Was darf das Auto polieren kosten?

Audi S3 8P

Hallo,

habe vor mein auto polieren zu lassen.
was darf sowas kosten?
Der lackaufbereiter hat mir 200 euro für das polieren genannt.
Ist das OK ?

(Audi S3, 3Türer, Bj 2007, schwarz)

oder soll ich lieber selber polieren?

welche mittel könnt ihr empfehlen ? 🙂

Beste Antwort im Thema

Preisgestaltung ist ein heißes Eisen . Hier bewegt man sich auf ganz dünnen Eis 🙄
Mal angenommen 2 Personen im selben Ort zufällig auch noch Nachbarn hegen unabhängig voneinander den selben Wunsch ,ihren fahrbaren Untersatz mal was gutes zukommen zu lassen .
Sie entscheiden sich für eine Außenpolitur ihres Autos . Beide sind natürlich schwarz und 5 Jahre alt .
Sie holen sich vorab einige Angebote von 100 -bis 600 € .
Der eine entscheidet sich für sein Autohaus und vereinbart einen Termin . Er gibt sein Auto früh Er gibt sein Auto auch früh ab und soll es zum Feierabend wieder abholen .
Der " Profi " schon 10 Jahre im Geschäft ,wäscht das Auto und reinigt den Lack . Dann Nimmt er eine Hochglanzmaschinenpolitur( klingt erstmal nach Profi ) ,eine Exenterpoliermaschine und eine mittelhartes Pad . Jetzt poliert er damit das Auto ( ca 1,5 Stunden ) Der Kunde kommt zum Feierabend und holt sein Fahrzeug wieder ab . Hocherfreut bezahlt er die Arbeit ( denn sein Auto glänzt wie Neu ) 150 €
Macht einen Stundenlohn von ca 80 € nach Steuer Stundenlohn .

Der zweite hat sich für einen ansässigen Aufbereiter entschieden . Er gibt sein Auto auch früh ab und soll es zum Feierabend wieder abholen . Er hat sich für eine 3 Stufen Lack Behandlung entschieden . ( Lack glätten , Lack entspiegeln und Lack Versiegeln )
Der Profi erst 5 Jahre im Geschäft ,nimmt nachdem er das Auto gewaschen und den Lack gesäubert hat ,ein Fell Pad und ein Schleifpolitur .Er nimmt aber eine Rotatiospoliermaschine . Wenn er einmal rum ist nimmt er die restliche Politur mit einem MFT ab und nimmt dann eine leichte Politur ein mittelhartes Pad und macht sich an die Arbeit . Wenn er rum ist nimmt er die Politurreste wieder mit einem MFT ab .
Jetzt nimmt er eine Entspieglungspolitur ein Mittelhartes oder ein weiches Pad ( kommt auf die Härte des Lackes an) und macht sich wieder an die Arbeit . Wenn er wieder rum ist nimmt er die Politurreste mit einem MFT ab . Zum Schluss wird noch Versiegelt mit einem Hartwachs ( Standzeit ca.6-bis 9 Monate )
Diesen Arbeitsgang macht er per Hand . Zum Schluss werden die Reste des Hartwachses mit einem MFT abpoliert .
Dauer der Arbeit ca 6 Stunden . Hocherfreut bezahlt der Kunde 300,-€ .Macht einen Stundenlohn von ca 40 € nach Steuer .

Nach einem halben Jahr treffen sich die Nachbarn an der Tankstelle und unterhalten sich über den Lack ihrer Autos . Beide stehen nebeneinander der eine sieht aus als hätte er einen dunkelgraues Auto und der andere steht da wie ein Neuwagen .

Wer hat jetzt Zuviel bezahlt . Also was ich damit sagen will ich kann das immer schwer am Preis festmachen was ich für eine Leistung bezahlen soll ,wenn ich nicht weiß was für eine Leistung dahinter steckt .

140 weitere Antworten
140 Antworten

Mit jeweils einem Pad das gesamte Fahrzeug?

Es geht hier nicht um den poliervorgang sondern eher um was mann im groben für eine autopolierung alles braucht oder haben sollte und das 100€ für eine komplette autopolitur und arbeitsstunden nicht ausreichen.
Auch habe hier hier noch lange nicht alles aufgelistet was benötigt wird es War nur eine grobe Übersicht für die die null Ahnung haben was man benötigt.

Ich brauch auch nicht jedes mal all meine Polituren die ich habe, es kommt auf das Fahrzeug und den Lack drauf an und nein 1 pad reicht bei weiten nicht aus xD

Zitat:

@Fataliti schrieb am 8. April 2011 um 10:59:44 Uhr:


Hallo,

habe vor mein auto polieren zu lassen.
was darf sowas kosten?
Der lackaufbereiter hat mir 200 euro für das polieren genannt.
Ist das OK ?

(Audi S3, 3Türer, Bj 2007, schwarz)

oder soll ich lieber selber polieren?

welche mittel könnt ihr empfehlen ? 🙂

selber machen ist besser und vor allen dingen kostenlos!
(wenn man das Materiel nicht rechnet)
was für einen Stundenlohn soll man denn dem guten Aufbereiter zubilligen?
Gehn wir mal von 75€ incl. Material aus.
Dann muß das schon ein ganz fixes kerlchen sein um da noch einen Profit zu erwirtschaftem.
Ich glaube da setzt er eher zu.

so einen wagen in zwei drei stunden sauber und ordentlich aufbereiten - wie soll das gehen?

Zitat:

Also ich hab umgerechnet 250 EUR bezahlt für meinen Wagen. Wurde perfekt poliert und innen gereinigt. War so zu sagen en "Schnäppchen" für schweizer Verhältnisse.

Wo hast du dein Auto in der Schweiz zu diesem Preis polieren lassen? Such dringend einen und alle ChF 450 +

Ähnliche Themen

Wo hast du diesen Betrag in der CH bezalt? sich dringend einen aber alle verlangen CHF 450+

Du hast den Beitrag vor deinem gelesen?
Billiger Preis = billiges Ergebnis.
Eine ernsthafte Defektkorrektur = ernsthafte Politur ist keine Sache von 1,5 Stunden...

Wer dir für 250€ innen und außen tiptop macht, der hat dich entweder innen oder außen „beschissen“.

cz3power wahrscheinlich innen und aussen beschissen

Zitat:

@Furri20 schrieb am 26. Februar 2019 um 19:55:22 Uhr:


Wo hast du diesen Betrag in der CH bezalt? sich dringend einen aber alle verlangen CHF 450+

Was ein relativ normaler Preis hier in der Schweiz ist (450CHF+).
Ist natürlich immer abhängig von der Ausgangsäage, den Erwartungen und dem Fahrzeug. Je nachdem aus welchem Kanton Du kommst kann ich Dir paar Empfehlungen/Tips geben.

Zitat:

@powerdynamics schrieb am 14. Juli 2018 um 11:37:13 Uhr:



Zitat:

@Fataliti schrieb am 8. April 2011 um 10:59:44 Uhr:


Hallo,

habe vor mein auto polieren zu lassen.
was darf sowas kosten?
Der lackaufbereiter hat mir 200 euro für das polieren genannt.
Ist das OK ?

(Audi S3, 3Türer, Bj 2007, schwarz)

oder soll ich lieber selber polieren?

welche mittel könnt ihr empfehlen ? 🙂

selber machen ist besser und vor allen dingen kostenlos!
(wenn man das Materiel nicht rechnet)
was für einen Stundenlohn soll man denn dem guten Aufbereiter zubilligen?
Gehn wir mal von 75€ incl. Material aus.
Dann muß das schon ein ganz fixes kerlchen sein um da noch einen Profit zu erwirtschaftem.
Ich glaube da setzt er eher zu.

so einen wagen in zwei drei stunden sauber und ordentlich aufbereiten - wie soll das gehen?

Die Aussage, es ist kostenlos, kann man so nicht im Raum stehen lassen. Politur, Wachs und auch Werkzeug kosten etwas! Somit kommen in jedem Fall Kosten auf einen zu.
Und hier ist entscheidend was man haben möchte, dass kann ja jeder dann nach Wunsch selbst festlegen.
Im mittel muß man aber mal, um es vernünftig zu machen mindestens ca. € 50,00 für das Unterfangen Politur bereitstellen.

Kostet zwischen 120€-180€ mit komplett innen und aussen Reinigung. Wenn du aus berlin bist geh mal auf ### kannst gleich buchen

*** Link entfernt - Johnes, MT-Moderation ***

Für das Geld bekommt man keine Kratzer aus dem Lack entfernt. Da wird nur zugeschmiert.
Deinen Post nenne ich Werbung!!!

jepp, vor allem, wenn man sich extra dafür anmeldet... klingeling...

Nein ist keine werbung. Habe selber mein auto da in einer Filiale Polieren lassen. Bin zufrieden! Wenn ich Filiale name nenne dann ist ein Werbung Freunde

Dann nimm bitte ein Mpoliertuch und tränke es mit IPA. Damit wischt du über eine Stelle auf deinem Lack und danach sind alle Kratzer und Swirls wieder da. So ganz wie von Zauberhand 😉

Zitat:

@Proff82 schrieb am 04. Sep. 2019 um 10:7:04 Uhr:


Kostet zwischen 120€-180€ mit komplett innen und aussen Reinigung. Wenn du aus berlin bist geh mal auf ### kannst gleich buchen

Du willst also ernsthaft jedem erzählen, dass man für das Geld eine vernünftige Politur bekommt? Und dann noch Innenreinigung mit dabei?

Deine Antwort
Ähnliche Themen