Was fahrt ihr für Sommerreifen?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo

Ich habe mir jetzt wieder die Winterreifen montiert und bin vom Komfortgewinn begeistert. Es sind Pirelli Sottozero Winter 210 im Format 245/45/R17 99H. Die Sommerreifen ( auch Orginal MB Erstbereifung ) sind stellenweise sehr laut, Conti Sport Contact 3 auch im Format 245/45/R17 99H.
Die Reifen sind von DOT 2310 und erst 15000 gelaufen. Je nach Straßenbelag ist eine Unterhaltung kaum noch möglich und das im Avantgarde. Jetzt würde ich gerne wissen welche Erfahrungen ihr im Bezug auf Komfort bei dieser Reifendimension gemacht habt. Wenn ich mir im Mai neue Schluppen kaufe, würde ich gerne eure Erfahrungen dazu nutzen. Also hier meine Frage :
Welche Reifen fahrt ihr und wie seit ihr damit zufrieden im Bezug auf Komfort und Fahrverhalten?

Ich freue mich auf eure Antworten.
Beste Grüße
Stefan

Beste Antwort im Thema

deine beurteilung der winter-pirellis ist erstaunlich, gilt er doch in tests als so ziemlich der unkomfortabelste winterreifen. als sommerreifen wendet sich das blatt, da ist er als p7 ganz vorne. checks aus!

370 weitere Antworten
370 Antworten

Im Sommer rollt unser E auf Pirelli P Zero (vorn 245/40, hinten 265/35, jeweils R18). Dieser Reifen läuft angenehm ruhig, hat guten Nass- und Trockengrip und kündigt den Grenzbereich bzw den kommenden Haftungsabriss klarer an als der auf dem Vorgänger montierte Bridgestone Re050A.

Allerdings sind die Reifen nach einer Saison und knapp 25.000 Kilometer beim Wechsel im Oktober vom Reifenhändler als "nicht mehr zu gebrauchen" bezeichnet worden (wobei der Reifen zum Saisonende zwei Fahrertrainigs und einige Runden Nürburgring Nordschleife mitgemacht hat).

Zitat:

Original geschrieben von dinamo79



Zitat:

Original geschrieben von Ich_Version_1.0


...
Und ist das normal, im Sommer 245/45/R17 99H zu fahren? Ist der Tragfähigkeitsindex 99 für das T-Modell notwendig? Normal ist doch 97, dachte ich. Aus welchen Gründen Geschwindigkeitsindex H auf Sommerreifen? Die sind nur bis 210 km/h zugelassen.

😕

MfG
Hans

Wahrscheinlich meinte er den 245/45/R17 99Y

Den habe auch ich ab Werk auf meinem S212. Ferner gibt es laut Continental-Homepage keinen Reifen mit Index H in der Dimension.

Korrekt, Y steht drauf. Mein Fehler. Das T-Model benötigt den 99er-Reifen.

Gruß

Stefan

Ich Kram mal den Thread hier wieder aus.

Da meine Contis langsam aber sicher dem Ende entgegen fahren, müssen nun neue her.

Laut Test der Autobild, soll der M PS4s in 20“ am besten abschneiden.

https://www.autobild.de/.../sportreifen-im-test-13376023.html#bild16

Komischerweise rutscht der Conti 6 hier in 20“ auf einen schlechteren Platz.

Hat jemand Erfahrung mit dem 4S und kann was dazu sagen ?

Ebenfalls schneidet der Hankook S1 Evo sehr gut ab.

Was denkt ihr ?

Lg MaddoXx

Fährt niemand die genannten Reifen ?

Lg MaddoXx

Ähnliche Themen

Ich hatte den Hankook S1 Evo in 17 Zoll mal auf dem 211er und war sehr zufrieden.

Gruß
Achim

Bislang Conti Sport Contact 5 245/45/17
Demnächst wohl Goodyear Eagle F1 asymmetric 3

Schon immer Hankook S1 Evo², aber in 245/275/18 auf S212 500er.
Sehr zu frieden nass/trocken, halten bloß nicht lange.
Ich fahre auch nicht wie ein Opa, obwohl es altersmässig hinkommt.

Zitat:

@AtzeKalle schrieb am 4. Dezember 2018 um 13:17:05 Uhr:


Schon immer Hankook S1 Evo², aber in 245/275/18 auf S212 500er.
Sehr zu frieden nass/trocken, halten bloß nicht lange.
Ich fahre auch nicht wie ein Opa, obwohl es altersmässig hinkommt.

Was sagt das Handling? Sind Sie direkt oder neigen eher zum schwimmen? Welchen Querschnitt fährst du ?

Lg MaddoXx

Zitat:

@MaddoXxnr1 schrieb am 4. Dezember 2018 um 13:45:54 Uhr:



Zitat:

@AtzeKalle schrieb am 4. Dezember 2018 um 13:17:05 Uhr:


Schon immer Hankook S1 Evo², aber in 245/275/18 auf S212 500er.
Sehr zu frieden nass/trocken, halten bloß nicht lange.
Ich fahre auch nicht wie ein Opa, obwohl es altersmässig hinkommt.

Was sagt das Handling? Sind Sie direkt oder neigen eher zum schwimmen? Welchen Querschnitt fährst du ?

Lg MaddoXx

Vorne 40er und hinten 35 Querschnitt.
Auf der Landstrasse direkt, ab 200 km/h minimal unruhig, aber hält die Spur.
Ich fahre den im Tankdeckel angegebenen max. Druck auch leer.
Habe eine Reifenfreigabe von Hankook, dass ich auch auf 9x18" 275er fahren darf. Vorne habe ich normal 8,5x18" drauf.
Ich habe für den Sommer auch Spurplatten, vorne 10mm pro Rad, hinten 15mm pro Rad.
Bin Kurvenräuber, sieht man den Reifen aber nicht an.

lg AtzeKalle

Die Goodyear Eagle F1 asymmetric 3 habe ich jetzt auf dem 212er drauf. Auch sehr gut.

Gruß
Achim

Habe die Goodyear Eagle F1 asymmetric 3 auf den 212.
Der beste Reifen, den ich je gefahren habe!

JNR

Hatte in dieser Dimension mehrere Reifen auf dem W212. Einen Bridgestone Turanza der war leise und für meine Fahrweise in Ordnung, meine Frau fuhr einen Pirelli P7, der war lauter und den konnte man in Kurven mehr fordern als den Bridgestone. Hatten dann noch einen BMW mit Goodyear Eagle F1 assy 3, der war von allen am besten. Nun fahre ich diesen Reifen auf dem Nachfolger als 20" und bin zufrieden, meine Frau fährt auch den Nachfolger mit 18" und dem Michelin Primacy 3, der ist tatsächlich sehr angenehm zu fahren, sehr leise, wenig Verschleiß, gut bei unser beider Fahrweise könnte man getrost die Räder während der Fahrt wechseln. 🙂

Welche Dimensionen fährst du dann auf den 20“. Ich liebäugel momentan einfach auf den Michelin PS 4s für die 20“

Lg MaddoXx

Den Goodyear, fahre ich vorn 245/35 r20 hinten 275/30 r20 mit dem DBC Fahrwerk, bin eigentlich zufrieden, aber bei Nässe und etwas stärkeren beschleunigen aus der Kurve kommt der Arsch raus, ansonsten ein toller Reifen, aber der Michelin begeistert mehr. Mein Bruder fährt den PS 4 auf seinem neuen BMW, der ist nur am schwärmen.

Hankook S1 Evo² in 245/265/18 auf S212 - guter Reifen in allen Belangen.
Ca. 35000 drauf jetzt, hinten so langsam abgängig, vorne außen bissje mau.
Für´s Frühjahr hab ich die Bridgestone Turanza T005 angedacht oder wieder den Hankook.
Emol gucke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen