Was bringen die XI/XD (Vierradantrieb) bei 335 oder 330 wirklich?
Hallo
Wollte wissen, was eure Meinung zum XI/XD Antrieb ist? Ist er den Aufpreis wert oder sollte man das Geld besser in andere Optionen stecken? Ist es problematisch mit einem 335/330 den Winter zu bewältigen (wie bringen die die Kraft auf dem Boden...öh Schnee?)
Bin gespannt auf eure Meinungen Erfahrungen!
Grüsse
Souldriver
Beste Antwort im Thema
Eine kleine Geschichte, die mich bestätigt hat, den 330d mit x-drive zubestellt zu haben:
Di vor einer Woche (einen Tag vor der Geburt meines kleinen Sohnes, aber das haben wir da noch nicht gewusst) waren meine Frau und ich noch in einem netten Restaurant, um die uns noch verbleibende Zeisamkeit bei einem guten Mahl zu genießen.
Das Lokal liegt ein wenig abgelegen, mitten im Wald und - ohne Handy-Netz, aber zum Glück schneite es ja nicht - kein Problem.
Bereits am Weg begann Anfangs moderater, danach intensiver Schneefall. Immer noch kein Problem, denn mit meinem E46 bin ich in den letzten 4 Jahren NIE hängen geblieben (Habe immer gute Winterreifen montiert).
Nach dem exzellenten Abendessen machten wir uns auf den Heimweg. Mittlerweile hatte sich der Asphalt der Straße in eine Schneefahrbahn gewandelt, die aber ganz gut befahrbar war.
Bis zu der Stelle, wo die Nebenfahrbahn in Form einer mittelgradigen Steigung in die Hauptstraße einmündet. 🙁
Da man auf den evtl. Hauptstraßenverkehr achten musste verringerte ich mein Tempo, blickte links und rechts und wollte nach links einbiegen. Leider funktionierte das nicht so, wie ich es mir vorgestellt hatte. Das Coupe wurde immer langsamer (DSC regelte herunter) und schließlich standen wir mitten auf der leicht ansteigenden Kreuzung. Schneefahrbahn und darunter Eis, die perfekte Kombination.
Ich von meinen fahrerischen Fähigkeiten überzeugt, beruhigte meine in der 40. Schwangerschaftswoche befindlichen Frau.
DSC halb ausgeschaltet (für mehr Traktion) und ein neuerlicher Versuch die Steigung zu überwinden. Doch auch diesmal keine Chance. Es war einfach kein Platz um Schwung zu holen. Nach mehreren Versuchen standen wir also mitten im Wald, kein Handy-Netz und meine Frau hochschwanger (zu Glück noch ohne Wehen).
Ich überlegte intensiv, die einzige Möglichkeit war umzudrehen und einen anderen Weg zu suchen. Das gelang uns dann auch und wir zuckelten mit 30km/h zum Lokal zurück. Da aber auch dort kein Weiterkommen möglich war, wurde ich dann doch ein wenig nervös.
Abermals eine 180 Grad Drehung (war nicht ganz einfach) und zurück zu besagter Kreuzung, die wir dann mit Schwung nach rechts überwinden konnten.
Da war ich ganz schön erleichtert, denn obwohl ich Arzt bin, brauche ich keine Geburt mitten im Wald, bei Schneefall, minus Graden, ohne Telefonverbindung und v.a. ohne Ausrüstung.
Schließlich erreichten wir eine Stunde später als geplant unser zu Hause (Durchschnittsgeschwindigkeit ca. 30-40km/h, ca. 20 Km Umweg, scheußlichste Fahrbedingungen) 😁
An diesem Abend habe ich mir nicht nur einmal meinen neuen x-drive Touring gewunschen. (Außerdem ist das Hineinhieven eines MaxiCosi in ein 3er Coupe, wie ich jetzt weiß, eine turnerische Glanzleistung)
Aber lange muss ich jetzt ja nicht mehr auf meinen Neuen warten 😁😁
Gruß
Alex
99 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BL|zZard
Also ich als Automatikfahrer beschleunige oft mit Vollgas aus dem Stand, z.B. an T-Kreuzungen mit eher viel Verkehr.*Zitat:
Original geschrieben von matt1982
Wie oft beschleunigst du aus dem Stand voll? Im 2. hat meiner keine Traktionsprobleme auf trockener Straße. Bei Nässe fährt man angepasst und ich gehöre immer noch zu den etwas schnelleren selbst an der Ampel und habe keine Probleme. Ich verstehe das einfach nicht. Fahren alle anderen um mich bei Regen extra langsam, damit ich heir schreiben kann meiner hat keine Traktionsprobleme ohne Allrad?
Das DSC-Lämpchen geht dann IMMER an....und deswegen ist eigentlich in solchen Situationen die DTC-Taste vorher gedrückt worden 😉.Und mit DTC flutscht alles bestens 🙂
*und zwar u.A. deswegen, weil's einfach Spaß macht, sonst würden hundert PS weniger auch reichen.
*dito*
Aber das Problem haben nur die Diesel. Selbst der Z4 35i DKG hat beim Ampelstart 0 gezerrt... das passiert erst ab 5000 rpm.
;-)
Ahja Bei rutschigen Untergrund haben die Benziner noch einen Vorteil... das DSC arbeitet feinfühlig.. man erkennts ausschließlich am lämpchen...
So fahrt ihr nicht wirklich an einer T-Kreuzung los oder? Wenn ja, ist Allrad wirklich hilfreich für euch.
Also wir halten fest. Allrad ist was traktion anbetrieft dem Hecktriebler vorraus. Das heißt aber nicht das man mit dem Hecktriebler bei Nässe oder im Schnee nicht fahren kann. Man kann es mit dem Allrad nur besser.
Gegen Allrad sprechen: Verbrauch, Endgeschwindigkeit und aus meiner sich (hatte einen e46 330xd), die Kosten für Reparaturen. Lasst mal bei einem 330d die Kupplung wechseln und bei einem 330xd da gibt es schon sehr deutliche unterschiede. Da sind locker 300€ mehr weg.
Mit meinem 335i habe ich bis jetzt keine Probleme. Ich trette aber auch bei Nässe nicht einfach das Gaspedal durch, soviel verstand habe ich noch. Wer das bei Schnee oder Glateis macht, dem ist aus meiner sicht eh nicht mehr zu helfen, zumindest wenn er sich im Straßenverkehr befindet.
Im Übrigen macht es bei Glateis auf der Fahrban gar keinen Unterschied welche Antriebsform man fährt wenn man voll aus Gaspedal drück. Das Ergebnis ist meist immer gleich und zwar ein Auto im Graben.
Zitat:
Original geschrieben von Stellvertreter
Also Tatsache ist: Selbst damals mit meinem 320d 163PS Handschalter (mein erster E90) hat das Lämpchen geflackert, wenn ich auf manchem trockenen Asphalt (z.B. bei bestimmten Kreisverkehreinfahrten) sehr stark aus dem Stand beschleunigt habe.
natürlich, das fällt unter "Gefühl" oder "digitale Fahrweise". Natürlich reichen 163PS und 350NM Drehmoment um zwei angetriebene Räder an die Grenze zu bringen. Bloß liegt diese Grenze so hoch dass man mit sicherheit nicht davon reden kann langsam unterwegs zu sein...
Ich mache das sogar aus Spaß an der Freude, beim ausfahren aus dem Kreisverkehr ordentlich Gas geben und das Ding "driftet" da raus als ob ich es könnte ;-), da verschwindet im Rückspiegel aber so ziemlich alles ziemich schnell aus dem Blickfeld.
lg
Peter
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BL|zZard
Also ich als Automatikfahrer beschleunige oft mit Vollgas aus dem Stand, z.B. an T-Kreuzungen mit eher viel Verkehr.*
Das DSC-Lämpchen geht dann IMMER an....und deswegen ist eigentlich in solchen Situationen die DTC-Taste vorher gedrückt worden 😉.Und mit DTC flutscht alles bestens 🙂
*und zwar u.A. deswegen, weil's einfach Spaß macht, sonst würden hundert PS weniger auch reichen.
Sorry, dass ich das wahrscheinlich schon 100x durchgekaute Zeug nochmal frage: Also Du drückst kurz DTC, wenn Du schnell aus dem Stand beschleunigen willst, oder? Was passiert dann genau? Es wird doch was abgeschaltet und nichts zugeschaltet? Wieso kann man mit teilwwiese weggeschalteten elektr. Hilsmitteln eine bessere Traktion haben?
Nicht schlagen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Stellvertreter
Sorry, dass ich das wahrscheinlich schon 100x durchgekaute Zeug nochmal frage: Also Du drückst kurz DTC, wenn Du schnell aus dem Stand beschleunigen willst, oder? Was passiert dann genau? Es wird doch was abgeschaltet und nichts zugeschaltet? Wieso kann man mit teilwwiese weggeschalteten elektr. Hilsmitteln eine bessere Traktion haben?Zitat:
Original geschrieben von BL|zZard
Also ich als Automatikfahrer beschleunige oft mit Vollgas aus dem Stand, z.B. an T-Kreuzungen mit eher viel Verkehr.*
Das DSC-Lämpchen geht dann IMMER an....und deswegen ist eigentlich in solchen Situationen die DTC-Taste vorher gedrückt worden 😉.Und mit DTC flutscht alles bestens 🙂
*und zwar u.A. deswegen, weil's einfach Spaß macht, sonst würden hundert PS weniger auch reichen.
Nicht schlagen 😉
*stein*
Die grenzwerte werden einfach hochgesetzt und somit ist leichter schlupf möglich. Der Motor wird weniger gedrosselt.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
*stein*Zitat:
Original geschrieben von Stellvertreter
Sorry, dass ich das wahrscheinlich schon 100x durchgekaute Zeug nochmal frage: Also Du drückst kurz DTC, wenn Du schnell aus dem Stand beschleunigen willst, oder? Was passiert dann genau? Es wird doch was abgeschaltet und nichts zugeschaltet? Wieso kann man mit teilwwiese weggeschalteten elektr. Hilsmitteln eine bessere Traktion haben?
Nicht schlagen 😉
Die grenzwerte werden einfach hochgesetzt und somit ist leichter schlupf möglich. Der Motor wird weniger gedrosselt.
gretz
Richtig. Im Normalmodus wird halt sofort Leistung weggenommen wenn etwas zu viel Schlupf auftritt. Und zwar viel zu viel Leistung, die auch einige zeit nicht wieder kommt, da hast dann so ne Gedenksekunde drin. Hört man beim 35i schön, da ist er dann leise. Wenn die Leistung wieder kommt, brüllt er wieder richtig...
Und wenns halt erst später regelt, tritt die Situation eben nicht auf, die Leistung bleibt, und somit bist schneller auch wenn die Reifen etwas mehr durchdrehen.
Zitat:
Original geschrieben von Stellvertreter
Sorry, dass ich das wahrscheinlich schon 100x durchgekaute Zeug nochmal frage: Also Du drückst kurz DTC, wenn Du schnell aus dem Stand beschleunigen willst, oder? Was passiert dann genau? Es wird doch was abgeschaltet und nichts zugeschaltet? Wieso kann man mit teilwwiese weggeschalteten elektr. Hilsmitteln eine bessere Traktion haben?Zitat:
Original geschrieben von BL|zZard
Also ich als Automatikfahrer beschleunige oft mit Vollgas aus dem Stand, z.B. an T-Kreuzungen mit eher viel Verkehr.*
Das DSC-Lämpchen geht dann IMMER an....und deswegen ist eigentlich in solchen Situationen die DTC-Taste vorher gedrückt worden 😉.Und mit DTC flutscht alles bestens 🙂
*und zwar u.A. deswegen, weil's einfach Spaß macht, sonst würden hundert PS weniger auch reichen.
Nicht schlagen 😉
Mit DSC: Man beschleunigt eine Sekunde lang, die Räder haben Schlupf (Keine Differenzialsperre + 90°-Kurve) => DSC regelt wie blöd => es haut einen in den Gurt, Beschleunigung weg => Leistung immer noch weg......und immer noch... und nach ein paar Sekunden erst => es geht wieder vorwärts.
Das ist nix für mich 😉
Mit DTC: Man beschleunigt, die Räder haben Schlupf, das Heck tänzelt evtl. ein wenig und irgendwann haben die Räder wieder grip und alles ist in Ordnung 😉
Außer es ist nass oder besonders rutschig, dann regelt auch das DTC (aber halt erst später).
Wurde aber so auch schon von den beiden Kollegen erklärt 😉
lesen:
http://www.autotouring.at/archiv/2006/11/29018.html
Allrad hat nichts mit Schnee zu tun......
Mit Allrad hast Du immer, bei ALLEN Straßenverhältnissen einen permanenten Vorteil!
Du hast IMMER maximale Traktion, egal ob trocken, nass, Eis oder Schnee.
Du hast eine bessere Kurvenlage, kannst besser anfahren, uvm.
Hatte vor meinen A4 quattro einen A4 ohne quattro aber gleicher Motor.
Es sind vom Fahrgefühl Welten dazwischen!
Einmal quattro immer quattro!
Und auch jetzt bei meinem neuen BMW hab ich wieder Allrad…
Und natürlich ist es zusätzlich im Winter ein Riesenspaß!!
…jedes Rad muss nur ein Viertel der Antriebskraft auf den Boden bringen – gegenüber je 50% bei einem zweiradgetriebenen Fahrzeug.
Argumente wie man bracht mehr Sprit, mehr Gewicht usw. kann man eigentlich nicht gelten lassen….
…das wäre genau so wie wenn man sagen würde, ein 6 Zylinder ist scheisse, weil er mehr Sprit braucht und mehr gewicht hat wie ein 4 Zylinder… großes Auto vs. kleines Auto usw…
Zitat:
Original geschrieben von sline-quattro
lesen:
www.autotouring.at/archiv/2006/11/29018.htmlAllrad hat nichts mit Schnee zu tun......
Mit Allrad hast Du immer, bei ALLEN Straßenverhältnissen einen permanenten Vorteil!
Du hast IMMER maximale Traktion, egal ob trocken, nass, Eis oder Schnee.
Du hast eine bessere Kurvenlage, kannst besser anfahren, uvm.Hatte vor meinen A4 quattro einen A4 ohne quattro aber gleicher Motor.
Es sind vom Fahrgefühl Welten dazwischen!
Einmal quattro immer quattro!Und auch jetzt bei meinem neuen BMW hab ich wieder Allrad…
Und natürlich ist es zusätzlich im Winter ein Riesenspaß!!
…jedes Rad muss nur ein Viertel der Antriebskraft auf den Boden bringen – gegenüber je 50% bei einem zweiradgetriebenen Fahrzeug.
Argumente wie man bracht mehr Sprit, mehr Gewicht usw. kann man eigentlich nicht gelten lassen….
…das wäre genau so wie wenn man sagen würde, ein 6 Zylinder ist scheisse, weil er mehr Sprit braucht und mehr gewicht hat wie ein 4 Zylinder… großes Auto vs. kleines Auto usw…
Fahr einfach mal einen 330i und einen 330xi im vergleich oder einen 335i oder einen 335ix...
Beim Frontantrieb würd ich auch eher pro Allrad tendieren... Bei Großen Autos ausschließlich nur mit Allrad (bei Front..)
Die bessere Kurvenlage liegt nicht am Allrad, sondern an Reifen und Fahrwerk.
Das Fahrverhalten ist mit x oder ohne einfach auch anders. Vor der Kurve muss man mit dem X langsamer sein ( grad dann wenn es rutschig ist) dafür kann man früher und mit mehr leistung rausbeschleunigen...
Im trockenen mit den richtigen reifen hat man mit deinem 320d eh keine Traktionsprobleme ... außer du hebst das bein ;-).
Aber wie es scheint hat das Audi Marketing bei dir ganz gut gefruchtet.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von sline-quattro
Du hast eine bessere Kurvenlage,
Das ist leider ein ganz großer Irrtum vieler Quattro Fahrer dank des Audi Marketings... Maßgeblich für die Bodenhaftung sind die Reifen und das Fahrwerk, sowie die Gewichtsverteilung des Autos. Der Allrad alleine hält Dich nicht in der Kurve. Wenn Du zu schnell bist, machst Du einen Abflug. Das ist unvermeidlich, egal ob Front, Heck, oder Allrad.
Zitat:
Original geschrieben von sline-quattro
Hatte vor meinen A4 quattro einen A4 ohne quattro aber gleicher Motor.
Es sind vom Fahrgefühl Welten dazwischen!
Einmal quattro immer quattro!
Vollkommen klar. Audi hat auch eine recht schlechte Gewichtsverteiltung, so dass die Frontkratzer zum ständiden untersteuern neigen. Quattro bringt nun Kraftübertragung auf die Hinterachse, was das Heck einen Tick mehr mitlenken lässt. Das ganze wird knackiger, je mehr Kraft nach hinten gelegt wird. Deswegen hat Audi nun auch auf eine 40% VA, 60% HA Verteilung umgestellt.
Zitat:
Original geschrieben von sline-quattro
Und auch jetzt bei meinem neuen BMW hab ich wieder Allrad…
Bitte sehs nicht als Attacke, aber Du gehörst exakt zu der von mir angesprochenen Pro-Allrad Gruppe: Wie ich schon sagte, kann man mit Heckantrieb entweder nicht umgehen oder man ist Audi-umsteiger. In Deinem Fall also letzteres. Das ein Ex-Audi Fahrer den Allrad gegenüber dem Frontkratzer Konzept unentbehrlich findet ist durchaus nachvollziehbar 🙂
Frage am Rand: Warum bist Du eigentlich umgestiegen? Hatte das einen bestimmten Grund? Frage nur aus Neugier, weil ich ja selbst gewechselt habe...
Zitat:
Original geschrieben von sline-quattro
Und natürlich ist es zusätzlich im Winter ein Riesenspaß!!
Heckantrieb auch wenn mans kann: Wunderschöne Drifts 🙂
Zitat:
Original geschrieben von sline-quattro
Argumente wie man bracht mehr Sprit, mehr Gewicht usw. kann man eigentlich nicht gelten lassen….
Man muß es gelten lassen, sofern eine Antriebsart existiert welche diese negativen Aspekte nicht vorweist und in 95% aller Fälle trotzdem ausreichend ist.
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Bitte sehs nicht als Attacke, aber Du gehörst exakt zu der von mir angesprochenen Pro-Allrad Gruppe: Wie ich schon sagte, kann man mit Heckantrieb entweder nicht umgehen oder man ist Audi-umsteiger. In Deinem Fall also letzteres. Das ein Ex-Audi Fahrer den Allrad gegenüber dem Frontkratzer Konzept unentbehrlich findet ist durchaus nachvollziehbar 🙂Zitat:
Original geschrieben von sline-quattro
Und auch jetzt bei meinem neuen BMW hab ich wieder Allrad…
sorry, aber da muss ich dir mal widersprechen!!!
nur weil man nen xdrive fährt, muss man keine ahnung von rwd haben bzw. nen audi umsteiger sein.
kleiner auzug aus der fahrzeughistorie der letzten 16 jahre bei mir...
e30 320i
c200
a4 2,4
e230
e36
smart
e39
e60
mini
e91 (erster mit allrad)
mal abgesehen von den unterschiedlichen firmenwagen, welche noch dazukommen... - 7 rwd, 2 fwd und einen awd - reicht dies mir aus um ne aussage treffen zu können - bisher habe ich jeden wagen auf meinen hof bzw. in die schönsten wintersportgebiete der alpen bekommen (wobei dort meist besser geräumt ist als in deutschland - erfahrung der einheimischen halt 😉). mit nem x kommst man besser und ruhiger auf den berg, wetter ist egal, schneehöhe ist fast egal (so ab 25cm wird es auch langsam für nen e91 sehr mühsam) ob der räumdienst kommt (mehr als egal). der vergangene winter (von mitte november bis anfang april mit reichlich schnee und nachfrösten bis ende april) hat mich in meine auswahl mehr als bestätigt (ich muss mir nix mehr schön reden).
beide systeme (rwd bzw. awd) haben ihre vor- und nachteile, welche wir hier schon in vielen verschiedenen fred´s zusammengetragen haben. jeder sollte diese fred´s sich in ruhe durchlesen, eine sehr lange probefahrt machen und dann entscheiden.
wenn man driften möchte, dann bitte ticket für´n nürburgring kaufen oder gokart fahren - sowas hat im straßenverkehr nichts zu suchen!
bitte seh den umgang mit dem rwd nicht nur durch deine brille! xdrive hat genau seine daseinsberechtigung wie nen 4zylinder im bmw - ihr könnt euch auch langsam mit nem bmw 3zylinder anfreunden 😉 - aber da ist ne andere geschichte...
gruß
bolle_at
Ich glaube du hast den Klez da etwas falsch verstanden. Ihm geht es um die Leute die grundsätzlich sagen das Allrad besser ist als alles andere. Das ist so einfach nicht korrekt!
Jedes der Antriebskonzepte hat seine Berechtigung und jeder sollte für sich selbst das beste Konzept nehmen!
Zitat:
Original geschrieben von bolle_at
der vergangene winter (von mitte november bis anfang april mit reichlich schnee und nachfrösten bis ende april) hat mich in meine auswahl mehr als bestätigt (ich muss mir nix mehr schön reden).
grußbolle_at
kommt halt auch darauf an wo man wohnt, ich kann mich exakt an zwei Winter dieser Größenordnung erinnern. Der eine 1986/87 und der letzte halt dieses Jahr.... dafür kauft man keinen Allrad. Wenn ich in den Bergen wohnen würde oder Skifahrer wäre OK, aber so....
lg
Peter