat:
@tessy schrieb am 27. Oktober 2021 um 12:02:18 Uhr:
Ganz einfach, weil so ein Fahrzeug für einen Vier-Zylinder nicht angemessen ist und ich einfach keine 100K für einen Vier-Zylinder ausgeben möchte. Ein SL ist doch kein Z3/Z4, MX5 oder Audi TT . Es geht hier auch ein wenig um Prestige. Für einen SL63 reicht es eben nicht und ein R6 als Einstieg wäre perfekt gewesen.
Wie schon gesagt, selbst bei Cayman / Boxster ist der Schuss völlig nach hinten losgegangen, und das mindestens zwei Klassen tiefer.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Snoubort schrieb am 27. Oktober 2021 um 14:29:11 Uhr:
Zitat:
@tessy schrieb am 27. Oktober 2021 um 12:02:18 Uhr:
Ganz einfach, weil so ein Fahrzeug für einen Vier-Zylinder nicht angemessen ist und ich einfach keine 100K für einen Vier-Zylinder ausgeben möchte. Ein SL ist doch kein Z3/Z4, MX5 oder Audi TT . Es geht hier auch ein wenig um Prestige. Für einen SL63 reicht es eben nicht und ein R6 als Einstieg wäre perfekt gewesen.Wie schon gesagt, selbst bei Cayman / Boxster ist der Schuss völlig nach hinten losgegangen, und das mindestens zwei Klassen tiefer.
Die neuen Cayman/Boxster ab 2023 werden keinen einzigen Zylinder mehr haben😉
Ein ganz kurzer …
2022 Mercedes-AMG SL Final Teaser, ist gerade freigegeben worden,soll die Spannung anheizen , ist aber nur 6 Sekunden lang
https://fb.watch/8V2kAJBXVt/
Zitat:
@Jorge22 schrieb am 27. Oktober 2021 um 14:33:14 Uhr:
Zitat:
@Snoubort schrieb am 27. Oktober 2021 um 14:29:11 Uhr:
Wie schon gesagt, selbst bei Cayman / Boxster ist der Schuss völlig nach hinten losgegangen, und das mindestens zwei Klassen tiefer.
Die neuen Cayman/Boxster ab 2023 werden keinen einzigen Zylinder mehr haben😉
Ohne Frage eine Verbesserung bzw. der richtige Ansatz von Porsche.
Zitat:
@daimlerag2 schrieb am 27. Oktober 2021 um 15:12:56 Uhr:
Ein ganz kurzer …
2022 Mercedes-AMG SL Final Teaser, ist gerade freigegeben worden,soll die Spannung anheizen
Funktioniert bei mit…
Ein SL mit 4 Zylindern ist KEIN SL! Punkt.
Es ist auch egal ob der 4 Zylinder 350 ,400 oder auch 600PS hat. Es ist einfach eine Frage von Prestige. Auch die Laufruhe eines R6 kann ein A-Klassen Motor einfach nicht bieten.
In ein Fahrzeug welches gut und gerne 100k€ kosten wird, gehört zumindest ein 6 Zylinder.
Es passt hinten und vorne nicht zusammen wenn man einen sportlichen GranTourismo mit einem Sparmotor ausstattet.
Genau wie die Nomenklatur SL 43, SL 53,...ein Unding!
Damit hat Mercedes den "Mythos" SL endgültig zerstört.
Die mussten doch die Nomenklatur ändern! Stell dir vor, man würde die alten Kriterien dafür verwenden! Dann hätten wir beim R232 einen SL 200... 😛 😁
Zitat:
@schmiddi8181 schrieb am 27. Oktober 2021 um 17:31:30 Uhr:
Ein SL mit 4 Zylindern ist KEIN SL! Punkt.
Es ist auch egal ob der 4 Zylinder 350 ,400 oder auch 600PS hat. Es ist einfach eine Frage von Prestige. Auch die Laufruhe eines R6 kann ein A-Klassen Motor einfach nicht bieten.
In ein Fahrzeug welches gut und gerne 100k€ kosten wird, gehört zumindest ein 6 Zylinder.
Es passt hinten und vorne nicht zusammen wenn man einen sportlichen GranTourismo mit einem Sparmotor ausstattet.
Genau wie die Nomenklatur SL 43, SL 53,...ein Unding!
Damit hat Mercedes den "Mythos" SL endgültig zerstört.
Naja der 190 SL damals war auch ein R4.
Laufruhe etc ist doch eh kein Thema mehr wenn ausschließlich AMG-Versionen kommen😉
Zitat:
@Jorge22 schrieb am 27. Oktober 2021 um 20:12:21 Uhr:
Zitat:
@schmiddi8181 schrieb am 27. Oktober 2021 um 17:31:30 Uhr:
Ein SL mit 4 Zylindern ist KEIN SL! Punkt.
Es ist auch egal ob der 4 Zylinder 350 ,400 oder auch 600PS hat. Es ist einfach eine Frage von Prestige. Auch die Laufruhe eines R6 kann ein A-Klassen Motor einfach nicht bieten.
In ein Fahrzeug welches gut und gerne 100k€ kosten wird, gehört zumindest ein 6 Zylinder.
Es passt hinten und vorne nicht zusammen wenn man einen sportlichen GranTourismo mit einem Sparmotor ausstattet.
Genau wie die Nomenklatur SL 43, SL 53,...ein Unding!
Damit hat Mercedes den "Mythos" SL endgültig zerstört.Naja der 190 SL damals war auch ein R4.
Laufruhe etc ist doch eh kein Thema mehr wenn ausschließlich AMG-Versionen kommen😉
Der 190SL war auch ein SL für Hausfrauen.
Hatte mit dem Ursprungs SL nichts zu tun.
Und ein wassergekühlter Porsche ist kein richtiger Porsche. Eine Mercedes-Limousine ohne Stern auf der Haube ist kein Mercedes. Ein richtiger Porsche oder Ferrari müssen handgeschaltet sein.
Der neue Ferrari 296GTB ist kein echter Ferrari weil es nur ein V6 Hybrid ist. Von den ganzen SUV bei Sportwagenherstellern (Lambo, Maserati, Porsche, Ferrari) ganz zu schweigen.
Habe ich was vergessen?
Ivi
Zitat:
@schmiddi8181 schrieb am 27. Oktober 2021 um 17:31:30 Uhr:
Ein SL mit 4 Zylindern ist KEIN SL! Punkt.
Es ist auch egal ob der 4 Zylinder 350 ,400 oder auch 600PS hat. Es ist einfach eine Frage von Prestige. Auch die Laufruhe eines R6 kann ein A-Klassen Motor einfach nicht bieten.
In ein Fahrzeug welches gut und gerne 100k€ kosten wird, gehört zumindest ein 6 Zylinder.
Es passt hinten und vorne nicht zusammen wenn man einen sportlichen GranTourismo mit einem Sparmotor ausstattet.
Genau wie die Nomenklatur SL 43, SL 53,...ein Unding!
Damit hat Mercedes den "Mythos" SL endgültig zerstört.
Keine Ahnung was die permanente Lobhudelei auf den R6 soll, wenn man bedenkt, wieviele technische Mängel dieser Motor mittlerweile aufweist. Der OM656 ist ab 40k KM gar, der M256 technisch mit 435 PS am Limit und weit weg von der Laufruhe eines BMW B58. Ganz zu schweigen vom Verbrauch & Durchzug.
Dann lieber M139. Der Vorgänger M133 war schon "kugelsicher" und hatte eine Standfestigkeit wie kaum ein anderer Mercedes Motor.
Zitat:
@schmiddi8181 schrieb am 27. Oktober 2021 um 21:07:17 Uhr:
Zitat:
@Jorge22 schrieb am 27. Oktober 2021 um 20:12:21 Uhr:
Naja der 190 SL damals war auch ein R4.
Laufruhe etc ist doch eh kein Thema mehr wenn ausschließlich AMG-Versionen kommen😉Der 190SL war auch ein SL für Hausfrauen.
Hatte mit dem Ursprungs SL nichts zu tun.
Das war eher der SLK dee damaligen Zeit