Was darf/rechnet BMW bei einem Ölwechsel ab?Was ist Service was ist unverschämt??
Hallo Leute,
im Grunde ärgere ich mich jetzt im Nachhinein erneut. Öl daneben gekippt, Fahrzeugcheck mit einer abgehakten Reserveradprüfung (inkl. Luftdruck) welches wegen einem Subwoofer nicht montiert war und nun heute:
Bitte machen sie nur einen Ölwechsel und setzten sie die Intervalle zurück: Auf der Rechnung Stand (Künde wünscht nur Ölwechsel):
18Eur Servicepauschale, 27Eur Ölwechsel, 14Eur Filter, 7Eur Waschwasser, alles zzgl. Mwst also 80Eur. Als ich zu hause ankam hat die Karre gequalmt+gestunken, weil der Deckel vom Waschwasser nicht zu war. Die Intervalle wollen sie nicht zurücksetzten, da sie dies nicht gewartet haben!
Leider haben wir keinen anderen BMW-Partner in der Gegend, aber ist sowas der Standardservice oder wie läuft das bei euch preislich oder vom Service ab?
Gruß Chris
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Kaleun75
Nur was absolut eine Sauerei ist, sind die Ölpreise. Ich bestelle das Öl Online und zahle für Original-BMW-Öl gerade mal knapp 8€ für den Liter. Warum verlangt dann bitte die Werkstatt über 20€?
ihr werdet lachen - meist kauft die Werkstatt das öl sogar zu sehr hohen preisen ein (wenn sie herstellermäßig keinen zwang haben, ausschließlich dessen eigen Produkt zu verwenden) schmälert dann den gewinn und gibt Freiraum für andere Zuwendungen 😉
nennt sich dann armortisationsvertrag 😁
weil da noch geringfügige beträge direkt fliesen - weil z.b. eine kpl. arbeitsplatzeinrichtung noch bei vertragsabschluß gleich mit einfliest etc. - weil die leitenden angestellten jährlich im 5sterne Niveau zu Tagungen eingeladen werden ( 4tg Aufenthalt und 3std. Tagung)
es gibt schlichtweg keine größere Maffia im Autohaus, wie Mineralölkonzerne und deren Außendienst. ........ hmmmm - wenn ich es recht überlege - abschleppunternehmen kommen schon recht nahe 😛
bespricht sich etwa so:
ok - ihr braucht in den nächsten 5 jahren von Qualität xy 30 000l
bekommt ihr für 5€ / l - und verkauft ihr für 20€ / l
was steht denn aktuell zur mordernisierung an ?
...... ach ja - sie wollen im Verkaufsraum ein neues lichtkonzept - kein Problem - machen wir ihnen direkt - wir nehmen dann für das öl einfach einen preis von 8€ im EK ...... sollte doch passen?
und wenn wir dann schon im Gespräch sind - haben sie nicht im nächsten jahr einen runden Geburtstag - würde uns freuen, wenn wir den für sie ausrichten dürften, natürlich wird es ihnen bei dieser feier an nichts fehlen ......... sagen wir ganz einfach - sie kaufen das öl bei uns für 10€ - dann müssen sie auch nicht so viel versteuern, als wenn sie es für 2€ einkaufen und die summe fürs lichtkonzept müssen sie ja dann auch nicht vorfinanzieren ....... und falls sie mit ihre Familie formel 1 mögen - wir haben da immer gewisse Kontingente in der VIP - einfach mich anrufen und ich kümmere mich für sie ................damit ist doch jedem geholfen ?
Ähnliche Themen
97 Antworten
Also wenn ihr 600€ für einen Ölwechsel normal findest müsst ihr es ja echt ziemlich dicke haben, ich finde das alles andere als "normal". Mein Vater hat sich einen Motor für 400€ einbauen lassen von einer Audiwerkstatt, kein Vertragshändler ist klar und natürlich nur der Lohn. Ich habe für meinen Wechsel beim BMW Vertragshändler um die 60€ bezahlt, mit Filter und Castrol Edge 5W30. Das Öl selber mitgebracht. Irgendwas macht ihr falsch glaube ich. 😕
Hier wird ja schon wieder alles vermischt.
Mittlerweile sind ja auch schon Bremsflüssigkeit, Microfilter und Luftfilter mit von der Partie. Ganz normales MT eben.
Wobei ich für diese 3 Posten, incl eigenem Öl, beim 🙂 auch nur 260 € gezahlt habe. Das ist absolut in Ordnung. Natürlich werden da auch die Serviceintervalle zurück gestellt. Ein kostenloser Ersatzwagen war auch dabei und das Cabby innen und außen gereinigt.
Ja, ich glaube auch hier werden manche über den Tisch gezogen.
Also bei meinem freundlchen wars:
Service Standartumfang 2 AW 18,80
Sevice Motoröl 3 AW 28,20
Ölfilter 12,79
Motoröl Aral 5W30 6,5l 129,94
Service Mikrofilter 1AW 9,40
Mikrofilter/Aktivkohlefilter 44,80
MwST 46,35
Endsumme 290,28
Das finde ich für BMW ganz in Ordnung.
Heiko
Zitat:
Original geschrieben von heiglo
Also bei meinem freundlchen wars:
Service Standartumfang 2 AW 18,80
Sevice Motoröl 3 AW 28,20
Ölfilter 12,79
Motoröl Aral 5W30 6,5l 129,94
Service Mikrofilter 1AW 9,40
Mikrofilter/Aktivkohlefilter 44,80
MwST 46,35Endsumme 290,28
Das finde ich für BMW ganz in Ordnung.
Heiko
Das ist in Ordnung, Öl hätte ich mir allerdings selber mitgebracht, weil man da bestimmt 60% sparen kann.
318D, Facelift. Ölwechsel und Servicecheck mit neuem Kraftstofffilter, Luftfilter, Bremsflüssigkeit, zusammen 395 Euro. Ich finde dass das ein sehr fairer Preis ist.
Ich bringe mein Öl nicht selbst mit. Leben und Leben lassen. Mein BMW-Händler hat sich dafür sehr für die Kulanzregelung eingesetzt und steht mir immer mit Rat und Tat zur Seite.
Zu Mercedes: Der jährlichen Intervall darf man bis zu 3 Monate ausdehnen, wenn man noch "Restkilometer" hat. Automatiköl muss auch bei BMW gewechselt werden und ist immer ein recht teurer Spaß.
Mit den Inspektionskosten ist es wie bei anderen Herstellern auch, man muss vergleichen. Dann ist es auch bei MB nicht übermäßig teuer(er). Kenne das ganz gut, wir haben auch eine E-Klasse (aktuelles Modell) in der Familie.
Zitat:
Original geschrieben von Kaleun75
Nur was absolut eine Sauerei ist, sind die Ölpreise. Ich bestelle das Öl Online und zahle für Original-BMW-Öl gerade mal knapp 8€ für den Liter. Warum verlangt dann bitte die Werkstatt über 20€?
ihr werdet lachen - meist kauft die Werkstatt das öl sogar zu sehr hohen preisen ein (wenn sie herstellermäßig keinen zwang haben, ausschließlich dessen eigen Produkt zu verwenden) schmälert dann den gewinn und gibt Freiraum für andere Zuwendungen 😉
nennt sich dann armortisationsvertrag 😁
weil da noch geringfügige beträge direkt fliesen - weil z.b. eine kpl. arbeitsplatzeinrichtung noch bei vertragsabschluß gleich mit einfliest etc. - weil die leitenden angestellten jährlich im 5sterne Niveau zu Tagungen eingeladen werden ( 4tg Aufenthalt und 3std. Tagung)
es gibt schlichtweg keine größere Maffia im Autohaus, wie Mineralölkonzerne und deren Außendienst. ........ hmmmm - wenn ich es recht überlege - abschleppunternehmen kommen schon recht nahe 😛
bespricht sich etwa so:
ok - ihr braucht in den nächsten 5 jahren von Qualität xy 30 000l
bekommt ihr für 5€ / l - und verkauft ihr für 20€ / l
was steht denn aktuell zur mordernisierung an ?
...... ach ja - sie wollen im Verkaufsraum ein neues lichtkonzept - kein Problem - machen wir ihnen direkt - wir nehmen dann für das öl einfach einen preis von 8€ im EK ...... sollte doch passen?
und wenn wir dann schon im Gespräch sind - haben sie nicht im nächsten jahr einen runden Geburtstag - würde uns freuen, wenn wir den für sie ausrichten dürften, natürlich wird es ihnen bei dieser feier an nichts fehlen ......... sagen wir ganz einfach - sie kaufen das öl bei uns für 10€ - dann müssen sie auch nicht so viel versteuern, als wenn sie es für 2€ einkaufen und die summe fürs lichtkonzept müssen sie ja dann auch nicht vorfinanzieren ....... und falls sie mit ihre Familie formel 1 mögen - wir haben da immer gewisse Kontingente in der VIP - einfach mich anrufen und ich kümmere mich für sie ................damit ist doch jedem geholfen ?
Die hohen Preise der Herstellerwerkstätten kann man verallgemeinern. Fahrt mal zu Opel oder VW. Dort werden für Öl und die kleinen Handgriffe um ein Filterchen zu wechseln dieselben hohen Preise verlangt.
Wer Garantie und Kulanzmäßig nichts mehr zu erwarten hat verschwendet hier reichlich Geld. Auch ein professioneller Bremsflüssigkeitswechsel muß nicht mehr als 60 bis 70 Euro kosten. Das ist Pillepalle Arbeit, die jede ausgerüstete Werkstatt einfach, schnell und ohne großen Aufwand machen kann.
Mercedes hatte ebenso wie BMW bis ca. 2007 flexible, an die Betriebsbedingungen angepasste Wartungsintervalle (bis 2 Jahre), ebenso wie wartungsfreie Automatikgetriebe. Hier wurde bei den meisten Getriebetypen wieder ein einmaliger Ölwechsel bei 60.000km eingeführt, es gab auch genug Ärger.
Mittlerweile variiert das Intervall für den Getriebeölwechsel wieder etwas, abhängig vom Getriebetyp.
Ein Wartungsintervall wieder stur auf 1 Jahr zu reduzieren ist ein Weg zurück in die automobile Steinzeit (und zu mehr Umsatz 😁), erstrecht weil die heutigen Assistenzsysteme immer besser flexible, an die Betriebsbedingungen angepasste Wartungsintervalle generieren könn(t)en.
Na ja, ich hab mittlerweile zwei Kfz-Werkstätten in meiner Mandantschaft und die EK-Preise sind längst nicht so hoch wie angenommen. Nun muss man aber sagen, dass es sich hier um zwei kleine Werkstätten handelt, die Abnahmemenge also mit BMW & Co nicht mal ansatzweise vergleichbar ist.
Letzte Position dahingehend aus der Buchhaltung aus 11/2013... 😁
1 x 200 Liter Gebinde (Fass) Fiscol 15W-40 = 330,00 Euro
1 x 200 Liter Gebinde (Fass) Fiscol 10W-30 = 412,00 Euro
1 x 400 Liter Gebinde (Fass) Mobil 0W-40 = 1192,00 Euro
50 x 1 Liter Meguin 10W-30 = 174,50 Euro
50 x 1 Liter Meguin 0W-40 = 211,00 Euro
Natürlich hier jetzt alles Nettopreise mit 5% Kundenrabatt vom Zwischenhändler.
Bin jetzt zu faul in den Rechnungen nachzuschauen, für welchen Preis die das Öl im Service berechnen, aber ich kann mir echt nicht vorstellen, dass BMW als Großabnehmer schlechtere Konditionen hat.
Hier stellt sich mir allenfalls die Frage, wo BMW Werkstätten das Öl beziehen und wer den Einkauf realisiert. Tritt BMW als Zwischenhändler auf und verdient dabei noch extra seitens der Werkstätten, oder bestellen die Werkstätten direkt beim Vertrieb des Herstellers... Fragen über Fragen... 😁
Ich hab irgendwann vor 4 oder 5 Jahren mal einen kompletten Ölwechsel machen lassen und keine Zeit gehabt, das Öl vorher zu organisieren. Die Uraltrechnungen liegen mir natürlich nimmer vor, aber erinnerlich lag ich da bei etwa 9 Euro pro Liter auf der Rechnung - bei ner freien Werkstatt.
Wie dem auch sei, höher als 3,50 Euro bis 4,00 Euro wird der Einkaufspreis pro Liter nicht sein... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Pit 32
Die hohen Preise der Herstellerwerkstätten kann man verallgemeinern. Fahrt mal zu Opel oder VW. Dort werden für Öl und die kleinen Handgriffe um ein Filterchen zu wechseln dieselben hohen Preise verlangt.
Audi/VAG nehmen sich preislich zwar nicht ganz so viel in Sachen Stundenpreise, liegen aber noch immer merklich unter BMW und Mercedes. Glaube unsere hiesige VAG Werkstatt liegt bei rund 90 Euro Brutto die Stunde. Hab ich zumindest mal aus dem Bekanntenkreis gehört... Von Opel ganz zu schweigen, wie gesagt, 60 Euro Stundenlohn Brutto in meiner Hauswerkstatt um die Ecke sind nicht ansatzweise vergleichbar mit 140,00 bis 170,00 Euro bei BMW... 🙂
Citroen und Peugeot sollen auch recht teuer sein, zumindest nach dem Hörensagen aus dem Bekanntenkreis zu urteilen. An die Stundenpreise unserer Premiums kommen aber alle nicht ran.
Die Erfahrung kann ich nicht teilen, vielleicht ist das aber auch regional abhängig. Wenn ich unseren Opel mal in die Werkstatt bringen mußte war ich immer über die sehr hohen Kosten erstaunt, was vergleichbare Reparaturen angeht, ebenso die Kosten für Ersatzteile. Bremsklötze, Thermostatventile Ölfilter waren bei unserem Combo teils erheblich teurer als z.B. bei meinem C240. Und ich spreche von einer kleinen Opelwerkstatt. Das wird heute nicht anders sein
5 Jahre Mechaniker und Meister bei BMW, Mechaniker Stundensatz unter 80€. Für Karosserie kriegste vll. mal 140€ hin (mein es waren 20 weniger) und ich fand das schon viel. Die Preise die du nennst, sind die von irgendwelchen Niederlassungen. Aber da ist der Altersdurchschnitt der Autos auch nur etwa 2,5 Jahre. Bei uns war der bei 7 Jahren 😉. Just btw. ich war da letztes Jahr noch, sind also keine 10 Jahre her 😁.
Öl EK 2,60 ca. verkauf für 19,50.
Klar verdient man damit gut Geld, aber nur weil mans für 2,60 einkauft, sind das noch lange nicht die eigenen Kosten, oder müsst ihr dann kein Altöl entsorgen, Filter / abwasserfrei bauen, Öl lagern (mit Lagerungsort und Tank, den man je nachdem eben auch nicht gestellt bekommt).
Unterm Strich würd ich behaupten das es ca 5€ / Liter mit allen Kosten sein dürften, zumindest solange die Filter dicht sind (und das ist nciht selten, dass rie reißen). Wenn nicht bist froh um jeden Euro 😁.
Das Öl besorgt man btw. nicht bei BMW ^^.
Teile bei Opel sind teurer als bei BMW jup. Aber die Kosten für Inspektionsteile sind deutlich niedriger. Jeder Filter kostet etwa die Hälfte bis 1/3 des Preises von BMW. Aber Bremsscheiben etc. wenn du kaufen musst.. wow. Oder 2 neue Endtöpfe für den Preis einer ganzen Grp. A 😁.
Hatte mir die BMW-AW Sätze seinerzeit aufgeschrieben, als ich da ne Stunde auf mein Auto gewartet habe.
Service = 8,95 Euro pro AW Netto
Elektronik = 9,50 Euro pro AW Netto
Karosserie = 11,50 Euro pro AW Netto
Handelt sich hier übrigens um BMW in 92421 Schwandorf (Oberpfalz), also kein Ballungsgebiet, aber schon durchaus ne größere Werkstatt/Niederlassung oder was auch immer... 😁
Die Stundenpreise im 30 Km entfernten Regensburg unterscheiden sich hier nur geringfügig, aber ich glaub die hängen auch irgendwie zusammen.
Andererseits bin ich viele Jahre Opel gefahren, dass die Teile teurer wären als bei BMW, Mercedes und Audi kann ich so nicht bestätigen. Aber das kann sich im Laufe der Jahre auch geändert haben... 🙂
Bei meinem Ölwechsel im Juli 2013 sah es so aus (330d):
Service Standardumfang 2 AW - 21,60
Service Mikrofilter 1 AW - 10,60
Mikrofilter - 42,71
Service Motoröl (angeliefert) 3 AW - 31,80
Ölfilter 20,45
Dichtring 0,68
Netto: 127,44
USt: 24,21
Gesamt: 151,65
Bei mir steht nächste Woche der Ölwechsel an. Bei den ganzen Stories hier hab ich ja schon gleich wieder den Kaffee auf.
Meint Ihr ich sollte mit 75.000km die der Wagen runter hat (knapp 4 Jahre alt) noch zu BMW oder lieber zu ner Freien fahren? Ich kann mich nicht mehr an die Rechnung des letzten Ölwechsels erinnern, aber mehr als 300€ möchte ich eigentlich wirklich nicht zahlen. Also für den reinen Ölwechsel jetzt. Das Öl mitbringen wollte ich jetzt nicht, weil die mich halt noch zur Arbeit bringen und mich auch wieder abholen würden. Einen Leihwagen gibt es allerdings nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Gurkengraeber
Bei mir steht nächste Woche der Ölwechsel an. Bei den ganzen Stories hier hab ich ja schon gleich wieder den Kaffee auf.Meint Ihr ich sollte mit 75.000km die der Wagen runter hat (knapp 4 Jahre alt) noch zu BMW oder lieber zu ner Freien fahren? Ich kann mich nicht mehr an die Rechnung des letzten Ölwechsels erinnern, aber mehr als 300€ möchte ich eigentlich wirklich nicht zahlen. Also für den reinen Ölwechsel jetzt. Das Öl mitbringen wollte ich jetzt nicht, weil die mich halt noch zur Arbeit bringen und mich auch wieder abholen würden. Einen Leihwagen gibt es allerdings nicht.
wenn du auf mich hörst dann mach den öl wechsel in einer andere werkstatt
die machen das genau wie bei bmw und sind viel billiger
wer zu bmw fährt heisst der hat genug kohle und ist selber schuld