Was euch an eurem Focus Mk4 nicht so gut gefällt

Ford Focus Mk4

Ich dachte, da es einen Thread namens "Was gefällt euch an eurem neuen Focus besonders gut?" gibt, warum nicht auch ein Sammelthread für die kleinen oder größeren Dinge, die nicht so toll sind.

Es soll hier aber nicht um technische Mängel wie z.B. die Regenerationsprobleme, Ölwechselintervalle laut B.C. etc. gehen.

Zum Beispiel hat mir die Position/Höhe der Armlehne in der Tür und Mittelkonsole nicht gefallen. Bin nicht der größte und die Armablage in der Tür ist mal locker 5cm niedriger als im Mk1 und für mich damit unbrauchbar.

Das Kombiinstrument steht etwas steiler und ist nicht so auf die Position der Augen ausgerichtet wie in vielen anderen Autos.

Der Kunststoff in den Türen und der Mittelkonsole/Klimabedienung sieht etwas "billig" aus. War im Mk1 und Mk3 besser gelungen. Hat irgend eine Austattungsvariante Kunstleder/Stoff in den Türen über der Armablage ?

Die Fussablage neben der Kupplung aus Kunststoff, mit Teppich bezogen und etwas abgerundet wäre mir lieber.

Beste Antwort im Thema

Mir gefällt nicht, dass mich mein Auto zwingt es so oft zu fahren. Es fährt sich einfach zu gut und es wäre schade drum, es nicht zu bewegen. :-)

988 weitere Antworten
988 Antworten

Zitat:

@born_hard schrieb am 3. September 2019 um 22:15:59 Uhr:



Zitat:

@RicoLito schrieb am 3. September 2019 um 22:13:20 Uhr:


Teilweise geht nen ganz schöner Ruck durch

Du musst rausfinden was man darf und nicht darf.

Musst mir erklären
Blick net ganz was du meinst

Zitat:

@RicoLito schrieb am 3. September 2019 um 22:23:48 Uhr:



Zitat:

@born_hard schrieb am 3. September 2019 um 22:15:59 Uhr:


Du musst rausfinden was man darf und nicht darf.

Musst mir erklären
Blick net ganz was du meinst

Hochschalten vom 1. In 2en geht ganz gut ohne Schlag, aber runterschalten vom 3en in 2en ist kacke. Oder bei hoher drehzahl im den 2 en: autsch. Auch keine gute idee.

Zitat:

@born_hard schrieb am 3. September 2019 um 23:10:02 Uhr:



Zitat:

@RicoLito schrieb am 3. September 2019 um 22:23:48 Uhr:


Musst mir erklären
Blick net ganz was du meinst

Hochschalten vom 1. In 2en geht ganz gut ohne Schlag, aber runterschalten vom 3en in 2en ist kacke. Oder bei hoher drehzahl im den 2 en: autsch. Auch keine gute idee.

Jup das ist genau so

Hab bei meinem eine neue Kupplung, Getriebe und Ausrücklager neu drin, die Schaltung hakt immer noch, beim zügigen einlegen des ersten Ganges kommt Widerstand, dann ruckt es durch das Fahrzeug, liegt wohl nicht an der Kupplung, ist wohl stand der Technik. Diesel 150ps.
Ich fahre seit 40 Jahren auto, aber so einen Scheiss hab ich noch nie erlebt. Dazu kommen die Geräusche aus dem Vorderwagen, liegt beim Diesel an der zu weichen Motorlagerung. Bei Wärme wird's schlimmer. Ist mein erster Ford

Ähnliche Themen

Zitat:

@hk30 schrieb am 4. September 2019 um 15:48:02 Uhr:


Hab bei meinem eine neue Kupplung, Getriebe und Ausrücklager neu drin, die Schaltung hakt immer noch, beim zügigen einlegen des ersten Ganges kommt Widerstand

Und das waren Garantieleistungen? Wurde das mal eben so auf Verdacht gewechselt oder wurde auch nach einem Fehler gesucht?

Habe das mit dem Gang einlegen bei Autohaus in Iserlohn demonstriert. Musste da Überzeugungsarbeit leisten. 2 Tage Werkstatt, um einen Garantiefall draus zu machen, 2 Tage Werkstatt Wechsel der Kupplung. 2 Blattfedern waren nicht mehr Plan, Scheibe ungleichmäßig verschlissen. Keine Besserung. Dann Werkstatt in Arnsberg, Mechaniker stellte sofort einen Mangel fest. 1 Tag Werkstatt um Garantiefall bei Ford aufzumachen. 9 Tage für Wechsel Getriebe und Ausrücklager. Keine Besserung. Jetzt überlege ich zu wandeln. Ist aber ein Reimport

Habe das mit dem Gang einlegen bei Autohaus in Iserlohn demonstriert. Musste da Überzeugungsarbeit leisten. 2 Tage Werkstatt, um einen Garantiefall draus zu machen, 2 Tage Werkstatt Wechsel der Kupplung. 2 Blattfedern waren nicht mehr Plan, Scheibe ungleichmäßig verschlissen. Keine Besserung. Dann Werkstatt in Arnsberg, Mechaniker stellte sofort einen Mangel fest. 1 Tag Werkstatt um Garantiefall bei Ford aufzumachen. 9 Tage für Wechsel Getriebe und Ausrücklager. Keine Besserung. Jetzt überlege ich zu wandeln. Ist aber ein Reimport.

Bei Facebook gibt's eine mk4 Gruppe, da wollen wohl mehrere Wandeln

Zitat:

@hk30 schrieb am 4. September 2019 um 18:48:47 Uhr:


Keine Besserung. Jetzt überlege ich zu wandeln. Ist aber ein Reimport.

Bei Facebook gibt's eine mk4 Gruppe, da wollen wohl mehrere Wandeln

Viel Erfolg damit... in Facebook Gruppen organisierter Massenwandel. Der Fortschritt ist nicht aufzuhalten...

Testet bitte Mal folgendes.
Im Stand Kupplung treten und ruhig 10-15 Sekunden warten und erst dann den ersten Gang einlegen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass der Schlag dann nicht mehr auftritt. Bitte testet es und postet hier das Ergebnis.
Die heutigen Getriebe sind ja extrem reibungsarm konstruiert um Spirit zu sparen. Hierdurch läuft die Getriebe Eingangswelle nach dem Auskuppeln lange nach, beim Einlegen des ersten Ganges wird diese schlagartig zum Stillstand gebracht. Das ergibt den Schlag und die Geräusche. Wartet man lange genug, steht die Welle und der erste Gang flutscht locker flockig rein. Ja ich weiß, es hilft nicht weiter, aber wenn es das sein sollte, dann kennt man die Ursache und man kann jetzt schon sagen, dass es keine Lösung dafür geben kann. Dafür müsste schon dass Getriebe konstruktiv geändert werden....

Die Frage ist ja auch "wandeln" in was? Juristisch gibt's eigentlich nur den Rücktritt nach erfolgloser Nachbesserung und dort wird dann der Gebrauchsvorteil in Abzug gebracht. Da bleiben schnell ein paar tausend Euro weniger übrig und man kann sich einen gebrauchten Polo als Ersatz für den Focus kaufen. Ob das dann die Erfüllung ist. ;-) Oder man muss halt finanziell wieder ordentlich was drauflegen.

Der Polo wäre aktuell wohl für einige die bessere Wahl gewesen....;-)

Muss ich leider zustimmen.

Zitat:

@JanFred77 schrieb am 4. September 2019 um 21:13:37 Uhr:


Der Polo wäre aktuell wohl für einige die bessere Wahl gewesen....;-)

Auch da gibt's keine Porsche-Qualität 😁

Ich stand genau vor dieser Wahl - Polo oder Focus, preislich fast gleich, ist der Focus besser motorisiert und deutlich größer. Qualitativ ist der Polo gut, aber bei weitem nicht sehr gut, meine Frau hat ihn genommen und ich bin froh, dass ich den Focus gewählt habe und zwar sowas von...

Zum Threadthema hab ich aber noch was - bin die Tage das erste Mal mit dem 150PS Benziner St-Line so schnell wie möglich gefahren, hatte es eilig, Autobahn Wuppertal nach Bochum. Ab Tempo 200 km/h fing der Focus an schwammig zu werden, in langgezogenen Kurven schaukelt er sich leicht auf und das Heck wurde leicht. Hab mich unwohl gefühlt und das hatte ich so das letzte Mal mit nem Corsa. War ziemlich überrascht (negativ) und bin froh, dass ich so gut wie nie so schnell fahren muss. Als Vergleich hatte ich auf der Rückfahrt nen Audi A3 mit Serienfahrwerk, der fuhr auch bei 230km/h ruhig und problemlos...

Zitat:

@is74 schrieb am 4. September 2019 um 21:54:42 Uhr:



Zitat:

@JanFred77 schrieb am 4. September 2019 um 21:13:37 Uhr:


Der Polo wäre aktuell wohl für einige die bessere Wahl gewesen....;-)

Auch da gibt's keine Porsche-Qualität 😁

Ich stand genau vor dieser Wahl - Polo oder Focus, preislich fast gleich, ist der Focus besser motorisiert und deutlich größer. Qualitativ ist der Polo gut, aber bei weitem nicht sehr gut, meine Frau hat ihn genommen und ich bin froh, dass ich den Focus gewählt habe und zwar sowas von...

Seit wann muss ein Polo Porsche Qualität vorweisen?

Bei manchen hier sollte der Focus Porsche-Qualität haben, damit nicht genörgelt wird, da würde ein Polo nichts ändern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen