Was erwartet ihr, was das Model 3 im günstigsten Fall (ohne extras, kleinster Akku) kostet?

Tesla Model 3 Model 3

Hallo

Es gibt nichts zu gewinnen außer Ehre uns Spott. 😁

Jeder darf 1x tippen, was das günstigste Model 3 (ohne Extras, kleinster Akku) hier in Deutschland kosten wird.

Viel Spaß.

Beste Antwort im Thema

Neue Preiskalkulation, da ja einige Preise bei Tesla geändert wurden:

Um den groben Preis für das Model 3 zu bekommen, bietet es sich an, die US-Preise vom Model S und X (dort immer netto) zu den Deutschland-Preise (hier immer brutto) ins Verhältniss zu setzen. Dieser Umrechnungsfaktor kann dann auf den Preis vom Model 3 angewendet werden. Dabei ist zusätzlich ein Aufschlag in Höhe von ca. 500,-- Euro nötig, da bei dieser Umrechnung auch die Transportkosten (die ja sicherlich fast gleich sein werden) ungefähr halbiert werden. Da die Transportkosten ca. 1.000,-- betragen, ist ein Aufschlag von ca. 500,-- realistisch.

Model S 75D in Deutschland 82.120,-- Euro
Model S 75D in USA 74.500,-- Dollar
Umrechnungsfaktor 1,102

Model S 100D in Deutschland 105.320,-- Euro
Model S 100D in USA 94.000,-- Dollar
Umrechnungsfaktor 1,120

Model S P100D in Deutschland 144.670,-- Euro
Model S P100D in USA 135.000,-- Dollar
Umrechnungsfaktor 1,072

Model X 75D in Deutschland 91.250,-- Euro
Model X 75D in USA 79.500,-- Dollar
Umrechnungsfaktor 1,147

Model X 100D in Deutschland 110.800,-- Euro
Model X 100D in USA 96.000,-- Dollar
Umrechnungsfaktor 1,154

Model X P100D in Deutschland 156.100,-- Euro
Model X P100D in USA 140.000,-- Dollar
Umrechnungsfaktor 1,115

Mittelwert 1,118

Ergäbe damit beim Model 3 für 35.000,-- Dollar einen Preis von ca. 39.130,-- Euro plus 500,-- Euro Transportkosten, also 39.630,-- Euro (brutto).

Da gehen jetzt noch die 2.000,-- Euro Umweltprämie vom Staat ab, da Tesla seinen Anteil von 2.000,-- Euro sicherlich extra für Deutschland vorher oben draufschlagen wird. Macht also als möglichen zu bezahlenden Preis bis Mitte 2019 (dann läuft die Umweltprämie aus) 37.630,-- Euro für das kleinste Model 3 (inkl. 2.000,-- Umweltprämie).

149 weitere Antworten
149 Antworten

Zitat:

@tannenbaumhund schrieb am 22. Dezember 2018 um 20:15:22 Uhr:


Ich habe gestern meinen Auftrag storniert .Bei der Bestellung bin ich davon ausgegangen das ich für ca 35000 Dollar netto ein Elektro Auto mit ca 350 km Reichweite bekomme. Und fast 3 Jahre später bietet man mir ein Auto an das weit entfernt von dem Preis ist.
Das kann es nicht sein .
Auch wenn Tesla behauptet daß sie später noch ein günstigeres Modell anbieten werden .
Mir reicht's jetzt da kann ich gleich noch bis 2021 warten bis ein Deutscher Hersteller soweit ist .
Find's auch komisch das das versprochene Modell nicht lieferbar ist aber ein Performance Modell schon ..

Als sie vor Jahren ein Modell für 35000 Dollar versprochen haben haben sie noch kein einziges gebaut.
Jetzt läuft die Produktion, sie kennen die echten Produktionskosten und sie stellen fest das sie an so einem Fahrzeug keinen Dollar Gewinn machen, also werden nur die teuren Versionen angeboten .

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Model 3 günstig' überführt.]

Die echten Produktionskosten sind halt auch stückzahlenabhängig und waren in der schwierigen Anlaufphase sicher zu hoch um das Basis Model 3 zu bringen. Das heißt aber nicht zwangsläufig dass das auf immer und ewig so bleiben wird. Es gibt mittlerweile genug auch unabhängige Aussagen von Fachleuten die behaupten dass Tesla das Model 3 um einiges unter 35k$ produzieren kann.
Meine Wette: Das Model 3 für 35k$ netto kommt eher als der VW ID für unter 30k€, auch in Deutschland😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Model 3 günstig' überführt.]

Würde ich jetzt auch nicht ausschließen, dass Tesla noch ein 35k$ netto Model 3 bringt, nur wird es dazu noch einige Zeit dauern, da selbst ein MR in Deutschland noch nicht verfügbar ist.
Hyundai ist mit dem rabattierten Kona ja schon unter 30k€ netto und der Kia e-Niro wird sicherlich auch nicht teurer sein. Ob dann ein "nackter SR" besser als ein Kia e-Niro ist, muss man auch erst einmal abwarten.

https://apl.de/neuwagen/hyundai/kona_elektro/preisliste.php?i=878

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Model 3 günstig' überführt.]

Zitat:

@pfaelzerwildsau schrieb am 23. Dezember 2018 um 12:32:07 Uhr:



Zitat:

@tannenbaumhund schrieb am 22. Dezember 2018 um 20:15:22 Uhr:


Ich habe gestern meinen Auftrag storniert .Bei der Bestellung bin ich davon ausgegangen das ich für ca 35000 Dollar netto ein Elektro Auto mit ca 350 km Reichweite bekomme. Und fast 3 Jahre später bietet man mir ein Auto an das weit entfernt von dem Preis ist.
Das kann es nicht sein .
Auch wenn Tesla behauptet daß sie später noch ein günstigeres Modell anbieten werden .
Mir reicht's jetzt da kann ich gleich noch bis 2021 warten bis ein Deutscher Hersteller soweit ist .
Find's auch komisch das das versprochene Modell nicht lieferbar ist aber ein Performance Modell schon ..

Ich verstehe so manche Aufregung dazu nicht wirklich.
Auch ich habe voller Euphorie reserviert, als Elon Musk die $35.000-Variante des Model3 angekündigt hat.
Und wenn diese Version nicht erscheint, dann erscheint sie eben nicht, niemand wird den Hersteller dazu animieren können, genau das Modell zu bringen, was ich möchte, und noch zu dem Zeitpunkt, wann ich es will.
Entweder die Erscheinung passt, oder sie passt nicht.
Wir haben das im Oktober mit einem Hypriden (2-Jahres-Leasing) erst mal zurückgestellt.
Anfang/Mitte 2020 können wir uns bestimmt in aller Ruhe das Low-Cost-Modell beim Händler anschauen, Probefahren und anschließend in aller Ruhe entscheiden.
Bis dahin sind dann auch "europäische Schwierigkeiten" behoben, oder das Model3 gibts dann nicht schon gar nicht mehr in Europa. 😁

Ich schätze mal, das es niemals ein Model 3 unter 40.000€ geben wird. Da sind ganz viele potentielle Kunden auf das Tesla Marketing (oder auf Elon Musk) reingefallen. Die angekündigten $35.000 für das Einstiegsmodell sind ja ohne MwSt, das heißt hierzulande wird der Wagen schon mal 6600€ mehr kosten, bei 19% MwSt. Und wenn man sich noch das ein oder andere Extra gönnt, die bei Tesla ja auch gleich immer richtig teuer sind, dann dürften selbst für das LR Model 3 mindestens 42000 - 43000 Euro fällig werden. Ich denke auch, da kann ich auch noch mal abwarten was VW, Ford, Audi usw. bis dahin anzubieten haben.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Model 3 günstig' überführt.]

Ähnliche Themen

Zitat:

@MarkusNDS schrieb am 23. Dezember 2018 um 19:56:14 Uhr:



Ich schätze mal, das es niemals ein Model 3 unter 40.000€ geben wird. Da sind ganz viele potentielle Kunden auf das Tesla Marketing (oder auf Elon Musk) reingefallen. Die angekündigten $35.000 für das Einstiegsmodell sind ja ohne MwSt, das heißt hierzulande wird der Wagen schon mal 6600€ mehr kosten, bei 19% MwSt. Und wenn man sich noch das ein oder andere Extra gönnt, die bei Tesla ja auch gleich immer richtig teuer sind, dann dürften selbst für das LR Model 3 mindestens 42000 - 43000 Euro fällig werden. Ich denke auch, da kann ich auch noch mal abwarten was VW, Ford, Audi usw. bis dahin anzubieten haben.

Ich denke, daß es auf jeden Fall ein Model 3 unter 40.000,-- Euro geben wird. Allerdings eher zum Ende 2019, nicht vorher. Tesla wird (wie angekündigt) die Version mit der kleinen Batterie (SR) zum Q3 2019 herausbringen und in Q4 2019 rechne ich mit den ersten Model 3 ohne Premium-Paket. Da Tesla alle Model 3 hier merklich günstiger verkauft als in den USA, wird dies mit großer Wahrscheinlichkeit auch beim Model 3 SR so sein. Auch rechne ich stark damit, daß die Umweltprämie über den 31.6.2019 hinaus verlängert wird. Alle Parteien haben dies bereits unisono zugesagt, der Topf ist ja noch ziemlich voll. Sie werden den Topf solange laufen lassen, bis er alle ist.

Und, nur so am Rande bemerkt, die 35.000,-- sind US-Dollar, das in Euro umgerechnet ergibt 30.800,-- Euro plus 19% MwSt ergibt 36.652,-- Euro. Ich rechne mit einem Preis von 38.000,-- abzüglich 2.000,-- BAFA-Bonus, wenn es ihn dann noch gibt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Model 3 günstig' überführt.]

Ich denke auch, daß es auf jeden Fall ein Model 3 unter 40.000 € geben wird.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Model 3 günstig' überführt.]

Die bisher bekannten deutschen Preise lassen auch Rückschlüsse zu für das Einstiegs-Model 3.

Die Site Model3.info kommt auf einen Preis von 36.930€!

https://www.model3.info/de/tesla-model-3-preis

370e5a9e-c3e4-4b85-9fea-df664926c5c6

Zitat:

@316!RHCP schrieb am 24. Dezember 2018 um 11:29:54 Uhr:


Die bisher bekannten deutschen Preise lassen auch Rückschlüsse zu für das Einstiegs-Model 3.

Die Site Model3.info kommt auf einen Preis von 36.930€!

https://www.model3.info/de/tesla-model-3-preis

Er benutzt da einen ca. 2 Jahre alten Text mit entsprechenden Rechenwerten von mir, der nicht an die inzwischen lieferbaren Model 3 angepaßt wurde (evtl. mache ich das mal die Tage und schicke ihm eine Korrektur). Auch viele der Sonderausstattungen sind dort noch mit falschen Preisen versehen, der Standardpreis ist also nach wie vor dort auch nur grob geschätzt. Nichtsdestotrotz halte ich einen Preis merklich unter 40.000,-- auch für realistisch Ende 2019

Zitat:

Auch viele der Sonderausstattungen

😕 Es gibt (viele) Sonderaustattungen fürs M3?

Zitat:

@BenderT101 schrieb am 26. Dezember 2018 um 21:20:01 Uhr:



Zitat:

Auch viele der Sonderausstattungen

😕 Es gibt (viele) Sonderaustattungen fürs M3?

Nein.

Aktuell können Sie quasi keine wählen, das Premium-Paket ist im Moment immer mit dabei, wird wahrscheinlich ab Herbst abwählbar sein. Ansonsten haben Sie Wahl zwischen 5 Farben, Allrad oder Allrad mit Performance-Paket, verschiedenen Felgen, schwarzer & weißer Innenausstattung und das wars dann auch schon. Oder hab ich was vergessen?

Irgendwann soll es ja so sein:

SR Model 3 ohne Extras = 35.000$ (nicht EURO!)

Extras:Premium-Innenraum:

Zitat:

4 USB-Anschlüsse, Ladedocks für 2 Smartphones
5 beheizte Sitze
Beheizte Außenspiegel
Elektrisch verstellbare Vordersitze
Fahrerprofilspeicher
Getöntes Glasdach
Premium-Audiosystem
LED-Nebelscheinwerfer
Premium-Konnektivität (1 Jahr inbegriffen):
Medien-Streaming im Fahrzeug

Mehr Reichweite:

LR

MR (ob der noch kommt, weiß keiner, da er nur eine Übergangslösung war)

Antrieb:

RWD

AWD

Performance

Farben:

das es mal wieder mehr werden, glaube ich aktuell eher nicht.

Innenraum:

schwarz

schwarz/weiß

Zusatzausstattung „Performance“:

(möglicherweise später wieder abwählbar)

Zitat:

  • 20-Zoll Performance-Felgen

Beinhaltet Michelin Pilot Sport 4S-Reifen
  • Performance-Bremsen

Größere, steifere Bremssättel und leichte, unterteilte Bremsscheiben für verbesserte Bremsleistung und Wärmeabfuhr
  • Karbon-Heckspoiler

Für verbesserte Aerodynamik und bessere Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten
Karbonfaser-Spoiler und Dual-Motor-Emblem für Montage nach Auslieferung verfügbar
  • Tiefergelegtes Fahrwerk

Ein tiefergelegtes Fahrwerk für überlegenes Handling und höchste Performance.
  • Leichtmetallpedale / Performance-Pedale

Mit Leichtmetalllegierung konzipiert, um ein exklusives Innenraum-Styling zu verwirklichen.
  • Erhöhte Höchstgeschwindigkeit von 233 km/h statt 250 km/h
  • Track-Modus

Gerüchte gibt es noch über ein Luftfahrwerk.

AHK wird im Moment wieder verleugnet, obwohl schon getestet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen