Was darf/rechnet BMW bei einem Ölwechsel ab?Was ist Service was ist unverschämt??
Hallo Leute,
im Grunde ärgere ich mich jetzt im Nachhinein erneut. Öl daneben gekippt, Fahrzeugcheck mit einer abgehakten Reserveradprüfung (inkl. Luftdruck) welches wegen einem Subwoofer nicht montiert war und nun heute:
Bitte machen sie nur einen Ölwechsel und setzten sie die Intervalle zurück: Auf der Rechnung Stand (Künde wünscht nur Ölwechsel):
18Eur Servicepauschale, 27Eur Ölwechsel, 14Eur Filter, 7Eur Waschwasser, alles zzgl. Mwst also 80Eur. Als ich zu hause ankam hat die Karre gequalmt+gestunken, weil der Deckel vom Waschwasser nicht zu war. Die Intervalle wollen sie nicht zurücksetzten, da sie dies nicht gewartet haben!
Leider haben wir keinen anderen BMW-Partner in der Gegend, aber ist sowas der Standardservice oder wie läuft das bei euch preislich oder vom Service ab?
Gruß Chris
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Kaleun75
Nur was absolut eine Sauerei ist, sind die Ölpreise. Ich bestelle das Öl Online und zahle für Original-BMW-Öl gerade mal knapp 8€ für den Liter. Warum verlangt dann bitte die Werkstatt über 20€?
ihr werdet lachen - meist kauft die Werkstatt das öl sogar zu sehr hohen preisen ein (wenn sie herstellermäßig keinen zwang haben, ausschließlich dessen eigen Produkt zu verwenden) schmälert dann den gewinn und gibt Freiraum für andere Zuwendungen 😉
nennt sich dann armortisationsvertrag 😁
weil da noch geringfügige beträge direkt fliesen - weil z.b. eine kpl. arbeitsplatzeinrichtung noch bei vertragsabschluß gleich mit einfliest etc. - weil die leitenden angestellten jährlich im 5sterne Niveau zu Tagungen eingeladen werden ( 4tg Aufenthalt und 3std. Tagung)
es gibt schlichtweg keine größere Maffia im Autohaus, wie Mineralölkonzerne und deren Außendienst. ........ hmmmm - wenn ich es recht überlege - abschleppunternehmen kommen schon recht nahe 😛
bespricht sich etwa so:
ok - ihr braucht in den nächsten 5 jahren von Qualität xy 30 000l
bekommt ihr für 5€ / l - und verkauft ihr für 20€ / l
was steht denn aktuell zur mordernisierung an ?
...... ach ja - sie wollen im Verkaufsraum ein neues lichtkonzept - kein Problem - machen wir ihnen direkt - wir nehmen dann für das öl einfach einen preis von 8€ im EK ...... sollte doch passen?
und wenn wir dann schon im Gespräch sind - haben sie nicht im nächsten jahr einen runden Geburtstag - würde uns freuen, wenn wir den für sie ausrichten dürften, natürlich wird es ihnen bei dieser feier an nichts fehlen ......... sagen wir ganz einfach - sie kaufen das öl bei uns für 10€ - dann müssen sie auch nicht so viel versteuern, als wenn sie es für 2€ einkaufen und die summe fürs lichtkonzept müssen sie ja dann auch nicht vorfinanzieren ....... und falls sie mit ihre Familie formel 1 mögen - wir haben da immer gewisse Kontingente in der VIP - einfach mich anrufen und ich kümmere mich für sie ................damit ist doch jedem geholfen ?
Ähnliche Themen
97 Antworten
Mir gehts halt um dem BMW Stempel im Serviceheft. Wie wichtig ist der wenn es mal zu einem Kulanzantrag kommt?
...und deshalb werde und würde ich die 5jahre/100000km voll machen bei BMW🙂😎😛
Zitat:
Original geschrieben von Gurkengraeber
Mir gehts halt um dem BMW Stempel im Serviceheft. Wie wichtig ist der wenn es mal zu einem Kulanzantrag kommt?
Genau das ist doch aber die Frage, je nach Alter und Laufleistung des Fahrzeuges. Immer völlig überzogene Preis zu zahlen
- nur -um dann
- vielleicht -irgendwann mal ein paar Euro auf Kulanz reinzuholen, ist halt von der Kostenrechnung her gesehen ein zweischneidiges Schwert.
Zuweilen man fast davon ausgehen kann, dass die Kulanzersparnis im Falle eines Falles nicht unbedingt höher ist als das, was man in einer normalen Fachwerkstatt zahlen würde.
Wenn ich hier gelegentlich mal lese, was so an Kulanz geleistet wurde, dann ist das meist nicht sooooo viel und wahrscheinlich weit weniger, als man selbst in dieser Zeit gespart hat und sich bei einer Reparatur in einer Nicht-BMW-Fachwerkstatt sparen würde...
Am Ende muss das aber jeder halten und machen, wie er/sie/es denkt. Für mich wäre das die ersten 4 Jahre bis 100.000 Km noch von Interesse, danach wird es eh schwer, noch was an Kulanz rauszuholen.
Selbst bei einem späteren Verkauf interessiert es "fast" niemanden, ob der Stempel im Serviceheft nun von BMW oder einer anderen Fachwerkstatt stammt (so lange es nicht ATU ist)... 😁
Ich denke, dass es auch eine Rolle spielt wie gut man sicher mit der Materie auskennt. Ich z.B. hab null Plan vom Schrauben 🙂
Ich würde daher in der Kulanzzeit auf Nummer sicher gehen und BMW nicht verärgern und es danach wie Du halten und mir ne gute Alternative suchen. Beim Kauf rangieren die Fahrzeuge mit korrektem Scheckheft für mich auf jeden Fall höher. Ein Erfahrener Autokäufer / Schrauber, der hinter die Kulissen sehen kann, legt darauf sicher weniger Wert.
Vom Bauchgefühl her würde ich aber annehmen, dass dies eher der kleinere Teil der Käufer ist. Von daher würde ich die Stempel erst mal sammlen 😉
Gruß,
Hannes
Zitat:
Original geschrieben von NeoNeo28
Na ja, ich hab mittlerweile zwei Kfz-Werkstätten in meiner Mandantschaft und die EK-Preise sind längst nicht so hoch wie angenommen. Nun muss man aber sagen, dass es sich hier um zwei kleine Werkstätten handelt, die Abnahmemenge also mit BMW & Co nicht mal ansatzweise vergleichbar ist.
Bei meinem VW Händler war es so, dass er das Öl nicht selbst besorgen konnte, sondern zwangsweise über das Zentrallager beliefert wird. Er hat somit null Einfluss auf den Ölverkaufspreis, ist aber jedesmal der Watschenmann, wenn man die hohen Preise anmeckert.
Aber er hat auch keinen Stress damit, selbst angeliefertes Öl einzufüllen. Zumindeste dieser Punkt trifft auf meinen BMW Händler auch zu. Wie dort die Einkaufskonditionen sind ... keine Ahnung, aber vermutlich ähnlich wie bei VW.
Ich habe einen 325iA mit dem 2,5 Motor von 2005.
im Oktober 2013 hat sich die Wasserpumpe verabschiedet habe eine Rechnung über 930 Euro bekommen bei genauem hingucken habe ich festgestellt das mit 4 Liter Scheibenreiniger für 21,32 Euro berechnet wurden, dass fand ich sehr unverschämt bei über 900 Euro Rechnungsbetrag müsste es umsonst sein oder die hätten mich fragen können.
Für Öl Wechsel und hier und da nen paar Flüssigkeiten fahre ich zur freien Werkstatt, da schraubt nen Meister und nicht nen Azubi ......
Sonst bin ich zufrieden mit dem Auto......
Zitat:
Original geschrieben von Gurkengraeber
Mir gehts halt um dem BMW Stempel im Serviceheft. Wie wichtig ist der wenn es mal zu einem Kulanzantrag kommt?
Hallo,
unabhängig von der Kulanz zeigt halt ein sorgfältig vom Vertragshändler ausgefülltes Serviceheft, dass der Fahrer des Autos mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht selbst am Auto herumgepfuscht hat.
Für spätere Käufer ein durch nichts zu übertreffender Vorteil.
ciao olderich
Bei einem älteren Fahrzeug wird das völlig überschätzt. Ich habe noch nie ein vollständig ausgefülltes Wartungsheft gehabt und beim Verkauf gab es nie ein Problem. Allerdings wurde die nötige Wartung auch durchgeführt und ich konnte dieses auch belegen
Zitat:
Original geschrieben von olderich
...ein sorgfältig vom Vertragshändler ausgefülltes Serviceheft, dass...
Wichtig ist, dass ein Stempel drin ist, nicht ob vom Vertragshändler oder einer anderen Fachwerkstatt. Die meisten machen da keinen Unterschied... 🙂
Hallo,
war früher von Berufs wegen Erbsenzähler. Deshalb ist mir persönlich der Unterschied schon wichtig😁
Hält halt jeder wie der denkt und will.
ciao olderich
Kommt auch darauf an, wann ich den Wagen verkaufen will.
Wenn ich ihn viele Jahre und Kilometer fahren will, kann ich (nach der Gewährleistungszeit) auch entspannt alles in einer "Freien" machen lassen.
Will man den Wagen aber innerhalb von 5 Jahren und bis 150000 Km verkaufen, finde ich ein "BMW geführtes" Wartungsheft von Vorteil.
Auch bei BMW-Werkstätten kann man sich verschiedene Angebote einholen und etwas verhandeln. Meine große Inspektion wäre in einer "Freien" kaum günstiger gewesen als bei BMW.
Viele Menschen viele Meinungen wie man hier wieder mal sieht. Aber danke für Eure Beiträge. Also ich werde es dann so halten dass ich den Wechsel beim BMW Händler machen lasse, und zwar bis der Wagen 5 Jahre alt ist und 100.000km runter hat. Wird nächstes Jahr so weit sein.
Normaler Weise gebe ich meine Autos nach maximal vier Jahren wieder ab, aber mit dem 330d hier bin ich irgendwie so zufrieden dass ich nicht weiß was ich mir sonst kaufen soll. Der neue ist nicht schlecht aber bis aufs HUD und die 8 Gang Automatik fehlt mir da nix in meinem, und dafür wieder so viel Geld auf den Tisch legen... hmmm.
Na egal, dann bin ich mal auf die Rechnung gespannt. Könnte jetzt auch vorher nachfragen, aber da ich mich nun mal für den Vertragshändler entschieden habe ist das eh Jacke wie Hose... 😎
Bei meinem 325dA von 02/2011 (58000 km) ist es bald so weit.
Ölwechsel ist laut Anzeige schon seit 8000 km fällig (kam bisher noch nicht dazu), Fahrzeugcheck und erste HU im Februar.
Eine freie Werkstatt schließe ich wegen meiner Erfahrungen mit der Kulanz beim Wechsel der Lenksäule bei meinem vorigen 320d aus.
BMW bietet eine kostenlose vorherige Durchsicht an, wenn man die HU in deren Werkstatt durchführen läßt. Die Frage ist, welche Komponenten des bald fälligen Fahrzeug-Checks dadurch schon abgearbeitet werden und ob sich das auf die Kosten auswirkt.
Bezüglich des Ölwechsels: Was sagen die BMW-Werkstätten im Allgemeinen, wenn man zum Ölwechsel sein eigenes Öl mitbringen will? Welches Öl nehmt ihr und wo bezieht ihr es?
Danke schon mal für eure Antworten.
Zitat:
Original geschrieben von Onuseit
Bei meinem 325dA von 02/2011 (58000 km) ist es bald so weit.Ölwechsel ist laut Anzeige schon seit 8000 km fällig (kam bisher noch nicht dazu), Fahrzeugcheck und erste HU im Februar.
Eine freie Werkstatt schließe ich wegen meiner Erfahrungen mit der Kulanz beim Wechsel der Lenksäule bei meinem vorigen 320d aus.
BMW bietet eine kostenlose vorherige Durchsicht an, wenn man die HU in deren Werkstatt durchführen läßt. Die Frage ist, welche Komponenten des bald fälligen Fahrzeug-Checks dadurch schon abgearbeitet werden und ob sich das auf die Kosten auswirkt.
Bezüglich des Ölwechsels: Was sagen die BMW-Werkstätten im Allgemeinen, wenn man zum Ölwechsel sein eigenes Öl mitbringen will? Welches Öl nehmt ihr und wo bezieht ihr es?
Danke schon mal für eure Antworten.
Mal ne kurze frage,hast du noch Garantie drauf?
Leute bitte. Geht ihr etwa umsonst arbeiten? Es ist doch selbstverständlich, dass die Fixkosten ( Miete, Lohn usw ) eines Vertragshändlers deutlich höher sind als die, der freien Werkstatt. Es ist doch egal, ob 1 Liter Öl 10€ oder 100€ kostet. Das ist jetzt so nicht böse gemeint. Aber über die Kosten werde ich doch, bevor ich den Auftrag erteile, informiert. Also entweder den Auftrag erteilen, oder sagen: Zu teuer und tschüs.
Wenn keiner mehr hingeht, dann haben wir bald überhaupt keinen Händler mehr...
Manchmal ist billig, für die Geselschaft teurer...