Was bezahlt Ihr für eine Inspektion?
Hallo!
Meine Mutter hatte Ihren A4 diese Woche beim 🙂 zum 1.Service (30.000km).
Jetzt wollte ich mal fragen was man normalerweise für so eine Inspektion zahlt.
Es handelt sich um einen A4 Avant 2.0 Bj. 9/2003.
Der 🙂 hat 400€ fürs Service verlangt. Meiner Meinung etwas zu hoch gegriffen...oder täusche ich mich?
Am besten fand ich, dass er für die Tagfahrlichtschaltung noch zusätzlich 25€ verrechnet hat.
P.S. Ist das normal, dass das Tagfahrlicht in der Stellung 0 aktiv ist. Bei meinem (allerdings BMW) ist das Tagfahrlicht in der 0 Stellung ausgeschaltet und in der "Licht" Position aktiviert.
Vielen Dank für Eure Hilfe
Gruß
Luki
85 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jensson
Endlich mal jemand, der das aufgreift!Zitat:
Original geschrieben von gixxerk2
Hey,
ich möchte euch nicht zu nahe treten. Finde es echt peinlich wenn man sein ÖL selber zum Händler mitbringt.
Bei den paar EUROS was ich mir da spare😕. Wenn ich hier lese: Kann ich 20 Zoll oder auch 19 Zoll Felgen auf meinem A 4 fahren. Da juckt es auch keinen ob der Wagen mehr SPRIT braucht. Verstehe ich echt nicht.
Wenn ich die Werkstatt wäre würde ich euch sofort nach Hause schicken mit dem ÖL.
Jetzt könnt Ihr gerne über mich herfallen😁Klar, wenn sich ein paar Euros in der heutigen Zeit sparen lassen, sagt niemand nein. Jedoch:
Öl selbst mitbringen, dies und das soll mal schnell für umme codiert werden, der Wagen nach der Inspektion pieksauber und ohne Verrechnung da stehen und was weiß ich noch alles.
Es ist ja schließlich nicht so, als müßte das Auto jeden Monat zur Inspektion.
Ich für meinen Teil lasse davon die Finger, mein Öl selbst mitzubringen, denn einerseits hoffe ich auf eine gewisse Kulanz des Händlers, z.B. bei Kleinigkeiten wie Codieren wenn's mal ansteht vielleicht doch mal einen Leihwagen für eine Stunde ohne Berechnung etc pp. und zum anderen wäre es mir schlicht und einfach peinlich einen auf dicke (Audi-)Hose machen und dann das Öl selber zu besorgen.Außerdem, wie stehen denn die Aktien, wenn nach der Inspektion ein Motorschaden auftritt? Es könnte ja behauptet werden, das Öl war unrein etc...
So, jetzt fallt auch über mich her 😉
Und nochmal, ich mache weder auf dicke Audi-Hose, noch möchte ich "sparen". Wenn ich hätte sparen wollen, hätte ich mir bestimmt kein 3L Auto von Audi gekauft. Die 50€ sind mir nämlich egal, gemessen an den Gesamtkosten der Inspektion. Ich bringe lediglich zwei neue, original verschlossene vier Liter Kanister Mobil1 mit, das alle VAG-Anforderungen erfüllt. Für meinem FAH ist das in Ordnung, und die Programmierung der Auto-Lock + den Leihwagen gibt es trotzdem kostenlos.
Wenn ein Motorschaden auftritt? Mein Motoröl erfüllt alle VW-Normen, außerdem bezweifel ich das ich bei über 100tkm noch irgendwas von Audi erwarten kann.
Mit dem VAG-Öl habe ich nunmal schlechte Erfahrungen(Thema Ölverbrauch) gemacht, daher kommt es bei mir nichtmehr rein.
Irgendwie lustige Argumente... Wenn ich nach der "Geiz ist Geil"-Mentalität leben würde, würde ich das Auto bestimmt nicht bei Audi warten lassen.😉
Und jetzt erklärt mir nochmal, weshalb ich mich schämen sollte.😉
@JungleBoogie: Vielen Dank! Interessant das der Wasserpumpenwechsel soviel kostet. Mit Öl werde ich dann bei ca. 1300€ liegen, den genauen Rechnungsbetrag werde ich euch noch nachreichen.🙂
@a4_cab: Aufwand? Ein Klick, eine Unterschrift beim Paketdienst und zwei Ölkanister in den Kofferraum stellen.😁
IAN@BTCC
Mir ist das doch wirklich egal was für ein ÖL du in Dein Audi schüttest.
Das muß jeder selber wissen.
Man kann doch auch zu dem Händler sagen: Ich möchte bitte das ÖL ..... in mein Auto haben. Der besorgt es dir bestimmt. Wenn es Dir um die Qualität vom ÖL geht.
Zu 80% geht es hier doch ums sparen und nicht um die Qualität,ODER?????
