Was darf das Auto polieren kosten?
Hallo,
habe vor mein auto polieren zu lassen.
was darf sowas kosten?
Der lackaufbereiter hat mir 200 euro für das polieren genannt.
Ist das OK ?
(Audi S3, 3Türer, Bj 2007, schwarz)
oder soll ich lieber selber polieren?
welche mittel könnt ihr empfehlen ? 🙂
Beste Antwort im Thema
Preisgestaltung ist ein heißes Eisen . Hier bewegt man sich auf ganz dünnen Eis 🙄
Mal angenommen 2 Personen im selben Ort zufällig auch noch Nachbarn hegen unabhängig voneinander den selben Wunsch ,ihren fahrbaren Untersatz mal was gutes zukommen zu lassen .
Sie entscheiden sich für eine Außenpolitur ihres Autos . Beide sind natürlich schwarz und 5 Jahre alt .
Sie holen sich vorab einige Angebote von 100 -bis 600 € .
Der eine entscheidet sich für sein Autohaus und vereinbart einen Termin . Er gibt sein Auto früh Er gibt sein Auto auch früh ab und soll es zum Feierabend wieder abholen .
Der " Profi " schon 10 Jahre im Geschäft ,wäscht das Auto und reinigt den Lack . Dann Nimmt er eine Hochglanzmaschinenpolitur( klingt erstmal nach Profi ) ,eine Exenterpoliermaschine und eine mittelhartes Pad . Jetzt poliert er damit das Auto ( ca 1,5 Stunden ) Der Kunde kommt zum Feierabend und holt sein Fahrzeug wieder ab . Hocherfreut bezahlt er die Arbeit ( denn sein Auto glänzt wie Neu ) 150 €
Macht einen Stundenlohn von ca 80 € nach Steuer Stundenlohn .
Der zweite hat sich für einen ansässigen Aufbereiter entschieden . Er gibt sein Auto auch früh ab und soll es zum Feierabend wieder abholen . Er hat sich für eine 3 Stufen Lack Behandlung entschieden . ( Lack glätten , Lack entspiegeln und Lack Versiegeln )
Der Profi erst 5 Jahre im Geschäft ,nimmt nachdem er das Auto gewaschen und den Lack gesäubert hat ,ein Fell Pad und ein Schleifpolitur .Er nimmt aber eine Rotatiospoliermaschine . Wenn er einmal rum ist nimmt er die restliche Politur mit einem MFT ab und nimmt dann eine leichte Politur ein mittelhartes Pad und macht sich an die Arbeit . Wenn er rum ist nimmt er die Politurreste wieder mit einem MFT ab .
Jetzt nimmt er eine Entspieglungspolitur ein Mittelhartes oder ein weiches Pad ( kommt auf die Härte des Lackes an) und macht sich wieder an die Arbeit . Wenn er wieder rum ist nimmt er die Politurreste mit einem MFT ab . Zum Schluss wird noch Versiegelt mit einem Hartwachs ( Standzeit ca.6-bis 9 Monate )
Diesen Arbeitsgang macht er per Hand . Zum Schluss werden die Reste des Hartwachses mit einem MFT abpoliert .
Dauer der Arbeit ca 6 Stunden . Hocherfreut bezahlt der Kunde 300,-€ .Macht einen Stundenlohn von ca 40 € nach Steuer .
Nach einem halben Jahr treffen sich die Nachbarn an der Tankstelle und unterhalten sich über den Lack ihrer Autos . Beide stehen nebeneinander der eine sieht aus als hätte er einen dunkelgraues Auto und der andere steht da wie ein Neuwagen .
Wer hat jetzt Zuviel bezahlt . Also was ich damit sagen will ich kann das immer schwer am Preis festmachen was ich für eine Leistung bezahlen soll ,wenn ich nicht weiß was für eine Leistung dahinter steckt .
140 Antworten
Wenn du Lust und Zeit hast mach doch mal nach der nächsten Wäsche Detailbilder wo man gut die Kratzer, welche du meinst gut sieht und um was für ein Auto es sich handelt. Danke.
Du musst mal versuchen, das ganze selber grob zu kalkulieren. Vorwäsche, Handwäsche, Kneten, erneute Wäsche, Felgenreinigung und vielleicht auch Flugrostentfernung. Da hat man schon mindestens 4 Stunden durch, auch gerne mehr. Abkleben empfindlicher Bauteile sollte man ja auch. Du möchtest ja nur den Lack poliert haben. Versiegeln und endreinigung bei einer kleinen Nummer ist auch Minimum eine Stunde. Wenn du jetzt noch den Lack poliert haben möchtest, und zwar so, dass man nicht nur einmal schnell mit der Maschine ums Auto läuft, sondern vernünftig (kein High End), dann kann der Aufbereiter dich eigentlich auch direkt fragen, wieviel Geld er dir geben soll. Geringverdiener hin oder her. Aber das heißt ja nicht, dass der Aufbereiter deswegen zum Nullverdiener werden muss. Ja was bleibt denn da? Die Händlerschrupper 4 Mann 4 Ecken 100-120€. Da wirst du aber gar keine Freude dran haben. Dann bleibt da wohl nur selber machen oder das Budget mal mindestens verdoppeln. Sorry wenn das etwas hart rüberkommt. Ich bin ein Freund von klären direkten Worten. Das spart Zeit und wird meistens auch verstanden.
Danke für eure Antworten und die hilfreichen Ausführungen! 🙂
@Zlatan75, Fotos mache ich gerne am Wochenende, wenn ich dazu komme, den Wagen zu waschen. Es handelt sich übrigens um einen Mitsubishi Galant (Limousine) in Silber. 🙂
Uuuund - Region Stuttgart trifft tatsächlich auf mich zu. (Kreis Esslingen) Kannst du mir da einen Betrieb empfehlen? Vielleicht fahre ich dann tatsächlich doch am Besten mal vorbei und frage dort direkt nach.
@mhob Hmm... deine Antwort war jetzt leider die am wenigsten hilfreiche für mich. Dennoch Danke.
Zlatan hat das, was du mir eben reichlich vor den Latz geknallt hast, auf der vorherigen Seite deutlich freundlicher und eigentlich (für mich) auch besser verständlich rübergebracht. Solche indirekten Aussagen wie "dann kann der Aufbereiter dich eigentlich auch direkt fragen, wieviel Geld er dir geben soll" sind für mich auch nicht unbedingt klare Worte.
Ich habe hier ja nicht umsonst gefragt. Was weiß denn ich, wie lange ein Aufbereiter braucht, um das Auto ordentlich zu waschen wenn er das tagtäglich macht? Ich weiß, wie lange ICH brauche. Und was weiß denn ich, wie lange er braucht um den Wagen zu polieren? Ich habe nichtmal eine Poliermaschine und auch noch nie einen Wagen fachmännisch polieren lassen. Ich hab auch keinerlei Ahnung, was ein Fahrzeugaufbereiter auf die Stunde verdient.
Sowas da --->"Geringverdiener hin oder her. Aber das heißt ja nicht, dass der Aufbereiter deswegen zum Nullverdiener werden muss." kannst du dir eigentlich sparen. Ich verlange sowas doch gar nicht. Ich habe einfach mal ganz unbedarf gefragt, was ich wohl für 200€ erwarten kann.
Dank Zlatan ist mir klar, dass ich wohl eher das doppelte einrechnen sollte für ein ordentliches Ergebnis.
Ich möchte jetzt nicht behaupten, dass du extrem unfreundlich geschrieben hast, aber doch ein wenig von oben herab. Was soll ich denn wild mit Zahlen herumkalkulieren, die ich nichtmal kenne? Ich frage ja nicht zum Spaß hier so, wie ich gefragt habe. Wüsste ich genau, wie lange ein Aufbereiter braucht und was er auf die Stunde bekommt, müsste ich auch nicht fragen und könnte das tatsächlich selbst kalkulieren.
Aber - nichts für ungut, das ist ja nicht das Thema hier.
Edit: Naja... nach dem zweiten durchlesen finde ich es jetzt nichtmal mehr unbedingt so scharf wie beim ersten durchlesen. Vielleicht hab ich es auch etwas in den falschen Hals bekommen.
Aus meiner Sicht ist das keineswegs unfreundlich. Ich wollte eigentlich nur verdeutlichen, dass die Dienstleistung „Fahrzeugaufbereitung“ ein Handwerk ist. Da wir alle auf dem selben Planeten leben, gelten für uns die gleichen Vorraussetzungen. In Deutschland hat jeder Selbstständige hohe Kosten und die gleichen Lebenshaltungskosten, wie jeder andere auch. An der Tankstelle oder bei Penny gibt’s leider keine Kasse für Aufbereiter. Die Krankenkasse und alles andere ist genauso teuer, wie für einen Fliesenleger oder Dachdecker. Aber trotzdem will irgendwie kaum jemand anerkennen, dass ein Aufbereiter ebenso wie jeder andere Handwerker für seine Zeit bezahlt werden muss. Ok, dass kannst du natürlich jetzt nicht wissen, aber ich zB bin jetzt gerade in 3 Foren in genau diesem Thema. Die wenigsten sagen, dass sie natürlich bereit sind, dem Typ, der am Auto schwitzt genau so viel zu zahlen (pro Stunde), wie sie einem Fliesenleger, Maurer, Dachdecker, Maler oder sonstwas bezahlen möchten. Die meisten staunen schon bei einem Stundensatz von 20€ netto. Wobei 20€ netto eine Bankrotterklärung sind. Deswegen habe ich versucht, mit etwas Schärfe anzuregen, evtl. Einmal selber nachzudenken, ob das mit 200€ überhaupt möglich ist. Wobei ich dir nicht unterstellen will, dass du zu der Sorte gehörst, die bei der Bezahlung Unterschiede machen würde. Nur ich würde mir einfach wünschen, wenn die Menschen der Arbeit, und das Dasein eines Aufbereiters die gleiche Wertschätzung entgegenbringen würden, wie sie es bei jedem anderen Handwerker auch tun, und zwar von selber, ohne Hinweis, ohne Frage (Was DARF das kosten?). Wobei ich dir wiederum nicht die mangelnde Wertschätzung unterstellen will, sondern nur den Wunsch hätte, zunächst einmal selber kurz nachzudenken. Ich hoffe du verstehst, wie ich das meine.
Ähnliche Themen
Guten morgen @Steve9002
ich bin nicht der Meinung das @mhob besonders unfreundlich geschrieben hat. Er hat es eigentlich auch den gleichen Punkt gebracht wie ich. Beim nächsten mal vor dem Schreiben einfach noch mal kurz durchatmen. :-)
Ich kenne in der Tat einen Betrieb. Er führt meiner Meinung nach sehr gute Fahrzeugaufbereitungen durch und abhängig vom Kundenanspruch gibt es nach oben keine Grenzen. Ich habe dort bisher immer meine Fahrzeuge mit Steinschlagschuttzfolie ausrüsten lassen. Dort hätte ich keine Bedenken mein Fahrzeug für eine Aufbereitung abzugeben, wenn ich es nicht viel lieber selber mache. :-)
Da ich mir unsicher bin, ob ich Dienstleister hier nennen darf, schick mir bitte eine private Nachricht. Wenn ein Pate oder Moderator das liest und es für ok befindet, mache ich es auch gerne öffentlich. Von Esslingen sind das ca. 30km fahrt.
Ich fände es gut, wenn man mal eine Liste mit verschiedenen Anlaufstellen, von guten Betrieben machen würde. Ich hatte das im PFF gestartet und ne Sperre bekommen. Trotzdem mache ich weiter. Natürlich finde ich es auch super, wenn Leute es selbst machen. Da hab ich großen Respekt vor. Es gibt sogar Leute, die privat Mega ausgestattet sind, und einen sehr gute Arbeit machen. Aber es gibt eben auch viele Leute, die absolut null Ahnung und Zeit haben, und gerne einen Anlaufpunkt hätten, wo sie ihr Auto abgeben können. Da fände ich so eine Liste top. Aufgeteilt in Postleitzahl und Art und Umfang der Arbeiten und gerne auch in Preissegment / Qualität.
So interessant eine derartige Liste in der Theorie ist, so schwierig bis unmöglich halte ich die Umsetzung in der Praxis.
Erstens ist der Schwerpunkt hier im Pflegebereich eindeutig im DIY anzusehen, insofern ist hier die Expertise und Erfahrung auch nicht unendlich vorhanden.
Wenn Zlatan z.B. einen Aufbereiter aus seiner Nähe empfiehlt, dann gehen ich einfach mal aufgrund des Eindrucks den man hier von Zlatan bekommen kann davon aus, dass diese Empfehlung auch Hand und Fuß hat. Aber wer sagt, dass hier nicht der Kumpel des Aufbreiters Lobeshymnen startet, bzw. wer sagt mir, dass derjenige der hier einen Aufbereiter empfiehlt überhaupt Ahnung von der Materie hat. Gerade die Einsteiger die eben nicht viel Ahnung von der Materie haben sind doch eine große Zielgruppe jener Aufbereiter. Aber hier gehen die Ansprüche schon sehr stark auseinander.
Vielleicht wechselt irgendwann der Inhaber und damit auch die Qualität. Wer überprüft dann diese Liste usw. usw.
Also bevor hier Sachen öffentlich empfohlen werden deren Qualität eigentlich kaum jemand nachprüfen kann würde ich eher von einer derartigen Liste absehen.
So eine Liste muss schon von Leuten erstellt werden, die das auch alles beurteilen können. Ich zB hatte in einem anderen Forum auch einige Kollegen empfohlen, die ebenfalls in NRW sind. Auch welche, die direkt in meiner Nähe sind. Das hat weder was mit Kumpanei, noch mit empfehlen von Konkurrenten zu tun. Ich wollte vielmehr die User, die ihr Fzg. eben nicht selbst machen wollen, in guten Händen wissen. Viel zu oft kommen Themen, die sich mit schlechter Erfahrung und schlechter Qualität beschäftigen. Auch hier. Natürlich hast du aber recht, wenn du sagst, dass eine solche Liste auch große Fragen aufwirft
Für MT ist eine Liste dieser Art nicht zu prüfen.
Wenn ein Betrieb empfohlen wird und dann ein einziger User was schlechtes schreibt, fliegt der Betrieb dann aus der Liste? Können Betriebe dann auf die Aufnahme in die Liste pochen? Wer bestimmt, welche User Vorschläge machen können. Ein User mit nur einem Beitrag klingt nach Werbung im eigenem Sinn!
Das sind Gründe, warum solche "Listen" bei MT nicht üblich sind.
MfG
Johnes
MT-Moderation
Das stimmt absolut.
Ich habe das hier gerade gefunden. Da hat sich jemand Mühe gemacht.
https://www.detailed-germany.com/Wert_einer_aufbereitung
Man könnte meinen, das entspringt deiner Feder, entspricht ja sehr detailreich dem, was du anführst.
Klasse Beitrag, ich finde, das wäre einen Sticky in irgendeiner Form wert. Das ist wirklich ne super Aufschlüsselung und bringt auch Zahlen mit ran, bei denen ich mir vorstellen kann, wie lange wohl mein Auto benötigen wird. Danke dir für den Link.
Viel Neues steht da nun nicht drin.
Dass auch ein Fahrzeugaufbereiter nicht für 10€ die Stunde arbeiten kann und eine richtige Politur mehrere Stunden dauert wird auch hier im Forum permanent gepredigt.
Dennoch natürlich danke für den Link mhob 😉
Ist eine sehr ausführliche aber dennoch übersichtliche und verständliche Darlegung, was für Kosten so eine Fahrzeugaufbereitung mit sich bringt.
PS:
Wer einen "Sticky" will, könnte einfach mal z.B. in martinb71's blog vorbeischauen 😉
Hallo.
Ich hätte gerne mal eine Einschätzung bezüglich einer "Aussenaufbereinigung" die ich habe durchführen lassen.
Ich würde gerne wissen ob ich mich gegenüber dem Aufbereiter falsch ausgedrückt habe was ich eigentlich möchte oder er eben doch nicht so tolle Arbeit geleistet hat.
Der Aufbereiter wurde mir im Vorfeld von Sportkameraden empfohlen.
Ich bin darauf hin also mit meiner F11 dorthin. Ich wollte das einige Hologramme sowie die typischen Waschanlagenswirls und 2-3 Kratzer beseitigt werden ( waren beim Kauf schon vorhanden )........
Ich also zu dem Aufbereiter in meinen Worten gesagt, dass ich die Kratzer und Hologramme wegpoliert haben möchte.
Er: "ja klar kein Problem............"
Ich : "Aber bitte nicht nur mit so ner Farbpolitur oder so die Kratzer nur dichtschmieren, so dass sie nach kurzer Zeit wieder zu sehen sind... ( das hatte ich vor Jahren schon mal )"
Er : "Nein, Nein....wir machen hier vernünftige Arbeit. Sie werden zufrieden sein...."
Der Preis war dann 175€ inkl für Handwäsche als Vorarbeit und dann polieren und versiegeln...........
Kam mir echt günstig vor, weshalb ich eben nachgefragt habe ( siehe oben )
Beim Auto abholen sah auch alles sehr gut aus........
Aber jetzt nach 4 Wochen sind die ganze Swirls und Kratzer wieder zu sehen................
Hallo,
wurde der Wagen in den 4 Wochen nochmal gewaschen?
175 Euro für Waschen, Vorarbeit, Polieren und Schutz (Wachs oder PTFE Wachs oder Versiegelung) auftragen ist echt nicht viel.