Was bringen die XI/XD (Vierradantrieb) bei 335 oder 330 wirklich?
Hallo
Wollte wissen, was eure Meinung zum XI/XD Antrieb ist? Ist er den Aufpreis wert oder sollte man das Geld besser in andere Optionen stecken? Ist es problematisch mit einem 335/330 den Winter zu bewältigen (wie bringen die die Kraft auf dem Boden...öh Schnee?)
Bin gespannt auf eure Meinungen Erfahrungen!
Grüsse
Souldriver
Beste Antwort im Thema
Eine kleine Geschichte, die mich bestätigt hat, den 330d mit x-drive zubestellt zu haben:
Di vor einer Woche (einen Tag vor der Geburt meines kleinen Sohnes, aber das haben wir da noch nicht gewusst) waren meine Frau und ich noch in einem netten Restaurant, um die uns noch verbleibende Zeisamkeit bei einem guten Mahl zu genießen.
Das Lokal liegt ein wenig abgelegen, mitten im Wald und - ohne Handy-Netz, aber zum Glück schneite es ja nicht - kein Problem.
Bereits am Weg begann Anfangs moderater, danach intensiver Schneefall. Immer noch kein Problem, denn mit meinem E46 bin ich in den letzten 4 Jahren NIE hängen geblieben (Habe immer gute Winterreifen montiert).
Nach dem exzellenten Abendessen machten wir uns auf den Heimweg. Mittlerweile hatte sich der Asphalt der Straße in eine Schneefahrbahn gewandelt, die aber ganz gut befahrbar war.
Bis zu der Stelle, wo die Nebenfahrbahn in Form einer mittelgradigen Steigung in die Hauptstraße einmündet. 🙁
Da man auf den evtl. Hauptstraßenverkehr achten musste verringerte ich mein Tempo, blickte links und rechts und wollte nach links einbiegen. Leider funktionierte das nicht so, wie ich es mir vorgestellt hatte. Das Coupe wurde immer langsamer (DSC regelte herunter) und schließlich standen wir mitten auf der leicht ansteigenden Kreuzung. Schneefahrbahn und darunter Eis, die perfekte Kombination.
Ich von meinen fahrerischen Fähigkeiten überzeugt, beruhigte meine in der 40. Schwangerschaftswoche befindlichen Frau.
DSC halb ausgeschaltet (für mehr Traktion) und ein neuerlicher Versuch die Steigung zu überwinden. Doch auch diesmal keine Chance. Es war einfach kein Platz um Schwung zu holen. Nach mehreren Versuchen standen wir also mitten im Wald, kein Handy-Netz und meine Frau hochschwanger (zu Glück noch ohne Wehen).
Ich überlegte intensiv, die einzige Möglichkeit war umzudrehen und einen anderen Weg zu suchen. Das gelang uns dann auch und wir zuckelten mit 30km/h zum Lokal zurück. Da aber auch dort kein Weiterkommen möglich war, wurde ich dann doch ein wenig nervös.
Abermals eine 180 Grad Drehung (war nicht ganz einfach) und zurück zu besagter Kreuzung, die wir dann mit Schwung nach rechts überwinden konnten.
Da war ich ganz schön erleichtert, denn obwohl ich Arzt bin, brauche ich keine Geburt mitten im Wald, bei Schneefall, minus Graden, ohne Telefonverbindung und v.a. ohne Ausrüstung.
Schließlich erreichten wir eine Stunde später als geplant unser zu Hause (Durchschnittsgeschwindigkeit ca. 30-40km/h, ca. 20 Km Umweg, scheußlichste Fahrbedingungen) 😁
An diesem Abend habe ich mir nicht nur einmal meinen neuen x-drive Touring gewunschen. (Außerdem ist das Hineinhieven eines MaxiCosi in ein 3er Coupe, wie ich jetzt weiß, eine turnerische Glanzleistung)
Aber lange muss ich jetzt ja nicht mehr auf meinen Neuen warten 😁😁
Gruß
Alex
99 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Die Frage kannst Du Dir sehr einfach selbst beantworten: Mach einfach mal eine Probefahrt mit einem heckgetriebenen 330d oder 335d bei nasser Fahrbahn.
Da Du zur Zeit einen quattro faehrst kann man mit Sicherheit davon ausgehen dass Du das Auto fuer unfahrbar halten wirst.
Probier's einfach aus.
Genau das war mein erster Eindruck, als ich mit dem neuen BMW das erste Mal auf nasser Straße unterwegs war. Als alter Audi Quattro Fahrer hat man das Gefühl, dass die kleinen Helferlein gar nicht mehr ausgehen. Das legt sich aber sehr schnell. Einfach alles eine Frage der Gewöhnung. Aber Allrad bringt halt in erster Linie Traktion, Traktion und lass mich nachdenken, Traktion. Allerdings auf Kosten von Gewicht und Verbrauch.
Zitat:
Original geschrieben von Hanashra
Traktion. Allerdings auf Kosten von Gewicht und Verbrauch.
Gewicht: ja, sollen 100 kg sein, also 5,8 % - ja und?
Verbrauch: nicht wirklich. Soll ich mal ein Geheimnis verraten? Weißt Du, wovon der Verbrauch abhängt? Vom Umgang mit dem Gaspedal - zumindest bei Autos, die wesentlich mehr Leistung haben, als man üblicherweise braucht.
Tooollll diese Wortmeldungen! Vielen Dank schon mal.
e92 335d hat zuvor erwähnt, dass so viel Leistung ohne X gar nicht vernünftig auf die Strasse zu bringen sind vorallem dann, wenn's ein bisschen feucht ist. Irgendwie gibt mir das schon zu denken, weil ich für so viel Kohle bei normalen mitteleuropäischen Wetterverhältnissen (nicht nur bei Schnee!) nur zu 50% "volle Kraft" fahren kann. Die andere Hälfte verpufft in der Natur. Effizienz sehr schlecht, meine ich. Da kann man gleich den 320 oder 325 ordern oder liege ich da falsch. Ich möchte ja nicht nur das Gefühl haben, dass ich könnte, wenn ich wollte sondern ich will ja auch....😛
Ich denke, man muß unterscheiden zwischen dem Geschwindigkeitsbereich bis ca. 80 km/h und dem darüber.
Auf der AB, also wenn erst mal Speed da ist, bringt der Allrad nix mehr, sondern ist nur noch Ballast.
Die Bewertung liegt also bei jedem selbst.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Souldriver
Tooollll diese Wortmeldungen! Vielen Dank schon mal.
e92 335d hat zuvor erwähnt, dass so viel Leistung ohne X gar nicht vernünftig auf die Strasse zu bringen sind vorallem dann, wenn's ein bisschen feucht ist. Irgendwie gibt mir das schon zu denken, weil ich für so viel Kohle bei normalen mitteleuropäischen Wetterverhältnissen (nicht nur bei Schnee!) nur zu 50% "volle Kraft" fahren kann. Die andere Hälfte verpufft in der Natur. Effizienz sehr schlecht, meine ich. Da kann man gleich den 320 oder 325 ordern oder liege ich da falsch. Ich möchte ja nicht nur das Gefühl haben, dass ich könnte, wenn ich wollte sondern ich will ja auch....😛
na ganz so schlimm ist es auch nicht... die Kraft verpufft nicht sondern wird runtergeregelt. Und bei Geschwindigkeiten >100 km/h spielts gar keine Rolle mehr. Aber wenn du maximale Traktion nützen möchtest kommste um einen X nicht drum rum. Ahja.. der 325d wird auch oft abgeregelt. also dann schon eher 325i oder 320i *gg die haben nicht so nen schnellen Drehmomentanstieg.
grüße
Zitat:
Original geschrieben von Souldriver
Tooollll diese Wortmeldungen! Vielen Dank schon mal.e92 335d hat zuvor erwähnt, dass so viel Leistung ohne X gar nicht vernünftig auf die Strasse zu bringen sind vorallem dann, wenn's ein bisschen feucht ist.
Naja, BMW bringt heutzutage eben nur noch Schoenwetterautos raus...
Sorry, aber wenn ich sowas hoere und weil ich selbst die Erfahrung mit nem 335D habe, halte ich das fuer (sorry) Schwachsinn.
Da gibt es wohl nur eine einzige Loesung: Selbst mal bei miesen Wetterverhaeltnissen fahren und sich dann ein Urteil bilden.
Zitat:
Original geschrieben von Spiderweb
Genetische Begabung vorausgesetzt kannst du die stärkeren 3er alle bei Nässe (und mit besonderer Begabung sogar bei Schnee) fahren. Sogar so, dass nicht alle Tretroller Kreise um dich ziehen
Selbstverstaendlich geht das. Man stellt sich darauf ein, dass man das Gaspedal wie ein rohes Ei behandeln muss. Und fragt sich, warum man statt dem 330d nicht einen 116i genommen hat. Der bringt naemlich bei Naesse genau dieselbe Dynamik auf die Strasse.
Hallo!
Also ich habe ein etwas differenziertes Bild was Hinterrad/Allrad anbelangt:
Ich fahre einen MB W124 Bj 1991 mit Heckantrieb. Bei diesem Auto liegt fast das gesamte Gewicht auf der Vorderachse. Sobald die Wintersaison beginnt kommen bei mir zur Zeit noch 100kg in Form von 25kg Quarzsandsäcken in den Kofferraum um das Gewicht auf die Hinterachse zu erhöhen.
Fahren tue ich zu 95% Autobahn und hatte bisher keinerlei große Traktionsprobleme; und das seit rund 515.000km. Man muss zwar im Winter äußerst sensibel mit dem Gaspedal umgehen (und das bei nur 86PS...) damit das Heck keine Mucken macht, doch mit ein bisschen Gefühl und Übung mit dem Wagen ist auf das kein echtes Problem.
Da ich jeden Tag damit rechnen muss, dass dieses Auto das Zeitliche segnet habe ich mir daher auch schon Gedanken zum Nachfolger gemacht und bin dabei bei den 335ern hängen geblieben. Der 335i verbraucht mir bei dieser Kilometerleistung einfach zu viel und auf Sound lege ich keinen großen Wert. Der 335d steht in der engeren Auswahl. Da es diesen leider nicht (Warum eigentlich nicht?) mit x-Drive zu kaufen gibt werde ich wohl oder übel mit dem 330d vorlieb nehmen müssen.
Sicher werde ich mich auch mit dem Heckantrieb des 335d und dessen Traktion anfreunden können und damit zurechtkommen, doch die Allrad Reserve möchte ich dann doch nicht missen. Bestimmt wäre selbst der 335d ohne x-Drive für mich bereits eine richtige Erholung (das Einzige was mein Auto an Sicherheitseinrichtungen hat ist ABS...), doch sicher ist eben nunmal sicher.
Ein wenig schade finde ich es schon, dass ich nicht meine "Traum"-Motorisierung des 335d mit Allrad bekommen kann doch da wäre ich bereit einen Kompromiss zugunsten des 330d einzugehen, sofern nicht ein 335xd erscheinen sollte.
Ich warte schon ständig ein paar richtige Schnee-Matsch Schlechtwettertage ab um einmal beides Probefahren zu können. Letztendlich kann man nur dann wirklich ein Urteil treffen. Ab einem bestimmten Punkt der Kaufentscheidung bringt einem das Wälzen von Daten und subjektiven Empfindungen anderer Fahrer einfach nicht mehr weiter, da die individuellen Fahrstile einfach zu verschieden sind, als dass man da ein mehr oder weniger pauschales Urteil zugunsten des einen oder andere Fahrwerks fällen könnte.
Sobald ich beide Motorisierungen fahren durfte, werde ich selbstverständlich auch hier darüber berichten, doch machen muss es letztendlich jeder selber...
Grüße,
Tobias
Eigentlich hat der X Antrieb nur Vorteile, wenn man vom zusätzlichen Gewicht und leicht erhöhter Verbrauch absieht. 335XD wäre auch mein Traum und dann noch in der Touringversion....das absolute Traumauto. Leider muss man da zum wesentlich teureren X3 SD greiffen der zusätzlich vergleichbar noch etwa ca 100kg mehr auf die Wage bringt. Naja, es bleibt eine offene Frage warum es den 335D nicht mit dem X gibt.
Zitat:
Original geschrieben von Souldriver
Eigentlich hat der X Antrieb nur Vorteile, wenn man vom zusätzlichen Gewicht und leicht erhöhter Verbrauch absieht. 335XD wäre auch mein Traum und dann noch in der Touringversion....das absolute Traumauto. Leider muss man da zum wesentlich teureren X3 SD greiffen der zusätzlich vergleichbar noch etwa ca 100kg mehr auf die Wage bringt. Naja, es bleibt eine offene Frage warum es den 335D nicht mit dem X gibt.
Der 335d kommt als 335xd! Ich habe ihn vor ein paar Wochen schon für ein paar Stunden im Online-Konfigurator gesehen. Ich vermute nächstes Jahr im Frühjahr.
Als an sich begeisterter Anhänger des Heckantriebes muss ich hier auch einmal meine Erfahrungen mitteilen.
Im Winter ist es definitiv so, dass man an Steigungen mit rutschiger Fahrbahn mit Heckantrieb einfach nicht mehr vom Fleck kommt und zwar auch mit guten, nicht überbreiten Winterrreifen und auch trotz aller Regelsysteme. Mit Sportlichkeit hat das nichts mehr zu tun, ebenso wenig wie das Anlegen von Schneeketten und das damit verbundene Langsamfahren, wenn man dann wieder auf griffige Fahrbahn kommt.
Als ich werde nächstes Jahr von meinem geliebten 530dA E39 auf einen 335xiA E92 umsteigen, also Vernunft in Bezug auf Fahrsicherheit und Traktion und Unvernunft in Bezug auf Verbrauch und Komfort, aber in der Summe eine Entscheidung, der ich mir absolut sicher bin.
Grüße
Bertram
@SkunkWorks: Eines kann ich Dir schriftlich geben: Der 3er hat auch ohne den xDrive eine 10x bessere Traktion als ein W124. Ich spreche aus Erfahrung 🙂
@thread: Letzten Winter (an dem einzigen Wochenende mit Schnee) war ich in Österreich in den Bergen mit meinem 5er. Ich hatte zwar im Vorfeld ziemliche Bedenken, aber mit Winterreifen und einem vollgeladenen Kofferraum bin ich sogar verschneite Steigungen hochgekommen - ich habe es selber kaum glauben können. Also so schlimm ist das auch wieder nicht.
Aber: die Traktion bei Nässe ist, sofern man z.B. aus dem Stand unter Ausnutzung der Leistung wegbeschleunigen will, bei zweiradgetriebenen Fahrzeugen ohne Differentialsperre einfach ... besch* - deshalb habe ich mir einen xi bestellt, nicht wegen der Wintereigenschaften.
Hi,
man sollte bedenken, dass die Traktion von mehreren Faktoren abhängt zzgl. der Anwendung des „Gas-Fußes“:
1) vom „Grip“ der Reifen, da gibt es große Unterschiede
2) Beschaffenheit der Straße/Belag. Je nach der Oberfläche haften Reifen besser oder schlechter
3) Je nach Reifen-Temperatur ist der Reifen-Grip besser oder schlechter
4) Trockene/feuchte/nasse/glatte Fahrbahnen wirken sich ebenfalls aus
Je nach Kombination der obigen Faktoren hat man einen besseren oder schlechteren Grip.
Ferner sollte man bedenken, dass ab 180 km/h der X-Drive komplett auf Heckantrieb umschaltet. Wer also hofft, dass man bei hohen Geschwindigkeiten einen 4WD-Antrieb für schnelle lange Kurven zur Verfügung hat, irrt.
Der Verbrauch ist beim X-Drive wegen 2 Faktoren höher:
1) ca. 100 kg Mehrgewicht
2) der Wagen liegt etwas höher, was den CW des Fahrzeugs negativ beeinflusst
Allerdings fallen diese negativen Faktoren nicht so stark ins Gewicht.
Der X-Drive ist bei starken Motoren kein MUSS, sondern eine Option für diejenigen, die aus geographischen Gründen einen benötigen. Wer primär „im platten Norden“ unterwegs ist, sollte den X-Drive nicht wählen, meiner Meinung nach.
Der X-Drive macht meiner Meinung nur bei geringer Geschwindigkeit und schlechten Straßenverhältnissen Sinn (Schnee & Glatteis). Bei höheren Geschwindigkeiten wirkt er sich eher negativ wegen des höheren Gewichts und des CW-Wertes aus.
Gruß
Cossor