Was erwartet ihr, was das Model 3 im günstigsten Fall (ohne extras, kleinster Akku) kostet?
Hallo
Es gibt nichts zu gewinnen außer Ehre uns Spott. 😁
Jeder darf 1x tippen, was das günstigste Model 3 (ohne Extras, kleinster Akku) hier in Deutschland kosten wird.
Viel Spaß.
Beste Antwort im Thema
Neue Preiskalkulation, da ja einige Preise bei Tesla geändert wurden:
Um den groben Preis für das Model 3 zu bekommen, bietet es sich an, die US-Preise vom Model S und X (dort immer netto) zu den Deutschland-Preise (hier immer brutto) ins Verhältniss zu setzen. Dieser Umrechnungsfaktor kann dann auf den Preis vom Model 3 angewendet werden. Dabei ist zusätzlich ein Aufschlag in Höhe von ca. 500,-- Euro nötig, da bei dieser Umrechnung auch die Transportkosten (die ja sicherlich fast gleich sein werden) ungefähr halbiert werden. Da die Transportkosten ca. 1.000,-- betragen, ist ein Aufschlag von ca. 500,-- realistisch.
Model S 75D in Deutschland 82.120,-- Euro
Model S 75D in USA 74.500,-- Dollar
Umrechnungsfaktor 1,102
Model S 100D in Deutschland 105.320,-- Euro
Model S 100D in USA 94.000,-- Dollar
Umrechnungsfaktor 1,120
Model S P100D in Deutschland 144.670,-- Euro
Model S P100D in USA 135.000,-- Dollar
Umrechnungsfaktor 1,072
Model X 75D in Deutschland 91.250,-- Euro
Model X 75D in USA 79.500,-- Dollar
Umrechnungsfaktor 1,147
Model X 100D in Deutschland 110.800,-- Euro
Model X 100D in USA 96.000,-- Dollar
Umrechnungsfaktor 1,154
Model X P100D in Deutschland 156.100,-- Euro
Model X P100D in USA 140.000,-- Dollar
Umrechnungsfaktor 1,115
Mittelwert 1,118
Ergäbe damit beim Model 3 für 35.000,-- Dollar einen Preis von ca. 39.130,-- Euro plus 500,-- Euro Transportkosten, also 39.630,-- Euro (brutto).
Da gehen jetzt noch die 2.000,-- Euro Umweltprämie vom Staat ab, da Tesla seinen Anteil von 2.000,-- Euro sicherlich extra für Deutschland vorher oben draufschlagen wird. Macht also als möglichen zu bezahlenden Preis bis Mitte 2019 (dann läuft die Umweltprämie aus) 37.630,-- Euro für das kleinste Model 3 (inkl. 2.000,-- Umweltprämie).
149 Antworten
Was auch immer. Aber es stehen keine Leasingraten drin. Wenn der Tesla M 3 im Leasing 30% über dem A4 2.0 TDI liegt, er ist die gleiche Fahrzeugklase und ~ der gleiche LP.
Und wenn der AG jetzt noch eine Steckdose am Parkplatz anbietet, dann werden nur noch wenige zum Verbrenner greifen.
Warum sollte der AG 30% mehr ausgeben? Letztendlich entscheidet er, was gekauft wird. Wenn der MA dann die Wahl zwischen Model 3 und 530i hat wird sich herausstellen, wofür sich die Mehrheit entscheidet.
Neben dem Geschäftskunden- ist auch das Flottengeschäft der Mietwagenfirmen ein gigantischer Absatzmarkt. Diese bekommen natürlich unglaubliche Konditionen.
Ich gehe davon aus, dass sich Tesla zunächst weiterhin primär auf den Einzelkunden konzentrieren wird, da sie dort die besten Margen erzielen können. Erst wenn hier eine Sättigung eintritt werden sie das ändern.
" Wenn der Tesla M 3 im Leasing 30% über dem A4 2.0 TDI liegt, er ist die gleiche Fahrzeugklase und ~ der gleiche LP. "
Naja das wird vom Preis schon eine andere Klasse sein zumindest wenn man in Deutschland etwas schneller Autoban fährt...normale Bremsen erwartet etc....
Wenn ich mir den Autobahnverbruch anschaue long range = 300 km = 2 -2,5 Stunden fahren sind wir bei 60 000 EURO Listenpreis...selbst die billigste Version 46K $ wird nach Transport, Importsteuer MWST in Deutschland 49 000 EUR kosten..OHNE EXTRAS
An sich egal … 500-600 € im Monat wenn’s sein muss mit Sonderzahlung... LR bzw. MR mit RWD.
Mein Traum währe für das Geld einen AWD LR .
Performance wird unter 900-1000 nix laufen … leider
Zitat:
@AudiRS2 schrieb am 27. Oktober 2018 um 23:37:04 Uhr:
An sich egal … 500-600 € im Monat wenn’s sein muss mit Sonderzahlung... LR bzw. MR mit RWD.
Mein Traum währe für das Geld einen AWD LR .
