Was brauche ich alles um Xenon Nachrüsten zu können?
Hallo Leute,
Auch wenn es schon 1000-mal besprochen wurde, habe ich noch ein paar Fragen…
Ich möchte bei meinen Coupé Xenonlicht nachrüsten und wollte mal nachfragen, was ich alles für den Umbau brauche. Ich bräuchte eine Liste damit ich alles nach und nach bei eBay mir zusammen kaufen kann. Auf die Scheinwerfer Reinigungsanlage lege ich kein Wert, weil mein Fahrzeug 02/2000 gebaut wurde und ich damit in die Ausnahme Falle!?
Ich habe mal auf verschieden Plattformen gelesen, dass sich Leute NUR Xenonscheinwerfer gekauft haben und nur eine stärkere Sicherung verwendet haben und es soll alles wie beim Original funktionieren? Geht das wirklich? Ich kann mir nicht vorstellen dass 5 verschiedene Leute das erzählen und dann lügen würden? Stimmt das, dass ich mein Steuergerät auf Xenon umprogrammieren lassen kann?
Vielen Dank für eure Hilfe
36 Antworten
Hallo,
es ist natürlich ein sehr großes risiko mit Xenon und ohne LWR und SRA unterwegs zu sein, das ist keine Frage. Anderseits muß man sich auch wirklich fragen wozu eine SRA vorgeschrieben ist, wenn sie sowie so keiner benutzt. Bei vielen Wagen wird die SRA nur manuell betrieben, spricht wenn der Fahren auf eine Taste drückt. Die Meisten machen es aber nicht, weil sie es vergessen oder einfach nicht wissen. Bei manchen Wagen funktioniert es auch automatisch, d. h. beim jeden starten des Motors werden auch die Scheinwerfer gereinigt. Eigentlich eine gute Idee, der nachteil ist aber das der Reinigungsbehälter nach einigen Tagen leer ist. Bei der LWR ist es was anderes, die funktioniert immer automatisch.
Ich finde das die SRA und die LWR nur dann sinn machen, wenn sie auch regelmässig geprüft werden. Ich möchte mal sehen wie der Tüv die LWR prüft.
Ich bin zwar auch der Meinung das man ohne LWR und SRA nicht unterwegs sein sollte, aber ob es wirklich sinn macht ist eine andere frage.
gruß
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von E46_Lumi
weil dein LSZ wissen muss das es vorne ein weiteres Steuergerät schaltet und nicht direkt Strom über ein Relais. (um es mal plakativ zu machen)
ich habe es zwar nicht vor aber was passiert wenn man es nicht programmiert??
(rein Interesse halber)
mfg
fjt
Der Verschleiß ist geringfügig höher.
Da das Steuergerät immer über Strom geweckt wird und nicht durch ein Wakeup aus dem Bordnetz.
Die neue Generation der Xenon Steuergeräte wird über den LIN Bus angesprochen und schaltet den Strom dann selber.
Ich weiß aber gerade nicht wie das BMW ist, müsste ich mal die Unterlagen raussuchen.
Zitat:
Original geschrieben von tom-as-e46
Hallo,
es ist natürlich ein sehr großes risiko mit Xenon und ohne LWR und SRA unterwegs zu sein, das ist keine Frage. Anderseits muß man sich auch wirklich fragen wozu eine SRA vorgeschrieben ist, wenn sie sowie so keiner benutzt. Bei vielen Wagen wird die SRA nur manuell betrieben, spricht wenn der Fahren auf eine Taste drückt. Die Meisten machen es aber nicht, weil sie es vergessen oder einfach nicht wissen. Bei manchen Wagen funktioniert es auch automatisch, d. h. beim jeden starten des Motors werden auch die Scheinwerfer gereinigt. Eigentlich eine gute Idee, der nachteil ist aber das der Reinigungsbehälter nach einigen Tagen leer ist. Bei der LWR ist es was anderes, die funktioniert immer automatisch.
gruß
Thomas
Hmm normalerweise ist die SRA immer mit der Scheibenreinigungsanlage gekoappelt, somit wird der HSW immer dann gereinigt , wenn auch die Scheibe verschmutzt ist und man die Scheibenrenigungsanlage betätigt.
Eine gewissen Zusammenhang dazwischen ist ja auch offensichtlich (Scheibe dreckig = HSW dreckig)
Ähnliche Themen
Versicherungsschutz:
Entscheidend für den Verlust des Versicherungsschutzes ist der "Kausalzusammenhang" - also das entsprechend veränderte Bauteil ist maßgeblich unfallauslösend. Bei nicht seriengerechten Xenon-SW wäre dies zB die Blendung des Gegenverkehrs.
Betriebserlaubnis:
Nachträgliche Veränderungen an bauartgenehmigten SW führt zum Erlöschen dieser Bauartgenehmigung und somit erlischt zwangsläufig die Betriebserlaubnis des gesamten Fahrzeugs.
EG-Typgenehmigung (ECE-Regelung Nr. 48):
In § 50 neuer Absatz 10 "Scheinwerfer für Fern- und Abblendlicht" wird nunmehr vorgeschrieben, dass Kfz mit Scheinwerfern für Fern- und Abblendlicht, die mit Gasentladungslampen ("Xenon-Licht"😉 ausgestattet sind, mit einer automatischen Leuchtweitenregulierung ausgerüstet sein müssen. Dies gilt für erstmals in den Verkehr kommende Fz ab 1. Juli 2000 und für bereits im Verkehr befindliche Fz, die nach dem 1. April 2000 mit Gasentladungslampen ausgestattet werden (Gasentladungslampen strahlen ein hellweißes, fast ins bläuliche gehendes Licht aus und werden von Autofahrern häufig als blendend empfunden).
----------------------------------
@ Lumi: zB bei Mercedes wird SRA über einen separaten Knopf vom Fahrer gesteuert.
Zitat:
Hmm normalerweise ist die SRA immer mit der Scheibenreinigungsanlage gekoappelt, somit wird der HSW immer dann gereinigt , wenn auch die Scheibe verschmutzt ist und man die Scheibenrenigungsanlage betätigt.
Stimmt nicht ganz.
Die SRA wird entweder nach dem 5. mal spritzen der Scheibenspritzdüsen oder nach dem starten des Motors aktiviert. Also wenn man das Licht einschaltet und auch gleich die Spritzdüsen betätigt (aber alles nur bei eingeschaltetem Licht).
Ist jetzt schwierig zu erklären, aber ich hoffe es hat jeder verstanden... 🙂
Peter
War klar das BMW wieder nen Sonderweg hat.
Hab es gerade mal eben bei uns ausprobiert.
Ich habe hier gerade einen 323ci und einen 330d touring vor der Tür (beides Firmenwagen)und die SRA funktioniert bei Beiden unterschiedlich, also ich glaube schon fast da gibt es keine generelle Aussage, wie und wann die funktioniert 😕
@BMW 320iE46
Ich hab bei mir die Scheinwerfer eingebaut und es zuerst nicht umprogrammieren lassen. Die Folge war, dass bei mir das Xenonlicht wie ein Stroboskop in der Disco zu blitzen begann. Hat sehr witzig ausgeschaut, natürlich hat man so nicht fahren können. Habe aber gehört, dass es bei Modellen vor BJ 01 oder so, auch ohne Programmierung gehen soll. Ein Kollege hatte BJ 99 und bei ihm ging es ohne programmieren einwandfrei. Der konnte dann noch die manuelle LWR verwenden.
Grüsse
Mikel
danke für deine Infos.
mfg
fjt
mein vater sagte in seinem e39 bj 96 sprüht die SWR bei ca. jedem 5. Wischen und gaukelt einem in ner Schlechtwettersaison schnell den Scheibenwaschtank leer und den Frostschutz(wenn man ordentlichen will der nicht so schliert) gibts ja auch nicht supergünstig 😉
Greetz Silvio
Zitat:
Original geschrieben von bella_b33
mein vater sagte in seinem e39 bj 96 sprüht die SWR bei ca. jedem 5. Wischen und gaukelt einem in ner Schlechtwettersaison schnell den Scheibenwaschtank leer und den Frostschutz(wenn man ordentlichen will der nicht so schliert) gibts ja auch nicht supergünstig 😉
Greetz Silvio
dann soll er die Leitung zu machen!!
Und halt immer von Hand reinigen.
mfg
fjt
hoho haha 😁
wenn xenon dann xenon und auch mit swr, so ist das nun mal und da muss man durch, da mein licht mit h7 nicht so schlecht ist, bin ich froh das ich sowas nicht habe. mit dem 5.spritzen der scheibenwaschdüsen fände ich nutzlos, da ich die sehr selten betätige 😉
Greetz Silvio
also ich habe auch h7 und würde für xenon gerne die Anlage in kauf nehmen.
mfg
fjt
klar wenn ich´s vom Werk auch drinhätt dann würd ich mich auch nicht dagegen sträuben, insbesondere bei Regen und nasser Fahrbahn ist xenon doch besser, aber ich bin mit der Leuchtweite beim H7 mehr zufrieden, xenon wird doch etwas niedriger gestellt damit man nicht so schnell in den Gegenverkehr leuchtet(denke ich), mir siehts jedenfalls in jedem Auto(mit Xenon) das ich bis heute hatte danach aus
greetz Silvio
@bella_b33
Das ist nicht richtig. Der Xenonscheinwerfer wird genauso eingestellt wie der normale Scheinwerfer.
Mein letzer BMW hatte normale H7 Birnen. Das Licht war gut aber jetzt habe ich Xenon und möchte es nicht mehr hergeben. Das Licht ist besser, heller, und bei schlechtem Wetter ist das fahren angenehmer.
Bienchen