Was Euch am BMW X 3 nicht gefällt
Hallo Leute,
da ich mich jetzt im Forum durchgewühlt und mit der Suchfunktion nichts passendes gefunden habe, möchte ich hier mal einen neuen „Fred“ aufmachen.
Ich hoffe nicht hier schon mal gefragt zu haben, wenn ja sagts und verzeiht einem alten Mann 😁 😁 😁
Die Frage lautet, was gefällt Euch an Eurem X 3 nicht !?
Es geht hier als explizier N I C H T um irgendwelche Pannen !!!!!
Sondern um Dinge die Eurer Meinung nach konstruktiv nicht besonders gut gelöst sind. Wenn man im Rahmen eines Autokaufes eine (vielleicht auch längere) Probe fahrt macht, stürzen eine Unmenge von Eindrücken auf einen ein.
Die Kleinigkeiten, die später nerven merkt man dabei wahrscheinlich nicht. Das hat dann möglicherweise den Nachteil, dass diese nach einigen Wochen, einem die Freude am Neuwagen verleiden können.
Aus diesem Grund möchte ich Dinge die Euch stören, bereits vor einem möglichen Kauf antesten und dann für mich entscheiden inwieweit sie für mein Kaufverhalten entscheiden sind.
Was den einen nervt, ist dem anderen schnuppe. Jeder empfindet ja anders.
Bei mir steht Ende des Jahres ein „Neuer“ an. Habe jetzt eine C- Klasse Baujahr 2008.
Bin Offen für vieles.
Aus diesem Grund liegen auch der Yeti, der Tiguan, der GLK, der X 3 und der Q 5 im Lostopf.
Im Yeti; Tiguan und GLK Forum habe einen gleichlautenden Fred gefunden bzw. einen solchen auch gestartet.
Habe jede Menge konstruktive Antworten erhalten. Hoffe mal, dass dies hier auch so ist.
Netter Gruß Clive
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von L-Spatz
ganz einfach:1.) das er deutlich mehr Sprit verbraucht als von BMW angegeben.
2.) das er jeder Spurille hinterherläuft.
3.) das er vorne boggelt wie unser Kutsche mit Vollgummireifen.
4.) Das ,dass Lenkrad so heiß wird das für die Hände unangenehem ist
zu 1) lerne fahren, wenn du immer volle Granate fährst, wird das nichts ->
siehe Bildzu 2) Nimm normale Reifen, dann passiert das nicht (damit klappt auch 1.)
zu 3) Meiner fährt ruhig
zu 4) Stell die Lenkradheizung ab.
Bernd.
258 Antworten
Mich stören mittlerweile folgende Punkte:
- Das knarzende Armaturenbrett, das die Werkstatt selbst nach 2 Reperaturversuchen nicht still stellen kann.
- Das Fineline Wave Holz, das nach Plastik aussieht und sehr kratzempfindlich ist.
- Der Kofferraum, der durch die billige Plastikverkleidung und eine umständliche Demontage des Rollos nervt.
- Der extreme Verschleiß der hinteren Bremsbeläge.
- Die Räder, die wie von einem Go Kart im Radhaus stehen.
Versteht mich nicht falsch: Ich finde BMW ist mit dem neuen X3 ein großer Wurf gelungen. Ich genieße jede einzelne Fahrt mit ihm.
Motor, Getriebe, Fahrwerk und Multimedia bereiten große Freude. Bei einigen Punkten merkt man allerdings, dass BMW auch sparen wollte.
Zitat:
Original geschrieben von Jon3s99
Mich stören mittlerweile folgende Punkte:- Das knarzende Armaturenbrett, das die Werkstatt selbst nach 2 Reperaturversuchen nicht still stellen kann.
- Das Fineline Wave Holz, das nach Plastik aussieht und sehr kratzempfindlich ist.
- Der Kofferraum, der durch die billige Plastikverkleidung und eine umständliche Demontage des Rollos nervt.
- Der extreme Verschleiß der hinteren Bremsbeläge.
- Die Räder, die wie von einem Go Kart im Radhaus stehen.Versteht mich nicht falsch: Ich finde BMW ist mit dem neuen X3 ein großer Wurf gelungen. Ich genieße jede einzelne Fahrt mit ihm.
Motor, Getriebe, Fahrwerk und Multimedia bereiten große Freude. Bei einigen Punkten merkt man allerdings, dass BMW auch sparen wollte.
Seit wann hat ein Go Kart ein Radhaus 😉
Mich stören folgende "Kleinigkeiten":
- Spiegelungen in der Windschutzscheibe; insb. die Spiegelung des in der Mitte der Armaturentafel verbauten Lautsprechers stört mich besonders; dies hatte ich in meinem alten BMW (3er E46) nicht.
- bei meinem alten 3er konnte ich die Gepäckraum-Formmatte (Zubehör) dauerhaft im Kofferraum lassen. Bei Bedarf konnte ich trotzdem die Verzurrösen an der Seite im Kofferraum nutzen; im X3 geht dies nicht mehr, d.h. wenn ich die Gepäckraum-Formmatte im Kofferraum habe, kann ich kein sperriges Ladegut mehr sichern, da die Verzurrösen durch die Formmatte verdeckt sind -> sehr blöd, da ich die Matte nun immer in der Garage zwischenlagern muss.
- die Räder wirken in dem großen Radhaus sehr verloren; gerade bei den 19" oder 20" fällt dies besonders auf; ist ein optischer Mangel mit dem man zwar leben kann (aber nicht muss ...😉); bin mir derzeit noch nicht ganz sicher, ob ich demnächst den AC Schnitzer oder den Hartge-Federnsatz verbauen lassen werde.
Ansonsten ist der X3 30d eine klasse Fahrzeug, insb. die Motor-Getriebekombination ist eine Wucht und macht einfach nur Spaß ...
Einen habe ich noch:
Dosierbarkeit der Bremsen finde ich entspricht nicht ganz meinem Vorstellungen.
Ist kein Problem und das bemerken wahrscheinlich 99% aller fahren nicht. Wenn man viele andere Autos fährt, dann wird das aber schon vergleichbar.
Klar ist das bei einem Automatikauto immer ein Kompromiss aber das haben andere Hersteller einen Tick besser gelöst.
Schade ist es gerad deshalb, weil der X3 ansonsten sehr präzise um die Kurven zirkelt und auch die Gasannahme und Gangselektion sehr gut funktioniert.
Ich finde die Bremse nicht feinfühlig genug.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von L-Spatz
zu 1.) ich weiß wie man Spritsparend fährt! wenn ich den Berg runterfahre und vorher den Verbrauch auf null setze bekomme ich das auch hin 😉Zitat:
Original geschrieben von br60
zu 1) lerne fahren, wenn du immer volle Granate fährst, wird das nichts ->siehe Bild
zu 2) Nimm normale Reifen, dann passiert das nicht (damit klappt auch 1.)
zu 3) Meiner fährt ruhig
zu 4) Stell die Lenkradheizung ab.Bernd.
zu 2.) ich erwarte von den Reifen die ich Orginal über BMW bestellen kann ein vernüftiges Fahrverhalten. Audi und MB können das auch.
zu 3.) einfach hier mal lesen ich bin nicht der einzigste der das bemängelt.
zu 4.) ich erwarte das eine Lenkradheizung das Lenkrad erwärmt aber nicht so das man die Finger daran verbrennen kann.
Zu 3 hast du völlig recht! Ich bin heute von Innsbruck nach bern gefahren. Am unglaublichsten war das "gehoppele" im Arlbergtunnel! So was dämlich gefedertes habe ich wirklich noch nie gefahren! So ab 140kmh wir er richtig bequem, aber darunter ist es eine schlecht abgestimmte Holperkiste. Sorry, aber das ist für mich nicht Premium.
Ich habe meinen X3 jetzt fast 2,5 Jahre - und die folgenden Dinge sind mir in der Zeit negativ aufgefallen (und nerven teilweise...)
-Das Auto fährt jeder Spurrille hinterher, habe die ab Werk Bereifung mit 18 Zoll Felgen - soll mir also keiner kommen das ich dann eine falsche Bereifung hätte, was ab Werk geliefert wird sollte auch auf das Fahrzeug abgestimmt sein
-Das Keyless System spinnt öfters mal - man hat den Schlüssel in der Hosentasche und greift wie ein bekloppter immer wieder an den Fahrertürgriff aber das Auto geht nicht auf bis man dann genervt den Schlüssel aus der Tasche holt und so aufschließt
-Man steht vorwärts in einer Parklücke, gibt ein Navigationsziel ein und während das Auto die Route berechnet legt man den Rückwärtsgang ein und fährt los -> Ergebnis ist, das das berechnen der Route abbricht und man die Navigation wieder neu starten muß....generell bricht auch die Eingabe einer Telefonnummer ab wenn man währenddessen den Rückwärtsgang einlegt...
-Der Regensensor muß immer wieder bei Fahrtbeginn aktiviert werden -> Warum das? Audi/VW kann das auch anders...Ausrede von BMW ist: wenn es gefroren hat und Eis ist auf der Windschutzsscheibe macht das die Scheibenwischer kaputt wenn das wischen direkt startet...aber das Auto weiß doch wie kalt es ist...
-Jeder andere Automobilkonzern schafft es eine Lautstärkenanzeige zu zeigen...in dem X3 weiß man nie wie Laut die Musik eingestellt ist...
-Die Navigation ist generell ganz gut, hat mich aber auch schon zur Weißglut gebracht. Gerade an Autobahnkreuzen gibt es manchmal so blöde Ansagen...wenn man z.B. von einer auf die andere Autobahn wechseln muß, und die andere Autobahn geht einmal in Richtung der Stadt A und einmal in Richtung der Stadt B und man muß eigentlich in Richtung der Stadt B dann gibt es aber oft Ansagen wie: In 2 Kilometer die Autobahn in Richtung A verlassen...und dann im Abfahrtsbereich selbst die Ansage: jetzt rechts abbiegen in Richtung B -> das hat schon 2-3 mal dazu geführt das ich falsch abgefahren bin.
-Der Splitscreen im großen Navi ist ja eine gute Idee aber nicht zu Ende gedacht - man müßte je Menüpunkt einstellen können welcher Inhalt im Splitbereich kommt oder das so einstellen könnnen das z.B. bei aktivierter Navigation im Splitscreen die Pfeilansicht dargestellt werden soll aber wenn keine Navigation atkiv ist soll er den Reiseboardcomputer anzeigen
-Ich vermisse die Standheizung meines Tiguans - warum kann man keine Standheizung ab Werk bekommen? Und der nachträgliche Einbau im Wert von 2500 - 3000 Euro die dann sogar nur den Innenraum heizt und nicht auch den Motor vorheizt ist es mir echt nicht Wert
-Kofferraumklappe geht bei kälte nicht ganz auf, wurde schon mehrfach beim Händler nachjustiert aber tuts immer noch nicht
-Hife Professional war sein Preis nicht wert...
Der X3 ist sonst ein tolles Auto, die kombination aus Motor (2 Liter Diesel) und Getriebe sind super, Fahrwerk ist auch Klasse, aber die obigen Punkte stören mich tatsächlich so sehr das ich jetzt auf einen Q5 umsteigen werde...
Zitat:
Original geschrieben von platzbern
... Am unglaublichsten war das "gehoppele" im Arlbergtunnel! So was dämlich gefedertes habe ich wirklich noch nie gefahren! So ab 140kmh wir er richtig bequem, aber darunter ist es eine schlecht abgestimmte Holperkiste. Sorry, aber das ist für mich nicht Premium.
Wenn Dein X3 nicht die SA "sportliche Fahrwerksabstimmung" enthält, dann würd' ich wetten, dass irgendwas nicht stimmt. Habe mehrmals schon rechts holprige Strassen/Wege mit meinem gefahren und konnte mich auch dann nie über einen so schlechten Federungskomfort beklagen - trotz 19" und RFTs - , wie Du es hier gepostet hast.
Bist Du denn im Albergtunnel über 140 km/h gefahren? 😕 😁
Falls nicht, war's ja auf einem anderen Strassenstück, also vergleichst Du da irgendwie Birnen mit Äpfeln!!! 😁
Gruss peppino1
Die Übersichtlichkeit beim rückwärts Fahren, ist wie bei allen SUVs sehr schlecht, da bringt auch die Rückfahr-Kammera nicht viel. Der Sichtbereich ist eingeschränkt, sich annähernde Personen oder Fahrzeuge, können nicht im Augenwinkel erfasst werden, aber, das scheint auch bei den meissten anderen Fahrzeugen heute leider so zu sein!
Der untere Fensterbereich ist zu weit oben, sich dicht am Fahrzeug befindende Hindernisse können kaum gesehen werden.
In keinem jemals vorher besessenem Fahrzeug, habe ich mich beim rückwärtsfahren so unsicher gefühlt.
Die Bevormundung mit der Stop-Start-Funktion nervt und ist nur selten sinnvoll, sie ist nicht dauerhaft abstellbar, nur durch kostenpflichtige Umprogrammierung möglich.
Bei vorigen Automatik-Getriebe-Fahrzeugen rollte der Wagen bei Gas-Wegnahme an Steigungen nicht zurück, das war wesentlich komfortabler als jetzt.
Die fehlende Reserveradmulde, einschliesslich Reserverad. Bei Reisen z. B.mit Wohnwagen in Norwegen, befindet sich die nächste BMW-Werkstatt oft viele hundert km entfernt. Die Runflatreifen sind von der Sicherheit eine gute Sache, aber bei zerfetztem Reifen oder Felge auch keine Hilfe.
Bei Ausfall des Motors, keine Möglichkeit das Fahrzeug aus der Gefahrenzone zu schieben, das Getriebe ist blockiert, Leerlauf kann nur bei laufendem Motor eingelegt werden.
Probleme mit der Heckklappe beim Öffnen in niedrigen Räumen, stösst an der Decke an (Garage).
Unbeabsichtigtes Öffnen, der elektrisch angetriebenen Klappe, ohne die Fernbedienung berührt zu haben, ist ein zusätzliches Problem!
Entladen bei ansteigender Strasse, Beim Öffnen der Hecklappe wird das Gepäck selbsständig entladen (Einkaufstüten) nur durch zusätzlich zu erwebende Vorrichtung zu vermeiden.
Die extreme Verschmutzung an der Fahrzeug-Rückseite hat es bei Fahrzeugen mit Stufenheck nicht gegeben.
Die fehlende Gurtverstellung. Bei kleineren Personen, Gurt um den Hals. Die angebotene Höherstellung des Sitzes erfordert dann aber eine Einstiegshilfe.
Das unpraktische fixieren, nur mit spitzen Fingern, des Gurtschlosses, wurde früher auch besser gelöst.
Den X3 habe ich mir vor Allem wegen der bequemeren, höheren einstiegs Möglichkeit gekauft.
Mein voriges Fahrzeug war ein 7er BMW, den ich aber wegen der Grösse nicht mehr wollte.
Wenn ich aber alle Nachteile vorher gewusst hätte, wäre der X3 für mich nicht in Frage gekommen.
Zitat:
Original geschrieben von peppino1
Wenn Dein X3 nicht die SA "sportliche Fahrwerksabstimmung" enthält, dann würd' ich wetten, dass irgendwas nicht stimmt. Habe mehrmals schon rechts holprige Strassen/Wege mit meinem gefahren und konnte mich auch dann nie über einen so schlechten Federungskomfort beklagen - trotz 19" und RFTs - , wie Du es hier gepostet hast.Zitat:
Original geschrieben von platzbern
... Am unglaublichsten war das "gehoppele" im Arlbergtunnel! So was dämlich gefedertes habe ich wirklich noch nie gefahren! So ab 140kmh wir er richtig bequem, aber darunter ist es eine schlecht abgestimmte Holperkiste. Sorry, aber das ist für mich nicht Premium.Bist Du denn im Albergtunnel über 140 km/h gefahren? 😕 😁
Falls nicht, war's ja auf einem anderen Strassenstück, also vergleichst Du da irgendwie Birnen mit Äpfeln!!! 😁Gruss peppino1
Ne du, ich habe weder die sportliche Fahrwerksabstimmung, noch bin ich 140 im Arlbergtunnel gefahren ;-) Nein im Ernst, ich war schon zwei mal in der Werkstatt wegen dem Federungskomfort: Diagnose - Schon etwas hart für 17" Felgen und ohne RF Pneus, aber das ist normal so! Da kann man nichts machen ( Aussage des Werkstattchefs und des Verkäufers). Es ist einfach so: Ich kann nicht sagen, dass der Wagen grunsätzlich hart ist, aber es gibt einfach sehr viele Unebenheiten, die der Wagen praktisch gar nicht abfedert. Querfugen zum Beispiel darf ich praktisch bis 100 km 1:1 geniessen. Wenn meine Frau auf der Autobahn Bern- Zürich schlafen möchte und den Kopf an die Kopfstütze legt, dann kann sie so definitiv nicht schlafen, weil ihr Kopf dauernd von der Kopfstütze abwippt. Das ist kein Witz, aber leider tragisch. So was soll normal,sein in einem 85k Auto? Ok, es ist mein erster und vielleicht letzter BMW.
Gruss
Reto
Hi Reto
Bern-Zürich geht nur auf der linken Spur, spätestens nach Oensingen vibriert's Dir sonst auch in nem 5GT mit Adaptive Drive oder einer S-Klasse mit Luftfederung die Plomben raus. Da können die Autohersteller wenig dafür.
Hast Du ein Fahrzeug ohne DDC? Wenn ja, kann ironischweise eine Erhöhung des Luftrucks in den Rädern zu einer Besserung führen. Frag mich nicht wieso, das hat mir aber mal ein Bekannter erzählt, der an dem Fahrzeug gearbeitet hat. Ich persönlich fahre auch immer mit etwas zuviel Luftdruck, da es eff. weniger Sprit braucht. Und tatsächlich, im Sport-Modus merke ich am Fahrverhalten, dass es wieder mal Zeit für 0.1Bar Luft ist.
-Die einen nennen sowas feinfühlige Einstellung des Fahrwerks, andere finden das frech. Für mich war aber klar, dass mein neuer X5 wieder DDC bekommt, wenn auch in Form des M-Fahrwerks...
Probier mal mit mehr Luftdruck und berichte doch.
e Gruess
Ueli
Zitat:
Original geschrieben von platzbern
... Schon etwas hart für 17" Felgen und ohne RF Pneus, aber das ist normal so! Da kann man nichts machen ( Aussage des Werkstattchefs und des Verkäufers).
Das würd' ich so nicht auf mir sitzen lassen! Und dann erst noch 17" OHNE RFT ... 😠
Es gibt halt solche und solche Mechatroniker - ist jetzt mal seeehr höflich ausgedrückt! 😉
Deiner scheint zu den "solchen" zu gehören. 🙄
Machs' wie ich's mal (erfolgreich) mit einem inakzeptablen "Problem": Bestehe auf Überprüfung durch den zuständigen Gebietsbetreuer aus Dielsdorf. Der soll mit Dir eine Testrunde absolvieren. Würde dieser es auch als normal beurteilen: Beschwerde/Überprüfung durch den TCS (im Gegensatz zum deutschen geniesst der bei uns noch einen tadellosen Ruf 😉 ).
Bedenke auch:
Wäre ein solches "Geholper" für den X3 tatsächlich normal, was für Gemotze es hier im Forum absetzen würde! Davon ist nun wirklich keine Rede. Also ...
Gruss peppino1
Zitat:
Original geschrieben von WillyCH
Hi Reto
Bern-Zürich geht nur auf der linken Spur, spätestens nach Oensingen vibriert's Dir sonst auch in nem 5GT mit Adaptive Drive oder einer S-Klasse mit Luftfederung die Plomben raus. Da können die Autohersteller wenig dafür.Hast Du ein Fahrzeug ohne DDC? Wenn ja, kann ironischweise eine Erhöhung des Luftrucks in den Rädern zu einer Besserung führen. Frag mich nicht wieso, das hat mir aber mal ein Bekannter erzählt, der an dem Fahrzeug gearbeitet hat. Ich persönlich fahre auch immer mit etwas zuviel Luftdruck, da es eff. weniger Sprit braucht. Und tatsächlich, im Sport-Modus merke ich am Fahrverhalten, dass es wieder mal Zeit für 0.1Bar Luft ist.
-Die einen nennen sowas feinfühlige Einstellung des Fahrwerks, andere finden das frech. Für mich war aber klar, dass mein neuer X5 wieder DDC bekommt, wenn auch in Form des M-Fahrwerks...
Probier mal mit mehr Luftdruck und berichte doch.
e Gruess
Ueli
Hallo Ueli
Besten Dank für deinen Input. Ich werde das mal in den nächsten Tagen versuchen mit dem Luftdruck. Ich habe diesen jetzt genau auf den vorgegebenen Wert auf dem Aufkleber im Wagen eingestellt. Wie viel meinst du sollte ich vorne und hinten mehr reinpumpen?
Gruss
Reto
Zitat:
Original geschrieben von peppino1
Bedenke auch:
Wäre ein solches "Geholper" für den X3 tatsächlich normal, was für Gemotze es hier im Forum absetzen würde! Davon ist nun wirklich keine Rede. Also ...Gruss peppino1
Hallo peppino1
Du magst schon recht haben, aber es stinkt mir ziemlich so einen grossen Auflauf zu veranstalten wegen der schlechten Federung. Ich will es mit meiner Garage nicht verspielen, die machen das sonst alles sehr professionell, wie ich finde. Zu deinem genannten Input oben:
Ich bin ja mal ein X3 mit Sportfahrwerk gefahren - Mein Gott, war der Wagen hart. Ich glaubte kaum, dass jemand mit sowas herumfahren kann! Mein Verkäufer meinte, BMW Fahrer haben es gerne etwas härter!! Also bin ich mir nicht sicher, ob mein X3 "Gehoppele" für einen richtigen BMW-Driver geil ist und zur Ausstattung einfach dazugehört ;-)
Gruss
Reto
Man muss schon auch sagen, dass es da sehr große subjektive Unterschiede hinsichtlich der Anforderungen gibt.
Lg
Pete
ich bin ja nun den x5 seit langem gewöhnt und sicherlich auch etwas verwöhnt, was den allgmeinen fahrkomfort und die federung angeht........🙂
zur ausgiebigen probefahrt hatte ich nur den 35d geordert und muss anerkennenderweise sagen, dass ich da kein zu hartes gefedere oder gehoppel erlebt habe. wenn dies so gewesen wäre, dann hätte ich mir den x3 sicherlich nicht bestellt und ich bin unterschiedliche straßen und geschotterte wege gefahren. sportfahrwerke und zu harte serienfahrwerke überlasse ich lieber den jungen oder junggebliebenen fahrerinnen/fahreren oder den hard core tunern, die gerne auf einem brett herum gurken.
meine fahrererlebnisse sind bezüglich des x3 und gehoppel gänzlich andere....