Performance wird unter 900-1000 nix laufen … leider
Klingt, als ob du die Kiste leasen wolltest?! Oder worauf beziehen sich diese Werte?
Kein Bezug … nur etwas im amerikanischen Konfigurator gespielt … am Ende kann man wählen, ob bezahlen oder leasen/finanzieren.
Und der Wunsch is da mehr der Vater des Gedankens.
Bin im Moment Petrolhead … mit Faszination am E Mobil … Smart ED ,i3 und die Krönung im Sommer war das Model S P100D.
Testfahrten die mich etwas geschwängert haben 😛
Zum Leasing … warum ? Ich trau dem Frieden noch nicht ganz ... erstes E Auto wird geleast und sollten die 3 Jahre mich voll anfixen bzw. alles klappen (Laden Reichweite Zuverlässigkeit) dann kann man ja mal heiraten 😁
Zitat:
@AudiRS2 schrieb am 29. Oktober 2018 um 23:21:44 Uhr:
... erstes E Auto wird geleast und sollten die 3 Jahre mich voll anfixen bzw. alles klappen (Laden Reichweite Zuverlässigkeit) dann kann man ja mal heiraten 😁
Das sehe ich ähnlich, allerdings nicht wegen der Technik sondern eher wegen der potentiellen neuen Marktteilnehmer ab 2019++. Ich könnte mir vorstellen dass ein Porsche Taycan in 4 Jahren ein Model S alt aussehen lässt und dann will ich nicht an meinen Besitz "gebunden" sein. Kann man zwar auch wieder verkaufen, aber auch das mache ich persönlich eher ungern.
Direkt kaufen würde (werde ich vermutlich 2020) ein Model 3, denn da ist meiner Meinung nach die Konkurrenz schwach aufgestellt und auch Herr Diess ("alles besser als Tesla zum halben Preis"😉 muss erst beweisen was VW wirklich kann. Das kann dauern.
Zitat:
@fanta241 schrieb am 30. Oktober 2018 um 08:37:49 Uhr:
Ich könnte mir vorstellen dass ein Porsche Taycan in 4 Jahren ein Model S alt aussehen lässt und dann will ich nicht an meinen Besitz "gebunden" sein.
Hahaha, du hast aber eine blühende Vorstellungskraft. 😁
In 4 Jahren lässt höchstens der Tesla Roadster ein Model S alt aussehen. Wobei das auch nicht stillhalten wird und in 4 Jahren auch schon wieder ganz anders dastehen wird.
Porsche selbst ist auch nicht sehr zuversichtlich betreffend der Fähigkeiten des Taycan. Sonst würden sie nicht mit einem uralten Model S auf Vergleichsfahrt gehen, sondern mit einem aktuellen P100D vergleichen.
Zitat:
@AudiRS2 schrieb am 29. Oktober 2018 um 23:21:44 Uhr:
Kein Bezug … nur etwas im amerikanischen Konfigurator gespielt … am Ende kann man wählen, ob bezahlen oder leasen/finanzieren.
Und der Wunsch is da mehr der Vater des Gedankens.
Bin im Moment Petrolhead … mit Faszination am E Mobil … Smart ED ,i3 und die Krönung im Sommer war das Model S P100D.
Testfahrten die mich etwas geschwängert haben 😛
Zum Leasing … warum ? Ich trau dem Frieden noch nicht ganz ... erstes E Auto wird geleast und sollten die 3 Jahre mich voll anfixen bzw. alles klappen (Laden Reichweite Zuverlässigkeit) dann kann man ja mal heiraten 😁
Im US-Konfigurator gibt es noch keine Leasing-Option, nur Kaufen (Cash) oder Finanzieren (Loan). Der große Meister (=> Elon Musk) hatte sich im Juni eher zurückhaltend zum Model 3 Leasing geäußert, irgendwas mit negativ für den Cash Flow. Also mal schauen, wann es kommt.
Ansonsten bin ich ganz bei dir. Habe mich letztes Jahr bei einer Model S 100D Probefahrt "anfixen" lassen und komme seitdem von dem Tesla E-Auto Gedanken nicht mehr so ganz los 😉
Für mich wäre aus den hier bereits genannten Gründen Leasing auch die erste Wahl. Außerdem fahre ich meine Kisten eh immer nur so 5 Jahre, dann will ich was Neues 😁
Zitat:
@MartinBru schrieb am 30. Oktober 2018 um 08:48:43 Uhr:
Zitat:
@fanta241 schrieb am 30. Oktober 2018 um 08:37:49 Uhr:
Ich könnte mir vorstellen dass ein Porsche Taycan in 4 Jahren ein Model S alt aussehen lässt und dann will ich nicht an meinen Besitz "gebunden" sein.
Hahaha, du hast aber eine blühende Vorstellungskraft. 😁In 4 Jahren lässt höchstens der Tesla Roadster ein Model S alt aussehen. Wobei das auch nicht stillhalten wird und in 4 Jahren auch schon wieder ganz anders dastehen wird.
Porsche selbst ist auch nicht sehr zuversichtlich betreffend der Fähigkeiten des Taycan. Sonst würden sie nicht mit einem uralten Model S auf Vergleichsfahrt gehen, sondern mit einem aktuellen P100D vergleichen.
Naja, nennen wir es Optimismus 😁
Ich bin zwar vollkommen bei Dir was den Vorsprung als auch die Weiterentwicklung von Tesla angeht, trotzdem muss nicht jeder Tesla mögen sobald es "ähnliche" Alternativen gäbe. Als eine solche sehe ich wenn überhaupt nur den Porsche. Sicherlich ist die Vergleichsfahrt mit einem alten Modell kein Ruhmesblatt, trotzdem würde ich das nicht überbewerten.
Vielleicht steckt auch ein Funken Hoffnung in meinem Optimismus, da ich lange Porsche Kunde war (fast 20 Jahre). MT hat ja ziemlich treue User, von daher reden wir einfach in 3 Jahren an dieser Stelle weiter 😁
@fanta241 24 Jahre E-Klasse T-Modell! Und jetzt: Tesla Model S, weil die anderen Autobauer einfach nicht in die Pötte kommen. Ich bin schon Daimler-affin, aber der EQC überzeugt überhaupt nicht, und bis die Neulinge im Stromerbetrieb sich ihre Ecken und Kanten abgefahren haben, kann ich doch schon das Model S genießen!
Zitat:
@tmodellforever schrieb am 30. Oktober 2018 um 13:29:11 Uhr:
@fanta241 24 Jahre E-Klasse T-Modell! Und jetzt: Tesla Model S, weil die anderen Autobauer einfach nicht in die Pötte kommen. Ich bin schon Daimler-affin, aber der EQC überzeugt über Haupt nicht, und bis die Neulinge im Stromerbetrieb sich ihre Ecken und Kanten abgefahren haben, kann ich doch schon das Model S genießen!
Mercedes gehört(e) auch zu meinen Haus- und Hoflieferanten, aber die haben sich auch unabhängig vom EQC alle Mühe gegeben ihre Kunden zu vergraulen, dass man dort nicht mal mehr zum Reifenwechsel hin fahren wollte.
Für mich steht privat wie geschäftlich fest dass alle Neuwagen E-Autos werden wenn irgendwie möglich. Mein Model S (02/2019) wird der erste Wagen, gefolgt von Model 3 (2020), weil diese beiden Stand heute keine nennenswerte Konkurrenz haben.
In 3 Jahren sieht die Welt vielleicht anders aus, wenn neben den vielen Model 3 sich auch Hyundai Kona im Markt behaupten können. Ich wünsche mir jedenfalls Konkurrenz zu Tesla, denn die belebt bekanntlich jedes Geschäft.
Mein Model 3 würde ich übrigens ausschließlich online ordern, den Weg in den Store in München kann man sich wirklich sparen, an dieser Stelle verliert Tesla ggü. anderen Anbietern deutlich!
Ich glaube wenn Tesla es irgendwie schafft mit dem Model 3 unter 40.000 € in Europa auf den Markt zu kommen wird es wieder eng für die ohnehin nicht konkurrenzfähigen Mitbewerber.
Ich habe gestern meinen Auftrag storniert .Bei der Bestellung bin ich davon ausgegangen das ich für ca 35000 Dollar netto ein Elektro Auto mit ca 350 km Reichweite bekomme. Und fast 3 Jahre später bietet man mir ein Auto an das weit entfernt von dem Preis ist.
Das kann es nicht sein .
Auch wenn Tesla behauptet daß sie später noch ein günstigeres Modell anbieten werden .
Mir reicht's jetzt da kann ich gleich noch bis 2021 warten bis ein Deutscher Hersteller soweit ist .
Find's auch komisch das das versprochene Modell nicht lieferbar ist aber ein Performance Modell schon ..
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Model 3 günstig' überführt.]
Zitat:
@tannenbaumhund schrieb am 22. Dezember 2018 um 20:15:22 Uhr:
Ich habe gestern meinen Auftrag storniert .Bei der Bestellung bin ich davon ausgegangen das ich für ca 35000 Dollar netto ein Elektro Auto mit ca 350 km Reichweite bekomme. Und fast 3 Jahre später bietet man mir ein Auto an das weit entfernt von dem Preis ist.
Das kann es nicht sein .
Auch wenn Tesla behauptet daß sie später noch ein günstigeres Modell anbieten werden .
Schade.
Aber ich kann deine Entscheidung nachvollziehen.
Zitat:
Mir reicht's jetzt da kann ich gleich noch bis 2021 warten bis ein Deutscher Hersteller soweit ist .
Der i.D. könnte dann was für dich werden.
Zitat:
Find's auch komisch das das versprochene Modell nicht lieferbar ist aber ein Performance Modell schon ..
Was ist daran komisch?
Mit dem Performance verdient Tesla pro Auto viel mehr, als mit einem Basisfahrzeug.
Kann ich voll und ganz nachvollziehen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Model 3 günstig' überführt.]