Was der neue Polo nicht mehr hat
Nicht um den Wagen schlecht zu reden, sondern als Sammelbecken zur schnellen Auffindbarkeit!
- Der 90/95PS Diesel (Otto-Motoren weiß ich nicht) hat hinten keine Scheibenbremsen mehr
- Die Rücksitzbank (nicht die Lehne) ist nicht mehr geteilt umlegbar
- Die Mittelarmlehne ist nicht mehr in der Höhe einstellbar
- Den (wichtigen) Regler zur schnellen Korrektur der Scheinwerfereinstellung, gibt es nicht mehr
- Haltegriffe oberhalb der Türen (im Dachhimmel) gibt es nicht mehr
Liste wird fortgesetzt, jemand noch etwas entdeckt?
Beste Antwort im Thema
Können wir mal zum eigentlichen Thema zurückkommen.
Schreibt euch doch privat weiter.
Diese ewigen Glaubensdiskussionen nerven. Das ist wie in einem anderen Thread zum Thema neues Auto einfahren oder nicht.
Langsam muss ich einigen hier recht geben: MT verkommt zu einem Kindergarten.
185 Antworten
Zitat:
@vwwv7 schrieb am 18. Juni 2019 um 16:31:23 Uhr:
Es wäre schön wenn es nur an den Gummipuffern liegen würde. Damit hat es aber nichts zu tun. Ist auch kein Bedienfehler...
Vergleiche 6r oder Golf 7. Fällt zu fast von allein.
Meine Heckklappe schließt auch nicht schön. Hab den Haken unten etwas höher eingestellt. Seit dem schließt die auf jeden Fall etwas besser.
Bei VW selber stand ein GTI rum. Da hatte ich das selbe Problem festgestellt. Scheint wohl ein Produktionsfehler zu sein.
Bei VW meinten sie. Wir können da nix machen.
Das ist auch kein Produktionsfehler...
Da hat VW ganz einfach wieder etwas eingespart, wie bei den Schubladen, Haltegriffen, Isofix-Abdeckungen z.B.
Da fehlt irgendein Kleinteil im Bereich der Gasdruckfedern und das läppert sich bei den Stückzahlen (wird beim Ibiza und Fabia auch so sein).
Somit fällt die Heckklappe nicht so leicht zu, wie z.B. beim Vorgänger 6r oder Golf 7.
Kann man im Autohaus sehr leicht testen.
Einfach ärgerlich.
Auch bei mir war die Heckklappe schlecht eingestellt.
Die Passung zu den Heckleuchten, bzw zum Blech unter den Leuchten war zu tief. Da musste man die Klappe richtig zuknallen. Den Schließbügel etwas höher gestellt, das die Heckklappe bündig abschließt und gut ist.
Dichtigkeit gestern in der Waschanlage geprüft.
Hat mit den Dämpfern nichts zu tun und eine Golf-Heckklappe ist größer, schwerer und hat sicherlich mehr Dämpfungsmaterial verbaut.
Was genau meinst du mit Schließbügel (Foto)?
Ich vermute mal dadurch wird man bei dir jetzt die Heckklappe nicht mehr mit ganz so viel Schwung "zuknallen" müssen. Dennoch war es beim 6r vorher deutlich besser unabhängig von der Einstellung.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Klappe jetzt bei dir fast von allein zufällt, wenn man Sie die letzten paar cm quasi loslässt. Lässt sich schwer beschreiben (Vergleich im Autohaus zwischen aktuellem Polo und Golf hilft am besten).
Wie gesagt war dies beim Vorgänger so wie beim Golf noch immer.
Ähnliche Themen
https://www.motor-talk.de/.../4-i209550990.html
Wir haben auch noch einen aktuellen Golf7 Variant, gerade 1 Jahr alt.
Da fällt die Klappe auch nicht von alleine ins Schloss.
Luxusproblem
Bei unserem 6er Golf fällt die auch nicht runter.
Soists auch richtig,
Wenn was runterfällt ist es defekt.
Immer wenn Haube oder heckklappe von allein runterfielen waren die Dämpfer platt, geschehen in bmw,Audi,vw
Wie gesagt ist es schwer zu beschreiben. Bei meinem Golf 7 BJ 2014 fällt die Heckklappe ohne viel Kraft zu auf den letzten paar cm. Defekt ist da gar nix! Ein Golf 7 BJ 2016 und Polo 6r BJ 2010 machen es auch so leicht und zwar ab Werk!
Wie dem auch sei. Ab Werk geht es anscheinend nicht mehr so leicht. Zumindest sicher beim Polo. Habe diverse probiert in Autohäusern.
Zitat:
@bonanza-effekt schrieb am 24. Dezember 2019 um 05:34:16 Uhr:
nein - GRA war 5-2017 im Rahmen des Fahrkomfortpaket Aufpreis (255,- Highline)
Ich sprach vom Polo Modelljahr 2015
Na glaub schon, daß es im Highline dabei war..
Jedenfalls habe ich noch entdeckt, daß die Spoiler unten an den Seiten auch nicht mehr komplett glatt sind, beim alten Polo nur an den vorderen Radkästen.
Das Blech war ebenfalls dicker beim Vor MQB Modell, das trifft auch auf den Golf 7 zu.
Da muste man in engen Parklücken aufpassen, das keine Dellen entstehen..
Ich denke mal daher hat der neue Polo eine Fals an der Seite, zur Stabilisierung, wirklich schön sieht das nicht aus.
Aber soweit bin ich zufrieden mit meinem neuen Polo.
Ordentliches Blech wiegt auch etwas, und schon würden in den Foren alle schreien wenn der Polo so schwer wie der Golf 7 wäre...
Zitat:
@Breton schrieb am 24. Dezember 2019 um 13:50:32 Uhr:
Ordentliches Blech wiegt auch etwas, und schon würden in den Foren alle schreien wenn der Polo so schwer wie der Golf 7 wäre...
Der neue Polo ist ein perfektes Auto und absolut konkurenzfähig. Was mich ärgert das der 4 Zylinder Sauger nur in China angeboten wird..den hätte ich gern gehabt. Sind die Chinesen bessere Menschen als wir ? Eine absolute Frechheit !! Aber ansonsten -- auch das Blech -- wirkt alles gut und wertig.
Gegenüber seinen Vorgängern ist er zur hochwertigen Mittelklasse mutiert....die Vorgänger wirken billig und einfach...reine Stadtwagen.