Was bringen die XI/XD (Vierradantrieb) bei 335 oder 330 wirklich?

BMW 3er E90

Hallo

Wollte wissen, was eure Meinung zum XI/XD Antrieb ist? Ist er den Aufpreis wert oder sollte man das Geld besser in andere Optionen stecken? Ist es problematisch mit einem 335/330 den Winter zu bewältigen (wie bringen die die Kraft auf dem Boden...öh Schnee?)

Bin gespannt auf eure Meinungen Erfahrungen!

Grüsse
Souldriver

Beste Antwort im Thema

Eine kleine Geschichte, die mich bestätigt hat, den 330d mit x-drive zubestellt zu haben:

Di vor einer Woche (einen Tag vor der Geburt meines kleinen Sohnes, aber das haben wir da noch nicht gewusst) waren meine Frau und ich noch in einem netten Restaurant, um die uns noch verbleibende Zeisamkeit bei einem guten Mahl zu genießen.
Das Lokal liegt ein wenig abgelegen, mitten im Wald und - ohne Handy-Netz, aber zum Glück schneite es ja nicht - kein Problem.
Bereits am Weg begann Anfangs moderater, danach intensiver Schneefall. Immer noch kein Problem, denn mit meinem E46 bin ich in den letzten 4 Jahren NIE hängen geblieben (Habe immer gute Winterreifen montiert).

Nach dem exzellenten Abendessen machten wir uns auf den Heimweg. Mittlerweile hatte sich der Asphalt der Straße in eine Schneefahrbahn gewandelt, die aber ganz gut befahrbar war.
Bis zu der Stelle, wo die Nebenfahrbahn in Form einer mittelgradigen Steigung in die Hauptstraße einmündet. 🙁

Da man auf den evtl. Hauptstraßenverkehr achten musste verringerte ich mein Tempo, blickte links und rechts und wollte nach links einbiegen. Leider funktionierte das nicht so, wie ich es mir vorgestellt hatte. Das Coupe wurde immer langsamer (DSC regelte herunter) und schließlich standen wir mitten auf der leicht ansteigenden Kreuzung. Schneefahrbahn und darunter Eis, die perfekte Kombination.
Ich von meinen fahrerischen Fähigkeiten überzeugt, beruhigte meine in der 40. Schwangerschaftswoche befindlichen Frau.
DSC halb ausgeschaltet (für mehr Traktion) und ein neuerlicher Versuch die Steigung zu überwinden. Doch auch diesmal keine Chance. Es war einfach kein Platz um Schwung zu holen. Nach mehreren Versuchen standen wir also mitten im Wald, kein Handy-Netz und meine Frau hochschwanger (zu Glück noch ohne Wehen).
Ich überlegte intensiv, die einzige Möglichkeit war umzudrehen und einen anderen Weg zu suchen. Das gelang uns dann auch und wir zuckelten mit 30km/h zum Lokal zurück. Da aber auch dort kein Weiterkommen möglich war, wurde ich dann doch ein wenig nervös.
Abermals eine 180 Grad Drehung (war nicht ganz einfach) und zurück zu besagter Kreuzung, die wir dann mit Schwung nach rechts überwinden konnten.
Da war ich ganz schön erleichtert, denn obwohl ich Arzt bin, brauche ich keine Geburt mitten im Wald, bei Schneefall, minus Graden, ohne Telefonverbindung und v.a. ohne Ausrüstung.
Schließlich erreichten wir eine Stunde später als geplant unser zu Hause (Durchschnittsgeschwindigkeit ca. 30-40km/h, ca. 20 Km Umweg, scheußlichste Fahrbedingungen) 😁

An diesem Abend habe ich mir nicht nur einmal meinen neuen x-drive Touring gewunschen. (Außerdem ist das Hineinhieven eines MaxiCosi in ein 3er Coupe, wie ich jetzt weiß, eine turnerische Glanzleistung)

