Was der neue Polo nicht mehr hat

VW Polo 6 (AW)

Nicht um den Wagen schlecht zu reden, sondern als Sammelbecken zur schnellen Auffindbarkeit!

  • Der 90/95PS Diesel (Otto-Motoren weiß ich nicht) hat hinten keine Scheibenbremsen mehr
  • Die Rücksitzbank (nicht die Lehne) ist nicht mehr geteilt umlegbar
  • Die Mittelarmlehne ist nicht mehr in der Höhe einstellbar
  • Den (wichtigen) Regler zur schnellen Korrektur der Scheinwerfereinstellung, gibt es nicht mehr
  • Haltegriffe oberhalb der Türen (im Dachhimmel) gibt es nicht mehr

Liste wird fortgesetzt, jemand noch etwas entdeckt?

Beste Antwort im Thema

Können wir mal zum eigentlichen Thema zurückkommen.

Schreibt euch doch privat weiter.

Diese ewigen Glaubensdiskussionen nerven. Das ist wie in einem anderen Thread zum Thema neues Auto einfahren oder nicht.

Langsam muss ich einigen hier recht geben: MT verkommt zu einem Kindergarten.

185 weitere Antworten
185 Antworten

Mit Bandscheiben- und Rückenproblemen sollen solche Griffe eine wahre Wohltat sein, wenn derjenige einsteigt und einen Griff vorfindet - hab ich mal gehört. Ich selbst schätze Griffe auch hinten, um regelmäßig ein Jacket oder Hemden am Griff aufzuhängen. Nur so geht es knitter- und flusenfrei.

Danke für die Aufklärung. Werde ich mit aktuellem Rückenschaden mal testen. Bisher gings ganz auch so ganz gut - Verbesserungen sind aber immer willkommen 😉

Zitat:

@DerPixelbunny schrieb am 26. August 2018 um 22:32:18 Uhr:


Ich selbst schätze Griffe auch hinten, um regelmäßig ein Jacket oder Hemden am Griff aufzuhängen. Nur so geht es knitter- und flusenfrei.

Dafür nutze ich seit Jahren Kleiderbügel-Halter an den Kopfstützen.
Die überstehen auch zügige Fahrmanöver und die hinteren Seitenscheiben bleiben frei.

Ja sicher @SaBoMotor , die Kleiderbügel sind praktisch, nur ich persönlich sehe jedes Mal beim Anblick dieser Dinger einen heftigen Crash vor mir. Mit allen Rückhaltesystemen sind mir die Dinger doch zu nah an den nach vorne fliegenden Köpfen der Mitfahrer. Da hab ich wohl zu viel Fantasie oder kennt jemand einen Crashtest zu dem Thema?

Ähnliche Themen

Zitat:

@DerPixelbunny schrieb am 27. August 2018 um 20:43:36 Uhr:


Ja sicher @SaBoMotor , die Kleiderbügel sind praktisch, nur ich persönlich sehe jedes Mal beim Anblick dieser Dinger einen heftigen Crash vor mir. Mit allen Rückhaltesystemen sind mir die Dinger doch zu nah an den nach vorne fliegenden Köpfen der Mitfahrer. Da hab ich wohl zu viel Fantasie oder kennt jemand einen Crashtest zu dem Thema?

Da muss man sich entscheiden. In der Montageanleitung für meinen Kleiderbügel wird ausdrücklich davon abgeraten den dahinter liegenden Sitz zu belegen - und schwups waren es nur noch 3 Sitze 😁

https://www.amazon.de/.../ref=mp_s_a_1_11?__mk_de_DEÅMÅZÕÑ&qid=1535397519&sr=8-11&pi=AC_SX236_SY340_QL65&keywords=autokleiderbügel+für+kopfstütze

Zitat:

@DerPixelbunny schrieb am 27. August 2018 um 20:43:36 Uhr:


Ja sicher @SaBoMotor , die Kleiderbügel sind praktisch, nur ich persönlich sehe jedes Mal beim Anblick dieser Dinger einen heftigen Crash vor mir. Mit allen Rückhaltesystemen sind mir die Dinger doch zu nah an den nach vorne fliegenden Köpfen der Mitfahrer. Da hab ich wohl zu viel Fantasie oder kennt jemand einen Crashtest zu dem Thema?

Die Griffe entfielen auf vielfachen Wunsch der Heizerfraktion, denen es peinlich war wenn der Beifahrer angstvoll nach dem Griff fingerte.:-)

Fahrt übrigens mal zu eurem nächstgelegenen Mercedes-Benz-Partner und sucht dort in der neuen A-Klasse die Handgriffe. Ihr werdet auch in diesem Kfz ab 30.000 Euro keine mehr finden.

Zusätzlicher Boden über der Reserverad Mulde und das Fach für die Warnweste wurden auch eingespart.

Zitat:

@m00re schrieb am 28. August 2018 um 13:42:35 Uhr:


Fach für die Warnweste wurden auch eingespart

Es gab dafür ein Extra-Fach? Bei mir waren die schon bei der Auslieferung in diese unsäglich unzugänglichen hinteren Bereich der Ablagen in den Türen gesteckt worden, da wo man eh nicht rankäme und nur Dinge verlieren würde. Die Weste kriege ich da gerade noch gezogen und sie ist für mich und Mitfahrer sofort griffbereit.

Zitat:

@Horathio schrieb am 5. September 2018 um 11:52:29 Uhr:



Zitat:

@m00re schrieb am 28. August 2018 um 13:42:35 Uhr:


Fach für die Warnweste wurden auch eingespart

Es gab dafür ein Extra-Fach? Bei mir waren die schon bei der Auslieferung in diese unsäglich unzugänglichen hinteren Bereich der Ablagen in den Türen gesteckt worden, da wo man eh nicht rankäme und nur Dinge verlieren würde. Die Weste kriege ich da gerade noch gezogen und sie ist für mich und Mitfahrer sofort griffbereit.

Hatte ich in 7 Jahren, in denen ich den "Vorgänger" gefahren habe nicht gemerkt, dass es dafür ein extra Fach gab 😕 - demzufolge stört es mich jetzt auch nicht wirklich, dass es fehlt 😁
Was wirklich ärgerlich ist, ist die fehlende Abdeckung zwischen Laderaumboden und der Batterie (GTI).
Bin schon am überlegen, ob ich mir da selber etwas bastle 🙄

Zitat:

@RedPoloBeats schrieb am 28. August 2018 um 09:53:42 Uhr:


Fahrt übrigens mal zu eurem nächstgelegenen Mercedes-Benz-Partner und sucht dort in der neuen A-Klasse die Handgriffe. Ihr werdet auch in diesem Kfz ab 30.000 Euro keine mehr finden.

Die A-Klasse hat nur mit Panoramadach keinen einzigen Haltegriff. Wenn kein Panoramadach verbaut ist, sind die Griffe nur hinten angebracht. Warum der Beifahrer generell keinen hat, ist mir auch ein Rätsel...

Von den wegrationalisierten Dingen beim Polo stört mich persönlich am meisten die Kofferraumklappe, welche man im Vergleich zum Vorgänger und auch Golf 7 z.B. richtig mit Schmackes "zuhauen" muss (vor allem wenn man es mit den inneren Griffmulden macht und nicht mit den Fingern außen).
Beim Vorgänger z.B. konnte man die Klappe einfach ca. 2/3 runterziehen und dann quasi loslassen, sodass sie zugefallen ist.
Liegt wahrscheinlich nur an einem fehlenden eingesparten Kleinteil bei den Gasdruckdämpfern...
Weiß das evtl. jemand?

Die Waschdüsen sind übrigens doch beheizt?!

Vielleicht einfach mal die Gummi-Dämpfer rechts und links ein Stück reindrehen. Sollte das Bedienproblem mit der Kofferraumklappe lösen...

Es wäre schön wenn es nur an den Gummipuffern liegen würde. Damit hat es aber nichts zu tun. Ist auch kein Bedienfehler...
Vergleiche 6r oder Golf 7. Fällt zu fast von allein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen