Was der neue Polo nicht mehr hat

VW Polo 6 (AW)

Nicht um den Wagen schlecht zu reden, sondern als Sammelbecken zur schnellen Auffindbarkeit!

  • Der 90/95PS Diesel (Otto-Motoren weiß ich nicht) hat hinten keine Scheibenbremsen mehr
  • Die Rücksitzbank (nicht die Lehne) ist nicht mehr geteilt umlegbar
  • Die Mittelarmlehne ist nicht mehr in der Höhe einstellbar
  • Den (wichtigen) Regler zur schnellen Korrektur der Scheinwerfereinstellung, gibt es nicht mehr
  • Haltegriffe oberhalb der Türen (im Dachhimmel) gibt es nicht mehr

Liste wird fortgesetzt, jemand noch etwas entdeckt?

Beste Antwort im Thema

Können wir mal zum eigentlichen Thema zurückkommen.

Schreibt euch doch privat weiter.

Diese ewigen Glaubensdiskussionen nerven. Das ist wie in einem anderen Thread zum Thema neues Auto einfahren oder nicht.

Langsam muss ich einigen hier recht geben: MT verkommt zu einem Kindergarten.

185 weitere Antworten
185 Antworten

Das muss ein neuer Trend sein. Die Autos sind jetzt alle ziemlich zerfurcht. Wahrscheinlich kann man durch die vielen Kanten und sicken das Blech wesentlich dünner machen. Das geht aber auch wieder in ein paar Jahren rückwärts.

Ihr alten Verschwörungstheoretiker.

Zitat:

Und mein 9N (CL) hatte besagten Lift an der Haube.

Unser ist ebenfalls ein CL und hat ihn nicht. Welches Baujahr hattest du denn?

Zitat:

@Erstattungsfrist schrieb am 3. Januar 2018 um 05:34:56 Uhr:


... Und mein 9N (CL) hatte besagten Lift an der Haube...

Im 9N gab es auch eine Zeit lang, vlt sogar bis zum Facelift die Haubenlifts. Zum Facelift hin, also zum 9N3 wurden sie wieder aus dem Programm genommen, warum keine Ahnung. Hatte mal irgendwo gelesen, dass es angeblichen aus Versicherungstechnischen Gründen war.

Ähnliche Themen

Der 9N meines Vaters (Baujahr 2002) ist ein Comfortline und der hat den Haubenlift 😉

Ok, dann ist das wahrscheinlich geklärt.
9n -> Haubenlift
9n3 -> Stange

Wie findet ihr das an den Seiten der Türen nicht mehr mit Stoffbezogen werden?

Ich persönlich fand das jetzt nicht so schlimm. Und das obwohl mein A7 mit Alcantara bezogen war. 😉
Ansonsten kann man das doch bestimmt auch beziehen lassen?

Wie, echt jetzt? Die Frontklappe im Neuen wird mit einer Stange gehalten?
Das ist aber schon arg rückschrittlich, oder? Kann mir das gerade gar nicht vorstellen (obwohl ich Euch natürlich glaube...) Mein 9Ner Baujahr 2004 hatte jedenfalls den Haubenlift. :-/

Sogar unser bescheidener VW Lupo "Princeton", der nächsten Monat 14 Jahre jung wird, hat den Haubenlift... 😉😎. Allerdings macht man die Haube ja jetzt nicht täglich auf.

Schade ist aber natürlich, dass so ein Detail bei VW vor Jahren tatsächlich selbst in der kleinsten Klasse noch üblich war und sie jetzt wieder zur Einfachlösung zurückgegangen sind... Normal sollte ein einmal eingeführter Standard doch Bestand haben. Komfortabler als eine von Hand betätigte wackelige Stange und somit auch ein Unterschied im Detail ist so ein Haubenlift allemal... so viel steht mal fest.

Ich bin jetzt nicht sicher aber ein Kühlwasserthermometer wird der neue Polo sicher auch nicht haben. Gab es ja sicher im Polo 6R/6C schon nicht mehr...

Warum ist das eigentlich so sang- und klanglos verschwunden? Fand und finde ich eigentlich ganz sinnvoll...

Ich verstehe das Problem nicht. Ist doch egal ob Stange oder Lift, oder öffnet ihr eure Motorhaube so häufig?

Zitat:

@h0rnet schrieb am 3. Januar 2018 um 15:36:40 Uhr:


Ich verstehe das Problem nicht. Ist doch egal ob Stange oder Lift, oder öffnet ihr eure Motorhaube so häufig?

Ja, ich schon. Ich fahre relativ viel und weite Strecken und mag ungern irgendwo im Nirgendwo (und hier im tiefen Schwarzwald ist das wirklich ein Nirgendwo) liegenbleiben. Da kontrolliere ich lieber alle paar Wochen die Flüssigkeiten und den Reifendruck. Und also zumindest ich persönlich empfinde es - gerade bei so einem (mittlerweile recht hochpreisigen) Wagen wie dem Polo, der gut und gerne mal an die 20.000€ kostet (Rabatt und irgendwelche Prämien schon abgezogen) - doch etwas als störend und auch etwas unverständlich, dass dann für ein paar Euro oder Cent an so Kleinigkeiten gespart wird, die schon einige Modellgenerationen vorher verfügbar waren (und diese zumeist auch noch deutlich günstiger waren).
Das sieht man ja leider nicht nur am Polo, auch am Golf und anderen Modellen wird seitens VW hier und da mal wieder "entfeinert" und gleichzeitig dennoch an der Preisschraube gedreht - irgendwie müssen die Kosten für die ganze Diesel-Geschichte und die Gehälter des Vorstands wieder reinkommen.

Nö, so häufig öffne ich die Frontklappe nicht und ein "Problem" in diesem Sinne stellt es für mich auch nicht dar. Trotzdem wird man sich ja noch wundern dürfen. Wahrscheinlich wäre ich auch nicht so irritiert wenn mein 13 Jahre altes Auto auch eine Stange hätte...hat er aber eben nicht und somit ists für mich ein Rückschritt. Manchmal steckt der Teufel halt im Detail. ;-)

Egal, solange ich bei der Heckklappe nicht erfinderisch werden muss! :-D

Hab gelesen, das mit dem fehlenden Haubenlift hat was mit Sicherheitsbestimmungen zu tun. Der Lift kann wohl beim Aufprall zur Gefahr werden. Weiss aber nicht mehr wo ichs gelesen hab, kann auch aus einem YouTube review sein.

Wenn dem so ist hat's wohl ausnahmsweise mal nichts mit Einsparungen zu tun. 😉

Zitat:

@Al Bundy II. schrieb am 3. Januar 2018 um 15:44:36 Uhr:



Zitat:

@h0rnet schrieb am 3. Januar 2018 um 15:36:40 Uhr:


Ich verstehe das Problem nicht. Ist doch egal ob Stange oder Lift, oder öffnet ihr eure Motorhaube so häufig?

Ja, ich schon. Ich fahre relativ viel und weite Strecken und mag ungern irgendwo im Nirgendwo (und hier im tiefen Schwarzwald ist das wirklich ein Nirgendwo) liegenbleiben. Da kontrolliere ich lieber alle paar Wochen die Flüssigkeiten und den Reifendruck. Und also zumindest ich persönlich empfinde es - gerade bei so einem (mittlerweile recht hochpreisigen) Wagen wie dem Polo, der gut und gerne mal an die 20.000€ kostet (Rabatt und irgendwelche Prämien schon abgezogen) - doch etwas als störend und auch etwas unverständlich, dass dann für ein paar Euro oder Cent an so Kleinigkeiten gespart wird, die schon einige Modellgenerationen vorher verfügbar waren (und diese zumeist auch noch deutlich günstiger waren).
Das sieht man ja leider nicht nur am Polo, auch am Golf und anderen Modellen wird seitens VW hier und da mal wieder "entfeinert" und gleichzeitig dennoch an der Preisschraube gedreht - irgendwie müssen die Kosten für die ganze Diesel-Geschichte und die Gehälter des Vorstands wieder reinkommen.

Dann liegt es wohl an mir der nie einen Lift im Polo hatte. 😁
Im Grunde hast du aber recht.

Zitat:

@ncri schrieb am 3. Januar 2018 um 17:18:03 Uhr:


Hab gelesen, das mit dem fehlenden Haubenlift hat was mit Sicherheitsbestimmungen zu tun. Der Lift kann wohl beim Aufprall zur Gefahr werden. Weiss aber nicht mehr wo ichs gelesen hab, kann auch aus einem YouTube review sein.

Wenn dem so ist hat's wohl ausnahmsweise mal nichts mit Einsparungen zu tun. 😉

Ich hatte den Lift in meinem Astra H TwinTop Bj. 08 ebenfalls. Im Astra K (Bj 15), der deutlich besser ausgestattet ist und auch sonst wertiger ist, fehlt der Lift und es gibt die normale Stange. Ist also nicht nur bei VW so. Wäre interessant zu wissen, ob es tatsächlich aufgrund von Sicherheitsbestimmungen so ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen