Was fehlt dem neuen X1 alles?

BMW X1 F48

nach ausgiebiger Recherche und Probefahrten werde ich im Dezember einen X1 sDrive 18d Automatik xLine als neues Firmenauto bestellen. Mir sind aber einige Dinge aufgefallen die ich mir noch gewünscht hätte, bzw. die ich mir noch als Extra dazubestellen würde wenn diese verfügbar wären. Ich beginne den Thread mal mit den Dingen die mir aufgefallen sind, nach meiner persönlichen Priorität von oben nach unten sortiert:

- bequemere Sitze! Sowohl der Normalsitz als auch der Sportsitz sind sehr hart gepolstert bzw. "unterpolstert" und die Sitzflächen sind sehr kurz und vor allem in der Breite sehr schmal. Hier wäre aus meiner Sicht der dringeste Handlungsbedarf seitens BWM gegeben! Ich habe den Eindruck, dass die allermeisten mit den Sitzen NICHT sonderlich zufrieden sind. Für mich ist der Normalsitz ok (ich sage nicht "gut" oder "super"😉, der Sportsitz völlig unbrauchbar

- ein Abstandstempomat basierend auf einem Radar-Sensor, der zuverlässlich und auch über 140 km/h funktioniert (für das jetzt angebotene, kamerabasierte System werde ich kein Geld ausgeben)

- ein Totwinkelwarner. Völlig unverständlich für mich warum das nicht angeboten wird, Mitbewerber bieten das in Modellen an die nur die Hälte kosten...

- ein sDrive 20d. Diesen Motor gibt es im 2er GT ohne Allrad, warum nicht im X1? Ich würde den kaufen!

- attraktivere Felgendesigns für 18" Felgen (ist natürlich subjektiv), und die Möglichkeit auch die 19" Felgen ohne zwingender Runflat-Reifen Option bestellen zu können

- eine BWM Connected App die es auch mit Android Smartphones ermöglicht Apps in Connected Drive einzubinden. Wenn ich mir die Rezensionen dieser App im Google Play Store so durchlese habe ich den Eindruck, dass diese App mit 99% aller derzeit am Markt erhältlichen Android Phones versagt und keine Verbindung ermöglicht. Fein raus ist wer ein iPhone hat, aber ein iPhone ist nichts für mich...

- attraktivere Armaturen. Von meinen bisherigen Autos bin ich hier modernere Designs gewöhnt, die einfarbig orange beleuchteten Rundinstrumente wirken für mich etwas altbacken, und passen irgendwie gar nicht zum fortschrittlichen Navi und dem Headup-Display. Ich habe übrigens gar nichts gegen Rundinstrumente, aber das kann man in moderner Art auch so lösen wie z.B. VW im neuen Passat, hier zu sehen: https://www.youtube.com/watch?v=HzzdT6EMyv4

- eine Ganganzeige für Modelle mit Automatikgetriebe

- höhenverstellbare Gurte vorne. Ich habe gar nicht gewusst, dass heute noch Autos gebaut werden die das nicht haben! - ist mir ebenfalls völlig unverständlich

- LED-Rückleuchten (wenn ich richtig informiert bin hat der F48 hier keine LED-Technik verbaut). Edit: lt. User HK25d mit den LED-Scheinwerfern scheinbar doch verbaut. Gut so...

- LED-Blinker (wenn ich richtig informiert bin hat der F48 hier keine LED-Technik verbaut). Edit: siehe Rückleuchten...

- ein gekühltes Handschuhfach

trotz aller aufgezählten Dinge bietet der X1 F48 für meine Anforderungen das beste Gesamtpaket im Vergleich mit anderen Autos! Man kann ja nicht alles haben (innerhalb meines Budgets ;-)

sollten euch noch weitere Punkte einfallen bitte hier im Thread ergänzen, da sind vielleicht Dinge dabei die mir noch gar nicht bewusst sind!

Beste Antwort im Thema

"Was fehlt dem neuen X1 alles?" Man ist geneigt zu sagen: Vor allem den Fanboys Gehirn!

Mein Gott, was für ein Kindergarten hier........15 Seiten gefühlter Hahnenkampf/Dick-Pic-Vergleich!

So ein schöner Wagen und dann dieses niveauloses Niedermachen/Vergleichen ohne Fakten aber mit Stimmungsmache.....

Ich für meinen Teil vermisse mehr Farbauswahl und einen digitalen Tacho nebst größeren Sportsitzen.
Und ja, ich finde den X1 richtig gut.......

257 weitere Antworten
257 Antworten

154 61 43xx

BESSERE SITZE !!
Ich bin enttäuscht, dass BMW die unterschiedlichen Kundensegmente nicht unterscheidet und für alle Fahrzeuge der UKL-Plattform (neuer Mini, 2-er AT, 2-er GT und neuer X1) dieselben Sitze verbaut. Die Sitze werden seit Start des Active Tourer im Herbst diskutiert, allerdings doch sehr kontroversiell (siehe auch http://www.motor-talk.de/forum/qualitaet-der-vordersitze-t5247873.html). Ich finde jedenfalls, dass die Sitze das größte Defizit sind und dem Vergleich mit Mitbewerbern nicht standhalten.
Auch wenn der 2-er AT und mehr noch der X1 vom Markt sicher gut angenommen werden, es bleibt für mich trotzdem ein großer Fehler von BMW und schmälert die Freude am Fahren.

Also hinten gibt es definitiv keine LED-Blinker; vorne nur, wenn man LED-Scheinwerfer ordert (wie bereits früher erwähnt). Bremslicht ist in herkömmlichen Glühbirnen ausgeführt. Rückleuchten hingegen sind LEDs.

Und die LED-Scheinwerfer sind, im Gegensatz zum 1er, nicht adaptiv.

Auf einmal fehlen Dinge von denen man vor einem Jahr noch nicht einmal wusste dass es sie überhaupt gibt.
Den letzten X1 (xdrive23d) hatte ich im Januar/2011 zugelassen.
Als ich mich nun für den neuen X1 (xdrive20d) entschieden habe, war ich nicht enttäuscht dass mir irgend etwas fehlt,
sondern im Gegenteil, ich war begeistert welche Assistenz Systeme nun Serienmäßig oder auch optional zur Verfügung stehen.
Ich nenne als Beispiel nur mal: aktiven Fußgängerschutz, Auffahrschutz,Tempomat, Headup Display, Verkehrszeichenerkennung usw..
Daher bin ich nicht enttäuscht über Features die es nicht gibt,
sondern bin begeistert über alles was es jetzt gibt.

Und, bei der nächsten Modelpflege wird mit Sicherheit noch etwas hinzukommen was es jetzt noch nicht gibt.

Es mag durchaus sein, dass es beim Wettbwerb Features gibt die im X1 nicht verbaut werden,
allerdings wird das umgekehrt genau so sein.
Ich habe mal ein Fahrzeug beim direkten Wettbewerber konfiguriert und musste doch feststellen dass sich der X1 deutlich hervorhebt wenn man am Ende alle Serienmäßig verbauten und optional erhältlichen Ausstattungen zusammenfasst.

Ein Tote-Winkel-Warner ist ja schon bei Kleinwagen erhältlich - aber im ganz neuen X1 nicht: Eine nicht nachvollziehbare Unterlassungssünde. Ebenso nervig: Kamerabasiertes Abstandsystem - das Ding funktioniert nur bis 140 km/h, wenn überhaupt.... (Stichwort: Sonne). Was soll denn so was? Schliesslich gibt es das radarbasierte System (und zwar schon seit einiger Zeit). Ebenfalls für mich nicht nachvollziehbar: Die Sitze - warum hat man nicht die des 1ers genommen? Die sind einiges besser (und breiter).
Mag für den einen von untergeordneter Bedeutung sein. Angesichts des Preises verstehe ich allerdings nicht, wieso man hier die obigen Punkte nicht gleich von Anfang an "richtig" gemacht hat. Der Kunde zahlt den allenfalls nötigen Mehrpreis doch....

Ähnliche Themen

Kamera und Radarbasiertes Abstandssystem,
zunächst einmal hatte ich seinerzeit im 525D bereits ein Radarbasiertes Abstandssystem verbaut.
Auch dieses System hatte eine Obergrenze bei der Geschwindigkeit.
Zunächst einmal hört sich das toll an dass ein Fahrzeug automatisch abbremst wenn ein Hinderniss vor einem auftaucht und bei freier Fahrt auch wieder beschleunigt,
allerdings wird einem das ziemlich schnell auf die Nerven gehen, da der Wagen bei jedem Fahrzeug das vor einem einschert in die Bremse geht und wieder den eingestellten Sicherheitsabstand einhält,
was andere Verkehrsteilnehmer wieder dazu einlädt die vorhandene Lücke zu nutzen.
Ich will damit sagen, es ist nicht alles Gold was glänzt, und man muss nicht wirklich alles haben.
Und was andere Features angeht, da werden die Automotive Hersteller durchaus Marktforschung betreiben was auf dem Markt ankommt und was die Klientel bevorzugt.
Das man es nicht jedem Recht machen.
Da kann es dann sein dass ein toter Winkel Warner bei der Kundschaft von Kleinwagen durchaus Begeisterung auslösen kann, obwohl einen das nicht entbindet von der nötigen Verantwortung und Sorgfaltspflicht.

Zitat:

@winner60 schrieb am 1. Dezember 2015 um 08:54:17 Uhr:


Ein Tote-Winkel-Warner ist ja schon bei Kleinwagen erhältlich - aber im ganz neuen X1 nicht: Eine nicht nachvollziehbare Unterlassungssünde. ...

Hallo,

nur zur Information, siehe

Tote-Winkel-Warner

.

Gruß

Manne

Guter Beitrag

Zitat:

@Space2011 schrieb am 1. Dezember 2015 um 09:25:25 Uhr:


Da kann es dann sein dass ein toter Winkel Warner bei der Kundschaft von Kleinwagen durchaus Begeisterung auslösen kann, obwohl einen das nicht entbindet von der nötigen Verantwortung und Sorgfaltspflicht.

Toll: Wer hat denn gesagt, dass man durch "Technikgedöns" Verantwortung abgeben kann und will resp. jegliche Sorgfalt ausser Acht lässt? Passt m.E. nicht zum Thema - ich gehe davon aus, dass sich jeder Autofahrer seiner Verantwortung bewusst ist.

Fakt ist, dass gerade ein Tote-Winkel-Warner ein Selbstverständlichkeit in dieser Preisklasse sein sollte - wenn nicht in der Grundausstattung so zumindest gegen Aufpreis. ICH wollte den. MIR fehlt er. Wer was nicht braucht, der soll es sein lassen. ABER: Hier auch nicht gegen Geld erhältlich. Das finde ich wirklich peinlich für BMW. Ist nur MEINE Meinung.

Ich bin mir auch mehr als sicher, dass beim nächsten LCI dieser "Mangel" nicht mehr gegeben sein wird. Das Weglassen von "wichtigen" Features ist wohl bewusst gemacht, um nicht mehr Leute vom X3 zum X1 zu holen. Aufgrund der sonstigen Qualitäten des X1 nicht ganz unbegründet...

Hallo,
kann es sein, dass der X1 einen Toten-Winkel-Warner im Driving Assistant hat?

Siehe Preisliste Driving Assistant:
Spurverlassenswarnung [01], Warnung vor unbeabsichtigtem Verlassen der
Fahrspur durch Lenkradvibrationen (ab ca. 70 km/h) und im BMW-Lexikon
Spurwechselwarnung
Dann wäre die ganze Aufregung umsonst gewesen :-).
Gruß
Manne

Zitat:

@Tiguan367 schrieb am 1. Dezember 2015 um 10:25:42 Uhr:


Hallo,
kann es sein, dass der X1 einen Toten-Winkel-Warner im Driving Assistant hat?

Siehe Preisliste Driving Assistant:
Spurverlassenswarnung [01], Warnung vor unbeabsichtigtem Verlassen der
Fahrspur durch Lenkradvibrationen (ab ca. 70 km/h) und im BMW-Lexikon
Spurwechselwarnung
Dann wäre die ganze Aufregung umsonst gewesen :-).
Gruß
Manne

der Spurwechsel-Assistent ist was anderes: der macht einen (kamera-basierend) darauf aufmerksam, wenn man ohne zu blinken eine Leit- od. Sperrlinie überfährt. Ein Totwinkel-Assistent (den es im X1 nicht gibt) warnt vor Fahrzeugen die sich links oder rechts schräg hinten im toten Winkel des Rückspiegels befinden...

Mir fehlt ein 4Zyl Benziner mit Schaltgetriebe und X-Drive. Hätte ich dem bestellten 18d X-Drive gern vorgezogen.

Sechsender im X1 halte ich für schwierig, das wäre konstruktionsbedingt ähnlicher Murks wie im Golf VR6. Das Auto würde dann trotzdem frontlastig werden, was es jetzt trotz Frontantrieb nicht ist.

Den Totwinkelassistenten würde ich durchaus vermissen, wenn es einen toten Winkel gäbe. Was bei richtiger Spiegeleinstellung aus dem Aussenspiegel verschwindet, ist bereits durch Seitenblick zu sehen. So ist der fehlende Totwinkelassistent zwar nicht mehr zeitgemäß, aber verzichtbar.

ok aber das hat mit autohold nichts zu tun, autohold heisst, nie mit der fussbremse das auto halten zu müssen (z.B. an der Ampel, keine Steigung!). Nachteil: Motor bleibt immer an

Zitat:

@HK25d schrieb am 27. November 2015 um 21:00:18 Uhr:



Zitat:

@ellude schrieb am 27. November 2015 um 20:37:27 Uhr:


AUTOHOLD !!!
Der X1 hat einen Anfahrassistenten!
Zitat Betriebsanleitung:
"Das System unterstützt beim Anfahren an Steigungen. Die Parkbremse wird dazu nicht benötigt.
  1. Fahrzeug mit der Fußbremse halten.
  2. Fußbremse lösen und zügig anfahren

Nach Lösen der Fußbremse wird das Fahrzeug für ca. 2 Sekunden gehalten."

Sollte doch ausreichen, oder??😉

Dem BMW x1 fehlt zudem eine Abdeckung bei der Rückfaahrtkamera. Er GOLF hat dies seit 2 Jahren.
Die ständige Verschmutzung der Rückfahrtkamera ist ein Riesen Problem.
Linde

Zitat:

@b.krauer schrieb am 21. Dezember 2015 um 06:58:15 Uhr:


Dem BMW x1 fehlt zudem eine Abdeckung bei der Rückfaahrtkamera. Er GOLF hat dies seit 2 Jahren.
Die ständige Verschmutzung der Rückfahrtkamera ist ein Riesen Problem.
Linde

genau...... ohne die Abdeckung der Kamera fährt das Auto gar nicht mehr, sogar sehr gefährlich. ein riesen Problem!!! "Ironie off"

Deine Antwort
Ähnliche Themen