Wenn ich lese: Habe über ebay mein ÖL zu einem spitzen Preis bekommen. Da geht es doch nicht um die Qualität.
Und es bist nicht immer Du gemeint mit jedem Satz.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von gixxerk2
IAN@BTCC
Mir ist das doch wirklich egal was für ein ÖL du in Dein Audi schüttest.
Das muß jeder selber wissen.
Man kann doch auch zu dem Händler sagen: Ich möchte bitte das ÖL ..... in mein Auto haben. Der besorgt es dir bestimmt. Wenn es Dir um die Qualität vom ÖL geht.
Zu 80% geht es hier doch ums sparen und nicht um die Qualität,ODER?????
Wenn ich lese: Habe über ebay mein ÖL zu einem spitzen Preis bekommen. Da geht es doch nicht um die Qualität.
Und es bist nicht immer Du gemeint mit jedem Satz.
Gruss
Ob ich es nun für ihn besorge, oder er es für mich besorgt...
Was macht das für einen Unterschied? Im übrigen kann ich so sichergehen, dass ich so mein Wunschöl auch wirklich bekomme - nein, ich vertraue niemanden.😁
Ich bestelle das Öl bei reifendirekt und nicht bei ebay. Außerdem finde ich es angenehm, dass ich das Öl direkt vor die Haustür geliefert bekomme und zusätzlich zu den benötigten sechs Litern noch zwei Liter zum nachfüllen habe - ja, ich fülle nur das nach, was von Anfang an drin ist.
Ich weiß das sich deine Rede nicht direkt auf mich bezogen hat, du hast allerdings von der Allgemeinheit geschrieben und ich habe dir verdeutlicht, dass es viele Gründe dafür gibt, warum Leute ihr Öl selbst mitbringen.
Außerdem... Warum für schlechtes Öl auch noch mehr bezahlen als für gutes Öl? Zahlst du für schlechtes Essen mehr als für gutes Essen? Ich glaube nicht...
Ähnliche Themen
Schaut euch doch mal diesen Beitrag von Frontal 21 zu dem Thema an:
http://de.youtube.com/watch?v=mNhqikGx6Mg
Jetzt wird's aber ein wenig absurd.
Offenbar läßt Dein Händler ziemlich viel mit sich machen, wenn's den Leihwagen etc umsonst gibt. Oder er denkt sich seinen Teil und holt sich bei der Inspektion einen gewissen Betrag, der ihn am nicht verdienten Öl verloren geht über andere Dinge zurück.
Es geht ums Sparen und nur darum, denn wie oben gesagt, besorgt dir dein Händler auch das Wunschöl, klar, nur läßt er sich es auch entsprechend bezahlen. Also wenn's nicht ums Sparen geht, worum denn dann?
Ich denke, jeder, der glaubt, ich bringe mein Öl oder andere Ersatzteile selbst mit, damit richtig gespart wird, wird über irgendetwas anderes wieder zur Kasse gebeten. Und der beste Kumpel des Autohauses wirst du so nicht, brauchst du auch nicht zu werden, aber ich bin der Meinung, daß es in Deutschland wegen solchen Leuten wie euch keinen Spaß mehr macht, Kunden zu bedienen...
Und der Essens-Vergleich...🙄
@IAN@BTCC : LOL ja genau 😉
Naja sagen wirs mal so wenn ich mir wirklich über die Inspektionskosten soviel Gedanken mache dann gehe ich vielleicht direkt besser zu ATU, dort bekommt man auch einen Eintrag ins Serviceheft und man zahlt fast nur die Hälfte. Ein Kollege von mir hat jetzt die ganz große Revision bei ATU machen lassen (180.000 km) Zahnriemen, hinten Bremsen, etc. für nur 1000 Euro !!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von jensson
Jetzt wird's aber ein wenig absurd.Offenbar läßt Dein Händler ziemlich viel mit sich machen, wenn's den Leihwagen etc umsonst gibt. Oder er denkt sich seinen Teil und holt sich bei der Inspektion einen gewissen Betrag, der ihn am nicht verdienten Öl verloren geht über andere Dinge zurück.
Offenbar ist mein Händler noch am Kundenservice und einer langen Kundenbindung interessiert. 😉
Zitat:
Original geschrieben von jensson
Es geht ums Sparen und nur darum, denn wie oben gesagt, besorgt dir dein Händler auch das Wunschöl, klar, nur läßt er sich es auch entsprechend bezahlen. Also wenn's nicht ums Sparen geht, worum denn dann?
Mir geht es allein darum "mein" Öl zu bekommen. Ob und inwiefern ich dabei sparen kann, ist mir egal. Wenn der Händler es von vornherein einfüllen würde, wäre das auch okay. Macht er aber nicht, bei ihm gibt es nunmal Vapsoil und das kommt mir nicht ins Auto. Außerdem lasse ich mich dort nicht auf lange Diskussionen(Ja, aber wieso denn nicht das Vapsoil...) ein. So ist es einfacher für uns beide, ich kriege mein Öl und er verdient gut an mir.
