Was fahrt ihr für Sommerreifen?
Hallo
Ich habe mir jetzt wieder die Winterreifen montiert und bin vom Komfortgewinn begeistert. Es sind Pirelli Sottozero Winter 210 im Format 245/45/R17 99H. Die Sommerreifen ( auch Orginal MB Erstbereifung ) sind stellenweise sehr laut, Conti Sport Contact 3 auch im Format 245/45/R17 99H.
Die Reifen sind von DOT 2310 und erst 15000 gelaufen. Je nach Straßenbelag ist eine Unterhaltung kaum noch möglich und das im Avantgarde. Jetzt würde ich gerne wissen welche Erfahrungen ihr im Bezug auf Komfort bei dieser Reifendimension gemacht habt. Wenn ich mir im Mai neue Schluppen kaufe, würde ich gerne eure Erfahrungen dazu nutzen. Also hier meine Frage :
Welche Reifen fahrt ihr und wie seit ihr damit zufrieden im Bezug auf Komfort und Fahrverhalten?
Ich freue mich auf eure Antworten.
Beste Grüße
Stefan
Beste Antwort im Thema
deine beurteilung der winter-pirellis ist erstaunlich, gilt er doch in tests als so ziemlich der unkomfortabelste winterreifen. als sommerreifen wendet sich das blatt, da ist er als p7 ganz vorne. checks aus!
370 Antworten
Zitat:
@Mamba-56 schrieb am 11. Dezember 2018 um 22:28:21 Uhr:
... Für´s Frühjahr hab ich die Bridgestone Turanza T005 angedacht oder wieder den Hankook.
Mit dem Hankook machst du nichts verkehrt, der Preis stimmt auch.
Zitat:
@AtzeKalle schrieb am 4. Dezember 2018 um 13:17:05 Uhr:
Schon immer Hankook S1 Evo², aber in 245/275/18 auf S212 500er.
Sehr zu frieden nass/trocken, halten bloß nicht lange.
Ich fahre auch nicht wie ein Opa, obwohl es altersmässig hinkommt.
Der Nachfolger S1Evo³ ist bereits bei Hankook auf der Seite mit Info's zu sehen und kommt wohl demnächst in den Handel. Habe gerade eine Anfrage an Hankook gestellt, wann das in DEU genau sein wird.
Lt. Hankook hat er TOP-Werte und soll haltbarer als der S1 Evo² sein, was ihn für mich interessant macht.
Bridgestone Turanza ER 300 (MO).... waren beim Kauf hinten montiert und sind nach einem Jahr noch kaum abgefahren.
Sind leise und für mein empfinden einer der besten und langlebigsten Reifen die ich jemals hatte.
Kommen deswegen im Frühjahr auch vorne drauf, da waren bislang andere Markenreifen montiert (ich glaube Pirellis - bin aber nicht ganz sicher-die hängen jetzt in der Garage an der Wand), die jetzt zwar noch genügend Profil hätten aber an den Reifenkanten abbauen. Bei uns gibt's wohl zu viele Kurven ;-)
Ich kaufe 4neue Primacy 4 und lasse sie einlagern. Die 3er singen.
Ähnliche Themen
Frag 100 Leute nach Reifen und du erhälst 100 teils total unterschiedliche Antworten. Jeder hat halt persönliche Ansichten und Erfahrungen. Frage auch keinen Reifenhändler, denn der verkauft dir den Reifen der ihm die beste Marge garantiert oder seine überschüssige Lagerware.
fahre auch den Eagle Assym 3 aufm Benz
die Werksseitig montierten Contis (laut DOT 4 Jahre alt) waren einfach Höllenlaut und hatten im nassen trotz 5mm null Grip
Den Good Year kann ich auf meinem GTI (als 2er und 3er gefahren) auch gegen den pZero und Michelin PS4 vergleichen.
Hier ist der PS4 im nassen leicht vorne, wobei der GoodYear auch hier definitiv ganz vorne mitspielt was Grip angeht.
Also er ist ein richtig guter High Performance Reifen, zur Laufleistung kann ich nichts sagen, da nie bis Ende gefahren
Fahre aktuell den Uniroyal RainSport 3 in 245/45 R17 99Y. Wenn er auf Temperatur ist ein angenehmer Reifen wie ich finde. Bis dahin ist er recht laut. Vorallem aus dem Kofferraum. Absolut fantastisch ist das Brems- und Fahrverhalten bei Regen.
Wir nehmen immer den günstigsten der Premiums (Conti, Michelin), füllen maximalen Druck rein, vermuten, dass wir dennoch nur den zweit- oder drittbesten abgegriffen haben und fahren daher immer eine deutliche Spur unter dem Limit.
Haben mit der Raumlenkerachse so gut wie nie ein Quietschen in Kurven provozieren können. Unterschiede zeigen sich immer nur in der Laufleistung...
Meine Pirellis der 16er Werksauslieferung sind super laut - aber sehr verschleißfest. Die Winter Michelin 245/45-17 sind sehr viel leiser. Bin mal gespannt, was MB beim im Frühjahr 19 auszuliefernden 213er 300d draufmacht. AMG Paket mit 19ern.
Seit heute auch 245/45/R17 Goodyear F1 Asymetric 3 XL. Komme von Pirelli Cinturato P7 MO aus 2014 werkseitig montiert. Im direkten Vergleich brauchen die Goodyear deutlich weniger Lenkkräfte beim rangieren und sind vom Innengeräusch auch leiser, wobei ich mit den Pirelli nicht unzufrieden war.
5 Saisons ein Satz Reifen? Schiebst du oder fährst du schon? Respekt, würde ich auch gern mal schaffen. Solang der Fuß aus Blei ist wird sich da wahrscheinlich nichts ändern.
Der Goodyear Eagle F1 Asymetric 3 XL ist schon geil, habe den auf meinen 18"als Mischbereifung 245/265 und kommt richtig gut.
Kann ich nur empfehlen!
Bei mir kommen ja demnächst die neuen Räder, ich kann mich momentan nicht zwischen dem Michelin Ps4s und dem bald kommenden Goodyear Supersport R entscheiden. Leider gibt es bislang noch keinen Test des Goodyear, habe aber auch nur gutes bezüglich Goodyear gehört. Ist ja auch ein Dunlop 🙂
Lg MaddoXx