Aber lange muss ich jetzt ja nicht mehr auf meinen Neuen warten 😁😁

Gruß

Alex

99 weitere Antworten
99 Antworten

Sorry, wenn ich da wiedersprechen muss: Der 335xi ist laut technischen Daten um 0,1 Sekunden (wow) schneller auf 100km/h als der 335i - trotz 100kg Mehrgewicht. Und das wurde sicher bei trockener Straße ermittelt. Und gerade im Norden regnets doch dauernd 😁

Nachtrag: Wobei schon richtig ist, wenn man vorwiegend auf der AB unterwegs ist braucht man xDrive nicht unbedingt, auch im Winter nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Cossor


Hi,
 
man sollte bedenken, dass die Traktion von mehreren Faktoren abhängt zzgl. der Anwendung des „Gas-Fußes“:
1) vom „Grip“ der Reifen, da gibt es große Unterschiede
2) Beschaffenheit der Straße/Belag. Je nach der Oberfläche haften Reifen besser oder schlechter
3) Je nach Reifen-Temperatur ist der Reifen-Grip besser oder schlechter
4) Trockene/feuchte/nasse/glatte Fahrbahnen wirken sich ebenfalls aus
 Das stimmt alles - nur das der xDrive noch etwas mehr Grip bringt bei gleichen Bedingungen
Je nach Kombination der obigen Faktoren hat man einen besseren oder schlechteren Grip.
 
Ferner sollte man bedenken, dass ab 180 km/h der X-Drive komplett auf Heckantrieb umschaltet. Wer also hofft, dass man bei hohen Geschwindigkeiten einen 4WD-Antrieb für schnelle lange Kurven zur Verfügung hat, irrt.
 Ja ab höheren Geschwindigkeiten gibt es keinen Unterschied mehr zum RWD! Die 100 kg Mehrgewicht spielen dann, wenn die Masse auch mal in Schwung ist auch nicht mehr eine entscheidende Rolle. 
Der Verbrauch ist beim X-Drive wegen 2 Faktoren höher:
1) ca. 100 kg Mehrgewicht
2) der Wagen liegt etwas höher, was den CW des Fahrzeugs negativ beeinflusst
 
Allerdings fallen diese negativen Faktoren nicht so stark ins Gewicht.
 Das Gewicht an sich ist eigentlich weniger das Problem. Kann man ja vergleichen ob man mit einem RWD alleine oder zu dritt fährt. 😁
Insgesamt geht jedoch schon einiges mehr an Energie in dem Antrieb an sich verloren im Vergleich zum RWD. Der Verbrauch ist mE schon signifikant höher (min. 1 l/100km)
Der X-Drive ist bei starken Motoren kein MUSS, sondern eine Option für diejenigen, die aus geographischen Gründen einen benötigen. Wer primär „im platten Norden“ unterwegs ist, sollte den X-Drive nicht wählen, meiner Meinung nach.
 
Der X-Drive macht meiner Meinung nur bei geringer Geschwindigkeit und schlechten Straßenverhältnissen Sinn (Schnee & Glatteis). Bei höheren Geschwindigkeiten wirkt er sich eher negativ wegen des höheren Gewichts und des CW-Wertes aus.
 
Das stimmt einfach nicht -Ich weiss nicht ob Du wirklich einen xDrive gefahren bist - aber im Normalbetrieb (<180 km/h) sind Kurvengeschwindigkeiten, Traktion - Spurstabilität um Längen besser und der CW-Wert bei hohen Geschwindigkeiten macht 10 km/h in der Top Speed aus. Ausserdem ist er nicht soviel höher (ich habe nicht mal CW Werte). Von aussen ohne direkten Vergleich sehe ich jedenfalls keine Unterschiede (max. 5cm schätze ich mal).
Im Übrigen würde wohl ein tiefer gelegtes Auto, das bei schlechten Strassenverhältnissen als Schneepflug 😉 zu gebrauchen ist, den Traktionsvorteil wieder auffressen. 😁
 
 
Gruß
 
Cossor

Gruss Mic 🙂

Bin hier nicht der Experte, also Frage an die Experten hier, kommen beim X-Drive nicht noch Faktoren hinzu wie, Trägheit und Kraftverlußt durch die 2 zusätzlich angetrieben Räder (zusätzliches Differential zb)? Denke da an das Thema PS Leistung an der Welle ist nicht gleich der auf den Rädern.

Hallo,
 
Ich muss wieder mal einschreiten um das Gerücht aus der Welt zu schaffen:
Der X beim E90 hat die gleiche Fahrwerkshöhe wie das Serienfahrwerk und der CW-Wert ist ident (0,30 bei Beiden).
Höhergelegt war nur der E46.
Leider ist die Gegenteilige Meinung in fast jedem X-Thread vertreten.
 
Höher ist er nur im Vergleich zum M-Fahrwerk, da man dieses für den X nicht ordern kann.
 
Also.....
 
BITTE ALLE MERKEN!!!! 😉

Ähnliche Themen

Die Vorderräder werden doch über eine Lamellenkupplung nur bei Bedarf angetrieben, von daher dürfte das bei reinem RWD (auf der Autobahn z.B.) kaum mechanische Leistungsverluste bringen. Also wenn überhaupt, dann spielt eben das Mehrgewicht eine Rolle.

Zitat:

Original geschrieben von luki7777


Hallo,
 
Ich muss wieder mal einschreiten um das Gerücht aus der Welt zu schaffen:
Der X beim E90 hat die gleiche Fahrwerkshöhe wie das Serienfahrwerk und der CW-Wert ist ident (0,30 bei Beiden).
Höhergelegt war nur der E46.
Leider ist die Gegenteilige Meinung in fast jedem X-Thread vertreten.
 
Höher ist er nur im Vergleich zum M-Fahrwerk, da man dieses für den X nicht ordern kann.
 
Also.....
 
BITTE ALLE MERKEN!!!! 😉

 Der CW Wert unterscheidet sich!

MJ 08

E90 330i: 0,27

E90 330xi: 0,31

Grüße

Ah Ok das ist natürlich Ansichtssache. Ich hab bei der Limo nachgeschaut und da sind die CW-Werte bei allen Motorisierungen beim X und RWD ident.
Aber auch beim E92 335i/xi sind die Werte ident.
 
Gruß,
Luki

Zitat:

Original geschrieben von 7woodman7


Bin hier nicht der Experte, also Frage an die Experten hier, kommen beim X-Drive nicht noch Faktoren hinzu wie, Trägheit und Kraftverlußt durch die 2 zusätzlich angetrieben Räder (zusätzliches Differential zb)? Denke da an das Thema PS Leistung an der Welle ist nicht gleich der auf den Rädern.

Das ist in meinen Augen jedenfalls der Grund für den signifikanten Mehrverbrauch - das Traktionsplus macht jedoch im unteren Geschwindigkeitsbereich diese Nachteile mehr als wett und das ist auch der Grund warum bei höheren Geschwindigkeiten nur der Hinterradantrieb aktiv ist.

Zitat:

Original geschrieben von luki7777


Ah Ok das ist natürlich Ansichtssache. Ich hab bei der Limo nachgeschaut und da sind die CW-Werte bei allen Motorisierungen beim X und RWD ident.
Aber auch beim E92 335i/xi sind die Werte ident.
 
Gruß,
Luki

 Von welchem MJ?

In den offiziellen technischen Daten für MJ 2008 die mir vorliegen ist bei den Modelen ein unterschied.

grüße

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


 

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von luki7777


Ah Ok das ist natürlich Ansichtssache. Ich hab bei der Limo nachgeschaut und da sind die CW-Werte bei allen Motorisierungen beim X und RWD ident.
Aber auch beim E92 335i/xi sind die Werte ident.
 
Gruß,
Luki
 Von welchem MJ?
 
In den offiziellen technischen Daten für MJ 2008 die mir vorliegen ist bei den Modelen ein unterschied.
 
grüße

Frisch gemolken von der bmw.at HP. 😉

...und jetzt jaaa nicht mit einem Österreicher Witz rausreden 😁

Fahre zwar einen Audi, auch "nur" einen A3, jedoch diesen mit quattro

Muss sagen, die Traktion ist schon geil, noch nie durchdrehende Räder gehabt. Hab mich jedoch viel mehr für den quattro entschieden, da ich kein Freund von Frontantrieb bin.

Jedoch würde ich persönlich bei dem Auto kein quattro mehr bestellen, denn mein Verbrauch ist deutlich höher als der eines Freundes der einen Golf GT mit demselben Motor fährt und irgendwie hat meiner auch bisschen weniger Druck, was denk ich mal auch mit dem Mehrgewicht zusammenhängt. Man sollte sich das mit dem Allrad echt gut überlegen, ob einem der Mehrverbrauch etwas wert ist, wenn man im flachen Land wohnt und sanft mit dem Gaspedal umgehen kann 😁

Zitat:

Original geschrieben von luki7777


 

Zitat:

Original geschrieben von luki7777



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


 
 

Zitat:

Original geschrieben von luki7777



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


 
 Von welchem MJ?
 
In den offiziellen technischen Daten für MJ 2008 die mir vorliegen ist bei den Modelen ein unterschied.
 
grüße
 
Frisch gemolken von der bmw.at HP. 😉
 
...und jetzt jaaa nicht mit einem Österreicher Witz rausreden 😁

 *gg* bei 130 spielts eh keine Rolle *gg*

Ne im ernst... Die unterscheiden sich die Daten. Würd mich mal interessieren wo der Fehler liegt.

Oder hat Östereich ein Eigenes Auto?!

Die Daten von mir sind für das Land ACEA. Was auch immer das heißen mag.

grüße

Zitat:

Original geschrieben von Underkill


Fahre zwar einen Audi, auch "nur" einen A3, jedoch diesen mit quattro
 
Muss sagen, die Traktion ist schon geil, noch nie durchdrehende Räder gehabt. Hab mich jedoch viel mehr für den quattro entschieden, da ich kein Freund von Frontantrieb bin.
 
Jedoch würde ich persönlich bei dem Auto kein quattro mehr bestellen, denn mein Verbrauch ist deutlich höher als der eines Freundes der einen Golf GT mit demselben Motor fährt und irgendwie hat meiner auch bisschen weniger Druck, was denk ich mal auch mit dem Mehrgewicht zusammenhängt. Man sollte sich das mit dem Allrad echt gut überlegen, ob einem der Mehrverbrauch etwas wert ist, wenn man im flachen Land wohnt und sanft mit dem Gaspedal umgehen kann 😁

Das hängt auch stark von der Leistung ab. Kleinere Autos brauchen das nicht wirklich, bei Größeren ist es schon sinvoller. Also mit 218 PS Benziner braucht man keinen AWD im Normalen Straßenverkehr. Beim 325d vermisse ich ihn schon ein bishen... Je größer der Motor ist desto sinvoller ist es dann auch.

Der Verbrauch hängt auch viel vom Fahrer ab. Mein vater schafft es auch auf Langstrecke mit dem X3 3.0i A auf 8,9 Liter.

Persönlich Teil ich deine Meinung, dass man ihn nicht unbedingt braucht... deswegen hab ich auch nen RWD genommen... bei Bedarf kann ich ja auf den X3 zurückgreifen... *ggg*

Grüße

Ja da hast du schon recht mit der Leistung.

Deswegen hab ich auch geschrieben, dass ich mich den A3 mit quattro nicht nochmal bestellen würde, weil es sich doch nicht so wirklich bei 170PS lohnt

Ich habe mir vor 2 Wochen einen 530iA Touring bestellt (bisher fahre ich einen E92 330iA).
Da brachte ich das Thema auf, ob es nicht sinnvoller ist einen 530xiA zu nehmen. Mir wurde mitgeteilt, dass der X-Drive ab 180 km/h auf reinen Heckantrieb umgeschaltet wird.

Da X-Drive auch nicht mit „Dynamic Drive“ kombinierbar ist, habe ich halt keinen X-Drive gewählt. Der Touring ist hinten eh schwerer als der E92, und bei Testfahrten konnte ich beim 530iA keine Traktionsprobleme bei Nässe feststellen.

Gruß

Cossor

Deine Antwort
Ähnliche Themen