Wenn es mir um das Sparen ginge, dann dürfte ich die jetzt anstehende Inspektion(mit Zahnriemen u. Wasserpumpenwechsel) nicht beim freundlichen machen lassen. Denn der Betrag, den ich durch das von mir selbst besorgte Öl spare, fällt dort überhaupt nichtmehr ins Gewicht.
Zitat:
Original geschrieben von jensson
Ich denke, jeder, der glaubt, ich bringe mein Öl oder andere Ersatzteile selbst mit, damit richtig gespart wird, wird über irgendetwas anderes wieder zur Kasse gebeten. Und der beste Kumpel des Autohauses wirst du so nicht, brauchst du auch nicht zu werden, aber ich bin der Meinung, daß es in Deutschland wegen solchen Leuten wie euch keinen Spaß mehr macht, Kunden zu bedienen...Und der Essens-Vergleich...🙄
Ahh, was bist du? Geschäftsführer einer Werkstatt? Das würde deine "Hassparolen" erklären.
Aber ich erkläre es auch dir nochmal ganz ausführlich. Ich bin Kunde, ich lasse jeden Service und jeden kleinen Mist(Montage der neuen Aerowischer z.B.) beim Händler machen und ich bezahle immernoch die Rechnung -> Ich bestimme was mit meinem Auto passiert und was gemacht wird.
Wenn du es dir leisten kannst, Kunden zu vergraulen, bitte. Mein Händler ist scheinbar noch an langjährigen Geschäftsbeziehungen interessiert.😉
Immer daran denken, es gibt genug Alternativen. Auf einen ganz bestimmten Audi-Händler ist man heute nichtmehr angewiesen.
@a4_cab: Gedanken mache ich mir darüber auch nicht, einzig das Öl ist bei mir ein wunder Punkt - wer einmal auf die Schnauze gefallen ist...😁
P.S.: Fassen wir abschließend zusammen: Der Audifahrer hat nichts zu melden, darf nicht sein eigenes Öl mitbringen, muss sich von seinem Händler bevormunden lassen und sollte am besten die Klappe halten und brav alles bezahlen. Interessante Sichtweise...😉
Wenn ich so mit meinen Geschäftspartnern umgehen würde, würde es wahrscheinlich nichtmal mehr zu einem Dacia Logan als Wochenendmobil reichen.😁
Hier mal die Kosten für einen "kleinen" Service:
Ich habe für den sogen. Ölservice 35,- Euro incl. Filter u. Schraube bezahlt.
Dabei handelt es sich um einen reinen Ölwechsel und Sichtcheck der Bremsen.
Zusätzlich wurde noch der Pollenfilter gewechselt, da der im Februar fällig gewesen wäre. Der kostete ca. 30,- Euro plus Einbau. Was der Einbau kostete weiß ich gerade nicht mehr, war aber nicht viel.
OT:
Jetzt wieder was zum Thema Service:
Obwohl ich einen Termin hatte, musste ich für den Ölwechsel und Pollenfilterwechsel 1.5h (!) warten.
Da ich meine 13 monate alte Tochter dabei hatte, welche verständlicherweise nach der Zeit quengelig wurde, habe ich den Händler recht schnell verlassen, nur um im Auto dann festzustellen, daß mir zuviel berechnet wurde. Wir hatten vorab einen Festpreis ausgemacht, welcher um gut 50% überschritten wurde. Also bin ich wieder ausgestiegen und zum Serviceleiter gegangen, um das zu reklamieren. Ich bekam dann eine entsprechende Gutschrift.
Abends stellte ich dann fest (auf der Suche nach Bremsscheiben und Belägen 😉), daß man leider vergessen hatte den Stempel ins Serviceheft zu machen.
Also musste ich am nächsten Tag ein zweites Mal zum Händler fahren (ca. 15km eine Fahrt) um mir den Stempel abzuholen. Dort stellte ich dann noch fest, daß im Motorraum der Zettel mit den Öldaten nicht durch einen neuen ersetzt wurde und der Motorblock im Bereich des Ölfilters voller Öl war (vom Ölfilterwechsel) 🙁.
Naja, ich hoffe die haben wenigstens das Öl gewechselt.
Jetzt könnte man auch sagen: dafür hast Du auch nur 35,- Euro bezahlt. Das haut allerdings nicht hin, da der Mitarbeiter, welcher den Ölwechsel durchführte, gar nichts von diesem Preis wusste und auch erst mal normal abgerechnet hat (also 35,- fürs Wechseln plus Filter u. Schraube). Ich persönlich würde lieber 50,- Euro für einen Ölwechsel zahlen, wenn er denn vernünftig durchgeführt würde -> kurze Wartezeit, Eintrag ins Scheckheft u. neuer Zettel im Motorraum und sauberes Arbeiten.
Genau dieses sind übrigens die Gründe warum ich mein Öl immer selbst mitbringe: der Service bei den 🙂 ist hier so grottenschlecht, daß ich absolut keinen Grund wüsste, warum ich für div. Dinge diese Wucherpreise zahlen sollte.
Ich kann problemlos behaupten, daß ich bis auf den allerersten Service, immer mindestens 2X zum Händler musste, um die Reparatur bzw. den Service ordentlich durchgeführt zu bekommen. Ich habe immer Bauchschmerzen, wenn ich den Wagen zum Händler bringen muss (ist gottseidank seeeeehr selten), weil es eben nie auf Anhieb klappt und ich immer den ganzen Wagen danach auf Beschädigungen usw. kontrollieren muss (leider aus Erfahrung gelernt).
Auch ein Händlerwechsel brachte keine Besserung. Da ist einer so schlecht wie der andere.
Daher wird mein Wagen, sobald er >5 Jahre alt ist, von der freien Werkstatt meines Vertrauen gewartet/repariert.
Gruß,
Thilo
@Thilo T. : Ich denke du solltest vielleicht den 🙂 wechseln. Denn das ist ein Problem das ich auch kenne, und nachdem ich jetzt vor einem Jahr die Werkstadt gewechselt habe kann ich guten Gewissens dorthingehen
@IAN@BTCC : Was ist den bei dir mit dem öl geschehen?? Hatte der 🙂 das falsche eingefüllt??
Zitat:
Original geschrieben von a4_cab
@Thilo T. : Ich denke du solltest vielleicht den 🙂 wechseln. Denn das ist ein Problem das ich auch kenne, und nachdem ich jetzt vor einem Jahr die Werkstadt gewechselt habe kann ich guten Gewissens dorthingehen@IAN@BTCC : Was ist den bei dir mit dem öl geschehen?? Hatte der 🙂 das falsche eingefüllt??
Das Vapsoil ist bei mir durch sehr hohen Ölverbrauch aufgefallen - nein, an meinem Auto liegt es nicht😁 -, deshalb steige ich nun wieder auf das Mobil1 um, mit dem ich bisher nur gute Erfahrungen gemacht hatte.🙂
Und wie gesagt, mein FAH hat kein Problem mit meinem Öl.🙂
@IAN@BTCC: Ja das Mobile1 hab ich auch und wird auch von meinem 🙂 benutzt.
Leider hab ich mal nicht so aufgepasst mit dem öl und seit damals brauch ich immer etwa 1 Liter auf 10000 km.
Habs jetzt mal mit Slick50 versucht und schaue mal ob das hilft
Zitat:
Original geschrieben von a4_cab
@Thilo T. : Ich denke du solltest vielleicht den 🙂 wechseln. Denn das ist ein Problem das ich auch kenne, und nachdem ich jetzt vor einem Jahr die Werkstadt gewechselt habe kann ich guten Gewissens dorthingehen
Das geht leider nicht. Ich habe hier im Umkreis genau 3 Audi Händler. Zwei davon habe ich schon "durch". Der dritte ist auch gut 15km (eine Fahrt) weit weg und reagiert trotz telefonischer Nachfrage nicht auf meine emails.
So nötig habe ich es dann auch wieder nicht: bisher hatte ich nur 2 ausserplanmäßige Werkstattaufenthalte und die waren eine Katastrophe. Schlechter kann ATU auch nicht sein und daher werde ich ab nächstem Jahr dann meine alte Werkstatt wieder aufsuchen. Die gehört mittlerweile zu dieser 1A Kette und hat daher auch entsprechendes Werkzeug zur Verfügung. Wenn´s da mal nicht läuft, kann ich wenigstens sagen, daß es billig war 😉.
Im Ernst: ich bin mit Audi Vertragswerkstätten durch.
Gruß,
Thilo
Hey würde mich freuen wenn du über den ATU Service berichten könntest!
Denn bis jetzt habe ich nur positives gehört und mich schon gefragt ob ich niocht auch dort meine Inspektionen machen lassen soll...
Zitat:
Original geschrieben von a4_cab
@IAN@BTCC: Ja das Mobile1 hab ich auch und wird auch von meinem 🙂 benutzt.Leider hab ich mal nicht so aufgepasst mit dem öl und seit damals brauch ich immer etwa 1 Liter auf 10000 km.
Habs jetzt mal mit Slick50 versucht und schaue mal ob das hilft
Bei mir liegt es aktuell bei knapp über einen Liter auf ca. 4500km. Beim Mobil1 musste ich kaum etwas nachfüllen, max. alle 10-15tkm 0,5-1l.🙂