1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Was darf/rechnet BMW bei einem Ölwechsel ab?Was ist Service was ist unverschämt??

Was darf/rechnet BMW bei einem Ölwechsel ab?Was ist Service was ist unverschämt??

BMW 3er E93

Hallo Leute,
im Grunde ärgere ich mich jetzt im Nachhinein erneut. Öl daneben gekippt, Fahrzeugcheck mit einer abgehakten Reserveradprüfung (inkl. Luftdruck) welches wegen einem Subwoofer nicht montiert war und nun heute:

Bitte machen sie nur einen Ölwechsel und setzten sie die Intervalle zurück: Auf der Rechnung Stand (Künde wünscht nur Ölwechsel):

18Eur Servicepauschale, 27Eur Ölwechsel, 14Eur Filter, 7Eur Waschwasser, alles zzgl. Mwst also 80Eur. Als ich zu hause ankam hat die Karre gequalmt+gestunken, weil der Deckel vom Waschwasser nicht zu war. Die Intervalle wollen sie nicht zurücksetzten, da sie dies nicht gewartet haben!

Leider haben wir keinen anderen BMW-Partner in der Gegend, aber ist sowas der Standardservice oder wie läuft das bei euch preislich oder vom Service ab?

Gruß Chris

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Kaleun75


Nur was absolut eine Sauerei ist, sind die Ölpreise. Ich bestelle das Öl Online und zahle für Original-BMW-Öl gerade mal knapp 8€ für den Liter. Warum verlangt dann bitte die Werkstatt über 20€?

ihr werdet lachen - meist kauft die Werkstatt das öl sogar zu sehr hohen preisen ein (wenn sie herstellermäßig keinen zwang haben, ausschließlich dessen eigen Produkt zu verwenden) schmälert dann den gewinn und gibt Freiraum für andere Zuwendungen 😉

nennt sich dann armortisationsvertrag 😁
weil da noch geringfügige beträge direkt fliesen - weil z.b. eine kpl. arbeitsplatzeinrichtung noch bei vertragsabschluß gleich mit einfliest etc. - weil die leitenden angestellten jährlich im 5sterne Niveau zu Tagungen eingeladen werden ( 4tg Aufenthalt und 3std. Tagung)
es gibt schlichtweg keine größere Maffia im Autohaus, wie Mineralölkonzerne und deren Außendienst. ........ hmmmm - wenn ich es recht überlege - abschleppunternehmen kommen schon recht nahe 😛

bespricht sich etwa so:
ok - ihr braucht in den nächsten 5 jahren von Qualität xy 30 000l
bekommt ihr für 5€ / l - und verkauft ihr für 20€ / l
was steht denn aktuell zur mordernisierung an ?
...... ach ja - sie wollen im Verkaufsraum ein neues lichtkonzept - kein Problem - machen wir ihnen direkt - wir nehmen dann für das öl einfach einen preis von 8€ im EK ...... sollte doch passen?
und wenn wir dann schon im Gespräch sind - haben sie nicht im nächsten jahr einen runden Geburtstag - würde uns freuen, wenn wir den für sie ausrichten dürften, natürlich wird es ihnen bei dieser feier an nichts fehlen ......... sagen wir ganz einfach - sie kaufen das öl bei uns für 10€ - dann müssen sie auch nicht so viel versteuern, als wenn sie es für 2€ einkaufen und die summe fürs lichtkonzept müssen sie ja dann auch nicht vorfinanzieren ....... und falls sie mit ihre Familie formel 1 mögen - wir haben da immer gewisse Kontingente in der VIP - einfach mich anrufen und ich kümmere mich für sie ................damit ist doch jedem geholfen ?

97 weitere Antworten
Ähnliche Themen
97 Antworten

was 675 teueros ?

Zitat:

Original geschrieben von H.1234


Was hat denn alles aufgeleuchtet? Und 600 Euro für nen Ölwechsel mit kraftstoffilter und Luftfilter, mikrofiltet und bremsflüsdigkeit ist ok.

Einspruch.

Ist mindestens 1/3 zu hoch!

