1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Außenpflege
  6. Was darf das Auto polieren kosten?

Was darf das Auto polieren kosten?

Audi S3 8P

Hallo,
habe vor mein auto polieren zu lassen.
was darf sowas kosten?
Der lackaufbereiter hat mir 200 euro für das polieren genannt.
Ist das OK ?
(Audi S3, 3Türer, Bj 2007, schwarz)

oder soll ich lieber selber polieren?
welche mittel könnt ihr empfehlen ? :)

Beste Antwort im Thema

Preisgestaltung ist ein heißes Eisen . Hier bewegt man sich auf ganz dünnen Eis :rolleyes:
Mal angenommen 2 Personen im selben Ort zufällig auch noch Nachbarn hegen unabhängig voneinander den selben Wunsch ,ihren fahrbaren Untersatz mal was gutes zukommen zu lassen .
Sie entscheiden sich für eine Außenpolitur ihres Autos . Beide sind natürlich schwarz und 5 Jahre alt .
Sie holen sich vorab einige Angebote von 100 -bis 600 € .
Der eine entscheidet sich für sein Autohaus und vereinbart einen Termin . Er gibt sein Auto früh Er gibt sein Auto auch früh ab und soll es zum Feierabend wieder abholen .
Der " Profi " schon 10 Jahre im Geschäft ,wäscht das Auto und reinigt den Lack . Dann Nimmt er eine Hochglanzmaschinenpolitur( klingt erstmal nach Profi ) ,eine Exenterpoliermaschine und eine mittelhartes Pad . Jetzt poliert er damit das Auto ( ca 1,5 Stunden ) Der Kunde kommt zum Feierabend und holt sein Fahrzeug wieder ab . Hocherfreut bezahlt er die Arbeit ( denn sein Auto glänzt wie Neu ) 150 €
Macht einen Stundenlohn von ca 80 € nach Steuer Stundenlohn .
Der zweite hat sich für einen ansässigen Aufbereiter entschieden . Er gibt sein Auto auch früh ab und soll es zum Feierabend wieder abholen . Er hat sich für eine 3 Stufen Lack Behandlung entschieden . ( Lack glätten , Lack entspiegeln und Lack Versiegeln )
Der Profi erst 5 Jahre im Geschäft ,nimmt nachdem er das Auto gewaschen und den Lack gesäubert hat ,ein Fell Pad und ein Schleifpolitur .Er nimmt aber eine Rotatiospoliermaschine . Wenn er einmal rum ist nimmt er die restliche Politur mit einem MFT ab und nimmt dann eine leichte Politur ein mittelhartes Pad und macht sich an die Arbeit . Wenn er rum ist nimmt er die Politurreste wieder mit einem MFT ab .
Jetzt nimmt er eine Entspieglungspolitur ein Mittelhartes oder ein weiches Pad ( kommt auf die Härte des Lackes an) und macht sich wieder an die Arbeit . Wenn er wieder rum ist nimmt er die Politurreste mit einem MFT ab . Zum Schluss wird noch Versiegelt mit einem Hartwachs ( Standzeit ca.6-bis 9 Monate )
Diesen Arbeitsgang macht er per Hand . Zum Schluss werden die Reste des Hartwachses mit einem MFT abpoliert .
Dauer der Arbeit ca 6 Stunden . Hocherfreut bezahlt der Kunde 300,-€ .Macht einen Stundenlohn von ca 40 € nach Steuer .
Nach einem halben Jahr treffen sich die Nachbarn an der Tankstelle und unterhalten sich über den Lack ihrer Autos . Beide stehen nebeneinander der eine sieht aus als hätte er einen dunkelgraues Auto und der andere steht da wie ein Neuwagen .
Wer hat jetzt Zuviel bezahlt . Also was ich damit sagen will ich kann das immer schwer am Preis festmachen was ich für eine Leistung bezahlen soll ,wenn ich nicht weiß was für eine Leistung dahinter steckt .

140 weitere Antworten
Ähnliche Themen
140 Antworten

Ich fürchte, auch in 10 Jahren werden die Diskussionen über Preise in der Aufbereitung, noch die hitzigsten Diskussionen hervor bringen. Aber auch in 10 Jahren werden noch immer ca. 95% der Autofahrer das Gefühl haben, mehr als 150€ in die Aufbereitung zu stecken macht keinen Sinn. Und die anderen 5% sehen die Sache anders, und bekommen hoffentlich immer öfter, das was sie suchen, denn dann würden diese Diskussionen auch etwas bringen.

Ich glaube die 150€ Zeiten sind vorbei. Es sind sehr viele Betriebe dazu gekommen, die sich qualitativ gut aufgestellt haben, und keine schlechte Arbeit leisten. Die Preisgestaltung ist dort ebenfalls weit entfernt von 150€. Es gibt so viele Neuheiten, verbesserte Produkte und Techniken, die auch im Einkauf ziemlich hoch liegen. Da kann sich ein guter Aufbereiter das gar nicht mehr erlauben, solche Dumpingpreise zu nehmen. Heutzutage ist es für den Endkunden erheblich einfacher einen guten Betrieb zu finden. Im High End Bereich ist es aber nach wie vor etwas schwierig, hier den richtigen Ansprechpartner zu finden.

Wenn das bei euch so ist, freut es mich sehr. Leider haben bei uns in der Umgebung wieder viele, "Komplettaufbereitung für 199€) Aufbereiter vorübergehend eröffnet...

Das wird nicht aussterben . Leider

Viel zu teuer. :p

Unbenannt1
Unbenannt2

Jetzt machst du deinem Namen aber wieder alle Ehre. ;)

Ja, das mußte mal wieder sein. Nicht das ich noch in Vergessenheit gerate.

Wie lange will man so was durchhalten .
Der Slogan sollte heißen . Ja ! Ich bin blöd . Ich mach für euch die Dereckskarre wieder sauber und bring noch Geld mit ,weil ich keine Ahnung habe .
Weder als Unterlasser noch als Wagenpfleger .

Wahre Worte Carsten.

Wer da hingeht, muß sich nicht wundern wenn das Ergebnis nicht so wie gewünscht ist.

Aber den Kunden kann man doch kein Vorwurf machen . Sie denken man bekommt ganz viel für wenig Geld .
Und wenn die Kunden kein direkten Vergleich haben wie sollen sie sich dann verhalten .
Der eine oder andere Kunde wird es im Nachhinein schon mal merken das sie Svhmierfinken aufgesessen sind . Aber die Mehrheit ist mit diesen Schmierfinken zufrieden . Leider .es wird nicht aufhören
Deswegen geh ich einen anderen Weg .
Aber der war auch sehr lang und schmerzhaft .

Pfff, wenn da einer ankommt, dessen Ranzkarre total zugemüllt ist, der freut sich doch ohne Ende, wenn die Karre mal ausgemistet und gesaugt wird. Dann als Krönung noch das Auto durch die Waschanlage geschoben, und der Kunde strahlt wie sein Auto!
Das Stichwort heißt Erwartungsmanagement ;)
Keep on detailing!

Huhu,
ich hoffe, dass hier doch nochmal der eine oder andere reinguckt. Hier haben ja schon etliche Profis ihre Meinung zum Thema abgegeben. Ich stell die Frage jetzt mal anders rum.
Mir ist durchaus bewusst, dass es nach oben keine Grenzen gibt. Ich habe mein Auto sehr gerne, aber es wird als Alltagsauto verwendet, im Sommer wie im Winter. Und ich fahre damit eventuell auch mal auf's Stückle bei Bekannten wenn gegrillt wird. Und da streift eventuell auch mal ein Ast über den Lack. Klar versuche ich sowas zu vermeiden, aber es kann vorkommen. Bis vor ca. 2 Jahren habe ich mein Auto auch immer von Hand gewaschen, aus Zeitmangel fährt er jetzt halt doch leider einmal im Monat durch die Waschstraße... Einmal Handwäsche braucht halt gründlich 4-5 Stunden...
Ich bin aktuell kein Großverdiener, aber für eventuell die spätere Zeit diesen Jahres oder nächstes Jahr würde ich mein Auto gerne mal von außen polieren lassen, um viele der feinen Kratzer rauszubekommen oder zumindest unscheinbarer werden zu lassen. Der Innenraum bleibt außen vor, den pflege ich selbst. Beim Lack polieren will ich aber nicht selbst ran, da kann man einfach zu viel falsch machen.
Nach dem ganzen Einleitungsroman nun die (umgekehrte) Frage:
Wenn ich ausschließlich den Lack des Fahrzeugs aufbereiten lassen will, also gründliche sorgfältige Wäsche und anschließendes Polieren, was kann ich für einen Bereich um 200€ erwarten? Ist da was ordentliches realistisch?
Würde mich freuen, wenn ihr mir da einfach mal eure Einschätzung zu geben könntet.
Grüße
Steve

Ich würde es eher anders herum angehen und beim Aufbereiter anfragen, wie viele Polierstufen und welche Arbeitszeit er denn veranschlagen würde. Das wiederum ist ganz vom individuellen Fahrzeugzustand abhängig. Für ein gutes Ergebnis würde ich je nach Fahrzeuggröße von mindestens 4 - 6 Mannstunden pro Polierdurchgang als grober Richtwert ausgehen. Vorarbeiten nicht mit berücksichtigt.

Wenn du dir hier Ratschläge einholst bzw. die Threads zu dem Thema liest, wirst du feststellen, daß du wegen dem Polieren keine Angst haben musst etwas falsch zu machen.
Die anfänglichen Kosten mögen abschreckend wirken, da sie sich im Bereich um die 400€ bewegen. Du kannst jedoch damit viele Jahre dein Fahrzeug gepflegt halten.
Natürlich steht es dir aber frei jemanden mit der Arbeit zu beauftragen. Die Kosten bewegen sich aber, wenn es was ordentliches werden darf, in ähnlichen Regionen.
Zu deiner Frage. Eigentlich hast du sie dir fast selbst beantwortet. Bereits eine ordentliche Handwäsche mit Vorbereitung zur Politur (Waschen, chemische Vorreinigung mit Flugrostentferner und/oder Teerentferner, Kneten, trocknen, abkleben) brauchen bereits 4 - 5 Stunden. Damit sind deine 200€ bereits aufgebraucht. Wenn du jetzt noch polieren willst und wenigstens mit einer One-Step Politur den Wagen bearbeitet haben möchtest, was deiner Ausführung nach meiner Meinung nach das zielführendste ist, sind wenigstens noch mal 200€ einzurechnen.
Bei Angeboten um 200€ spart man entweder an der gründlichen Reinigung oder am Poliervorgang oder an beidem und du bekommst dann evtl. eine silikonbehaftete Füllpolitur, welche dir nach wenigen Wäschen wieder das ursprüngliche Lackbild zeigt. Ich spreche mal für die Region Stuttgart, zweifle aber das man es seriös woanders wesentlich günstiger bekommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen