Was fahrt ihr für Sommerreifen?
Z.Z. fahre ich die Pirelli P6000 (225/50 R16 V) Diese noch mindestens 6mm Profil aufweisen aber da die von 2003 sind, sollen die nächste Saison gewechselt werden, kaufen aber schon im Herbst...ev. sind die dann etwas preiswerter...
gelesen hab ich schon einiges aber auf Testergebnisse geb ich schon lange nichts mehr.
Was fahrt ihr für Reifen? Und wer kann mir was zu Hankook sagen, speziel der Ventus Prime2 K115?
Die Reifen sollten nicht zu laut sein, gute Haftung auf nasser Fahrbahn besitzen (da kann man die P6000 vergessen) und ganz wichtig, Spurrillen unempfindlich sein...Verschleißfestigkeit ist nicht so wichtig, da ich max. 3000 KM im Jahr fahre...
unempfindlich gegen Surrillen sollen laut "Cap" die Bridgestone Potenza RE 050 A sein...
über eure Meinungen würde ich mich freuen...
Beste Antwort im Thema
So eine Beule bekommt der Reifen in der Regel, wenn man über einen Randstein brettert. Das hat aber dann nichts mit der Reifenmarke zu tun, da geht jeder Reifen in die Knie
135 Antworten
Hat jemand Erfahrungen mit dem Uniroyal Rainsport 3?
Hat dieser Reifen ein klassisches V-Proviel?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
denn diese Reifen sollen ja besonders gern Spurrillen nach jagen...
Also ich sags gerne nochmal, Dunlop Sportmaxx RT, Tip Top im Trockenen und im Nassen, Spurrinnen ist auch nicht so dass mir was unangenehm auffällt, und für einen High End Reifen ein top Preis. 225/45 R17 habe ich für 105 Euro das Stück bekommen zzgl. Wuchen und Aufziehen waren es 460 Euro, ich finde da kann man nicht Meckern.
@peperonitoni: kannst du schon was zum verschleiß sagen? ich habe genau die im keller liegen auf den styling 73, war nen superschnappschuss. 210€ 4x 7mm profil mit dot 1813 😁 inkl. fast kratzerlosen styling 73 😎
sobald ich am kleinen die fahrwerksrevision durch hab kommen die drauf und dann zum tüv zum eintragen. im test von der autobild wurde der dunlop sport maxx rt wegen hohem verschleiss abgewertet. fahreigenschaften waren aber top 😉 bin schon gespannt
Mit Markenreifen kann man fast nichts falsch machen. Einzelmeinungen sind nichts wert. Wenn ich für den Compact Sommerreifen kaufen müßte, dann würde ich nichtmal vor dem Nexen N8000 zurückschrecken.
Am 325i soll es aber schon etwas Besseres sein, wie aktuell Nokian.
.. hmm vielleicht doch besser kein Nexen: https://forum.lowyat.net/uploads/attach-79/post-506879-1342083786.jpg 😁
Ähnliche Themen
Ich würde mir da auch keinen Stress machen, sondern einfach Markenreifen kaufen.
Da du noch Zeit hast kannst du ja mal nach Auktionen von neuen Markenreifen schauen samsung. So hatte ich damals für meinen E46 2 nigelnagelneue Michelin PS3 in 255/35 R18 aus gleichem Jahr für 280€ inkl. Versand bekommen. Hätte ich die per Sofortkauf oder gar beim Händler vor Ort gekauft hätte ich für einen schon mind. 180€ bezahlen müssen.
So eine Beule bekommt der Reifen in der Regel, wenn man über einen Randstein brettert. Das hat aber dann nichts mit der Reifenmarke zu tun, da geht jeder Reifen in die Knie
Äh Verschleiß, gute Frage, km kann ich dir gar nicht sagen, aber ich empfand den Verschleiß ok, der Potenza war viel schneller weg.
3 Sommer hat der erste Satz Sportmaxx gehalten, da war aber auch 100 km am Tag auf die Arbeit dabei und um Kurven wird das Auto auch nicht getragen 🙂
Hallo,
fahre seit knapp 2 Monaten Hankook 225/50 R 16 xl 96w tl Ventus Prime2 K115 und bin Voll zufrieden damit.
Kein nachlaufen In Spurrillen und auch ansonsten gute Fahreigenschaften sowohl bei Nässe, als auch bei Trockenheit.Kann die bis jetzt nur empfehlen.
MfG
Ditz
Zitat:
Original geschrieben von Peperonitoni
Äh Verschleiß, gute Frage, km kann ich dir gar nicht sagen, aber ich empfand den Verschleiß ok, der Potenza war viel schneller weg.
3 Sommer hat der erste Satz Sportmaxx gehalten, da war aber auch 100 km am Tag auf die Arbeit dabei und um Kurven wird das Auto auch nicht getragen 🙂
Krass, 100 km am Tag und dann 3 Saisons?? Nicht schlecht!!!!
Zitat:
Original geschrieben von UTrulez
11 Jahre alte Reifen? Dann viel Glück im Regen 😁 Ich habe Nokian Z G2 und Barum Bravuris 2.
bist du mit den Barum zufrieden?
den Bravuris 2 hat nen bekannter am Z4 auf der HA und da merkt man schon das der verdammt hart ist.. (permanent schlupf in kurven an der HA und der Reifen ist erst 2Jahre alt)...
den Bravuris "1" (V Profil) ? habe ich mit dem Compact mit gekauft und der ist ~6Jahre alt..
die sind hart wie sonst was... fliegen jetzt trotz noch >4mm vom Auto da im regen nicht fahrbar....
das will ich meiner besseren hälfte nicht an tun...
ich denke ich werde die Original 16" 225er Bereifung mit den Barum jetzt dann zu Winterreifen degradieren und meine frisch gepulverten M68 mit 225er 17" im Sommer auf den Compact schieben..
hier rätsel ich noch zwischen Nexen N8000, N9000 oder doch den neuen Nexen?!?! und dem Fulda Sportcontrol.
das Auto wird ja keine 20TKM im Jahr bewegt deshalb interessiert mich der Verschleiß nicht so extrem aber sowas hartes wie die Barum möchte ich nicht wieder.... keine Lust in der Kurve den Grip urplötzlich zu verlieren.
D. Bravuris Zwo hatt ich als 205er in 15" einige Jahre aufm E36 325er druff, ich fand se eigtl. gut. Damals mit d. Wagen mit erstanden.
Auch was den Grip anging. Damals auch noch n bißchen "flotter" unterwegs gewesen als heute 🙂
Gruß
Bis jetzt bin ich immer noch bei zwei bzw. drei Herstellern...
Dunlop SportResponse
Nexen n8000
und den Uniroyal Rainsport 3
alles in 205/55R16
schade das keiner zum Uniroyal was sagen kann...
edit...
bei meiner Suche nach Reifen ist mir noch was aufgefallen...in meinem KFZ-Brief, wie auch Zulassung (EU) steht nur noch die kleinste Reifengröße...(205/60R16)...Größere Felgen, andere Reifenbreiten, selbst wenn laut BMW für das jewailige Fahrzeug zugelassen, müssen eingetragen werden...sonst kann es Probs mit der Rennleitung geben...🙄...
Ganz ehrlich?Probiers halt aus.
Irgendein User wird immer irgendwas gegen einen Reifen deiner Wahl sagen oder berichten,was dich vom Kauf abhalten wird.
Solange du ned irgendeinen LingLong nimmst,is doch wurscht,welchen....
Mit den dreien da kannste eigentlich nix falsch machen und Rennstrecken wirst da wohl kaum im Dauerknallgas mit befahren,bis die Dinger runtergeschrubbt sind.Also werden die auch ihre 2-3 Jahre durchhalten.
Greetz
Cap
Danke Cap...
mich interessiert, ob der Uniroyal ein klassisches V-Profil hat oder nicht...denn denen sagt man besondere Spurrillenempfindlichkeit nach...hier nochmal der Link...