Was der neue Polo nicht mehr hat
Nicht um den Wagen schlecht zu reden, sondern als Sammelbecken zur schnellen Auffindbarkeit!
- Der 90/95PS Diesel (Otto-Motoren weiß ich nicht) hat hinten keine Scheibenbremsen mehr
- Die Rücksitzbank (nicht die Lehne) ist nicht mehr geteilt umlegbar
- Die Mittelarmlehne ist nicht mehr in der Höhe einstellbar
- Den (wichtigen) Regler zur schnellen Korrektur der Scheinwerfereinstellung, gibt es nicht mehr
- Haltegriffe oberhalb der Türen (im Dachhimmel) gibt es nicht mehr
Liste wird fortgesetzt, jemand noch etwas entdeckt?
Beste Antwort im Thema
Können wir mal zum eigentlichen Thema zurückkommen.
Schreibt euch doch privat weiter.
Diese ewigen Glaubensdiskussionen nerven. Das ist wie in einem anderen Thread zum Thema neues Auto einfahren oder nicht.
Langsam muss ich einigen hier recht geben: MT verkommt zu einem Kindergarten.
185 Antworten
Zitat:
@Mertinho schrieb am 30. Dezember 2017 um 10:16:27 Uhr:
Der Schieber für die Lecuhtweitenregulierung versteckt sich nun im Infotainment: CAR - SETUP - LICHT
Gleich wie bei den anderen VW mit Radio/Navis und Modelljahr 2018
Ist doch neben dem Lichtschalter ( bei Halogenscheinwerfern ).
Zitat:
@paulenase schrieb am 30. Dezember 2017 um 20:23:00 Uhr:
Zitat:
@Mertinho schrieb am 30. Dezember 2017 um 10:16:27 Uhr:
Der Schieber für die Lecuhtweitenregulierung versteckt sich nun im Infotainment: CAR - SETUP - LICHT
Gleich wie bei den anderen VW mit Radio/Navis und Modelljahr 2018Ist doch neben dem Lichtschalter ( bei Halogenscheinwerfern ).
Ist das Bild in einem Polo 6R geschossen worden oder in einem Polo VI?
Zitat:
@Jeverman schrieb am 30. Dezember 2017 um 20:34:51 Uhr:
Zitat:
@paulenase schrieb am 30. Dezember 2017 um 20:23:00 Uhr:
Ist doch neben dem Lichtschalter ( bei Halogenscheinwerfern ).
Ist das Bild in einem Polo 6R geschossen worden oder in einem Polo VI?
Beim 6R sind da zwei Regler. Nämlich zusätzlich auch noch der für die Helligkeit der Armaturenbeleuchtung. Vielleicht war das ganze ohnehin eine Verwechslung?
Zitat:
@Jeverman schrieb am 30. Dezember 2017 um 20:34:51 Uhr:
Zitat:
@paulenase schrieb am 30. Dezember 2017 um 20:23:00 Uhr:
Ist doch neben dem Lichtschalter ( bei Halogenscheinwerfern ).
Ist das Bild in einem Polo 6R geschossen worden oder in einem Polo VI?
Ist vom 6er Beats.
Zusammengefasst:
- bei Halogenscheinwerfern ist die Höhenverstellung vorhanden
- Armaturenbeleuchtung / Ambiente und Fußraumbeleuchtung sind einzeln im Car-Lichtmenü von 0-100% verstellbar
Ähnliche Themen
Hmmm, mein ehemaliger Vorführer Comfortline mit Halogenscheinwerfer und Radio Comp. Media hatte den Regler im Radiomenü.
Der Polo meiner Tante, Comfortline mit Radio Colour und Halogen, hats auch so.
Zitat:
@Mertinho schrieb am 31. Dezember 2017 um 23:51:07 Uhr:
Hmmm, mein ehemaliger Vorführer Comfortline mit Halogenscheinwerfer und Radio Comp. Media hatte den Regler im Radiomenü.
Der Polo meiner Tante, Comfortline mit Radio Colour und Halogen, hats auch so.
Wiederruf!
Der Polo hat die LWR neben dem Lichtschalter.
Oh je 🙄 ,das ist ja wieder ein Paradebeispiel für einen Spitzenverkäufer der Marke Volkswagen. Keine Peilung aber davon ganz viel. Die Armen normal Kunden die sich nicht so auskennen 🙄
Zitat:
@zameck schrieb am 1. Januar 2018 um 17:07:04 Uhr:
Oh je 🙄 ,das ist ja wieder ein Paradebeispiel für einen Spitzenverkäufer der Marke Volkswagen. Keine Peilung aber davon ganz viel. Die Armen normal Kunden die sich nicht so auskennen 🙄
Das finde ich ggü. mertinho nicht in Ordnung. Er beteiligt sich hier immer mit recht ordentlichen Beiträgen.
Sehe ich anders ,hat auch schon im Golf 7 Forum falsche Informationen aus Unwissenheit gestreut.Gerade wenn ich mich hier als VW Verkäufer oute sollte ich tunlichst drauf achten das meine Aussage korrekt sind und diese lieber nochmal gegenchecken bevor ich sie hier poste ,damit nicht genau dieser die Verkäufer haben am wenigsten Ahnung und wollen nur verkaufen Eindruck nicht entsteht!
Zitat:
@Lappland 2 schrieb am 30. Dezember 2017 um 18:17:04 Uhr:
Ausserdem fehlt die Kühlfunktion für das Handschuhfach,sowie die Schubladen unter den Vordersitzen.Da ich mitunter auch öfters Strecken >800km fahre,war der 3-Zylinder im neuen Model dann aus dem Rennen.
Mittlerweile 3500km zufriedene km gefahren.
.... wobei ich 800km am Stück und mehr auch nicht unbedingt im 1.2 TSI fahren möchte, glaube ich =)
Nichtsdestotrotz, ich respektiere deine Entscheidung und finde nicht, dass man jemanden als "Gestrigen" (so kam das im anderen Post für mich raus) bezeichnen muss, nur weil er das "alte" Modell kauft...
Ich hatte, weil mein Passat Lieferverzug hatte übrigens 3 Monate den 1.0 im Golf Variant als (Dauer-)Leihauto (mit 110PS) und war von dem Motörchen schwer begeistert. Wobei ich das 3-Zylinder-Knurren irgendwie mag....
Zitat:
@zameck schrieb am 1. Januar 2018 um 19:26:54 Uhr:
Sehe ich anders ,hat auch schon im Golf 7 Forum falsche Informationen aus Unwissenheit gestreut.Gerade wenn ich mich hier als VW Verkäufer oute sollte ich tunlichst drauf achten das meine Aussage korrekt sind und diese lieber nochmal gegenchecken bevor ich sie hier poste ,damit nicht genau dieser die Verkäufer haben am wenigsten Ahnung und wollen nur verkaufen Eindruck nicht entsteht!
Schen Daung!
Ich gestehe meine Falschinfos wenigstens ein. Man kann sich mal irren.
Zitat:
@Ollner79 schrieb am 1. Januar 2018 um 18:52:42 Uhr:
Zitat:
@zameck schrieb am 1. Januar 2018 um 17:07:04 Uhr:
Oh je 🙄 ,das ist ja wieder ein Paradebeispiel für einen Spitzenverkäufer der Marke Volkswagen. Keine Peilung aber davon ganz viel. Die Armen normal Kunden die sich nicht so auskennen 🙄Das finde ich ggü. mertinho nicht in Ordnung. Er beteiligt sich hier immer mit recht ordentlichen Beiträgen.
DANKE! Bei den vielen Beiträgen können kleine Fehler passieren und ich bin allwissend.
Zitat:
@dehesse10 schrieb am 30. Dezember 2017 um 12:53:09 Uhr:
Zitat:
@zameck schrieb am 30. Dezember 2017 um 11:13:51 Uhr:
Ja ,war auch beim Vorgänger so . Ist und bleibt halt nur ein Kleinwagen und ist auch kein Golf, auch wenn das viele hier nicht wahr haben wollen .
Beim Polo 4 (9N und 9N3) gab es noch die Stoßdämpfer. Ist also schon etwas länger eingespart worden.
Nein, der Polo 9n3 hat auch "nur" die Stange zum halten der Motorhaube.
Was der neue Polo auch nicht hat sind die Stoffapplikationen in den Türen, sondern nur Plastik. Finde das sehr ungemütlich.
Wo ist mein Text geblieben? Ich schrieb: Vllt kommt es auf die Variante an, ein Trendline ohne Radio muss einen LWR haben, da keine Menüführung möglich. Und mein 9N (CL) hatte besagten Lift an der Haube.
kleiner OT: Gestern auf die Schnelle drei Fotos alt / neu gemacht
Danke für die Bilder...
Der "alte" Polo (6R/6C) sieht auch im direkten Vergleich immer noch Klasse aus. Für mich persönlich noch immer besser als der neue Polo und falls man kein Experte ist, kann man spontan sicher kaum sagen, welches Fahrzeug davon denn nun das neue Modell ist. Der "alte" Polo 6R/6C ist absolut zeitlos und puristisch, trotzdem sportlich und schick gestylt. Der Neue sieht dagegen, gerade im Profil, durch die ganzen Sicken und Kanten im direkten Vergleich und hell lackiert, richtig zerfurcht aus. Mal abwarten wie lange das aktuell sein wird...
Von innen dagegen ist der neue Polo aber natürlich schon auf den ersten Blick wesentlich moderner gestylt und sofort als neue Version zu identifizieren.
Der Polo V (6R/6C) wird aber wohl bis auf Weiteres aus meiner Sicht, was das Karosseriedesign angeht, der optisch gelungenste Polo bleiben...