Was bringt ULTIMATE-DIESEL wirklich?

Opel Vectra B

Servus zusammen,

ich hätte da mal eine Frage zu Ultimate-Diesel von ARAL. Ich habe schon die Suche durchforstet, aber leider nur einen Thread von 2006 gefunden.

Habe jetzt durch JP-Performance und anderen Artikeln erfahren, dass Ultimate (ob Diesel oder Benziner) wesentlich gesünder für den Motor sein soll.....zudem verspricht man bis zu 5 % Leistungssteigerung. Ich gehe zwar nicht davon aus so eine zu spüren, aber wenn etwas gut für den Motor sein soll, bin ich erstmal interessiert.
In dem Thread von 2006 schrieb jemand, dass er erst nach 2-3 Tankfüllungen das Ultimate "zu spüren bekam" und dies angeblich ein großer Unterschied zu Shell's V-Power sein soll. So richtig begründen konnte er das aber nicht. Ein weiterer Vectra-Fahrer meinte, dass sein Diesel durch das Ultimate wesentlich leiser läuft.....

Vielelicht habt Ihr ja schon mehr Erfahrungen damit gemacht!?

Liebe Grüße

Kevin

Beste Antwort im Thema

Mit Paderborner wird man genauso besoffen wie mit Krombacher oder Warsteiner.

108 weitere Antworten
108 Antworten

Zitat:

@schrotti_999 schrieb am 24. April 2016 um 14:49:44 Uhr:


Im Übrigen kommt der Basis-Sprit meistens aus ein und der selben Raffinerie und wird für die Abnehmer (Esso, Shell, Jet usw) nur per Additiv verändert, oder eben nicht.
Wer das nicht glauben will, der war noch nie in einer Raffinierie.

Das trifft für Ultimate aber nun mal nicht zu, da die Zusammensetzung eine völlig andere ist (Biodiesel/Bioethanol-Anteil, Oktan/Cetan-Zahl).

Du würdest es wohl auch noch nicht glauben, wenn du direkt neben der Abfüllstelle stehen würdest.

Zitat:

@schrotti_999 schrieb am 24. April 2016 um 15:08:08 Uhr:


Du würdest es wohl auch noch nicht glauben, wenn du direkt neben der Abfüllstelle stehen würdest.

Natürlich ist mir bewusst das die Standardsorten aus der selben Raffinerie kommen aber du kannst mir ja gerne mal erklären wie z.B. im Falle von Ultimate 102 aus einem Super Plus mit 5% Bioethnonal und 0% ETBE ein Ultimate mit 0% Bioethonal und 12,9% ETBE wird, wenn beides aus der selben Säule kommen soll und es außer 0,1% Additive keinen Unterschied gibt.

Mensch Leute, wenn nicht mal die Wissenschaftler der Mineralölfirmen oder unabhängige Gutachter einen eindeutigen Beweis für oder gegen die Wirksamkeit von Premiumkraftstoffen erbringen können, wie sollen wir Megalaien dann hier sachlich und fachlich versiert, diese Diskussion beenden?

Eben, gar nicht. Am besten ist, wir halten alle unsere Finger still und warten auf den wissenschaftlichen Beweis.

Ähnliche Themen

Prost.

Vereinfacht dargestellt, kommt die Basissuppe aus einem Tank und der Bioanteil ect. aus anderen Töpfen.
Wann wo was "zusammengeschüttet" wird hat mich nie interessiert, nur eins ist sicher. Der (teilweise) vorhandene Unterschied zwischen den Marken (nicht den Sorten) kommt erst direkt bei der Beladung des LKW dazu.

Zitat:

@schrotti_999 schrieb am 24. April 2016 um 14:49:44 Uhr:


Im Übrigen kommt der Basis-Sprit meistens aus ein und der selben Raffinerie und wird für die Abnehmer (Esso, Shell, Jet usw) nur per Additiv verändert, oder eben nicht.
Wer das nicht glauben will, der war noch nie in einer Raffinierie.

Da hast du wohl recht. Das kommt alles aus den gleichen Tanks und wird beim Abfüllen in den LKW per Additiv gemischt.

Zumal mein Frauchen an der Tanke geworkt hat und die haben leider zu wenig Tanks gehabt also kam auch beim Super und anfangs auch beim E10 das Super Plus aus dem Zapfhahn 😉

Und zur Einführung des Ultimate huch fehlten wieder Tanks... also wurde der mit Ultimate voll gemacht und an der Säule als Ultimate und normaler Diesel verkauft.
Ergo .. der kunde hat generell unwissentlich das bessere Produkt erhalten.

Und Schrotti hat das schon genau erklärt... Erst beim Abfüllen in den Laster wird die Mischung zusammengeführt. Bis dahin ist der Basissprit noch der gleiche .

Und da die Wissenschaft leider keinen beweis erbringen kann das der Premiumsaft auch Premium ist brauch man auch nicht behaupten das sei im Winter besser... der Beweis wurde leider auch im Labor nicht erbracht.
Ist also eine reine Kopfsache... Wenn man dir ohne dein Wissen das Zeug im Tank austauschen würde würdest du das nicht einmal merken. 😉 Du würdest noch immer an den Supersaft glauben... Placeboeffekt bleibt also erhalten.

Es gibt genügend positive Messungen aber wenn ich dir eine verlinke, kommst du natürlich wieder mit deinem total seriösen ADAC-Test.

http://www.gtue.de/fm/305/autozeitung_2006-11-15.pdf

"Erstaunliche Vorteile verbuchen die Superdiesel aber bei den Abgasemissionen. Bei beiden Testautos sind die wichtigsten Schadstoffbelastungen mit den teuren Dieselkraftstoffen klar niedriger als mit herkömmlichen Diesel."

Was sauberer verbrennt, verursacht auch weniger Schmodder im Motor. Ob ich da nun 0,1 Liter mehr oder weniger verbrauche und es sich finanziell rechnet oder nicht ist mir egal. Ich lass mir auch keine Coca-Cola verbieten, nur weil die Freeway-Cola aus dem Aldi ja angeblich genauso schmeckt.

Verbietet ja auch keiner. Jeder wie er mag.

Freeway-Cola ist LIDL ... ALDI-Cola heisst Topstar und das ist alles Geschmackssache 😁

Bessere Verbrennung.
Verschmutzte Düsen kommen in der Praxis zwar fast nicht vor. Und wenn, dann nur in extremen Kurzstrecken-Fahrzeuge. Neuartige Additive sollen Ablagerungen an den Einspritzdüsen beseitigen, so verloren gegangene Motorleistung zurückholen, aber man ist mit Standart Sprit immer schon genauso gut gefahren.
Und eine Verbesserung der Motorleistung ist nicht spürbar vielleicht messbar ka.

Von defekten Injektoren liest man hier doch ständig, gerade beim Diesel.

Richtig . Aber das "soll" dieser Sprit ja verhindern. Wobei ich noch keine Langzeit Tests darüber gelesen habe. Zusätze versprechen meistens mehr als sie halten.

Zitat:

@draine schrieb am 9. Juli 2015 um 19:53:49 Uhr:


Der Ultimate Diesel hat auf jeden Fall eine messbar viel bessere Schmierfähigkeit, jedoch bin ich gerade mit dem Handy online und kann daher den Link dazu nicht senden. Gibt es aber auf Google zu finden. Und Ultimate 102 hat 0% Bioethanol.

Welche Drogen nimmst du? 😁 Ultimate ist der Diesel mit der schlechtesten Schmierwirkung da er eben keinen Biodiesel enthält. Und auch wenn Biodiesel viele Nachteile hat, er schmiert sehr gut. Mit den vollen 7% Biodiesel im Normaldiesel hat man wieder ca. den Dieselkraftstoff (was die Schmierfähigkeit angeht) wie damals als noch Schwefel drin war.

Entsprechend mag die VP44-Pumpe (alle 2.0 / 2.2 DTI ) das Ultimate gar nicht. Ein Bekannter hat vor 2 Jahren einen Frontera B 2.2 DTI mit neuer Pumpe gekauft und 2 Jahre und 50 tkm später ist sie hops gegangen. Der Bosch hat sie zerlegt und sie hatte komplett gefressen, Wandungen, Spritzversteller, alles fertig. Wieso? Er dachte auch er tut seiner VP44-Pumpe was gutes und hat ausschließlich Ultimate getankt. Damit hat er ohne es zu wissen ihr Schicksal besiegelt.

Im Mercedes-Forum hier gibt es einen großen "2-Takt-ÖL + Dieselkraftstoff?" Thread, da gab es auch Labormessungen von Normal und Ultimatediesel, mehrmals. Und der Ultimate war immer nahe an der gesetzlich zulässigen Grenze was die Schmierfähigkeit (HFRR, je niedriger, desto besser/schmierfähiger) angeht. Ultimate hatte mit einem HFRR von über 400 sehr schlecht abgeschnitten, selbst mit 2-Takt-Öl konnte man keine Verbesserung der Schmierfähigkeit erreichen da Ultimate chemisch einfach anders aufgebaut ist. Andere Dieselkraftstoffe waren im normalen HFRR-Bereich von 150-250.

Deshalb ist gerade bei der VP44 und den ersten Commonrail-Pumpen der Einsatz von 2-Takt-Öl als zusätzlicher Schmierverbesserer und Schmierreserve angeraten. Bei den aktuellen Dieselpreisen ist in den Dieselkraftstoffen nämlich oft gar kein Biodiesel enthalten (da dieser teuer ist als der Dieselkraftstoff selber) und damit sind diese alle auf längere Sicht tötlich für eine kraftstoffgeschmierte VP44 oder CP1-Pumpe welche noch für den deutlich schmierfähigeren schwefelhaltigen Kraftstoff Ende der 90er entwickelt wurden.

Hab hier auch noch was zum Thema 2-Takt-Öl geschrieben (die erste, längere Rezension von "spoin"😉:

http://www.amazon.de/.../B0046TSSKA

Draine, ich denke du solltest als Benzinfahrer mit augenscheinlich nicht vorhandener Kenntnis vom Dieselkraftstoff hier nicht mitschreiben da du schlichtweg Falschinformationen verbreitest. Und der Threadersteller soll ruhig weiterhin Ultimate tanken, dann aber hier auch reinschreiben wenn die Pumpe hops gegangen ist. 😉

Ich habe 36 Fahrzeuge mit 2.0 / 2.2 DTI im Kundenkreis und inzwischen mischen fast alle 2-Takt-Öl zu. Einige von denen, die es trotz meines Rates nicht gemacht haben, hatten mittlerweile Pumpenschäden mit Schmiermangel-Diagnose. Sie mischen jetzt auch 2-Takt-Öl zu mit ihrer neuen Pumpe. 😉

Gruß, Thomas

Bild #208425450
Bild #208425451
Bild #208425452

Zitat:

@cocker schrieb am 23. April 2016 um 06:18:45 Uhr:


Aber jeder muss selber wissen, wofür er sein Geld ausgibt.

Eines ist sicher:
Wer das Geld bekommt, hat das große Grinsen! Nämlich die Mineralölindustrie und Herr Schäuble.

Ich nenn das Zeugs ab sofort Apple-Sprit:
Es gibt Leute, die "müssen" es einfach haben. Es funktioniert offensichtlich, aber Andere machen den großen Reibach damit.

Ähnliche Themen