Was für ein Bauteil scheint da undicht zu sein?

Opel Astra H

Guten Abend,
nachdem mir hier letztens schon super geholfen wurde, wollte ich mein Glück erneut versuchen. Es scheint so, als würde der Astra H Motoröl lecken, da immer kleine Flecken nach dem Abstellen zu sehen sind. Ich habe auch etwas Öl auffüllen müssen (Insgesamt circa 400 ml) und der Motorraum zeigte mir auch rasch den vermeintlichen Verursacher (Position der Ölflecken unter dem Auto passen hierzu).
Kann mir vielleicht einer sagen, was das für ein Bauteil auf dem Foto ist? Ich konnte es bisher leider nicht herausfinden.

Es scheint so, als wäre entweder die Dichtung hinüber oder auch die Halterung ausgeleiert (Clip). Links davon sieht man Ölreste und auch darunter ist gut Öl auf der Karosserie verteilt.

Ich dachte erst an einen Öldrucksensor, aber der sieht bei dem Ersatzteile Lieferanten anders aus.

Vielen Dank schon einmal 🙂

46 Antworten

Hab jetzt für den 7.6. über nen Kumpel einen Werkstatttermin.

Gibts bis dahin irgendwelche Notfallmaßnahmen die man ohne Werkszeug ergreifen kann? Die Stecker vom MSG hab ich schon abgemacht, damit mir das Ding im Zweifel nicht in Öl ertrinkt. Bisher ist da oben kein Öl zu sehen.
Den Stecker vom Öldruckschalter bekomm ich ohne Werkzeug leider nicht ab. Kein rankommen an das Ding.

Kiste stehen lassen !

Okay.

Kommt man zum wechseln evtl. an den Sensor ran, wenn man das Hitzeblech vom Krümmer abmacht, oder muss man da zwingend von unten ran? Den Klimakompressor samt Keilriemen ausbauen kann ich vergessen. Dafür reicht mein Know How nicht.

Edit:
In meinem Repararur Handbuch steht nur: Motorhaube öffnen, Öldruckschalter ausbauen, Kabelsatzstecker trennen.

Übelst sinnfreie Anleitung, da man an den Stecker ja gar nicht ohne weiteres rankommt. Von oben ist das Hitzeblech vom Krümmer im Weg und von unten der Klimakompressor. Der Weg zum Sensor ist relevant, nicht wie ich das Ding rausschraube.

Also so wie ich das sehe, ist der Öldruckschalter hinter dem Klimakompressor im Motor. Es ist aber nur den riemen antspannen und runternehmen. Dann 3 Schrauben vom Klimakompressor abnehmen. Das ist doch mal eben machbar. Auch für jmd mit Kaum Erfahrung. Den Kompressor kannst du ja mit nem Draht oder Kabel oben irgendwo anhängen und dann ein Stück vom otor wegdrücken. Dann müsste man doch da rankommen. Oder nicht?

EDIT: Ah, ok. Der Öldruckschalter sitzt oben im Kopf hinterm Hitzeschutzblech. Also muss das abgebaut werden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@meisterjaeger schrieb am 28. Mai 2023 um 17:01:05 Uhr:



EDIT: Ah, ok. Der Öldruckschalter sitzt oben im Kopf hinterm Hitzeschutzblech. Also muss das abgebaut werden.

Genau! Also versuch ich mein Glück mal mit dem Hitzeblech. Da ist oben am Krümmer aber noch ein Sensor eingebaut, der ab muss. Muss ich bei dem irgendwas beachten? Nicht das mir das Ding abreißt oder was.

Ich wüsste nicht, was da noch ist. Davon steht nix in der Anleitung dazu drin. Nur Hitzeschutzblech ab und Stecker abziehen. Dann kann der Sensor raus. Einbau mit neuem Dichtring und 20Nm.

Der Öldruck-Schalter sitzt genau neben der Wasserpumpe.

Z16XEP Öldruck-Schalter

Zitat:

@meisterjaeger schrieb am 28. Mai 2023 um 17:27:10 Uhr:


Ich wüsste nicht, was da noch ist.

Lambdasonde vor KAT? Kann das sein?

Für den Öldruckschalter brauch ich aber eine Langnuss, oder? Da kommste doch mit keiner normalen Nuss ran.

Zitat:

@PurpleHaze110 schrieb am 28. Mai 2023 um 17:39:42 Uhr:



Für den Öldruckschalter brauch ich aber eine Langnuss, oder? Da kommste doch mit keiner normalen Nuss ran.

@PurpleHaze110

Korrekt.
Ist einfacher wenn du eine hast.

Ich hab keine, deswegen frag ich. Theroetisch müsste man aber auch von unten mit nem Maulschlüssel rankommen, hab ich grad gesehen.

Also in der anleitung steht normalerweise drin, was vorhger alles abgebaut werden muss und da steht nix dazu drin. Kann es nicht sein, dass das Hitzeschutzblech nicht einfach nur abgeschraubt werden muss und dann aber nicht komplett weggemachtw erden muss? Also dass die Sonde drin bleiben kann? So sieht es für mich in der zeichnung zumindest aus. Da ich den Motor nicht kennen, hab ich da leider keine praktische Erfahrung mit.

Also von unten wird es schon eng, um an den Öldruckschalter zu kommen.
Klimakompressor glaube ich. müsste schon ab.
Habe damals am Insignia sofort gleich den Öldruckschalter erneuert, als ich den Ölwärmetauscher neu abgedichtet hatte.

Ähm, ich hab grad nen Öldruckschalter von Hella bei Stahlgruber gekauft und ne Frage dazu.

Der alte original GM hat vorn einfach ein 1mm großes Loch drin, der Hella aber wie so ne goldene Membran. Sieht man hier auf dem 3. und 4. Bild gut. Ist das normal so oder muss die Membran ab?
https://www.autoteiledirekt.de/hella-938531.html

Was erwartest Du für 11 € ?
Bau das Teil ein und gut ist.

Was soll ich erwarten? Opel war zu blöde zu gucken ob die so ein Teil haben oder bestellen können. Ich soll mal morgen wiederkommen. Ergo kauf ich das Zeug woanders. Und Hella ist doch eig. kein Schrott, dachte ich zmd.

Deine Antwort
Ähnliche Themen