(s. meine Rechnung oben)

Wenn man Bremsflüssigkeit noch hinzurechnet, ist das aber ´ne teure Bremsflüssigkeit!.😕

Zitat:

Original geschrieben von hansi2004



Zitat:

Original geschrieben von H.1234


Was hat denn alles aufgeleuchtet? Und 600 Euro für nen Ölwechsel mit kraftstoffilter und Luftfilter, mikrofiltet und bremsflüsdigkeit ist ok.
Einspruch.
Ist mindestens 1/3 zu hoch!
(s. meine Rechnung oben)
Wenn man Bremsflüssigkeit noch hinzurechnet, ist das aber ´ne teure Bremsflüssigkeit!.😕

Du hast ja auch keinen kraftstoffilter und Luftfilter wechseln lassen

Zitat:

Original geschrieben von Guest11


was 675 teueros ?

Jep,am Dienstag ist es soweit!!!

OMG!!!!

BMW 320 D E91 aus 2011:
Original (!) BMW ÖL 6 x 1 Liter 5W-30 LL04 ( Silberne Kanister von BMW ) bei eb... bestellt:
45 € Brutto ( 1 Liter und den Rest vom Ölwechsel zum ev. nachfüllen behalten ).
Original Mikrofilter bei BMW gekauft und selber eingebaut.
42 €.
BMW Service 116 € Brutto inkl. 10 € Entsorgung für das mitgebrachte Original Öl....
Na klar...
Zusammen:
195 € inkl. Mwst.

Alle Service Intervalle wurden zurückgesetzt...
VG
KS

ganz schön teuer muss ich sagen
wieso machst du das nicht woanders? oder muss das bei BMW sein?

Genau Hansi, allein schon an den 5,2L Motoröl kann man sehen das du an 4 Topfer hast.
Da ist der Luftfilter (welcher btw. beim M57TU 11 AW drauf hat, nicht 6 und auch nicht 1 wie bei deinem Hansi) nicht einfach mal zu tauschen. Mit geübter Hand dauerts ca 25 Minuten.

Einfach mal bitte vor solchen Sätzen nachdenken, obs net vll. doch n anderer Motor sein könnte.

Für Service Bremsfl sind je nach Modell zwischen 4 und 8 AW drauf. Sind allein für diese beiden Arbeiten (beim 3er warens 6 AW) sind alleine das schon 17 AW + 2AW Standardumfang + 3 AW Ölwechsel + 4AW Service Kraftstofffilter. sind alleine dafür 26AW

Weil wir aber grad dabei sind, ist eh klar das ich mein Zeug selbst mach:
Ölfilter 7€, Mikrofilter 22€, Öl 6L 5W50 ca 50€, Luftfilter ca 20€, Kraftstofffilter 25€ + dreiviertelstund Zeit eben Mittags. Die Intervalle kann eh jeder selbst zurücksetzen, macht man direkt im Auto.

Zitat:

Original geschrieben von NeoNeo28



Zitat:

Original geschrieben von olderich


Finde den BMW-Service ausgesprochen günstig, Mercedes will 3 x soviel.
Na ja, das halte ich jetzt aber mal für ein Gerücht. Die Preise dürfte auf Grund vergleichbarem Leistungsumfang und vergleichbaren Stundenpreisen "in etwa" ähnlich sein... 😁

Hallo,

ich meine, über 7 Jahre gesehen, da hat unser SLK 4000 Wartung gekostet und unser BMW 1500. Bei Mercedes muss man alle Jahre hin, alleine Inspektion mit Automatikölwechsel 1300 Euro, gibt es bei BMW alles nicht. Mercedes bewegt sich zumindest beim SLK fast auf Porsche-Niveau.
ciao olderich

Ist doch letztlich immer die gleiche Diskutiererei... Billig? Teuer? Geht so...

Fakt ist doch, wenn man das Motoröl selbst organisiert ist schon gut was gespart, immerhin verkauft BMW die Plörre gut 4 x so teuer. Am Ende machen es dann wohl hauptsächlich die Stundensätze. Von 10 Euro die Stunde in der Selbstmachbude über 40 Euro in der Freien bis hin zu 60/70 Euro in der Fremdmarkenwerkstatt ist doch alles gegeben. Da sprechen die BMW Stundensätze doch für sich... 😁

ich habe das letzte mal 117€ bezahlt

motorölwechsel ( öl selbst mitgebracht)
Ölfilter
bremsflüssigekit wechsel

Hi,
Wenn das Auto 5 Jahre alt ist und über 100k gelaufen ist macht mann den Service selbst 😁
Es macht Spass und spart das Geld. Und viele Sachen die BMW gerne mal übersieht fallen einem auf. Beim eigenem Auto schaut man halt doch genauer hin.
LG

So jetzt hab ich auch mal die Rechnung vom letzten Service herausgesucht.

Service Standardumfang: 22,00 EUR

Ölfiltereinsatz: 23,90 EUR
Verschlussschraube: 3,32 EUR
Öl: 123,45 EUR
Ölwechsel: 33,02 EUR

Mikrofilter: 11,00 EUR
+Wechsel: 49,90 EUR

Luftfilter: 62,75 EUR
+Wechsel: 22,02 EUR

Kraftstofffilter: 54,62 EUR
+Wechsel: 46,53 EUR

Bremsflüssigkeit: 16,43 EUR
+Wechsel: 66,05 EUR

Kostenlose Fahrzeugwäsche: 0 EUR <- die reißts raus 😁

Gesamt:
Lohn:166,50 EUR
Material: 283,10 EUR
Steuer: 85,42 EUR

534,99 EUR

Am Anfang muss man da schon erstmal Schlucken, wenn man solche Preise vom Vorfahrzeug nicht gewohnt ist. Allerdings muss der Kraftstofffliter nicht jedes Mal gewechselt werden. Bremsflüssigkeit ist auch nicht immer zeitgleich dran. Wenn man davon absieht bleiben noch ca. 350 EUR.

Dafür fallen die Servicekosten zum Glück nicht so oft an. Bei mir hatte der BMW nach 36.000 KM den Service verlangt. Beim Vorfahrzeug Golf IV war alle 15.000KM der Ölwechsel +Filter fällig.

Ansonsten kann ich auf der Rechnung auch keinen unverschämten Preis(bis vllt auf das Öl) finden. Man selbst möchte ja in seinem Job auch ordentlich bezahlt werden und nicht für nur nen Euro die Stunde arbeiten gehen. Somit gehen für mich die Preise in Ordnung.

PS: Natürlich sollte die Arbeit dann auch richtig gemacht werden. Wie beim Threadersteller sollte es eindeutig nicht laufen.

Die Preise rund um 500,- kann ich bestätigen.

Was ich mir wünsche, wären faire und transparente Kosten für Teile, Schmierstoffe, etc. Ich zahle dem Freundlichen gerne einen guten Stundensatz. Tatsächlich ist dieser aber oftmals so hoch angesetzt, dass man es sich nicht traut das anzugeben (oder es nicht den Vorgaben entspricht?). Dann wird wohl an anderen Positionen aufgeschlagen.

Ich habe kein Problem für gute Arbeit einen guten Stundenlohn zu zahlen. Das verlange ich ja auch von meinem Chefe 🙂

Nur was absolut eine Sauerei ist, sind die Ölpreise. Ich bestelle das Öl Online und zahle für Original-BMW-Öl gerade mal knapp 8€ für den Liter. Warum verlangt dann bitte die Werkstatt über 20€?

Man zahlt ja eh komischerweise immer einen "Service-Standartumfang" plus die AW´s für die jeweilige Tätigkeit.

Mein erster BMW-Ölwechsel steht in 9000 km an, mal sehen was die verlangen wenn ich mein eigenes Öl mitbringe.

Zitat:

Original geschrieben von Kaleun75


Ich habe kein Problem für gute Arbeit einen guten Stundenlohn zu zahlen. Das verlange ich ja auch von meinem Chefe 🙂

Eben... Am Ende nur eine Frage, was angemessen ist... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Kaleun75


Warum verlangt dann bitte die Werkstatt über 20€?

Weil es einfach nur Geldschneiderei ist. Der Einkaufspreis liegt am Ende wohl bei 1,50 bis 2,50 Euro pro Liter im Fass je nach Abnahmemenge. Da ist richtig gut dran verdient.

Zitat:

Original geschrieben von Kaleun75


Man zahlt ja eh komischerweise immer einen "Service-Standartumfang" plus die AW´s für die jeweilige Tätigkeit.

Ein Umstand, der sich mir nicht erklären lässt, denn die Arbeit zahle ich ja schon entsprechend der AW. Das wäre wie wenn ich für jede Steuererklärung erstmal ne satte Grundgebühr berechne, ehe ich überhaupt damit anfange und die Arbeitszeit in Rechnung stelle... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen